Off Topic, mal einfach drauf los reden
Servus Leute,
ich glaub es gibt den einen oder anderen der einfach so wie ich mal erzählen möchte aber es eigentlich nicht so richtig ein Thema bzw ein Eigenes Thema evtl ist.
Darum hab ich das hier mal Eröffnet.
Was habt ihr für einen Spritverbraucht?
also egal ob Land,Stadt oder sonst was, ob ihr schnell oder langsam Fahrt, erzählt mal was ihr durchschnittlich braucht
Gruß
Mika
Beste Antwort im Thema
Servus Leute,
ich glaub es gibt den einen oder anderen der einfach so wie ich mal erzählen möchte aber es eigentlich nicht so richtig ein Thema bzw ein Eigenes Thema evtl ist.
Darum hab ich das hier mal Eröffnet.
Was habt ihr für einen Spritverbraucht?
also egal ob Land,Stadt oder sonst was, ob ihr schnell oder langsam Fahrt, erzählt mal was ihr durchschnittlich braucht
Gruß
Mika
1140 Antworten
Servusla
Ich suche eine "leise" politurmaschine die was taugt, die meisten sind recht laut. Kann einer von euch da was empfehlen ? Will meine Nachbarn nicht nerven wenn ich 20 Autos poliere 😉
Gruß
Mika
Bin heute 200km die gleiche Kurvenstrecke auf und ab gefahren um meinen Fahrstil zu perfektionieren 😁 😁 ...erstmal angefangen NICHT in jeder kurve runter zu schalten um kurz vor dem begrenzer zu drehen sondern einfach mal im mittleren drehzahlbereich vom dritten bleiben und sich NUR auf das bremsen und kurvenfahren konzentrieren...und siehe da der ganze fahrstil wird viel geschmeidiger....dieser moment wo man die selbe kurve erst mit 65 dann mit 70 und am ende mit 80 nimmt und sich dann nur denk "Scheise in was für einer geilen schüssel sitz ich hier eigentlich" das ding klebt einfach soooo dermaßen auf der straße wenn man nur mal richtig durch die kurve fährt...und es macht so viel spass....
@constriktor finde es interessant auch mal was nun ja nicht "negatives" über die werner werte zu hören....aber man sieht hier halt dass die besten werte für kurvenkratzen nicht unbedingt die besten werte für einen selbst sind...
@geraldberlin63 gute arbeit...freut mich wenn ich anderen helfen konnte 🙂
Gruß
Daniel
Wie professionell willst du an die Sache rangehen? Die Einsteigermaschinen (z. B. Liquid Elements T3000, DAS-6) sind allesamt Exzenter ohne Zwangsrotation, sind leicht zu bedienen und man kann damit nichts kaputt machen - und sie veranstalten eine Höllenlärm. Die Schattenseite ist, dass man damit auf sehr harten Lacken nur langsam zum Ziel kommt.
Dann gibt es noch Exzenter mit Zwangsrotation, z. B. Flex XC 3401, Festool Rotex Ro 150. Die haben mehr "Biss" als die Einsteigermaschinen, sind aber auch recht laut.
Gute Rotationsmaschinen wie die Flex PE 14-2 150 sind dagegen recht leise. Den Umgang damit muss man aber erst mal lernen. Und selbst wenn man das Eigenleben der Maschine im Griff hat, dass durch ganz leichtes verkanten entsteht gibts dabei immer die Gefahr den Lack zu versauen. Für eine Sekunde mit dem Padrand eine Kunststoffleiste berührt und der Lack ist ab. Eine Kunststoff-Stoßstange genauso bearbeitet wie einen Blech-Kotflügel, und der Lack gibts Rauchzeichen, weil der Kunststoff die Hitze schlechter abführt als Blech. Und bis man damit hologrammfrei arbeiten kann, braucht es auch einiges an Übung.
Dann gibts noch das Modell Spagetthi-Topf mit zwei Griffen links und rechts für 20 €. Die taugen nur als Türstopper. 😉
gib mal bei youtube die Namen der Maschinen ein, dort kannst du dir ein Bild davon verschaffen, welche Maschine welche Geräusche macht.
Ich selbst habe die T3000 Exzenter und eine Krauss Superpolish P7, welche etwas lauter ist, als eine Flex (und die Drehzahl bei hohem Druck nicht so konstant hält), dafür aber nur ein Drittel kostet. Beide würde ich wieder kaufen. Bei Rotationsmaschinen musst du auf den Drehzahlbereich achten. Kein Mensch braucht Drehzahlen über 2000 U/min, aber Maschinen, die auch weniger als 1000 Umdrehungen können, erleichtern das arbeiten damit enorm.
Ja, danke, Walter. Das scheint meine Domstrebe zu sein.
Ähnliche Themen
@Constriktor:
Ich darf mich mal kurz selbst zitieren:
Zitat:
@Uncle schrieb am 18. März 2015 um 19:43:25 Uhr:
Bin mittlerweile von den Werner Werten weg.
Da ich auch viel Autobahn fahren muss.
Er ist damit einfach nervöser.
Deshalb habe ich mittlerweile Werte einstellen lassen, mit denen er sehr neutral aber schnell zu fahren ist.
Das Fahrwerk wurde so verbaut, wie ich es mir gewünscht habe.
Ich habe erklärt wie es fahren soll und so ist es auch geworden.
So hart wie nötig und so weich wie möglich.
Bei Interesse kann ich dir die Werte gerne mal raussuchen.
Grüße
Lutz
Hallo,
vielen Dank für Eure Tipps bezüglich der Felge. Die Felge wurde gewuchtet und läuft, allerdings kann man den Schlag auf der "Auswuchtanlage" sehen, die Felge zeigt äußerlich keine Beschädigung. Vielleicht kann ja wirklich ein Felgendoktor noch helfen.
Gruß
Transponder
Moin Lutz,
wenn du mir deine Werte raussuchen kannst würde mich das freuen. Vorab schon mal Danke dafür.
@ Mr.Moe
Auch wenn ich nicht nachgefragt habe auch dir meinen Dank für deine Erläuterungen zu den Poliermaschinen. Ich bin auch auf der Suche ....................
Gruß
Walter
Zitat:
@Daniel5540 schrieb am 2. April 2015 um 15:07:56 Uhr:
@patlet sehr wohl das ist ein Voltmeter (unten grün) und eine Temp anzeige (rot oben)...sieht echt anständig aus...ich rauche nie also brauch ich den zigarettenanzünder sowieso nicht..und wenn mans nicht mehr braucht dann zieht mans einfach wieder raus...habe mit dem ding gesehen dass meine spannung extrem absinkt wenn ich die fensterheber betätige um ca 1V...zusätzlich kannste logischerweise sehe ob deine batterie geladen wird bzw deine lichmaschine richtig regelt....das teil bekommste bei amazon für ca 10€....
http://www.amazon.de/dp/B00IZA5EBM/ref=pe_386171_51767411_TE_M3T1_dp_1
ich seh grad inzwischen gibts ihn auch wieder in blau...also mit blauem voltmeter...temp ist immer rot...Gruß
Daniel
Moin
mir gefällt's, danke für den Tipp Daniel.
@all
Hat vielleicht einer von euch hiermit schon Erfahrungen gemacht?
Ich würde schon gerne nen USB Stick am Radio anschließen können.😁
Schönes Wochenende
Patrick
Hi Patrick,
hol dir doch gleich ein neues Radio.
Für um die 100 Euro bekommst du heute schon gute Radios.
Ich hatte in meinem Sportive das Originale rausgeworfen und einfach ein DIN eingebaut, das war klanglich was ganz anderes.
Nebenbei war so auch gleich Platz für die Zusatzinstrumente :-)
Man kann auch eine 1 DIN Ablage zu dem Radio machen, oder wieder ein Doppel-DIN verbauen.
Ist vom Sound her was ganz anderes.
Grüße
Lutz
Selbst Doppel-DIN Radios mit USB sind auch um die 100 Euro zu bekommen... ich hatte mal eines von JVC gebraucht bei in der Bucht für ca. 40 Euro ersteigert... hatte es in meinem damaligen Xedos 9 eingebaut.. das war klanglich eine andere Welt, als mit dem Originalradio von Mazda und vom Aussehen her soll es genau das gleiche gewesen sein.
Meinen MX 5 habe ich mit einem bereits eingebauten USB-Radio von Kenwood gekauft und finde den Klang unglaublich gut (für die Verhältnisse, wie der Klang in diesem Auto entsteht und verteilt wird)...
Gruß
@patlet haha sehr cool hast dir auch die Anzeige geholt...(14,7 Volt ladespannung wie bei mir 😁 😁). Wie meine vorredner schon gesagt haben: kauf dir ein neues radio...es sei denn du willst das originalradio aus style gründen behalten dann wirds schwierig....ansonsten hab ich z.b. ein kennwod radio 1DIN für 30€ beim MM bekommen. Mach seinen job...USB, AUX und Radio...und in den Zweiten DIN schacht kannste dann ablage, uhr, anzeige etc. reinbauen...oder halt wieder ein doppeldin radio..da kannste dir ja dann sogar gleich eins mit navi, freisprechen etc. holen...die können heute echt einiges
Gruß
Daniel
Sodele,
hab eben mal mein Protokoll rausgesucht.
Wie gesagt, quer fahren ist nicht so meins.
Ich mag lieber kontrolliert schnell 😉
Das lockere Heck, was man mit den Werner-Werten hat, ist damit Geschichte.
Wen es interessiert, verbaut ist ein K-Sport Gewinde Fahrwerk, von Hans Bauer optimiert.
Die Federn sind extrem hart, lässt sich aber sehr schön fahren.
Grüße
Lutz
Ich habe mir mein Fahrwerk innerhalb der Mazda-Toleranzen einstellen lassen mit Tendenz zu den Werner-Werten (genaue Wertr kann ich nachreichen). Mein Weitec GT Gewindefahrwerk ist vorne ca. 4, hinten ca. 2 cm tiefer.
Das Fahrverhalten ist klasse. Knackig, aber nicht zu hart, durchaus langstreckentauglich. Allerdings ist der Wagen hintenrum ziemlich leicht, und insgesamt eher nervös. Ich mags 🙂
Dann mal viel Spaß Luke und gute Fahrt!
Zitat:
@Uncle schrieb am 10. April 2015 um 20:22:45 Uhr:
Sodele,
hab eben mal mein Protokoll rausgesucht.
Wie gesagt, quer fahren ist nicht so meins.
Ich mag lieber kontrolliert schnell 😉
Das lockere Heck, was man mit den Werner-Werten hat, ist damit Geschichte.
Wen es interessiert, verbaut ist ein K-Sport Gewinde Fahrwerk, von Hans Bauer optimiert.
Die Federn sind extrem hart, lässt sich aber sehr schön fahren.
Grüße
Lutz
Vielen Dank Lutz,
damit sollten die Mechaniker was anzufangen wissen. Ich werde das so übernehmen und schauen wohin es mich bringt.
Gruß
Walter
Also, mein Paket ist heute gekommen. Den Luftfilter habe ich gleich danach getauscht.
Eine Stunde später zu nem bekannten mit ner Grube gefahren..auto rauf und die Koppelstangen getauscht (Sau Arbeit, weil man kaum hin kommt und den gabelschlüssel immer nur um eine kante nach setzen kann, um die Schraube zu lösen..aber es ist vollbracht). Habe jetzt übrigens die von IL Motorsport genommen, mal sehen wie lange die halten. Falls wirklich ist für das Geld nichts kaputt.
Und jetzt zum Meguiar's Dring towel water Magnet.
Habe meinen MX-5 heute nachmittag mit der Hand gewaschen und direkt im Anschluss getrocknet. Konnte es währenddessen noch nicht mal auswringen, so trocken war es noch und das Auto war auch schon trocken.
Mein Kumpel war mit seinem A5 bei der selben SB Waschanlage. Dann dachte ich mir, trockne ich doch mal weiter, weil ich will wissen, wie viel Wasser da wirklich rein passt.
Diesen halb abgetrocknet und dann das erste mal auswringen müssen. Dann so den Rest noch getrocknet, funktionierte einwandfrei.
Daraufhin nach Hause gefahren und auch noch die C-Klasse meines Vaters gewaschen und getrocknet, ohne Probleme. Klappt super, wenn man zwischendurch auswringt.
Vorher benutzte ich immer diese JEMAKO Trockentücher, von meiner mum^^ Da brauchte ich 2 um mein Auto gescheit sauber zu bringen, diese sind aber auch nicht so dick, wie das Meguiar's. Auch nicht so weich.
Also falls jemand noch nach nem Trockentuch schaut, kann ich nur empfehlen. Ist mit 20 Euro zwar nicht das billigste, aber so etwas kauft man sich ja i.d.R. nur einmal, von daher kann ich sowas verschmerzen.
Gruß
Flo