OM646 Injektorenabdeckung - Dämmung

Mercedes E-Klasse W211

Nach Demontage der Motorabdeckung sah ich daß etliche kleine Schaumstofffetzen darunter ´rum lagen. Schön um die Injektoren verteilt, ich dachte zuerst da hat sich wohl ein Marder "vergnügt" 😠
Recherchen im Netz ergaben jedoch den Verdacht, das dieses poröse Zeugs anscheinend nur der Rest einer früher mal vorhandenen Injektorenabdeckung, bzw. des Dämmmaterials davon sind.
Allerdings fehlt mir die Abdeckung auch, die das Zeug fixieren soll. 😕
Vielleicht ist deshalb mein "Dicker" morgens beim Kaltstart lauter als der vom Nachbarn ? ......grad´ jetzt im Winter noch deutlicher ? ......und ich kriege den auch mit 2-Takt-Öl im (gefühlten) Mischverhältnis von 1 zu 20 nicht ruhiger ?
Macht diese "Abdeckung" (ich nenn das mal so) tatsächlich einen akkustisch merklichen Unterschied ?

Beste Antwort im Thema

Geile Sache, sieht perfekt aus !!!
Hast die Lieferung also heute bekommen. Und wie ist der Eindruck ? Schon ne Runde gedreht, ist es merklich ruhiger geworden bei Fahren ?

PS: Ich hätte nicht gedacht daß dieses Teil (ist ja eigentlich vom Mopf, oder ?) so problemlos unter die Abdeckung passt.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Ich habe von ATU einen Preis von 79.- für eine "Klimawartung". Bei genauerem Lesen wird dann klar, daß die nicht das Kühlmittel tauschen sondern nur nachfüllen, sowie das System auf Dichtheit prüfen. Mit "leerem" System braucht man gar nicht erst kommen.........steht im "Angebot" auf der Webseite, daher meine Folgerung - die werden "nur nachfüllen".
Das "auf Dichtheit prüfen" wird auch nur ein "optischer" Check sein. 🙄
Ich pack´ erst mal das Ölkännchen aus ......und dann "horch´ ma noch a mal"

.........langsam wird der Fred zur "allgemeinen Störgeräusch-Beseitigung" ...grins 😁

Zitat:

@WWW-Claus schrieb am 25. Februar 2015 um 10:16:23 Uhr:


Ich habe von ATU einen Preis von 79.- für eine "Klimawartung". Bei genauerem Lesen wird dann klar, daß die nicht das Kühlmittel tauschen sondern nur nachfüllen, sowie das System auf Dichtheit prüfen. Mit "leerem" System braucht man gar nicht erst kommen.........steht im "Angebot" auf der Webseite, daher meine Folgerung - die werden "nur nachfüllen".
Das "auf Dichtheit prüfen" wird auch nur ein "optischer" Check sein. 🙄
Ich pack´ erst mal das Ölkännchen aus ......und dann "horch´ ma noch a mal"

.........langsam wird der Fred zur "allgemeinen Störgeräusch-Beseitigung" ...grins 😁

Ich denke das mit ATU ist schon ok. Nachfüllen geht im Prinzip auch nicht.

Das wird irgendwie Vakuum gezogen und die vorgeschriebene benötigte Menge Kühlmittel + Öl wieder reingebracht.

Wen die ganz leer ist, bekommst du die auch gar nicht mehr an. Dann hast du auch Fehler im Speicher.
Das ist dann aufwendiger und teurer...........

Also für 79 EUR schon ok. Ohne Filter. Der kostet extra.
Nix unbedingt weiter aufquatschen lassen.
Es sei denn du willst auch einen Neuen Trockner, Desinfizierung usw.

Kann aber sein das Bosch es auch für 79 macht.
Dauert auch ne Stunde. Schon etwas aufwändiger.

(Wenn Geräusche kommen, kann die noch über halb voll sein.)

Weiß ja nicht ob und wann bei dir mal was gemacht wurde.

Ich gebe jetzt erst mal jede eigene "Aktivität" auf ! Ich bin zwar bis zum Lüfter vorgedrungen aber nun scheitert es schon am Kabel, bringe ich nicht ab. Dazu habe ich 2 Schrauben rund gedreht von der Lüfterabdeckung, und die Buckelei da unten im Fußraum..........das tue ich mir nicht an. Ich habe alles so "liegen" gelassen, morgen kommt der Wagen in die Werkstatt, Termin steht schon.
Ich (miß-) brauche jetzt erst mal meine Frau damit sie mir die Einstiegsleiste wieder aus dem Kreuz massiert !

Ach her je. 😁
Ja, ist ein Scheiß Gekrabbel im Fußraum ist das schon. Den Lüftermotor erreicht man auch im Motorraum hinterm Kombifilter. Lässt sich von dort aber nicht ausbauen. Ölen wohl auch schlecht.
Dann viel Erfolg in der Werkstatt. 😉

Ähnliche Themen

Dat sogenannte Abdeckblech passt einwandfrei. Die Säcke, wollten doch wieder sparen. 😕😁
Abdeckung passt ohne Druck rüber.
Nicht zu fassen.

Img-20150225-150538
Img-20150225-150630
Img-20150225-151048

Geile Sache, sieht perfekt aus !!!
Hast die Lieferung also heute bekommen. Und wie ist der Eindruck ? Schon ne Runde gedreht, ist es merklich ruhiger geworden bei Fahren ?

PS: Ich hätte nicht gedacht daß dieses Teil (ist ja eigentlich vom Mopf, oder ?) so problemlos unter die Abdeckung passt.

Hi, 😁

Zitat:

@WWW-Claus schrieb am 25. Februar 2015 um 12:26:09 Uhr:


Ich gebe jetzt erst mal jede eigene "Aktivität" auf ! Ich bin zwar bis zum Lüfter vorgedrungen aber nun scheitert es schon am Kabel, bringe ich nicht ab. Dazu habe ich 2 Schrauben rund gedreht von der Lüfterabdeckung, und die Buckelei da unten im Fußraum..........das tue ich mir nicht an. Ich habe alles so "liegen" gelassen, morgen kommt der Wagen in die Werkstatt, Termin steht schon.
Ich (miß-) brauche jetzt erst mal meine Frau damit sie mir die Einstiegsleiste wieder aus dem Kreuz massiert !

hab das auch erst am Samstag hinter mich gebracht.....

Folgende Schritte sind notwendig:
1. Abdeckung über Fussraum ausbauen (2 x Torx Schraube der Größe T25) , vorsicht bei eingebauter Fussraumbeleuchtung: Kabel abziehen nicht vergessen
2. Stecker vom Lüfter abziehen, dazu die Verriegelung lösen indem man sie mit dem Finger gegen den Steckerkörper (zusammen-) presst, gleichzeitig ziehen, evtl. bissl hin und her wackeln, geht ziemlich stramm runter....
3. Lüfterabdeckung abschrauben (4 x T20)
4. Lüfter ausbauen (4 x T20) - vorsicht, das Ding ist schwer, nicht an einer Schraube hängen lassen sonst bricht evtl. die Lasche ab...

Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Gruß
Marko

Zitat:

@WWW-Claus schrieb am 25. Februar 2015 um 15:26:11 Uhr:


Geile Sache, sieht perfekt aus !!!
Hast die Lieferung also heute bekommen. Und wie ist der Eindruck ? Schon ne Runde gedreht, ist es merklich ruhiger geworden bei Fahren ?

PS: Ich hätte nicht gedacht daß dieses Teil (ist ja eigentlich vom Mopf, oder ?) so problemlos unter die Abdeckung passt.

Ja, ist heute Nachmittag angekommen. Passt einwandfrei.

Diese

(Mopf hat ne andere Nummer)

Geräuschtechnisch: Ja gut, Wunder sollte man nicht erwarten. 😁

Denke bissel wat wird das Teil schon ausmachen. Ein Trekker bleibst trotzdem, aber geht auch auch ums Prinzip. 😉 Hab auch zwei Audio Dateien gemacht. Bisher aber keinen Erfolg mit dem Hochladen vom Smartphone aus. Gefahren bin ich noch nicht.

Frau will nachher weg. Mal sehen wat die sagt.
Hatte damals schon angemerkt, das die Kiste recht laut ist. 🙄

Bin nur kurz vom Hof runter. Doch, finde schon das es etwas leiser / dunkler geworden ist.
Bin froh die bestellt zu haben, und das nach fast 3 Jahren. 🙄

Img-20150225-153806

Danke H4 für die gut gemeinte Anleitung zum Ausbau. Mein Versuch scheiterte leider hauptsächlich an dem Stecker, und bevor ich entnervt fast die Kabel aus dem depperten Anschluss gerissen hätte habe ich alles liegen und stehen lassen.
Egal, meine "Wut" über die eigene Unzulänglichkeit habe ich mit dem Hammer am Sparschwein ausgelassen, die Scherben sind jetzt im Müll und die Knete gebe ich morgen in der Werkstatt ab 😁

Ja Rudy1970, könntest Du mir die Adresse kurz mitteilen wo Du das "Abdeckblech" bestellt hast, dort werde ich es auch ordern, ist ja egal woher, da weiß ich jetzt das es klappt. Dann ändere ich meinen Selbstbau auch in ORIGINAL 😎

........das Soundfile bist Du aber noch "schuldig" gelle........ich bin gespannt wie Deiner dieselt 😎

Klick mal hier rauf.

Oder
http://www.online-teile.com/mb/
und A6460161924 suchen
Ja, wegen Sound muss ich noch gucken.
Ich probiere das mal erst vom Smartphone auf den PC zu kopieren.

Sound vor dem Einbau:
Kalter Motor.
bin vom Innenraum bei geöffnter Tür bis vor die Motorhaube gegangen. Haube war zu.

Nachher:
gleiches Spiel wie vorher 😁

Schwer zu vergleichen. 😉

Zitat:

@rudy1970 schrieb am 25. Februar 2015 um 20:02:11 Uhr:


Schwer zu vergleichen. 😉

Klingt doch einwandfrei, mehr kann man bei einem "Kaltlauf" von dem "alten" Knaben nicht erwarten.

Ich habe es mit meiner Aufnahme verglichen, da hört man keinen Unterschied ! Das sind eben zwei kräftige Naturburschen.

Bei Betriebstemperatur wirst Du auch noch einen akkustischen Unterschied feststellen !

Ich hör zw vorher und nachher wenig unterschied.

Das hier ist meiner:

Mercedes 220 Diesel Bj.2005 4-Zyl. bei 0° angelassen: http://youtu.be/ez30-xJGLNA

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 26. Februar 2015 um 08:26:41 Uhr:


Ich hör zw vorher und nachher wenig unterschied.

Das hier ist meiner:

Mercedes 220 Diesel Bj.2005 4-Zyl. bei 0° angelassen: http://youtu.be/ez30-xJGLNA

Hast Du bereits die Dämmung verbaut gehabt bei der Aufnahme ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen