ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Opel Astra G - 2003 - qualmt bei Betriebstemperatur

Opel Astra G - 2003 - qualmt bei Betriebstemperatur

Opel Astra G
Themenstarteram 28. Juni 2023 um 8:11

Hallo Zusammen,

ich bin leider absoluter Laie auf dem Gebiet „Auto“ und benötige Eure Hilfe.

Ich fahre einen alten Opel Astra G (Cabrio, BJ 2003, 194k gelaufen)

Hier wurde einiges an Geld reingesteckt, damit er nochmal TÜV bekommt. Hat erfolgreich funktioniert.

Frischer Ölwechsel + Filter, Luftfilter wurden erneuert, neuer Auspuff ab KAT. Zahnriemen wurde bei 155k erneuert.

Jetzt mein Problem. Die MKL leuchtet und gibt als Fehlercode die Lambdasonde an (allerdings nicht welche von Beiden).

Im Grund läuft der Motor ohne Einschränkungen - ganz selten ruckelt der Wagen bei niedrigeren Drehzahlen. (Sagen wir bei 1/10 Fahrten).

Jetzt habe ich beobachtet, dass sobald das Fahrzeug auf Betriebstemperatur ist (also ca. 10min nach losfahren) beim Anfahren eine kleine, blaue Wolke aus dem Auspuff kommt. Mal mehr, mal weniger und auch nur beim Anfahren. Das passiert 2-3x danach nicht mehr. Bis der Wagen wieder gestanden hat. Auch fällt mir auf, das es dann sehr nach Abgas riecht.

Keine Auffälligkeiten beim Kaltstart. Motoröl & Kühlflüssigkeit werden regelmäßig kontrolliert (hier ist alles in Ordnung, kein Verbrauch).

Hat Jemand eine Idee was das sein kann? Mir wurde angeraten die Zündkerzen und natürlich Lambdasonden zu wechseln. Die Abgasuntersuchung beim TÜV war unauffällig.

Danke & Grüße,

Nicky

Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 6. Juli 2023 um 8:34

Ja doch er tropft. Auch erst seit einer Woche (ich habe den aber auch erst seit 13 Tagen, und vorher nicht darauf geachtet). Nicht viel, ein Tröpfchen hier, ein Tröpfchen dort.

Ja die MKL leuchtet nicht mehr, korrekt. Das Problem ist jetzt das der immer noch nach Abgas stinkt (nicht ein bisschen, sondern penetrant). Mag sein das alte Autos riechen, das würde ich aber eher als Belästigung einstufen, und mindert den Cabrio-Fahrspaß.

Der Auspuff wurde ab KAT im März erneuert. Laut Verkäufer ist der Fehler mit MKL erst nach Austausch des Auspuffs aufgetaucht und seine Werkstatt meinte das es laut ODB eine der Beiden Lambdasonden sein soll.

Einen genauen Fehlercode habe ich leider nicht. (Weder von Werkstatt 1 noch von Werkstatt 2 (da sagte ODB der Kat sei defekt)

Ein Foto von der siffenden Stelle habe ich nicht gemacht. Kann dir lediglich erklären das es schräg oberhalb vom Kurbelwellensensor war. (Links davon)

Die Werkstatt hatte erst den Verdacht das es am Sensor ist, hat alles bereinigt und nach einer längeren Probefahrt blieb diese Stelle trocken und sauber. An der Ölwanne hingehen sah man deutlich austretendes Öl.

Ist der Ventildeckel rundrum trocken?

Bevor du ein Haufen Geld in einen neuen Kat investierst, solltest du erstmal eine Abgasuntersuchung machen lassen.

Themenstarteram 6. Juli 2023 um 17:20

Wir haben da eben reingeschaut: der Kat ist leer. Hohlraum. Nix. Nada.

Das erklärt dann gerade aber einiges. Bin geschockt und verärgert.

Da kannst du dir dann die AU sparen.

Ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass da ständig P0420 (Katalysator Wirkungsgrad niedrig) gesetzt wird.

Der Auspuff wurde ab KAT im März erneuert.

Und dein Monteur hat das nicht gesehen, das der Kat leer ist ?

War das ne Hinterhof Werkstatt für Fahrräder und Blinde?

Weil das Zündmodul so gut wie nie erneuert wurde in all den Jahren ,gab's genug unbemerkte Zündaussetzet,die den KAT gemordet haben durch unverbrannten Kraftstoff.

Deswegen zwingend spätestens nach 60.000 km das Zündmodul ersetzen.

Themenstarteram 7. Juli 2023 um 17:31

Zitat:

@Galgo schrieb am 6. Juli 2023 um 19:59:12 Uhr:

Der Auspuff wurde ab KAT im März erneuert.

Und dein Monteur hat das nicht gesehen, das der Kat leer ist ?

War das ne Hinterhof Werkstatt für Fahrräder und Blinde?

Wie erwähnt: ich fahre den erst seit 2 Wochen. Es waren 2 unterschiedliche Werkstätten. Zu der, die den Auspuff erneuert hat, hatte ich 0 Berührungspunkte. Ich sagte ja bereits das hier vermutlich TÜV und AU nicht legal erworben wurden.

Ich sagte ja bereits das hier vermutlich TÜV und AU nicht legal erworben wurden.

Mit solchen Aussagen solltest du sehr vorsichtig sein. Was du vermutest und was du beweisen kannst, sind zwei paar Schuhe.

Ein Kat geht normal nicht so auf die Schnelle kaputt. Leerbrennen tut er auch nicht. Wenn das innere im Kat bricht, geht das Keramik und das Platingewebe, oder auch die Waben genannt kaputt. Dies merkt man durch unrunden Motorlauf, starkem Geruch wie faule Eier und spätestens wenn die Lambdasonde nicht mehr Regeln kann läuft der Motor nicht mehr richtig und die MKL leuchtet.

Beim Austausch des Auspuffs ab Kat, hört man einen defekten Kat auch, da die gebrochenen Waben "Rascheln".

Leuchtet jetzt der Mechaniker mit seiner Lampe in den Kat, sollte er nix sehen. Dann ist er normal noch gut. Ist zwar kein Grundsatz, aber die Schrotthändler machen dies als erste Kontrolle.

Mit defektem Kat, oder wie hier leerem Katgehäuse bekommste keine AU. Keine AU, keine HU.

Jetzt spinnen wir mal etwas herum:

Wenn vor der AU ein anderer Kat verbaut war, damit die AU und HU bestanden wird und danach wurde der Kat wieder gegen den alten ausgebaut, so wäre das Betrug. Dann wäre die AU und HU illegal.

AAAAAbbbbbeeeeerrrrr:

Heute kann man das Nachweisen und dann gäbe es sowas auf den Sack, da traut sich keiner wegen den paar Piepen die er spart oder gewinnt sich solch ein Risiko auszusetzen.

Also glaube ich nicht daran. Da ist ganz was anderes als Fehler. Ich will dir nicht zunahe treten, aber du sagst, du kennst dich mit Autos nicht aus.

Woher willst du dann wissen, ob dein Kat wirklich leer ist? Evtl. haste nur ins Endrohr geschaut?

@ Galgo,

hast Du den Text von nicky.lifts.84 gelesen?

Zitat:

@nicky.lifts.84 schrieb am 6. Juli 2023 um 19:20:06 Uhr:

Wir haben da eben reingeschaut: der Kat ist leer. Hohlraum. Nix. Nada.

Das erklärt dann gerade aber einiges. Bin geschockt und verärgert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Opel Astra G - 2003 - qualmt bei Betriebstemperatur