Panoramadach Kompfort Schließen bzw. Öffnen

VW Passat B8

Hallo,
bei meinem neuen B8 geht weder das Kompfort Schließen noch das Öffnen per Schlüssel. Ist das die Standard Einstellung ab Werk, oder müsste zumindest das Schließen gehen? Die Fenster öffnen und Schließen per Schlüssel einwandfrei.

Allerdings weiß ich, dass beim Sharan die Kompfortfunktionen funktionieren. Mein 🙂 hatte zunächst keine Antwort dazu.

Danke für eine Antwort
thge

Beste Antwort im Thema

Ich wüsste nicht, dass die Komfortfunktion irgendwann mal in der Preisliste als Extra gekostet hätte, somit ein kostenloses Zusatzfeature.
Wenn dein Schiebedach nicht öffnet, oder nicht schließt nach regeln über den Schalter, dann solltest du das bei deinem Händler bemängeln. Dein Schiebedach schließt aber auch nur, wenn du in deinem Auto sitzt. Nicht aus der Ferne. Stell dir vor, es gibt auch noch viele Fensterheber ohne Kraftbegrenzung. Die Kraftbegrenzung muss nur aktiv verbaut sein, wenn das entsprechende Bauteil aus der Ferne (Komfortfunktion) bedient werden kann. Aus diesem Grund bleibt das Schiebedach auch stehen, wenn je nach Modell entweder der Schlüssel gezogen wird oder die Fahrertür geöffnet wird.
Aber mir wird das jetzt hier zu blöd. Schönen abend noch.

209 weitere Antworten
209 Antworten

Ich habe ein Schreiben von VW und vom Ministerium bekommen, das es bei der Schließfunktion mit dem Schlüssel beim Panoramadach zu Sicherheitsprobleme kommen kann. Sprich wenn ein Kind die Hand drinnen hätte könnte es passieren das, das Dach weiter zumacht und nicht automatisch Stoppt. Daher aufsuchen der Werkstatt und deaktivieren lassen.

Ich war gleich auf 180 ist das wohl die einfachste Lösung.. Husten wir haben ein Problem! Lösung ne suchen wir keine! Wir haben eine günstige und einfache! Wir deaktivieren diese Funktion komplett!

Echt Toll ! Daher funktioniert es bei den neu ausgelieferten gar nicht mehr!

Lg
Chris

Tja, meine Werkstatt stellt sich auch tot und faselt was von Order aus WOB und man hat keine andere Lösung. Gerade beim jetzigen Wetter nutze ich die Funktion eigentlich täglich...Schlechtleistung.

Der Einklemmschutz macht nicht das, was er tun soll. Deswegen soll aus Sicherheitsgründen die Komfortfunktion deaktiviert werden. Sicherheit geht vor Komfort.
Die Funktion lässt sich aber nachträglich wieder aktivieren

Das schon peinlich von VW...dachte der Wert vom Klemmschutz wird einfach verändert.

Problem ist, wenn selber wieder aktivierst und wirklich was passiert...Denke aber aktiviere es auch wieder nach der Aktion. Schon blöd wenn immer bevor aussteigst dran denken musst.

Gruß
Markus

Ähnliche Themen

So, nachdem ich wg. normalem Service auch zwangsweise das SW-Update fürs Dach erhalten habe, ist jeglicher Komfort weg (weder anklappen, noch schließen per Schlüssel). Sogar das Schließen von Innen NACH Abschalten der Zündung (ging vorher bis VOR dem Öffnen der Türen) geht NICHT mehr.

Aber der Hammer ist, dass nun auch das Komfortschließen/Öffnen der Fenster auch nicht mehr geht.
Das ist für mich ein Mangel.
Wie seht Ihr das, habt Ihr gleiche Erfahrung?

Sind vielleicht nur deine Fenster nicht neu programmiert worden.
Mal versuchen die Fensterheber neu zu programmieren.
( Fenster ganz runter fahren und im komplett offenen Zustand den Knopf noch ca. 2 bis 3 Sekunden nach unten gedrückt halten halten. Danach Fenster komplett hochfahren und auch dort den Knopf noch 2 bis 3 Sekunden nach oben gedrückt halten. Das für jedes Fenster durchführen. Sobald ein Fenster eine Entstehung verlernt hat, funktioniert in der Regel die Komfort Funktion der Fenster nicht mehr

Hast Du schon mal in der MFA nachgeschaut, ob die Einstellungen der Fensterheber eventuell nur deaktiviert sind? Wenn ich mich recht entsinne, werden durch das Update einige Einstellungen auf Werkszustand zurückgesetzt.

Nach meiner Schiebedachaktion waren alle anderen Funktionen wie gehabt. Neu angelernt wurde nichts, ich war während der Aktion dabei.

Zitat:

@murdock-b schrieb am 8. Mai 2016 um 21:07:52 Uhr:


Hast Du schon mal in der MFA nachgeschaut, ob die Einstellungen der Fensterheber eventuell nur deaktiviert sind? Wenn ich mich recht entsinne, werden durch das Update einige Einstellungen auf Werkszustand zurückgesetzt.

kann ich bestätigen.
bei mir waren spiegelanklappen, ambientbeleuchtung und die komfortfunktion verstellt.

Zitat:

@Rengel75 schrieb am 7. Mai 2016 um 11:55:03 Uhr:


Anderes Thema: warum kam. Man beim B8 das stoffverdeck bei offenem Schiebedach nicht mehr schließen 🙁

Hallo! Seit der Baureihe B8 kann man das "Stoffverdeck" nicht mehr, bei geöffneten Schiebedach, schließen. Begründung meines "freundlichen" war, dass das Stoffverdeck bei hohen Geschwindigkeiten reißen könnte! 😰

Zitat:

@Markusgti80 schrieb am 8. Mai 2016 um 09:05:16 Uhr:


Das schon peinlich von VW...dachte der Wert vom Klemmschutz wird einfach verändert.

Problem ist, wenn selber wieder aktivierst und wirklich was passiert...Denke aber aktiviere es auch wieder nach der Aktion. Schon blöd wenn immer bevor aussteigst dran denken musst.

Gruß
Markus

Hallo Markus,

wie aktivierst du die Funktion wieder?

Beste Grüße
Werner

Steht auf Seite 2. Einfach mal zurückblättern

Bei meinen Passat B8 240PS Bj 03/15 funktionierte mal Komforschliessen des Panoramadachs per Fahrzeugschlüssel von Außen,
wurde mit Feldmassnahme 97BT von VW deaktiviert ,gemäss Pflichtupdate nach Vorgabe von Kraftfahrbundesamt

Hab mich darüber bei Volkswagen Service Hotline beschwert, da eine gekaufte Komforfunktion nicht mehr funktioniert. Wollte von VW einen anteiligen finanziellen Ausgleich haben.
Hier die Anwort siehe Bild

Fazit also lässt VW wiedermal seine Kunden im Regen stehen.
Ich überlege mir mal die Autofachpresse zu informieren und mal rechliche Beratung bei Fachanwalt einzuholen.

Sicherheit geht nun mal vor... Wenn du diese Funktion unbedingt haben willst, such dir einen vcds User. Der aktiviert dir das wieder

Liest sich für mich, als würden die denken dass du eine Entschädigung für die Durchführung der Aktion haben möchtest und nicht für deren Ergebnis...

Deine Antwort
Ähnliche Themen