ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Öllampe leuchtet beim anfahren

Öllampe leuchtet beim anfahren

Opel Astra G
Themenstarteram 28. September 2016 um 17:48

Hi Leute

Habe mir jetzt ein Astra G zugelegt und schon das erste Problem :(

Wenn das Auto warmgefahren ist ,leuchtet wenn ich zb an der Ampel stehe beim loslassen der Bremse die Öllampe kurz auf. Und dann nach einer weile auch im Stand immer wieder mal kurz auf .

Der letzte Ölwechsel wurde im Februar gemacht. Ölstand ist auch OK

Den Öldruckschalter habe ich heute schon wechseln lassen hat aber keine Besserung gebracht.

Ich hab echt kein bock drauf das die Ölpumpe ein Ding weg hat ! Gibt es denn vielleicht noch was anderes an das es liegen kann ?

So fährt sich das Auto gabz normal .

 

Astra G 1.6 16 V Automatik

ca 170.000 runter

Ähnliche Themen
35 Antworten

Öldrucksensor mal tauschen. Kosten 12,- rum und 5minuten Arbeit.

Themenstarteram 28. September 2016 um 18:24

Zitat:

@InsigniaSportler schrieb am 28. September 2016 um 20:13:25 Uhr:

Öldrucksensor mal tauschen. Kosten 12,- rum und 5minuten Arbeit.

Hi ,

Öldrucksensor ? Ist das was anderes wie der Öldruckschalter ? Den hatte ich schon nämlich gewechselt

Hallo

Vielleicht ist die Pumpe versifft !

Fahr mal in eine Werkstatt und lass den Öldruck messen!!

Ist billiger als sämtliche Schalter auf Verdacht zu tauschen

Themenstarteram 28. September 2016 um 20:29

Ok , werde ich mal machen. Sag dann hier bescheid

Ohne Öldruck zu messen würd ich nicht lange rumfahren.Was für Öl ist im Motor?

Themenstarteram 29. September 2016 um 13:39

Auto geht heute zum Öldruck messen. Frage: Was kann es sein wenn der Druck OK sein sollte?

Kann es sein das der im Stand sehr tief eingestellt ist?Also wenig Standgas hat?Und dann noch ein Dünnes ÖL?

die pumpe ist gleitflügelbauart und sollt eigentlich nicht wirklich zu schaden kommen. kurzschlussventil beim filter in der ölkühlergruppe hat ich für möglich. öldruck sagt zumindest mal aus ob genug schmierung vorhanden ist unabhängig von der anzeige.

nebenbei: sicher die öldruckkontrolle - also das kännchen?

bin nur stutzig dass die kurz angeht wenn du von der bremse gehst.

Themenstarteram 1. Oktober 2016 um 9:23

Hi

Also Auto war wie gesagt beim Öldruck messen , Im kalten zustand ist soweit alles Ok , aber im warmen hat er zu wenig Druck . Der Mechaniker tippt auf die Ölpumpe , meinte aber auch das es am Öl liegen könnte.

Habe gerade 5w40 drinne.

 

Ich denke ich werde die Ölpumpe wechseln lassen.

Versuch mal 10W40

erstmal die Ölwanne abnehmen lassen und prüfen, ob sich am Sieb vom Saugschnorchel Dreck (z.B. Dichtungsreste) gesammelt hat, der erst mal in der Wanne schwimmt, nach einer gewissen Zeit zum Schnorchel gelangt und dort das Ölansaugen verhindert. Als nächstes würde ich die Dichtung Schnorchel an Ölpumpe erneuern. Vielleicht zieht die Pumpe durch deren Defekt Luft. Ist das Öl im heißen Zustand dünner, wird eher Luft gezogen.

Erst danach würde ich mir über den teueren Ölpumpen- samt Zahnriementausch usw. Gedanken machen.

Wie hoch ist denn der Öldruck kalt und warm?

Themenstarteram 1. Oktober 2016 um 19:25

0,5 Bar hatte er warm und 1,5 sollen normal sein.

das öl alleine kann diese differenz nicht ausmachen. ob 5w40 oder 10w40 macht bei 0,5 bar keinen unterschied. das ist der sichere weg zum lagerschden.

ich hatte wegen dem kurzschlussventil geschrieben... ist das ne option? welche druckbegrenzung hat der wagen für den öldruck. da kann auch ein problem liegen falls er ein druckbegrenzungsventil hat.

ansonst ölpumpe wechseln und bitte mit foto im forum herzeigen!

in diesem forum solltest du nur ratschläge für die sichere seite bekommen und somit..... schmierst du gut - fährst du gut

Bei so einen großen Druckunterschied würd ich auch eher auf Pumpe Tippen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen