Ölmessstab nachrüsten?
Geht das?
Hab lieber den Stab wo ich nachschauen kann.
Motor ist der 2 L Diesel.
Beste Antwort im Thema
Wie versprochen anbei die Anleitung zur Anpassung des Ölmessstabes für 3,0 TDI Motoren. Sollten für alle im 4G passen, aber bitte selber sicherheitshalber nachprüfen.
Die Kosten dafür halten sich in Grenzen, ca 14€ gesamt.
Werde den vermutlich aber nur beim Ölwechsel verwenden, um den Ölstand zu prüfen, da das mit der elektronischen Anzeige beim Ölwechsel ja so eine Sache ist.
266 Antworten
Jup, das habe ich gesehen, aber die 87mm laut der Tabelle helfen mir leider nicht weiter, wenn ich die Gesamtlänge des fix im Motor bleibenden 059115611AB Stabes kontrollieren möchte..
Heute den oben genannten Oelmessstab probiert
passt definitiv nicht beim CLAA 150kw 3,0 tdi
ca 8cm zu lang... Anzeige im MMI genau auf Max aufgefüllt
Der vom Bruder (200PS 2,0T A3 8P) ist ca 6cm kürzer und da wars immernoch 10mm über max, haben das kurz getestet
unten die Maße des Stabes
Vielleicht kann die wer bei dem verstellbaren Werkzeug mit den richtigen Tabellenwerten nachmessen 🙂
den bestellten kann ich vermutlich entsorgen..
Hat wer den einstellbaren Messtab und hat mal die Gelegenheit, die Maße für den CLAA zu nehmen?
Nur damit ich weiß , eilt aber nicht so 🙂 hab noch 4000km bis dahin
@A6_hase Das ist dasselbe Problem wie du hast, hast du den Messstab dringelassen? Ich habe ichn sicherheitshalber entfernt, falls ich das vergesse und beim nächsten Ölwechsel was passiert
so, oder?
Ähnliche Themen
Wie meinen? 🙂
EDIT: Nun ist das File angehängt - THX
Ist für meinen also MJ 2012, leider müsste man das Gesamtmaß am eingestellten Stab messen, so wie an meinem Bild 3 Posts weiter oben, damit ich das Gesamtmaß weiß..
LG
Zitat:
@Rodaz schrieb am 29. Januar 2016 um 10:59:16 Uhr:
@A6_hase Das ist dasselbe Problem wie du hast, hast du den Messstab dringelassen? Ich habe ichn sicherheitshalber entfernt, falls ich das vergesse und beim nächsten Ölwechsel was passiert
Ich habe ihn nicht drin gelassen. Die richtige Länge hatte ich mir zwar einmal bei meiner Werkstadt abgemessen, aber noch keine Lösung gefunden den Messstab entsprechend zu kürzen.
Inzwischen ist es mir auch nicht mehr so wichtig. Das Öl wechselt eh die Werkstadt und zum Nachfüllen habe ich jetzt halt eine Flasche in meiner extra dafür gebauten Box (im Kotflügel hi li). Wenn es piept, dann wird eben ein halber Liter aufgefüllt. Das musste ich beim 4F nie machen. 🙁
Ich hätte eine Idee die Länge anzupassen, sodass auf keinen Fall ein Stück bricht und im Rohr bleiben kann, aber müsste das dann mal probieren
Werde dann mal selber bei dem verstellbaren Stab in der Werkstatt die Gesamtlänge abmessen
Gibt es eigentlich eine genauere Liste für die Einstellungen am Werkstatt-Ölmessstab, für jeden Motorcode?
Oder nur die mit "3,0TDI ab 2011", das scheint mir etwas zu grob für die vielen verschiedenen Motoren.
Oder sind alle da ident?
Einen fix im Motor bleibenden nicht
Inzwischen habe ich bei einem Mechaniker nachgefragt - die 87mm/12mm laut Liste passen für den CLAA Motor. Sollte also dann für alle 3,0 TDI gelten
Es ist geschafft,
War sehr mühsam (Autohaus, lassen wir das...) aber ich habe jetzt eine Top Lösung für einen Ölmessstab gefunden, ich werde morgen Teilenummern, Bilder und Umbauschritte posten 🙂
Wie versprochen anbei die Anleitung zur Anpassung des Ölmessstabes für 3,0 TDI Motoren. Sollten für alle im 4G passen, aber bitte selber sicherheitshalber nachprüfen.
Die Kosten dafür halten sich in Grenzen, ca 14€ gesamt.
Werde den vermutlich aber nur beim Ölwechsel verwenden, um den Ölstand zu prüfen, da das mit der elektronischen Anzeige beim Ölwechsel ja so eine Sache ist.