1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Öldruckproblem und keine Lösung in Sicht

Öldruckproblem und keine Lösung in Sicht

VW Passat B5/3BG

Hallo,

ich habe seit kurzem ein Problem mit dem Öldruck.

Passat 3BG 2.0 AZM Automatik BJ2000
Km 148000

Folgende Vorgeschichte:

- Ich habe Thermikprobleme, Motor kam eine Weile nie über 65 Grad, nach dem Wechsel des Thermostats war dann wieder alles schick.

Genau seitdem Tag wo das Thermostat erneuert wurde habe ich nach einer kurzen Stadtautobahnfahrt die Meldung
Stop Öldruck Motor abstellen. Ich habe den Motor sofort ausgemacht und den Ölstand geprüft.

Der Wagen ging dann sofort in die Werkstatt und es wurde die Ölwanne entfernt, Ölsieb war sauber, Ölpumpe ebenfalls.

Also alles wieder zugemacht und eine Testfahrt mit frischem Öl. Auch hier das selbe Spiel, nach ca. 10-15 km Stop....! 🙁

Wieder in die Werkstatt, Öldruckschalter gewechselt und gleich noch einen neues Kabel mit Steckverbindung.

Nach einer weiteren Testfahrt war ich schon guter Dinge musste dann aber wieder stehenbleiben und nu
bin ich und mein Werkstattmensch etwas ratlos. Er sagt das der Öldruck da ist und kann sich den Fehler nur als
eine Fehlmeldung vorstellen. Der Motor macht auch keine Geräusche und was auch komisch ist die Lampe kommt
nur wenn der Motor warm ist, wenn man ihn kalt startet scheint alles Ok! Mir ist auch aufgefallen das wenn ich den
Motor bei der Meldung ausmache und dann neu starte die Meldung weg ist und ich auch ohne Probleme weiterfahren
kann. Motor läuft ruhig und ein Leistungsverlust ist auch nicht da.

Hat hier eventuell jemand eine Idee?

Gruß
Daniel

Ähnliche Themen
33 Antworten

Hallo,

habe das gleiche Problem mit meinem 1,8T BJ 2001, 184.000 km. Bei hoher Geschwindigkeit auf der BAB ertönt bei mir das Signal und die Anzeige dass der Öldruck nicht stimmt, Motor abstellen, usw.

Komisch ist nur, dass wenn ich sachte mit 120 bzw. 130 km/h fahre das Problem nicht auftaucht.
Als erstes habe ich eine Motorspülung und eine neues Öl samt Filter eingebaut, dann den Öldruckschalter gewechselt, es hat
sich nichts geändert.

Jetzt steht das Auto in der Werkstatt und bekommt eine neue Ölpumpe.
Der 1,8T hat direkt an der Ölpumpe einen Überdruckventil der bei 5,6 - 6,2 bar öffnet, und dieser schein deffekt zu sein.
Klingt logisch, da dieser hoher Druck nur bei hohen Geschwindigkeiten entsteht.

Hoffe das mit dem Wechsel der Ölpumpe das Problem behoben wird.

Naja Späne usw. hatte ich nicht im Öl als wir die Pumpe auf verdacht gewechselt haben.

Ich hatte das Problem auch, neue Ölpumpe rein gebaut und das Rückschlagventil am Ölflansch vom Ölfilter wieder festgezogen, seit dem ist alles wieder ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen