welches Öl nimmt man am besten?
Hallo,
Habe ein neuen gebrauchten Opel Vectra b 1,8 16V Baujahr 97
Was für Öl kann ich dafür nehmen ?
Danke in Voraus
Beste Antwort im Thema
Geil, wieder ein Ölthread wo genau das selbe drin steht wie in den 1000 anderen.
80 Antworten
Da braucht man noch nicht mal bei den Mopeds gucken.
Bei LM gibt es auch für PKWs ein synth. HC Öl: http://www.liqui-moly.de/.../de_1300.html?...
Es gibt ältere Fahrzeuge, die ein mineralisches Öl brauchen. Manche zusätzlich auch unlegierte Öle, also ohne Additive.
Zum Thema:
Man sollte aber fair sein. Ein 15W-40 und sogar ein 20W-50 ist beim Vectra-B freigegeben, sofern es ACEA A2/B2 erfüllt. Ausnahme ist nur der Z22SE. Der FreddySch kann ruhig das 15W-40 weiterfahren. Beim Nachfüllen sollte dann ein besseres ÖL rein. Man kann alle Viskositäten mischen. Nur bei heutigen LL-Ölen bei verlängertem Intervall muss man aufpassen, aber doch nicht beim Vechda...
Aber wer fährt heutzutage schon freiwillig ein 15W-40. Das 20W-50 hatte ich zuletzt in meinem Ascona-B vor 25 Jahren...
gruß
@kadett 16v schrieb am 27. Juni 2015 um 16:09:12 Uhr:
Jap, hab mir schon die Chips geholt 😉
Ich reihe mich auch ein 😉 Mal sehen was noch so kommt 😁
MfG
Ähnliche Themen
cocker
@herby01011 schrieb am 27. Juni 2015 um 11:08:11 Uhr:
Ich habe gelernt,das man synt...nicht mit normal öl mischen darf.😁nunja ... als man das vor 50 Jahren gelernt hat, stimmte das auch.
Heute nicht mehr! Geh mal mit der Zeit und schreib hier nicht solchen überalterten Kram. Am Ende glaubt das noch jemand....Ja ja..genau wie das Wort Ölverschlammung....gab es früher auch nicht....erst,seit dem das blöde E10 auf dem Markt ist...
Leute..merkt Ihr nicht,das die Autos absichtlich kaputt gehen sollen???
Kaufen,kaufen,kaufen.....Marktwirtschaft😎
Ich halt mich lieber an das was ich gelernt habe....einmal Synt und nicht zurück!😁
Zitat:
@herby01011 schrieb am 27. Juni 2015 um 18:23:00 Uhr:
Ja ja..genau wie das Wort Ölverschlammung....gab es früher auch nicht....erst,seit dem das blöde E10 auf dem Markt ist...
Du redest dich um Kopf und Kragen.
Wenn du so weiter machst, nimmt dich niemand mehr ernst.
E10 und Ölverschlammung?!😕
@all
Auch wenn es einge nicht wahr haben wollen. Im Vectra-B ist mit Ausnahme des Z22SE ein 15W-40 freigegeben. Ich konnte im TIS nix gegenteiliges Feststellen, eben bis auf die ACEA Norm A2/B2 und dem Z22SE. Ich kann das Dokument verständlicherweise nicht hochladen (copyright).
Gruß
Zitat:
@hlmd schrieb am 27. Juni 2015 um 19:18:59 Uhr:
Wenn du so weiter machst, nimmt dich niemand mehr ernst.
tut mir leid, aber das tu ich schon lange nicht mehr ...
...jetzt muss nur noch wieviel und welches 2-Takt-Öl in den Tank für einen seidenweichen Motorlauf ?
Ach Herby,
ich bin mit meinem 2,0 hauptsächlich auf Kurzstrecke unterwegs gewesen und hatte den berühmten Filter nicht nachgerüstet.
Probleme hatte ich trotzdem keine und das obwohl ich seit seiner Einführung ausschließlich das ach sooo schlechte E10 tanke.
Als Öl bekam er irgendwelche Qualitätsöle passender Viscosität und in den letzten Jahren DAS da.
Kein Ölverbrauch und ein brav schnurrender Opelmotor mit einem zu meinem Fahrstil passenden Spritverbrauch ließen mich den Vectra über lange Jahre gerne fahren.
Beim 1,6er kam es vor allem auf den Fahrstil an, wieviel Öl er gesoffen hat, nachdem ihn mein Sohn übernommen hatte. Bei meiner Frau war der Ölverbrauch bis etwa 140´Km absolut nicht nennenswert.
Zitat:
@herby01011 schrieb am 27. Juni 2015 um 18:23:00 Uhr:
cocker
@herby01011 schrieb am 27. Juni 2015 um 11:08:11 Uhr:
....erst,seit dem das blöde E10 auf dem Markt ist...
Leute..merkt Ihr nicht,das die Autos absichtlich kaputt gehen sollen???
......
@herby
Es ist ein alter Hut, daß der ADAC festgestellt hat, daß unsere Motoren nicht plötzlich hopps gehen, wenn man E10 in den Tank füllt. Sondern das ist ein schleichender unmerklicher Prozeß wie der Verschleiß eines Bremsbelages. Gehen wird mal davon aus, daß unsere alten Kisten im Durchschnitt schon 200Tkm auf dem Buckel haben, so wird am Ende ihres Lebens ihr Motor zusammen mit den übrigen Teilen gleichzeitig am Ende sein.
Was mich betrifft, so bin ich mit meinem Vecci und erst 83TKm auf dem Tacho, trotz seiner inzwischen 15 Lebensjahre, ein sturer Gegner von E10. Siehe auch mein Nummernschild. Aber nicht nur deswegen, sondern auch darum, weil ich mir von unser Regierung kein "X" für ein "U" vormachen lasse und mich dagegen wehre, als mündiger Staatsbürger und Wähler verladen zu werden.
dito ... ich tanke E10 aus reinem Protest nicht, weil ich es mir nicht aufzwingen lasse ... und weil es das Zeug in Luxembourg gar nicht gibt 😉
Meinem Motor wird es wahrscheinlich nicht schaden. Dem Vectra B hätte es vermutlich auch nicht geschadet, zumindest hätte man nach Jahren wohl kaum nachweisen können, ob der Motor nun wegen des E10 verreckt ist oder an Altersschwäche 😉
Was aber mit einer Füllung mit geeignetem Öl nichts zu tun hat !
Oh Gott,
jetzt wir daraus noch ein E10 Tröth.
Ich Fahre das E10 schon seit seiner Einführung. Es heist doch BIS zu 10% Ethanol anteil.
Wer weiß wieviel da wirklich drin ist.
Außerdem mische ich Regelmäßig E85 dazu, einfach weil es immer noch 50 Cent billiger ist.
Als Motoröl nehme ich das Billigste 5w40 aus dem Baumarkt incl. neuen Ölfilter und das alle 15-20 TKm.
naja , Ethanol tanken wir sowieso alle.
Ob nun bis 5 oder bis 10% Anteil , auch egal.
Probleme gabs beim weder beim ollen Micra, noch bei sonst einem Fahrzeug.
Feststellungen/Aussagen des ADAC ...? Ach so, war wohl Ironie ,whobody....