ÖL-Wasser-Wärmetauscher (Ölkühler AEL)
Wie bekomm ich das o.g. Ding runter, damit ich es neu abdichten kann?
Müssen die Leitungen runter oder geht das auch so?
Der ÖL-Wasser-Wärmetauscher ist jenes Ding, das zw. dem Ölfilter und der Ölwanne platziert ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von audi c4 avant
OOHH jetzt hab ich noch was vergessen wäre es möglich dass du mir die Ersatzteilnummer für den O-Ring durchgibst?
Dichtring: 038117070A
Kostaquanta: 2,70€ brutto
Grüsse nach Zell am See aus Neusiedl am See...!
lg
ship
48 Antworten
Also ich find ja euer Gequatsche hier ganz lieb 🙂 aber ich kann da leider nicht mitreden, also mach ich wieder beim Ölkühler weiter.
Ich glaube ja nicht das der Schraubstutzen all zu fest sitzt denn die sind ja allgemein bekannt das sie locker werden und der Ölfilter zu siffen anfängt. Bei jedem Ölwechsel den ich mache egal ob 16liter hubraum oder 1.4 ich kontrolliere den Stutzen jedes mal auf festen Sitz. Ist auch nicht selten das sich der ein paar Umdrehungen schrauben lässt!
Aber wenn bei Ship sowieso das Kühlwasser raus muss dann is es ja egal.
Mfg
Hallo,
mal ein Frage zu den Bildern mit der roten Kühlflüssigkeit.
Mein Wagen hat von Anfang an die blau-grünliche Kühlflüssigkeit gehabt. So habe ich es auch belassen. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben das man die rote Kühlflüssigkeit nicht auf VW/Audi Motoren füllen soll wenn original die blau-grünliche drin war.
Soweit mir bekannt ist ist die rote für die neueren Modelle. Mein A6 aus 2009 hat auch die rote.
Falls ich mich richtig erinnere soll es mit der Anfälligkeit der Alulegierung im Motor zu tun haben.
Kann das jemand bestätigen oder liege ich da falsch?
Gruss
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von audi c4 avant
Also ich find ja euer Gequatsche hier ganz lieb 🙂
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von audi c4 avant
Ich glaube ja nicht das der Schraubstutzen all zu fest sitzt denn die sind ja allgemein bekannt das sie locker werden und der Ölfilter zu siffen anfängt. Bei jedem Ölwechsel den ich mache egal ob 16liter hubraum oder 1.4 ich kontrolliere den Stutzen jedes mal auf festen Sitz. Ist auch nicht selten das sich der ein paar Umdrehungen schrauben lässt!
Wie willst du denn den Schraubstutzen abmachen?
Hab ja meinen auch auf festen Sitz geprüft, meist ist es aber die flache Mutter die da locker wird beim Ölfilterwechsel, war bei meinem alten Silbernen auch der Fall.
Ja ich mach den Stutzen ab. Weil mein Kühlwasser ist gerade ein Jahr alt.
Also das mit dem locker werden: Der Stutzen ist ja mit der flachen Mutter gekonntert. Ist beim Ael halt so. Ist aber nicht bei jedem Motor so. Oft ist nur der Stutzen reingeschraubt ohne Kontermutter: die werden besonders gern locker.
Also ich bleib dabei der Stutzen muss mit der Hand abgehen und sonst eine zweite Mutter drauf und gekonntert, dann muss das ding aber raus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quattroallroad44
mal ein Frage zu den Bildern mit der roten Kühlflüssigkeit.
Es gibt nur mehr das roserne (G12+) zu kaufen. (gibts seit 2002)
Das rote (G12) haben manche noch minimal auf Lager.
Aufpassen muss man nur beim Mischen der verschiedenen Kühlmittel, da gibt es aber verschiedene Meinungen 😉
ein Beispiel:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?...
oder:
http://www.motor-talk.de/.../...wasser-frostschutzmittel-t2098931.html
- einfach mal googeln... 😁
G11 ist blau
G12 ist rot
G12+ is rosa
G11 und G12 dürfen nicht vermischt werden!
Optimal wäre:
- 50% Kühlmittel (welches auch immer)
- 25% Leitungswasser
- 25% destilliertes Wasser
Zitat:
Original geschrieben von audi c4 avant
Ja ich mach den Stutzen ab. Weil mein Kühlwasser ist gerade ein Jahr alt.Also ich bleib dabei der Stutzen muss mit der Hand abgehen und sonst eine zweite Mutter drauf und gekonntert, dann muss das ding aber raus.
Dann berichte uns hier bitte und mach auch ein paar Bilder!
Viel Glück!
Wird noch ne Weile dauern der Audi hält nämlich gerade Winterschlaf. Aber nächstes Jahr im Frühjahr werd ich darüber Berichten.
Bist du noch skeptisch das es so funktioniert?
Zitat:
Original geschrieben von audi c4 avant
Bist du noch skeptisch das es so funktioniert?
Eigentlich nicht, nur neugierig... 😰
...und vor allem soll es unseren Usern, Freunde, Buddies, Ladies und Newbies helfen Geld zu sparen und sich selbst etwas zutrauen.
Für das ist ja dieses geile Forum da, damit wir uns gegenseitig helfen, wenn mal der Hut brennt!
Zitat:
Original geschrieben von ship
Eigentlich nicht, nur neugierig... 😰Zitat:
Original geschrieben von audi c4 avant
Bist du noch skeptisch das es so funktioniert?
...und vor allem soll es unseren Usern, Freunde, Buddies, Ladies und Newbies helfen Geld zu sparen und sich selbst etwas zutrauen.Für das ist ja dieses geile Forum da, damit wir uns gegenseitig helfen, wenn mal der Hut brennt!
Gute Einstellung!!
OOHH jetzt hab ich noch was vergessen wäre es möglich dass du mir die Ersatzteilnummer für den O-Ring durchgibst?
Zitat:
Original geschrieben von audi c4 avant
OOHH jetzt hab ich noch was vergessen wäre es möglich dass du mir die Ersatzteilnummer für den O-Ring durchgibst?
Dichtring: 038117070A
Kostaquanta: 2,70€ brutto
Grüsse nach Zell am See aus Neusiedl am See...!
lg
ship
Und noch mal zurück zum Anfang. Der AEL hat 6,5 l im Kühlsystem. Und nun zu deinem Helfer, der iss ja ganz schön gelangweilt. 😁 Aber super, daß du die Teilnummer reingestellt hast. Muß ich dennächst auch mal machen, meiner iss um den Filter auch total versift.
@ship :
Wollte einfach mal ne Rückmeldung geben, daß Dein Thread (ÖL-Wasser-Wärmetauscher (Ölkühler AEL)) verdammt geholfen hat - auch wenn er schon älter ist.
Ich habe das gleiche Problem jetzt.
Eine Frage aber: Bekommt man den ÖL/Wasser WT auch ab, ohne die Wasser-Schläuche abzunehmen?
Schläuche abklemmen, dafür scheint zu wenig Platz zu sein.... oder?
Gruß Manni