ForumCorsa C & Tigra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Opel Corsa c GSI kaufen

Opel Corsa c GSI kaufen

Opel Corsa C
Themenstarteram 14. Mai 2021 um 19:18

Hallo zusammen

BJ 2002

200000 km

125 ps

Motor bei 200000 km komplett überholt. TÜV ist neu.

Soll 1000€ kosten.

Ist das ein Motor, was noch gute 50000 km schaffen wird?

Worauf soll ich beim Kauf besonders achten? Wo muss ich auf jeden Fall genauer hinsehen?

Danke für eine erste Einschätzung.

Gruß

Jürgen

Ähnliche Themen
59 Antworten

Was soll man bei 1000 EUR und frischem TÜV schon viel falsch machen? Wenn er nach einem halben Jahr die Hufe hochreißt, gibts immer noch den Schrottwert vom Aufkäufer und das finanzielle Risiko ist überschaubar.

Jedenfalls wird er nicht risikoreicher sien als andere Autos in der Preisklasse.

Also kaufen und Glück haben, dann fährst du billig oder kaufen und Pech haben, dann hast du ein paar hundert EUR in den Sand gesetzt. Nicht schön aber verschmerzbar.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 15. Mai 2021 um 22:52:41 Uhr:

Was soll man bei 1000 EUR und frischem TÜV schon viel falsch machen? Wenn er nach einem halben Jahr die Hufe hochreißt, gibts immer noch den Schrottwert vom Aufkäufer und das finanzielle Risiko ist überschaubar.

Man kann viel falsch machen. An der Stelle wird gefragt ob der Wagen denn noch für 50.000km gut sei. Das klingt nicht nach 6-12 Monaten geplante Nutzung sondern nach vielen Jahren erwarteter Haltbarkeit...

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 15. Mai 2021 um 22:52:41 Uhr:

Was soll man bei 1000 EUR und frischem TÜV schon viel falsch machen? Wenn er nach einem halben Jahr die Hufe hochreißt, gibts immer noch den Schrottwert vom Aufkäufer und das finanzielle Risiko ist überschaubar.

Jedenfalls wird er nicht risikoreicher sien als andere Autos in der Preisklasse.

Also kaufen und Glück haben, dann fährst du billig oder kaufen und Pech haben, dann hast du ein paar hundert EUR in den Sand gesetzt. Nicht schön aber verschmerzbar.

So ist es. Wenn der Corsa rund läuft, bremst und lenkt, ist das ein guter Griff. Sollte sogar ganz spassig sein, der Wagen. Jahrelang ohne Investitionen problemlos durch die Weltgeschichte fahren sollte man natürlich nicht erwarten.

An die Kenner: Ist das noch ein Freiläufer? Ich gehe davon aus, dass da einfach ein neuer Riemen aufgelegt, maximal ein paar krumme Ventile und die Kopfdichtung erneuert wurden. Das kostet doch nix, wenn es der Lehrling nebenbei als Übungsstück macht. Gerade die Niedrigpreis-Händler gehen sehr pragmatisch mit ihren Autos um. Der Corsa wurde wohl für wenig mehr als einen Händedruck angekauft, und bekam von da an vielleicht nur noch den abgelassenen Sprit aus anderen Autos. Was will man da als Händler mehr, als sowas irgendwann unbürokratisch loszuwerden, wenn für die Frau gerade etwas attraktiveres auf dem Hof steht? Da muss man nicht gleich Betrug wittern, kann auch gut ein Win-win für alle beteiligten sein ;)

Es gibt faktisch keine Autos für 1000 Eur, die für problemlose 50tkm und viele Jahre gut sind.

Wenn doch, dann ist es ein riesiger Glücksgriff, aber spekulieren sollte man nicht drauf.

Mit geringes Risiko meinte ich, man kann finanziell nicht allzu viel verlieren. Max. 1000 Eur und das ist schon unwahrscheinlich.

Der Z18XE ist meines Wissens kein Freiläufer.

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 16. Mai 2021 um 10:02:31 Uhr:

An die Kenner: Ist das noch ein Freiläufer? Ich gehe davon aus, dass da einfach ein neuer Riemen aufgelegt, maximal ein paar krumme Ventile und die Kopfdichtung erneuert wurden.

-

Ich denke nicht.

Der olle 1,6i in meinem Ascona C war noch ein Freiläufer.

Aber wenn der beim Einfahren in die Werkstatt bei niedriger Drehzahl nach Riss gleich abgestellt wurde, kann es tatsächlich sein, dass nur ein paar Ventile krumm waren.

Manchmal hat man auch Glück im Unglück.

Egal

Wenn der nun ohne Flüssigkeitsverlust und -Vermischung sauber läuft, dann bloss kaufen - was will man da mit 2 Jahren Tüv noch falsch machen. Ich hatte früher selber einen C und die Karosse ist in meinen Augen ziemlich rostresistent und nur bei halbwegs guter Pflege sollte die Kiste dann noch locker die anvisierten km abspulen.

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 15. Mai 2021 um 22:42:24 Uhr:

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 15. Mai 2021 um 15:33:15 Uhr:

Wenn der Motor nach einer Komplettüberholung schon nach 50.000 km die Grätsche machen würde, dann war das definitiv Pfuscharbeit. Weitere 200.000 km sollten schon drin sein.

Ich denke bestenfalls wurde der Zyliderkopf komplett abgenommen, die Brennräume und Kolben kurz von oben angeschaut, und ein gebrauchter Zylinderkopft von einem Schrottfahrzeug sowie neue Zylinderkopfdichtung drauf, und natürlich noch neuer Zahnriemen und Wasserpumpe.

Das mag sein, allerdings lägen wir damit Lichtjahre von einer Komplettüberholung entfernt und es läge die Vermutung nahe, daß der Kaufinteressent mit der Beschreibung getäuscht werden soll.

"""Das mag sein, allerdings lägen wir damit Lichtjahre von einer Komplettüberholung entfernt und es läge die Vermutung nahe, das der Kaufinteressent mit der Beschreibung getäuscht werden soll."""

Also doch ist der Händler schuld - man würde wenigstens erwarten, das ein nagelneuer Motor eingebaut wird. Gut, das einige Lesser so wachsam sind. Jetzt weiß der TE wenigstens was er tun muss

Ich halte das mehr für Umgangssprache bzw. den Versuch, einem Laien die Arbeiten zu erklären, als eine Täuschung. Niemand erwartet ernsthaft, dass er bei einem 1000€-Auto einen frisch gehohnten Block, und alle beweglichen Teilen fabrikneu bekommt. Ein neuer Zahnriemen ist da schon ein Jackpot.

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 16. Mai 2021 um 13:53:12 Uhr:

Ich halte das mehr für Umgangssprache bzw. den Versuch, einem Laien die Arbeiten zu erklären, als eine Täuschung. Niemand erwartet ernsthaft, dass er bei einem 1000€-Auto einen frisch gehohnten Block, und alle beweglichen Teilen fabrikneu bekommt. Ein neuer Zahnriemen ist da schon ein Jackpot.

Das ist doch selbstverständlich, nur manche wirklich erst schreiben (meistens eine Dummheit) und später eventuell nachdenken.. Solche Autos - Kleinwagen mir etwas Power und neuem TÜV für 1000 Euro verkaufen sich sofort und niemand fragt ob der Motor noch 50TKM überlebt. Deswegen dem Händler unterstellen, das er jemanden täuschen muss um so ein Auto loszuwerden entbehren jeglicher Logik.

Themenstarteram 16. Mai 2021 um 13:29

Also ich glaub nicht das bei so einem alten Auto das jetzt nichts Besoners ist wirklich jemand eine komplette Motoüberholung macht, also auch den Rumpfmotor zerlegt und überholt.

Ich denke bestenfalls wurde der Zyliderkopf komplett abgenommen, die Brennräume und Kolben kurz von oben angeschaut, und ein gebrauchter Zylinderkopft von einem Schrottfahrzeug sowie neue Zylinderkopfdichtung drauf, und natürlich noch neuer Zahnriemen und Wasserpumpe.

Der Zylinderkopf wird sicherlich im Spederfahrzeug eine ähnlich hohe Laufleistung gehabt haben, und selbst beim Zahnriemen und Wasserpumpe ist es fraglich ob da dann Neuteile verbaut wurden, oder auch vom Spenderauto übernommen worden sind.

___________________________________-

keine Ahnung wie du darauf kommst. Du kennst mich nicht und auch den Fahrzeughalter nicht. Keine Ahnung was bei euch im Forum los ist, doch ich schreibe eben wie es wirklich ist.

Natürlich sind keine Nockenwellen und so gemacht. Sondern alles, was man nach einem gerissenem Zahnriemen eben so machen muss.

Komplett überholt ist eventuell übertrieben.

Doch diese ständige Schlechtmachen, ist mir zu wieder. Danke allen anderen für sinnvolle Kommentare. Doch das war es leider für mich. Ich hatte so sehr gehofft, dass man sich hier austauschen kann.

Aber ist eben das Internet und da gibt es immer solche Trolle wie dich!!

Gruß

Themenstarteram 16. Mai 2021 um 13:30

Zitat:

@gumajanek schrieb am 16. Mai 2021 um 14:08:43 Uhr:

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 16. Mai 2021 um 13:53:12 Uhr:

Ich halte das mehr für Umgangssprache bzw. den Versuch, einem Laien die Arbeiten zu erklären, als eine Täuschung. Niemand erwartet ernsthaft, dass er bei einem 1000€-Auto einen frisch gehohnten Block, und alle beweglichen Teilen fabrikneu bekommt. Ein neuer Zahnriemen ist da schon ein Jackpot.

Das ist doch selbstverständlich, nur manche wirklich erst schreiben (meistens eine Dummheit) und später eventuell nachdenken.. Solche Autos - Kleinwagen mir etwas Power und neuem TÜV für 1000 Euro verkaufen sich sofort und niemand fragt ob der Motor noch 50TKM überlebt. Deswegen dem Händler unterstellen, das er jemanden täuschen muss um so ein Auto loszuwerden entbehren jeglicher Logik.

Ja, danke. Ich dachte auch das es jedem klar ist.

Gruß

Jürgen

Zitat:

@juergensolo schrieb am 16. Mai 2021 um 15:29:19 Uhr:

Ich hatte so sehr gehofft, dass man sich hier austauschen kann.

-

Ja - oft wird viel zerredet.

Ansonsten guck' doch mal im Corsa C - Forum vorbei. ;)

Themenstarteram 16. Mai 2021 um 13:34

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 15. Mai 2021 um 22:52:24 Uhr:

Zitat:

@juergensolo schrieb am 15. Mai 2021 um 11:48:00 Uhr:

Also das Fahrzeug gehört der Frau eines Autohändlers mit Werkstatt. Er sollte gewartet werden und dann ist beim Einfahren in die Werkstatt der Zahnriemen gerissen. Darauf hin, so sagt mir mein Kollege (der Mann der Frau und der Händler) habe Sie den kompletten Motor gemacht. Hat Tüv bis Januar 22, macht er aber dann auch neu drauf.

Das ist nicht mein Busenfreund, aber jemand der mir seit dem ich ihn kenne, noch nie den Grund gegeben hat, nicht das zu glauben, was er mir sagt. Daher denke ich, wenn er auch einigermaßen dasteht, werde ich den Wagen Montag kaufen.

Das klingt für mich aber schon dubios. Nicht nur der angebliche Hergang mit dem Riss des Zahnriemens beim Einfahren in die Werkstatt.

Ich frag mich vorallem welcher Autohändler seine Frau in einem 19 Jahre alten Corsa rumfahren lässt.

Wenn es ein Opel-Vertragshändler ist, dann könnte er seinen Angehörigen billig schöne, neue Insignias, Grandlands oder Astras leasen. Und wenn es ein Gebrauchtwagenhändler oder Mehrmarkenhändler ist, dann könnte er seiner Frau wengistens was in der 8.000€ bis 15.000€ Klasse besorgen.

Was klingt den dubios? Du kennst mich nicht und den Fahrzeughalter kennst du erst recht nicht.

Woher nimmst du dir das Recht, das als dubios zu bezeichnen.

Schreib hier das es deine Meinung ist und dann ist es mir eh egal.

Leider genauso schlimm wie in anderen Foren. Sehr schade.

Unterstell mal, dass der Wagen noch 2 Jahre läuft. Dann wäre das pro Monat 40 EUR Wertverlust.

Nun nimmst du ein Alternativangebot und rechne das mal durch.

Dann kannst du besser entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen