Ölwechsel Geld sparen wo?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, es geht um einen Ölwechsel, der mal wieder ansteht. Ich weiß, hierzu gab es schon tausend Fragen, die Suchfunktion kenne ich 😉 , aber alle Antworten habe ich nicht gefunden.

Nachdem meinem Golf vor einem Jahr beim 🙂 allerdings nur normales Öl, kein Longlife (!), eingefüllt wurde und ich dafür trotzdem 100 € zahlen musste, würde nun gerne etwas sparen. Dank google und der Suchfunktion hier habe ich günstigeres Öl im Internet gefunden und gesehen, dass es die Möglichkeit gibt, dieses mit in die Werkstatt zu bringen und einfüllen zu lassen.

1) Allerdings habe ich nicht gefunden, welche Werkstatt das macht? Eine Vertragswerkstatt oder eine freie?

2) In den Kommentaren stand, dass man einen Kanister oder Flachen mitbringen soll. Muss ich das Öl dann umfüllen oder kann ich den Originalkanister verwenden, in dem mir das Öl zugeschickt wird? Ich weiß ja nicht, wie die Werkstatt reagiert, wenn sie sehen, ich bringe denen das teuere VW-Öl selbst mit?

3) Ich habe gelesen, dass es sich nicht lohnt Ölfilter und Schraube mitzubringen, da man so richtig nur beim Öl spart. Kann ich das auch trotzdem mitbringen oder soll ich das lieber dort kaufen?

Um einen Stempel im Serviceheft geht es mir nicht, da mein Golf knapp 9 Jahre alt ist und über 115.000 km weg hat. Und ich werde ihn auch noch einige Jahre fahren. Das Selbstwechseln traue ich mir allerdings nicht zu, da ich beim Motor doch etwas Respekt habe und ein Schaden hieran sehr teuer werden kann.

Aber das Longlife (!) - Öl von VW würde ich bei AHW für rund 78 € bekommen und könnte somit, denke ich mir, ja schon ne Menge sparen, wenn ich für das normale letztes Jahr bereits 100 € gezahlt habe (obwohl ich eigentlich Longlife wollte, keine Ahnung wie der 🙂 dazu kam, mir das einfache einzufüllen? Ist mir aber auch jetzt erst aufgefallen, da ich bei dem heftigen Preis von Longlife ausgegangen war).

Besten Dank!

Beste Antwort im Thema

Jetzt mache ihn doch nicht unnötig kirre !

Was spielt das für eine Rolle. Beide Öle halten die Specs ein und gut ist es.
Das klein wenig " Besser " welches ein Öl von beiden hat merkt doch eh keiner.

Seit über 12 Jahren und über 5200 Seiten spalten die Kollegen vom Ölthread ein Haar und haben immer noch keinen Unterschied gefunden ...

140 weitere Antworten
140 Antworten

Wir zahlen in Bayern eine Gesamtgebühr für die drei Tonnen Bio, Restmüll und Papier an die Entsorgung.
Wie sich der Gesamtbetrag errechnet weiß ich nicht.

Ist aber auch egal. Eine Papiertonne braucht man weil da eine Riesenmenge an Werbung im Monat zusammenkommt.
Wo sollte man sonst hin damit ?

Ist alles fein säuberlich eingefädelt ...

Bei uns ist die Papiertonne optional. Kann man nehmen, muß man nicht. Kostet auch nichts extra, wenn man sie nimmt.

Früher war Altpapier nix wert da wollte sich keiner mit belasten Da haben Vereine ehrenamtlich Altpapier gesammelt und damit die Vereinskasse ein bisschen aufgebessert.

Dann wurden Altpapiercontainer aufgestellt, da konnte man schon etwas mehr dran verdienen, da hat es sich schon gelohnt für die Unternehmen.

Dann gabs noch mehr für Altpapier und da konnte man dann die kostenlose Tonne kriegen.....

Und irgendwann sinkt der Altpapierpreis wieder und dann zahlt man doch für die seinerzeit als kostenlos angepriesene Tonne.

Ich habe die Altpapiertonne nicht und will sie auch nicht. Dieses häßliche blaue Ding bei mir im Garten? Nee danke. Bald kommt noch die gelbe Tonne für den grünen Punkt, dann hätte ich insgesamt 4 Tonnen bei mir rumstehen. Merken die es noch?

Papier bringen wir etwa 2 wöchentlich zum Container und fertig. Soviel ist das nicht (trotz Werbung und Tageszeitung).

Nein, ausgestiegen bin ich nicht, ich hab das schon interessiert verfolgt auch wenn ich nicht alles verstanden habe ;-)
Immerhin bin ich schon mal um einiges schlauer als vorher.

Also ich fass noch mal zusammen:
Öl muss nicht das von VW sein
Auch muss es kein Longlife sein
Aber es muss 5W-40 sein. Marken wurden empfohlen (Liqui Molli, Fuchs), aber Castrol wäre zb auch ok, wie es im Motorraum steht. Da werde ich noch mal die Preise vergleichen.
Ölwechsel werde ich selbst auf der Bühne machen, in der Mietwerkstatt angebl. kein Problem.
Ölkanister, Filter und Schraube bringe ich mit und das ganze jedes Jahr bzw nach 15.000 km wenn man den Motor am Laufen halten möchte wiederholen!

Noch eine Frage: Woher weiß ich denn, ob meiner auf LL eingestellt ist oder nicht? Vorbesitzer hatte immer Longlife verfüllen lassen, aber das ist, wurde am Anfang geschrieben, abwärts kompatibel.

Hi,

der Motor ist gar nicht auf einen Intervall eingestellt 😉 der Motor selbst merkt nicht mal was für ein Öl drin ist.

Das Steuergerät wird entsprechend eingestellt und berechnet bei LL den Intervall nach bestimmten Parametern. Bei Festintervall wird einfach von 15tkm runtergezählt.

Selbst machen kann man den Ölwechsel durchaus selbst,ist kein Hexenwerk. Obwohl auch da durchaus was schief gehen kann (Gewinde der Ablaßschraube vermurkst z.b.)
Aber wie ich schon mal geschrieben habe,den reinen Ölwechsel bekommt man bei einigen Werkstätten oder reinen Ölwechselstationen oft für nur wenige Euro mehr als das Material bei Selbstkauf kostet. Ich habe schon einige Ölwechsel selbst gemacht und könnte es auch heute noch machen. Aber wegen 5€ legen ich mich nicht mehr unters Auto sondern lasse es machen 😉

Wenn du Spaß dran findest und es machen willst nur zu,aber wenn es nur ums Geld geht gibt es Alternativen die kaum mehr kosten.

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Zitat:

@G5_Caro schrieb am 3. Januar 2015 um 20:44:23 Uhr:



Noch eine Frage: Woher weiß ich denn, ob meiner auf LL eingestellt ist oder nicht? Vorbesitzer hatte immer Longlife verfüllen lassen, aber das ist, wurde am Anfang geschrieben, abwärts kompatibel.

Also wenn dein Fz. in einer VW Werke gewartet würde, steht er höchstwahrscheinlich auf Longlife. Wenn du am Ki zurückstellst, sollte der Festintervall automatisch gesetzt sein. Halt nach dem Reset noch mal die Restkilometer abfragen, dann siehst du direkt, (15.000 km / 365 Tage) was Sache ist.

Zum Öl:
5W/40 muss nicht, ist aber mit das Beste, was du fürn schmalen Geldbeutel kriegst. Hatte dir doch auf der 1 Seite die Links zum Total Quarz Energy eingestellt. Kannst du auch direkt 2 oder 3 ordern, so schnell wird es nicht verderben. 3 sind übrigens eine Verpackungseinheit. Preislich wirst du kaum was günstigeres finden.
Kannst natürlich auch jede andere Marke mit der entsprechenden Freigabe (VW 50200 + MB 229.5) einfüllen, welche ist nicht so wichtig.

Wenn sonst noch was unklar ist, her damit.

Gruß

Bin kein Freund von ATU😉 aber da bekommst du den Ölwechsel für 40eus mit allen drum und dran..Ob es sich da noch lohnt es selber zu machen?Ich bezweifle es.Viel wird da untern Strich nicht rüberkommen.Es sei den du hast richtig lust dich unters Auto zu legen😁

Lg Mike

Der eingestellte LL-Intervall im Steuergerät sollte doch nicht von Interesse sein.

Wenn man Ölwechsel macht schreibt man sich das auf . Ein kleines Tankbüchlein wie man es an der Tankstelle geschenkt bekommt tut es notfalls auch. Dann weiß ich wann ich wechseln sollte.

Wiewohl man sich sowieso eine Art Bordbuchführung angewöhnen sollte. Dann hat man immer den Überblick was gemacht wurde und die ganzen Daten wie z.B. die Serialnummern der gewechselten Getriebe usw. 😁 werden eingetragen. Geht man dann zum Freundlichen hatr man das dabei wie Moses seine Gesetzestafeln. Macht einen mords Eindruck dort ...
Bei mir noch so eine Angewohnheit aus der Starfighterzeit 😛

Ob und wie man die nervende Servicemeldung dann löschen kann weiß ich jetzt gar nicht mehr. Mache das immer mit VCDS. Früher ging es mit Knopfdrücken am Armaturenbrett.
Steht aber sicher im Handbuch.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 3. Januar 2015 um 20:10:31 Uhr:


Bei uns ist die Papiertonne optional. Kann man nehmen, muß man nicht. Kostet auch nichts extra, wenn man sie nimmt.

So ist das bei uns in HH auch.

Zitat:

Und irgendwann sinkt der Altpapierpreis wieder und dann zahlt man doch für die seinerzeit als kostenlos angepriesene Tonne.

Wohl kaum. Allenfalls nehmen sie sie Dir wieder weg, wenn Du nicht zahlen willst, aber zahlen "müssen" musst Du nicht, das geht rechtlich gar nicht.

Zitat:

@G5_Caro schrieb am 3. Januar 2015 um 20:44:23 Uhr:


Also ich fass noch mal zusammen:
- Öl muss nicht das von VW sein > Richtig!- Auch muss es kein Longlife sein > Richtig! LL-Öl nur im LL-Modus!
- Aber es muss 5W-40 sein. > Nein! siehe unten!
Marken wurden empfohlen (Liqui Molli, Fuchs), aber Castrol wäre zb auch ok, wie es im Motorraum steht. > richtig, aber die Marke ist letztlich relativ unwichtig. Achte auf einen namhaften Hersteller und ansonsten auf den Preis, vergleiche diesen online und gut!- Da werde ich noch mal die Preise vergleichen. > das ist immer gut, auch im wahren Leben!- Ölwechsel werde ich selbst auf der Bühne machen, in der Mietwerkstatt angebl. kein Problem. > gut so! Dabei kannst Du nur etwas lernen und obendrein noch Geld sparen!- Ölkanister, Filter und Schraube bringe ich mit und das ganze jedes Jahr bzw nach 15.000 km wenn man den Motor am Laufen halten möchte wiederholen! > Richtig, das wäre dann das sog. Festintervall (siehe unten) und wenn Du schlau bist, machst Du das ganze im Frühjahr, nach der Kaltstart- & Kaltlaufsaison und spülst dann gleich das ins Motoröl eingetragene Benzin aus, indem Du neu befüllst. Danach kannst Du dann auch bedenkenlos wieder ordentlich Gas geben.
- Noch eine Frage: Woher weiß ich denn, ob meiner auf LL eingestellt ist oder nicht? Vorbesitzer hatte immer Longlife verfüllen lassen, aber das ist, wurde am Anfang geschrieben, abwärts kompatibel. > Völlig wurscht, weil Du ja im Frühjahr einen Ölwechsel machen willst, sofern sich vorher nicht noch Deine Serviceanzeige meldet und zum "Ölwechsel JETZT!" auffordert.
Danach setzt Du, wie im Handbuch beschrieben, am Kombiinstrument mittels Knöpfchen das Intervall zurück und stellst dadurch automatisch auf Festintervall (alle 15tkm/1x im Jahr) um und ein. Nach einem Jahr bzw. nach Erreichen von weiteren 15tkm wird Dich Deine Serviceanzeige dann automatisch auffordern, abermals das Öl zu wechseln. Wenn Du weniger als 15tkm gefahren sein wirst, wird das naturgemäß dann im Frühjahr 2016 sein. 😁

Im übrigen, nochmals:

Die Visko ergibt sich aus der VW-Freigabenorm (bei Dir: VW 502.00 im Festintervall und VW 504.00 im Longlife-Modus). Das hatte ich Dir weiter vorn schon versucht nahezubringen!

Du solltest Dich als Laie hier nicht auf Viskositäts-Diskussionen á la "0W-40 ist für Deinen Motor und im Winter aber besser als 5W-40, ich verfülle daher nur 0W-40 oder sogar 0W-30 blabla" einlassen, denn sonst bist Du wirklich verloren!

Wenn Du weiterhin LL-Öl gem. VW 504.00 verfüllen willst, z.B., weil Dir jemand den LL-Modus einstellen bzw. darauf zurücksetzen kann (weil Du´s selbst am Kombiinstrument nicht kannst, dafür braucht man ein Gerät, wie alles oben bereits beschrieben von mir), dann wird dieses Öl mit 95%iger Wahrscheinlichkeit 5W-30 haben (neuerdings, so schrieb golfschlosser, gibt´s auch 504.00er Öle in 0W-30, aber das vergiss alles ganz schnell wieder).

Wenn Du auf jährlichen Wechsel (am besten: im Frühjahr!) im Festintervall (alle 15tkm/1x im Jahr) umstellen möchtest,
a) weil Du dann unabhängig bist von jemanden, der Dir den LL-Modus am Auto einstellt und
b) weil es aufgrund Deiner Jahresfahrleistung < 15tkm sowieso schlauer ist, auf Festintervall zu fahren, dann kaufst Du
c) ein passendes Öl gem. VW 502.00 (zwei wurden Dir bereits empfohlen: Das Addinol von Ugolf und ggf. das von mir herausgesuchte von Fuchs, es kann aber auch jedes andere mit VW502.00-Freigabe von X, Y oder Castrol, Mobil1, Valvoline, Pentosin, Pentosynth, Meguin/Megol = Liqui Moly, Aral, Shell etc. sein, nur kauft man sowas halt weder teuer an der Tankstelle noch teuer beim Freundlichen im Teileverkauf, auch nicht online beim ahw-Shop = Autohaus Wipprecht Erfurt) im Baumarkt, Supermarkt, online oder sonstwo und dann passt auch die Visko für Deinen Motor!

Mit gewisser Wahrscheinlichkeit wird das VW 502.00 dann eine Viskosität 5W-40 aufweisen, aber auch bei einer Abweichung solltest Du Dir keine grauen Haare wachsen lassen (wenn es zudem die von mir weiter oben fett markierten MB-Freigaben aufweist, ist eh alles gut).

Da Dein Motor aber ein Allerweltsmotor ist, ist das alles schon viel zu viel Input,
ergo, kurz und nochmals:

a) Festintervall
- zurücksetzen des Intervalls (15tkm/1 Jahr) selbst möglich am Kombiinstrument, siehe Handbuch
- Öl gem. VW 502.00 (gem. VW 504.00 ist möglich und erlaubt, aber nicht notwendig)

b) LL = Longlife-Modus
- zurücksetzen des flexibel nach Deinem Fahrprofil ermittelten Ölwechseltermins geht nur in der Werkstatt (VW, freie Werkstatt etc.) oder durch jemanden, der privat das VCDS-System hat und es an Deine OBD-Buchse (=OnBoardDiagnose) anschließen kann
- Öl gem. VW 504.00 ist zwingend (und daher VW 502.00 oder anderes nicht erlaubt)

c) Beim Ölwechsel wechselt man IMMER auch den Ölfilter, der kostet bei Dir schließlich auch nur € 4,99 (siehe Link in einem meiner ersten Beiträge).

puh!

Zitat:

@Taubitz schrieb am 4. Januar 2015 um 11:24:12 Uhr:



*Der OBD (OnBoardDiagnose) - Stecker sitzt überm Aschenbecher, hinter der schmalen Leiste unterm Radio. Kann man in Fahrtrichtung hinten abziehen.

Nöö, der sitzt über der Pedalerie. Du bist noch beim IVer.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 4. Januar 2015 um 11:32:06 Uhr:



Zitat:

@Taubitz schrieb am 4. Januar 2015 um 11:24:12 Uhr:



*Der OBD (OnBoardDiagnose) - Stecker sitzt überm Aschenbecher, hinter der schmalen Leiste unterm Radio. Kann man in Fahrtrichtung hinten abziehen.
Nöö, der sitzt über der Pedalerie. Du bist noch beim IVer.

Scheiße, ja, sorry, ich entferne sofort das Bild oben!

DANKE, golfschlosser !!!!
Konnte leider nur 1x Danke drücken, mangels "Zweitaccount"! 😁

Ok super! Also der Motor weiß gar nicht auf was "er" eingestellt ist sondern nur das Steuergerät aber das ist dem Motor egal, er läuft in beiden Modus (plural von Modus???) gleich.
Und das mit der Anzeige im MFA ist eigentlich nur für die, die sich nicht merken können im Frühjahr nicht nur Reifen sondern auch das Öl zu wechseln? Also lediglich eine nette Erinnerung? Da brauch ich also nicht unbedingt was umstellen lassen?

Die Anzeige "Service in .... Tagen" kommt übrigens unabhängig von der Fahrleistung jedes Jahr um diese Zeitraum, kann sein dass es sogar auf Festintervall steht, der 🙂 aber immer Longlife verfüllt hat?!

Zitat:

@G5_Caro schrieb am 4. Januar 2015 um 12:52:10 Uhr:



Die Anzeige "Service in .... Tagen" kommt übrigens unabhängig von der Fahrleistung jedes Jahr um diese Zeitraum, kann sein dass es sogar auf Festintervall steht, der 🙂 aber immer Longlife verfüllt hat?!

Kann man ja tun, so groß ist der finanzielle Vorteil ja auch nicht und ja, wenn die Anzeige genau nach einem Jahr kommt, könnte der Festintervall wohl schon stehen. Aber wir drehen uns jetzt hier im Kreis, substanzielle Fragen gerne, dass hier hatten wir alles schon.

Gruß

Zitat:

Also der Motor weiß gar nicht auf was "er" eingestellt ist sondern nur das Steuergerät aber das ist dem Motor egal, er läuft in beiden Modus (plural von Modus???) gleich.Und das mit der Anzeige im MFA ist eigentlich nur für die, die sich nicht merken können im Frühjahr nicht nur Reifen sondern auch das Öl zu wechseln? Also lediglich eine nette Erinnerung? Da brauch ich also nicht unbedingt was umstellen lassen?

Auf was es programmiert ist, ist für den Motor aber egal? Er läuft dadurch nicht anders oder geht schneller kaputt weil ich anders wechsel als er anzeigt oder ähnliches? Es nur eine Info für den Halter?

Das war meine eigentliche Frage jetzt.

Dieses Öl fahre ich schon längere Zeit. Günstig und den VW Golf V Normen entprechend (nicht LL).
http://www.norma24.de/.../_detailansicht-1285-14272_

Bosch-Filter aus dem Netz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen