1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Parklenkassistent nachrüsten

Parklenkassistent nachrüsten

VW Passat B6/3C

Hallo,
Da ja beim OPS das Steuergerät die gleiche Adresse hat wie das von dem Parklenkassistent, kommt man doch auf den Gedanken nachzurüsten.
Ist es "unmöglich" weil eine andere Lenkung verbaut ist oder geht es evtl. zu machen ?
Bei AutoHold ging es ja auch mit 2-3 Kabeln und "freischalten" mit VCDS.
Gruss

Beste Antwort im Thema

Wobei ich glaube, dass Alex mit einem 35i angefangen hat.
Der sieht inzwischen nur aus wie ein 3C. ;-)

259 weitere Antworten
Ähnliche Themen
259 Antworten

Anschnallen, losfahren Parklücke zum testen suchen und es klappt ;-) , vorher noch im STG44 Kanal 04 PLA aktivieren.... was mich aber immer noch ein wenig stutzig macht, das die Anzeige am Taster immer gelb brennt!
Aber der Test war positv. Wieder ein nettes Spielzeug mehr ;-)) .....

Danke an alle für Ihre Unterstützung.... Bei Fragen stehe ich zur Verfügung.

Gruss
Ricardo

anzeige am taster? hab meinen pla länger nicht mehr benutzt, kann mich aber an keine anzeige (ausser den meldungen in der mfa) erinnern.

Zitat:

Original geschrieben von RZA


anzeige am taster? hab meinen pla länger nicht mehr benutzt, kann mich aber an keine anzeige (ausser den meldungen in der mfa) erinnern.

Das Icon im Taster für PLA brennt permanent gelb.... Sollte dies nicht auch wenn es inaktiv ist rot leuchten und wenn es aktiv ist erst gelb?

Danke mal im Voraus....

Moin zusammen,
was hat denn die Umrüstung gekostet?
ICh hab die Sensoren auch vorne und hinten :)
LG
Alex

Zitat:

Original geschrieben von Labida


Moin zusammen,

was hat denn die Umrüstung gekostet?
ICh hab die Sensoren auch vorne und hinten :)

LG
Alex

Hallo, also hier mal die Liste der Teile, hoffe es ist alles dabei!
Zum nachlesen auch bei Alex: www.passat3c.info/cms_neu/index.php?page=176

Gruss
Ricardo

1x 1T0 919 475 C - Steuergerät Parklenkassistent - ca. 50,00€ / EBAY
2x 1T0 919 297 A - Ultraschall Sensor - bei Ebay 25,00€
2x 1T0 919 133 B - Dichtring - 0,06€ p.St.
1x 3C0 919 494 GRU - Halter für Sensor rechts - 4,23€
1x 3C0 919 493 GRU - Halter für Sensor links - 4,23€
1x 3C0 919 939 F - Klebeband für Halter links - 0,88€
1x 3C0 919 939 G - Klebeband für Halter rechts - 0,88€
2x 1T0 973 203 - Kontaktgehäuse für Sensor - ?
3x 000 979 034 - Einzelleitung mit 2 Kontakten für Sensor - 6,00€ p.St.
6x 06A 972 741 - Leitungsabdichtung/Stopfen für Sensor - 0,50€ p.St.
1x 000 979 131 - Einzelleitung mit 2 Kontakten für Kontaktgehäuse Stoßfängerkabelbaum - 1,49€
1x 000 979 132 - Einzelleitung mit 2 Kontakten für Kontaktgehäuse Motorraumkabelbaum - 1,49€
4x 06A 972 741 - Leitungsabdichtung/Stopfen für Kontaktgehäuse "Kabelbaum" - 0,50€ p.St.

Wenn ich einen schon vorhandenen PLA 1.Gen. auf einen der 2.Genaration (mehrere Züge, kl. Lücken) umrüsten will, reicht es einfach das Steuergerät auszutauschen? Welches Teilenummern kommen da in Frage?

Hallo, ein Schönheitsproblem habe ich  noch mit dem PLA-Taster. Alle Funktionen sind gewährleistet, aber am Taster brennt das Symbol für den PLA immer gelb. Wenn ich das richtig verstanden habe (sowie gelesen) sollte das "Symbol" im inaktiven Zustand aber rot leuchten (nur normale Beleuchtung) und wenn der PLA aktiv ist gelb....
Stromlaufplan habe ich jetzt schon mehrfach zur Hand gehabt kann aber keinen Fehler feststellen ;-(( weiss noch jemand Rat?!

PLA-Taster:

PIN1 --- PLA STG Steckverbindung 16-fach braun PIN9
PIN2 --- Masse
PIN3 --- Beleuchtungsplus
PIN4 --- PLA STG Steckverbindung 16-fach braun PIN13
PIN5 --- PLA STG Steckverbindung 16-fach braun PIN4
PIN6 --- Masse

So habe es mal ebend getestet, ich mache das Auto mit der FFB auf, Innenbeleuchtung ist an aber Zündschlüssel steckt noch nicht. Dann leuchtet das PLA Symbol rot, wie auch alle anderen Symbole um den Schalthebel. So weit so gut..... wenn ich jetzt aber den Zünschlüssel ins Zündschloss stecke, leuchtet das PLA Symbol sofort gelb auf.

Dann wird die Einheit einen Fehler haben. Eins ist sicher, die Leuchte darf/sollte während das System inaktiv ist nicht orange Leuchten. Orange leuchtend sind grundsätzlich nur aktivierte Schalter. Aber das hattest du ja auch schon erkannt. Dann überprüf nochmal ob der Stecker auch korrekt belegt ist und du beim zusammenbau nicht die Kabel vertauscht hat. Klingt ja so als würdest du den Strom für die Instrumentenbeleuchtung erwischt haben. Leuchtet der Schalter denn auch gelb wenn du das Licht komplett aus machst??

So endlich wieder ein paar Minuten Zeit zum basteln gehabt. Der Taster leuchtet jetzt auch so wie er soll. Fehler war das PIN-1 vom Taster auf PIN-9 vom 16-poligen Stecker am PLA/STG muss, war aber auf PIN-16 eingepinnt. Wie das passieren konnte  keine Ahnung....
Aber jetzt eine sehr komische Feststellung, denke das ich schon wach bin, also daran sollte es nicht liegen.

1. mit PIN-16 war die Funktion auch gewährleistet (nur der Schalter leuchtete falsch)
2. als falsch eingepinnt war fkt. der PLA bis ca 40km/h jetz wo er richtig gepinnt ist nur noch bis 30km/h

Kann es sein das die zweite Version (PLA bis 40km/h und Parklücke grösser 1,10m) anders verkabelt wird?
Gibt es eigentlich einen Anpassungskanal für die PLA-Sensoren, um die Empfindlichkeit oder so einzustellen?

falls jemand noch ein Steuergerät für den PLA sucht, ich hätte noch eins abzugeben, da ich jetzt doch nicht umrüsten werde :-)
über den Preis lässt sich reden :-)

Hat das schon jemand bei nem Wagen Bj. 03/06 gemacht oder gibts da Probleme ???

Zitat:

Original geschrieben von Bl@ck-H@wk


Hat das schon jemand bei nem Wagen Bj. 03/06 gemacht oder gibts da Probleme ???

Poste mal einen Scan von Deinen Bremsen....
Gruss
Ricardo

Bitte

:)

Zitat:

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: PCI\3C0-614-095-C2.lbl
Teilenummer SW: 3C0 614 095 Q HW: 3C0 614 095 Q
Bauteil: ESP 440 C2 H015 0003
Revision: H015 Seriennummer: 0667149031
Codierung: 0013605
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von Bl@ck-H@wk


Bitte :)

Zitat:

Original geschrieben von Bl@ck-H@wk



Zitat:

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: PCI\3C0-614-095-C2.lbl
Teilenummer SW: 3C0 614 095 Q HW: 3C0 614 095 Q
Bauteil: ESP 440 C2 H015 0003
Revision: H015 Seriennummer: 0667149031
Codierung: 0013605
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Das scheint die alte Bremse zu sein... neu ist es "J104 C4 440 VX XXXX" mit dem bei Dir verbauten wird es nicht fkt. ;-( , glaube Alex hat das selbe Problem ...

Gruss
Ricardo

Deine Antwort
Ähnliche Themen