ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Opel Astra G: Erst schwächelnde Beleuchtung, jetzt blinkende Motorelektronikleuchte. Batterie leer?

Opel Astra G: Erst schwächelnde Beleuchtung, jetzt blinkende Motorelektronikleuchte. Batterie leer?

Themenstarteram 13. Januar 2020 um 9:58

Hallo zusammen,

Ich fahre einen Opel Astra G, 1.6 16V, Baujahr 1998 und ca. 185.000 km.

Vor kurzem habe ich die Kupplung machen lassen. Die Batterie war leer und wurde dann "refresht" bzw. neu geladen, wie mir mitgeteilt wurde.

Nun, ca. 3 Wochen später, gibt es ein neues "Problem": Seit ca. 1-2 Wochen schwächelt die Beleuchtung und die Innenbeleuchtung kurz nach dem Start. Das hält für 1-3 Minuten an und verschwindet dann wieder. Damit ist gemeint, dass die Beleuchtung "flackert". Also etwas schwächer wird und dann wieder stärker.

Hinzu kommt, dass ich in dieser Zeit 3 Mal beim starten etwas länger als sonst warten musste, bis der Wagen ansprang. Der Anlasser hat gedreht, aber es dauerte eben bis der Wagen anging.

Das gleiche heute morgen wieder, allerdings blinkte direkt nach dem Start die Motorelektronik Leuchte. Das Blinken hörte über die Fahrt nicht auf.

Meine Frage nun: Kann das an einer defekten bzw. leeren Batterie liegen? Vielleicht einfach eine neue Batterie kaufen und gut ist? Oder kann das gar nicht sein?

Erwähnenswert ist eventuell noch: Die Batterie ist ca. 2 Jahre und 3 Monate alt. Ist eine Energizer mit 65 Ah. Ich habe eine Endstufe im Kofferraum und fahre häufiger Kurzstrecke (~6-7km bis zu Arbeit).

Außerdem schwankt meine Drehzahl manchmal im Leerlauf. Habe aber das Gefühl das liegt an der Kälte.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Viele Grüße

Chris

Ähnliche Themen
42 Antworten

Du solltest eine gebrauchte vom Schrott einbauen. Manchmal hat man Glück und bekommt sogar eine fast neuwertige.

Hinter dem Zündschloss sitzt ein Kontaktschalter, der durch drehen des Schlüssels die einzelnen Kontakte weiterleitet. Der letzte Kontakt ist nur für den Anlasser zum Starten des Motors, dieser könnte defekt oder oxidiert sein und den Strom zum Anlasser nicht vollständig freigeben. Darum kann es sein, dass wenn der Schlüssel auf Zündung steht, alles gut ist.

Wie ist der Astra mit der neuen Batterie angesprungen?

Test,ob Anlasser funzt :

-Leerlauf reinmachen

-Handbremse ziehen

-Motorhaube aufmachen-

-runden Stecker oberhalb Batterie trennen

Der heisst X 16 und ist 15-polig.

Ist aber nur mit 3 Kabeln belegt bei X-Motoren

-2.5 mm2 Kabel an PLUSPOL anschliessen mit ausreichender Länge

-loses Ende vom Kabel an die Motorseite / links/ weibliche Buchsenkontakte vom Stecker X 16 genau in den mittleren PIN / Kontakt vom Stecker antippen.

Ist DER PIN 8 Kabelfarbe SCHWARZ/ ROT

Jetzt muss Anlasser sofort losdrehen.

Zündung dabei aus und Schlüssel braucht nicht im Zündschloss stecken.

-

X-16-x20xev-mj
X 16 Stecker
Themenstarteram 29. Januar 2020 um 16:37

Mit der neuen Batterie ist er sofort angesprungen.

Kurios ist: als der ADAC heute da war, noch bevor der irgendwas gemacht hat, sollte ich den Motor nochmal starten. Dies mal sprang er direkt an. Und das sogar mehrmals O.O

Hab ihn jetzt bei meiner Werkstatt des Vertrauens geparkt. Die gucken sich das morgen an. Lichtmaschine glauben die eher nicht.

Morgen/übermorgen weiß ich mehr. Dann gebe ich hier nochmal bescheid. Danke.

Die LIMA muss mindestens 14,5 Volt bringen,sonst wird Batterie nicht geladen.

Mach mal alle Massepunkte im Motorraum sauber.

Entrosten/ blank machen und mit neuen !! Schrauben wieder festziehen.

Dann Batteriepol-Fett draufschmieren.

Zitat:

@Carizzma91 schrieb am 29. Januar 2020 um 13:10:35 Uhr:

...

Spannung an der Batterie bei laufendem Motor (Leerlauf): 11,8 V. Bei hochdrehen des Motors ging es auf ca. 12,5 V hoch.

Meinung vom ADAC: Lima muss ausgetauscht werden. Kosten laut Werkstatt ca. 300-350 EUR. Werde ich wohl nicht drum rum kommen.

...

Genau das hatte ich bei meinem Omega auch. Batteriespannung 12,5 V bei laufendem Motor. Neue Lichtmaschine eingebaut: Spannung 12,3 V. Dann mal ein Starthilfekabel (wegen der beiden Klemmen) vom Gehäuse der Lichtmaschine direkt an den Minuspol der Batterie geklemmt. Spannung 14,25 V. Also alte Batterie als Reserve behalten, Kontakt der Minus-Batterie-Leitung an der Karosserie sauber geschliffen und alles war wieder ok.

Im übrigen bekommst du eine Lichtmaschine für 100 Euro neu oder beim Schrott noch günstiger und der Einbau dürfte eine halbe Stunde dauern. Es gibt übrigens Werkstätten, die bauen auch Teile aus dem Internet oder vom Schrottplatz ein. Zu einer anderen würde ich sowieso nicht mehr gehen.

Themenstarteram 2. Februar 2020 um 13:01

Danke für die Antworten!

War in der Werkstatt. Die haben jetzt alles nochmal gecheckt: Lima sei in Ordnung und lädt normal. Kabelbäume und Massekabel auch in Ordnung.

Die können nicht genau sagen woran es liegt. Es könnte das Zündschloss sein, es könnte aber auch der Anlasser sein, wurde mir gesagt. Aber auf gut Glück etwas auszutauschen, davon wurde mir abgeraten. Wagen sprang auch direkt an.

Sollte das Problem nochmal auftreten, soll ich mich nochmal melden.

Naja... Also heißt es erstmal abwarten und hoffen dass er in nächster Zeit ohne zu Mucken anspringt.

Schönes WE

Themenstarteram 13. Februar 2020 um 21:35

So ich melde mich hier nochmal zu Wort.

So langsam habe ich die Faxen dicke.

Letzten Freitag hat sich beim Anfahren an der Ampel die linke Antriebswelle verabschiedet. Musste abgeschleppt werden und wurde dann eine gebrauchte eingebaut.

Heute wieder das Problem mit dem Anspringen. Motor sprang wieder nicht an. Beide Schlüssel ausprobiert. Wagen etwas gewackelt, ein bisschen nach hinten und nach vorn gerollt, nichts. Im Innenraum geht alles an und beim zünden höre ich ein summen aus dem Motorraum (Ölpumpe?). Doch der Motor bleibt stumm.

Ein Kollege kam dann vorbei und hat angeschoben, zweiter gang rein, Zündung rein und Kupplung kommen lassen und etwas Gas geben. Zack, sprang an.

Woran liegt das? Anlasser?

Ich glaube ich werde mich so langsam von meinem Astra trennen müssen und gucken was ich noch für den bekomme :/ schade. Kupplung ist neu, Batterie neu, Zahnriemen,Keilriemen,Wasserpumpe vor ca 2 Jahren gemacht etc. Was ich dafür wohl noch bekommen :/

Danke euch und viele Grüße

Dann mach den Anlasser neu.

Kann aber auch defekter Zündanlass-Schalter sein.

Deswegen testen,wie ich bereits geschrieben habe.

Themenstarteram 14. Februar 2020 um 7:56

Morgen Blacky, werde ich mal ausprobieren. Danke für die gute Anleitung.

Hab den Wagen soeben probehalber gestartet. Dieses Mal startete er wieder....

Themenstarteram 15. Februar 2020 um 10:37

Hallo zusammen,

Habe jetzt deine Anleitung befolgt um den Anlasser zu testen Blacky.

Es kommt dann sobald die Verbindung steht ein 4 maliges klacken: klack klack klack ... klack.

Mehr passiert nicht.

Was bedeutet das nun?

Viele Grüße

Klarer Fall.

Magnetschalter vom Anlasser defekt.

Neuen Anlasser kaufen und einbauen.

Zündanlass-Schalter kann man jetzt ausschliessen als Fehlerquelle,da ja direkt am X 16 " Saft ".auf den Magnetschalter gegeben wurde.

Das war auch Sinn und Zweck des Testes.

Ob's am Zündanlass-Schalter ( auch sehr häufiger Defekt beim ASTRA G ..)

Oder Fall B : Anlasser defekt.

Themenstarteram 28. Februar 2020 um 16:52

Sooo Update.

Habe gerade mit der Werkstatt telefoniert. Hat etwas gedauert.

Es wurde festgestellt dass nur ab und zu Strom beim Anlasser ankam.

Die haben das Kabel vom Anlasser wohl abgemacht und die Kontakte etc. gesäubert und wieder angeschlossen. Jetzt kommt wohl jedes Mal Strom an und funktioniert wieder. Sollte in den nächsten zwei Wochen nochmal etwas sein soll ich Bescheid geben.

Themenstarteram 1. April 2020 um 10:31

Erneutes Update: leider hat die Freude nicht lange gehalten. Denn wieder ist der Wagen nicht angesprungen. Bin dann wieder zu Werkstatt und hab denen von dem Test erzählt usw. Die haben den Anlasser selbst Nochmal kurzgeschlossen und meinten er würde funktionieren. Sie vermuten vor allem das Zündschloss und würden jetzt damit anfangen... Hoffe das findet nun endlich ein Ende.

Themenstarteram 29. Juni 2020 um 14:26

Ich weiß nun woran es lag. Hier also die Auflösung:

Der Wagen ist ab und an nicht angesprungen, weil das Massekabel des Anlassers nicht richtig fest war. Das wurde wohl beim Kupplungswechsel nicht wieder richtig fest gezogen -.-

Also viele Werkstattbesuche, Stress und Zeit und Geld deswegen...

Der Anlasser ist somit in Ordnung.

Naja, jetzt springt er wieder an.

Und das mit den flackernden Lichtern scheint an der alten Batterie gelegen zu haben.

Danke für alle Tipps.

@ Carizzma91,

vielen Dank für die "Auflösung". Dies hilft bestimmt einigern Leser, die evtl. das gleiche Problem haben sollten.

So soll ein Forum sein.

Gruß

Papasmobil

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Opel Astra G: Erst schwächelnde Beleuchtung, jetzt blinkende Motorelektronikleuchte. Batterie leer?