Ölverbrauch Golf IV 1,4
Ich fahre seit April 2006 einen Golf 1,4. Gekauft habe ich Ihn mit 34500 km, jetzt hat er 49000 km weg. In dieser Zeit habe ich 11 Liter ÖL verbraucht. Kennt jemand dieses Problem oder kann mir mögliche Ursachen nennen, Das AH sagt es währe beim 1,4er nicht ungewöhnliches.
MfG.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ATLANTA
(...) Hier höre ich schon von mindestens 40 usern (...)
41!
Obwohl ich nur auf schnelle 😛 Autobahnetappen einen höheren Verbrauch habe.
Und nochmal: Was soll der neue Öldeckel bezwingen, technisch gesehen, nicht Voodoomäßig?
Im Öldeckel befindet sich ein Überdruckventil. Ist dieses defekt und öffnet zu früh oder zu spät dann passiert folgendes.
Öffnet das Überdruckventil schon bei sehr niedrigem Druck verdampft das Öl durch das Ventil, die folge: Ölverlust
Öffnet das Ventil aber erst bei zu starkem Überdruck dann verbrennt das Öl im Motorraum. Die Folge kann hier sogar ein Motorschaden sein.
QUELLE: Volkswagen Autohaus Marnet, Königstein
Sorry, ich verstehe nichts!
Das Ding hat ein Ventil?
1. Öffnet das Überdruckventil schon bei sehr niedrigem Druck verdampft das Öl durch das Ventil, die folge: Ölverlust
Wohin verdampft das Öl, nach draussen? Dann müsste mein Motorraum wie Sau aussehen!
2. Öffnet das Ventil aber erst bei zu starkem Überdruck dann verbrennt das Öl im Motorraum. Die Folge kann hier sogar ein Motorschaden sein.
Ich kann Dir leider nicht ganz folgen! Nichts für Ungut, hast Du mal einen Link?
Lies bitte die verlinkten Threads, da wurds 3,5 Millionen mal beschrieben, hab keine Lust mehr das zu schreiben 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heinz
Naja, wenn du so denkst.
Mein Motor schnurt wie ein Kätzchen. Und trinkt bei 5tKm ein Literchen. Hab aber schon das 10W40 drin. Es ist eben Normal so, und er ist nicht Krank.
Ich musste zwischen den Ölwechseln nicht mal ein bisschen was nachkippen, der ölstand war bei mir noch top! kein verbrauch! so denke ich mal das es nicht normal sein solte das man zwischen nem ölwechsel nachkippen muss.
@Pitton27
Ich habe auch nicht gewusst das der Deckel ein Ventil hat. Ich habe mich da bei VW kundig gemacht und ein Kundendienstmitarbeiter hat mir diese Antwort gegeben. Und wenn die Werkstatt sowas sagt muss wohl was dran sein!!!
Zitat:
Original geschrieben von patsch1981
Ich musste zwischen den Ölwechseln nicht mal ein bisschen was nachkippen, der ölstand war bei mir noch top! kein verbrauch! so denke ich mal das es nicht normal sein solte das man zwischen nem ölwechsel nachkippen muss.
Natürlich ist ist ein so übermäßiger Ölverbrauch nicht normal. Hat halt mit dem IVer und ganz speziell mit dem 1.4 Liter IVer Golf m.M.n. Schrott auf 4 Rädern gebaut. Der &0Ps-Motor von meinen Polo 6N hat auch faktisch null Öl verbraucht.
Gruss
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Qwert421
@Pitton27
Ich habe auch nicht gewusst das der Deckel ein Ventil hat. Ich habe mich da bei VW kundig gemacht und ein Kundendienstmitarbeiter hat mir diese Antwort gegeben. Und wenn die Werkstatt sowas sagt muss wohl was dran sein!!!
Na wenigstens wussten die was von dem Öldeckel. Ich war in 2 verschiedenen Werkstätten und beide Service-MAs sagten, ohne die Nummer in dem Computer zu hacken, dass es eine Solche Teilenummer nicht gäbe und auch keinen neuen Öldeckel. Nachdem sie dann die Nummer auf mein Verlangen hin doch eingetippt hatten, kam - oh Wunder - der Öldeckel auch im System zum Vorschein.
Die Ölverbrauchsproblematik wurde aber supergern mit der 1Liter/1000km-Aussage von VW beantwortet und ich als betroffener Kunde eher belächelt...
Gruss
Holger
Man wird sehen. Ich habe am 10.01. , also morgen die 15000 Inspektion, da will ich den Werkstattmeistern noch darauf ansprechen. Ich berichte dann, wie es gelaufen ist. Also bis dann
Was versprecht ihr euch davon? Wird sich eh nichts ändern 😉 Haben schon genug versucht, es ist so und wird so bleiben, ob das nun gut für VW ist lasse ich mal dahingestellt...
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Lies bitte die verlinkten Threads, da wurds 3,5 Millionen mal beschrieben, hab keine Lust mehr das zu schreiben 😉
Na, Hauptsache Du hast auf Wiki geschafft! 🙂
Gelesen habe ich ALLES, eine technische Erklärung doch nirgends gefunden!
Außerdem habe ich meinen "alten" Deckel unter Mikroskop genommen: Kein Ventilfund! Kann mir jemand mal das Ventil mal zeigen? Wo soll es liegen?
Einer, der immer noch lernt, wie ein motor funktioniert, sagt...
Zitat:
Original geschrieben von Dringi
...und ich als betroffener Kunde eher belächelt...
Gruss
Holger
Bei sowas könnt ich wirklich ausrasten, wenn man zur Werkstatt fährt und ein Problem schildert und dann bekommt man als Antwort "Das kann ja nicht sein" oder "Das ist normal" (wenns vorher nicht da war, is klar)...
Wer fährt denn mit der Karre? Ich oder die Werkstatt?
Werkstatt wechseln bringt auch nix, is bei allen gleich...
Hersteller wechseln. Mein nächster wird 'n Toyota oder Handa. Ich werde von meinen Kollegen nur noch wegen meiner Schrottkarre belächelt...
Gruss
Holger
Also halten wir fest: Zur Inspektion aller 15.000 km oder 1 Jahr immer den Öldeckel wechseln sonst kann es passieren es verdampft das schöne Öl oder ihr bleibt mit kapitalem Motorschaden evtl. liegen *g*