Ölaustritt an Ladeluftleitung (unten)
Hallo zusammen,
Nach 2 Jahren störungsfreiem Betrieb, habe ich nun das erste Problem mit meinem e61 (BJ 12/06).
Bei der Hauptuntersuchung wurde ich auf eine verölte Motorraumabdeckung aufmerksam gemacht. Also Termin in der Werkstatt des Vertrauens gemacht und mal unters Auto geschaut. Man kann deutlich erkennen, dass im Bereich der Ladeluftleitungen (Bild , Nr. 3 & 8) Öl austritt.
Die Werkstatt tippt auf eine defekte Entlüftungseinheit mit Ölabscheider oder einen defekten Turbo.
Was wäre eure Vermutung?
THX!
22 Antworten
Defekter Ladeluftkühler, dort sammelt sich gerne Laub: dann nass dann durch!
Gruß Basti
Grundsätzlich ist es "normal", dass ein Dieselfahrzeug ein bisschen "schwitzt". Auch an den Schellen der Ladeluftschläuchen. Aber, ein Ölverslust darf nicht vorliegen, sonst stimmt etwas definitiv nicht.
Hast du Probleme mit dem Turbolader? Ist dein Fahrzeug leistungsstark, wie du es gewohnt bist, oder hast du Probleme im unteren, oberen Drehzahlbereich (eventuell leistungsabfall?). Wenn du Vollgas gibst, gibt es hinten eine starke, schwarze Rauchentwicklung, oder läuft alles sauber ab?
Wenn diese Punkte nich antreffen, würde ich den Turbolader ausschließen.
Dann würde ich mich um die anderen zwei Sachen kümmern. Ölabscheider? Wurde er gewechselt, wenn nicht, unbedingt tun, auch wenn BMW ihn als Longlife angibt.
Schönen Abend,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
1. Ölverslust darf nicht vorliegen, sonst stimmt etwas definitiv nicht.2. Hast du Probleme mit dem Turbolader? Ist dein Fahrzeug leistungsstark, wie du es gewohnt bist, oder hast du Probleme im unteren, oberen Drehzahlbereich (eventuell leistungsabfall?). Wenn du Vollgas gibst, gibt es hinten eine starke, schwarze Rauchentwicklung, oder läuft alles sauber ab?
3. Dann würde ich mich um die anderen zwei Sachen kümmern. Ölabscheider? Wurde er gewechselt, wenn nicht, unbedingt tun, auch wenn BMW ihn als Longlife angibt.
1. Ich weiß nicht wie lange das Problem schon da ist aber einen deutlichen Ölverlust konnte ich bisher nicht feststellen. Bin seit dem letzten Ölwechsel ca. 9tkm gefhren und habe bis jetzt ca. 500ml nachfüllen müssen.
2. Fährt sich wie immer. Alles sauber.
3. Entlüftungseinheit mit Ölabscheider wurde gestern getauscht. Allerdings habe ich festgestellt, dass die Werkstatt die "alte" Entlüftungseinheit vom M57N Motor (die mit dem Papierfilter) eingebaut hat. (Teilenummer 11 12 7 799 225).
Da meiner BJ 12/06 und somit ein M57N2 ist, hatte ich vorher die wartungsfreie mit dem Zyklonfilter (Teilenummer 11 12 7 794 597) drin.
Von oben auf die Ladeluftschläuche geguckt ist alles trocken aber das war es vorher auch. Den Ölaustritt konnte man erst sehen als die untere Motorverkleidung demontiert wurde. Das wird zur Kontrolle heute gemacht...
Ich habe das gleich Problem am Montag bei mir behoben.
1.) Grundsätzlich ist in diesem Trakt immer Öl (aber nicht Literweise)
2.) Einfach die 4 Dichtungen der beiden Leitungen austauschen (lassen) dann ist das Thema erledigt. Eine der Dichtungen wurde von BMW 2009 genau wegen diesem Thema überarbeitet.
3.) Die Entlüftereinheit tauschen ist eine gute Idee, habe ich auch vorsorlich gemacht. Die Ursache liegt aber eher bei den Dichtungen, diese waren bei mir deutlich verhärtet (Baujahr 10/2007).
Ähnliche Themen
Servus, ich Fahren einen E61 LCI 535D und habe auch einen öl verlust an diesen Bauteilen.
Frage Warum ist da überhaubt Öl drin???? Mir wurde gesagt das die schläuche porös sind und deswegen getauscht werden müssen Kostete gleich mal wieder 440 euro ;-(
hoffe ihr könnt mir meine frage beantworten. Danke
Zitat:
Original geschrieben von martin_e46
1. Ich weiß nicht wie lange das Problem schon da ist aber einen deutlichen Ölverlust konnte ich bisher nicht feststellen. Bin seit dem letzten Ölwechsel ca. 9tkm gefhren und habe bis jetzt ca. 500ml nachfüllen müssen.Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
1. Ölverslust darf nicht vorliegen, sonst stimmt etwas definitiv nicht.2. Hast du Probleme mit dem Turbolader? Ist dein Fahrzeug leistungsstark, wie du es gewohnt bist, oder hast du Probleme im unteren, oberen Drehzahlbereich (eventuell leistungsabfall?). Wenn du Vollgas gibst, gibt es hinten eine starke, schwarze Rauchentwicklung, oder läuft alles sauber ab?
3. Dann würde ich mich um die anderen zwei Sachen kümmern. Ölabscheider? Wurde er gewechselt, wenn nicht, unbedingt tun, auch wenn BMW ihn als Longlife angibt.
2. Fährt sich wie immer. Alles sauber.
3. Entlüftungseinheit mit Ölabscheider wurde gestern getauscht. Allerdings habe ich festgestellt, dass die Werkstatt die "alte" Entlüftungseinheit vom M57N Motor (die mit dem Papierfilter) eingebaut hat. (Teilenummer 11 12 7 799 225).
Da meiner BJ 12/06 und somit ein M57N2 ist, hatte ich vorher die wartungsfreie mit dem Zyklonfilter (Teilenummer 11 12 7 794 597) drin.
Von oben auf die Ladeluftschläuche geguckt ist alles trocken aber das war es vorher auch. Den Ölaustritt konnte man erst sehen als die untere Motorverkleidung demontiert wurde. Das wird zur Kontrolle heute gemacht...
Ich glaube du hattest gar keinen drinnen da Zwischenfacelift. So wie bei mir...
Zitat:
Original geschrieben von key_master80
Servus, ich Fahren einen E61 LCI 535D und habe auch einen öl verlust an diesen Bauteilen.Frage Warum ist da überhaubt Öl drin???? Mir wurde gesagt das die schläuche porös sind und deswegen getauscht werden müssen Kostete gleich mal wieder 440 euro ;-(
hoffe ihr könnt mir meine frage beantworten. Danke
Hallo!
Das Öl kommt von der Ölabscheidung und ist vollkommen normal 🙂 Das hängt mit der Kurbelgehäuseentlüftung zusammen und da beim Dieslemotor vor dem Turbolader die Ölabscheidung bzw. die Blow-By-Gase einmünden, wird auch Öl mitgezogen bzw. vom Lader mitverdichtet - daher auch Öl in den Ladeluftleitungen. Das ist normal - natürlich solange es im Rahmen bleibt!
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo zusammen,
fahre einen E60 520d, 2007 LCI N47 Motor- hab ein ähnliches Problem und nach der suche bin ich recht schnell fündig geworden. - Es war der Ladeluftschlauch (Ladeluftleitung auf BMW-Sprache) selber der aus der Turbine wieder in den Kühler führt. Öl trat nicht in großen Mengen aus, er hatte viele kleine Löcher oberhalb, am knick (ca. in der Mitte). Ich habs gemerkt als er mehr Verbrauch anzeigte und die Leistung ließ zu wünschen übrig. -Wegen dem Druckverlust durch die immer größer werdenden Löcher. http://www.bmwetk.info/.../11617803747
Kaum hatte ich den ausgetauscht, war alles wieder in Ordnung und von 0-100 kam ich wieder in 8,7sek. (laut BMW) ;P
Auf dem Bild kann man die Löcher und Risse oberhalb erkennen.
Und diesen gibt es nur als Originalteil bei BMW zukaufen, d.h. doppelt so teuer! Aber auch nur weil die 520d Motoren vom E60 LCI seltener das Problem mit den kaputten Schläuchen haben als die Leistungstärkeren Motoren, wie die 6-Zylinder. Die haben andere Problemchen, wie von anderen Usern hier schon beschrieben.
Lieben Gruß
BMW-fanatiker
Hallo!
Die Ladeluftleitungen fallen eigentlich selten negativ auf - sind ja robuste Materialien verwendet worden. Allerdings kann es immer sein, dass diese auch Risse aufweisen, wie jeder andere Gummischlauch. Allerdings sind die selten für Leistungsverlust (auch natürlich) verantwortlich, eher der Lader oder die Turbolader-Steuerung (Ladedrucksteller).
Danke für dein Feedback.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Die Ladeluftleitungen fallen eigentlich selten negativ auf - sind ja robuste Materialien verwendet worden. Allerdings kann es immer sein, dass diese auch Risse aufweisen, wie jeder andere Gummischlauch. Allerdings sind die selten für Leistungsverlust (auch natürlich) verantwortlich, eher der Lader oder die Turbolader-Steuerung (Ladedrucksteller).
Danke für dein Feedback.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich tippe mal auf einen Marder ... sonst kann ich es mir nicht erklären.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Die Ladeluftleitungen fallen eigentlich selten negativ auf - sind ja robuste Materialien verwendet worden. Allerdings kann es immer sein, dass diese auch Risse aufweisen, wie jeder andere Gummischlauch. Allerdings sind die selten für Leistungsverlust (auch natürlich) verantwortlich, eher der Lader oder die Turbolader-Steuerung (Ladedrucksteller).
Danke für dein Feedback.
Grüße,
BMW_Verrückter
Servus habe da mal eine Frage habe einen e61 530 d bajar 2/2005 habe die ansaugbrücke unten gehabt weil glühkerzen und Steuergerät raus mussten so meine eigentliche Frage ist die orange Dichtung war teilweise nicht mehr dran habe Dan die Dichtungen von den drallklappen entfernt und neu abgedichtet wie schlim ist das Bitte um Antwort Grüße aus Bayern
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von key_master80
Servus, ich Fahren einen E61 LCI 535D und habe auch einen öl verlust an diesen Bauteilen.Frage Warum ist da überhaubt Öl drin???? Mir wurde gesagt das die schläuche porös sind und deswegen getauscht werden müssen Kostete gleich mal wieder 440 euro ;-(
hoffe ihr könnt mir meine frage beantworten. Danke
Das Öl kommt von der Ölabscheidung und ist vollkommen normal 🙂 Das hängt mit der Kurbelgehäuseentlüftung zusammen und da beim Dieslemotor vor dem Turbolader die Ölabscheidung bzw. die Blow-By-Gase einmünden, wird auch Öl mitgezogen bzw. vom Lader mitverdichtet - daher auch Öl in den Ladeluftleitungen. Das ist normal - natürlich solange es im Rahmen bleibt!
Grüße,
BMW_Verrückter
Servus habe da mal eine Frage habe einen e61 530 d bajar 2/2005 habe die ansaugbrücke unten gehabt weil glühkerzen und Steuergerät raus mussten so meine eigentliche Frage ist die orange Dichtung war teilweise nicht mehr dran habe Dan die Dichtungen von den drallklappen entfernt und neu abgedichtet wie schlim ist das Bitte um Antwort Grüße aus Bayern
Welche orangefarbene Dichtung meinst du? Die von der Ansaugbrücke oder die von den Drallklappen?
Zitat:
Original geschrieben von X3_Profiler
Welche orangefarbene Dichtung meinst du? Die von der Ansaugbrücke oder die von den Drallklappen?
Servus die an den drallklappen