Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Öl auf dem Getriebe

Öl auf dem Getriebe

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 8. Februar 2011 um 12:01

Hallo Leute,

mir ist vor ein paar Tagen nachdem ich meine Motorhaube geöffnet habe aufgefallen das ich auf dem Getriebe etwas Öl abgesezt hat!Es sieht nicht so aus als ob es vom Getriebe kommt sondern als ob es irgendwo runter getropft ist!

Vllt hat einer ne idee...?!

Gruß heinriko

Ähnliche Themen
29 Antworten

Gibts irgendwas Neues bezüglich der Quelle?

Ich muss gestehen das ich mich nicht mehr drum gekümmert habe :/

am 20. März 2012 um 17:41

Push... :-) War lange auf der Suche nach so etwas. Also nicht das ich mir so ein Problem gewünscht habe aber eine eventuelle Erklärung. Ich hatte dann diesen Post entdeckt. Ich habe einen 2.0 TFSI B7 Avant A4 und genau das gleiche Problem, respektive genau das gleiche Symptom. Es sieht bei mir genau so aus wie auf dem Bild vom Getriebe.

Ich war gestern beim :-) und der meinte hmm... ist nicht so schlimm (uff.... ) ist irgendwas mit Nockenwelle die sifft. Kostet ca. 800 bis 1000 CHF!! Hoppla recht viel für nicht so schlimm! Was meint Ihr hat zwar lange keiner mehr geantwortet aber kann das wirklich sein. Eure Preise gefallen mir da schon etwas besser.. oder ist es vor allem die Arbeit? Man sieht ja schon nicht richtig hin da muss wahrscheinlich einiges ausgebaut werden...

Vielleicht hat ja irgendeiner inzwischen News...

Gruss aus der Schweiz

Themenstarteram 22. März 2012 um 13:11

Hallo und gruß in die Schweiz...

war länger nicht mehr online..!!

Also ich war beim :) und laut ihm ist irgendeine Unterdruckpumpe defekt gewesen! Hab ich dann tauschen lassen hat glaub ich 250,-€ gekostet...und was soll ich sagen...sieht super aus!

Hoffe das es jetzt auch nicht mehr auftritt!

(hällt seit Januar)

Gruß heinriko

am 4. Oktober 2012 um 5:58

Hallo,

habe genau das gleiche Problem, hab erstmal sauber gemacht. Kann schon jemand was genauere sagen?

Danke und Grüße

Philippp

Zitat:

Original geschrieben von oophilippxx

habe genau das gleiche Problem, hab erstmal sauber gemacht. Kann schon jemand was genauere sagen?

Antwort:

Zitat:

Original geschrieben von Heinriko

....,Unterdruckpumpe defekt gewesen! Hab ich dann tauschen lassen hat glaub ich 250,-€ gekostet...und was soll ich sagen...sieht super aus!

Oder was wollst du jetzt Hören :confused:

am 20. März 2018 um 14:44

Auch wenn der Thread schon einen Bart hat, wechselt die Dichtung der Zylinderkopfhaube. Das war es zumindest bei mir.

Ich hatte selbiges. Öl auf dem Getriebe. Grund dafür ist, wie auf dem Bild oben, dass die Dichtung der Unterdruckpumpe undicht war.

 

Ausbau ist Tricky aber möglich mit Geduld. Es sind drei Torxschrauben, die die Unterdruckpumpe am Steuerkettendeckel halten. Tipp, mit der, von vorne auf den Motor geschaut, Schraube unten links anfangen, bekommt man die raus, bekommt man auch die anderen raus;-)

 

Am besten mit ausgebauter Pumpe zum Händler gehen, es gibt zwei verschiedene O-Ringgrößen, der Pumpentyp ist nicht über die Fahrgestellnummer ersichtlich. Der günstige kleine kostet 8€, der andere größere 20€. Davon ausgehen, dass es einen Tag dauert bis die Dichtung da ist. Bei mir war es eindeutig ersichtlich nach dem Ausbau, dass der O-Ring nicht mehr dichten konnte.

 

Der Schlauchanschluss zieht ja den Unterdruck, also eig Ölfrei.

Zitat:

@Stevo87 schrieb am 20. März 2018 um 15:44:19 Uhr:

..., wechselt die Dichtung der Zylinderkopfhaube,...

Das gleicht ja fast einem Motortausch :D

Glaube du meinst Ventildeckel.

Diese müsste aber schon arg Undicht sein das es auf´s Getriebe Tropft.

Zylinderkopfhaube = Zylinderkopfdeckel = Ventildeckel ... Oder?

Ich habs andersherum Betrachtet :D

Nach oben wird der Zylinderkopf mit dem Ventildeckel (Zylinderkopfdeckel) abgeschlossen. Er enthält die oberen Betätigungselemente des Ventiltriebs und verhindert das Austreten des Schmieröles sowie den Eintritt von Luft in den Motor.

Dazwischen liegt die Ventildeckeldichtung.

Nach unten folgt das Kurbelwellengehäuse.

Dazwischen liegt die Zylinderkopfdichtung.

Richtig. Alles etwas verwirrend. Ich bevorzuge den Ausdruck Ventildeckel und für die Dichtung Ventildeckeldichtung (Abkürzung VDD). So stiftet man keine Verwirrung und jeder weiß, was gemeint ist. Der Begriff Zylinderkopf"haube" statt "deckel" scheint in einigen Teilen des Landes aber durchaus geläufig zu sein, denn ich habe ihn schon öfter hier gelesen.

Wenns beim B7 Richtung Spritzwand und Getriebe sifft:

1. Dichtung VDD

2. Dichtung Gehäuse Nockenwellenversteller

3. Unterdruckpumpe (Dichtung reicht meist nicht aus)

Bei mir scheinbar das gleiche Phänomen. Im markierten Bereich ist die Spritzwand voller Öl ( inzwischen wieder gereinigt wegen TÜV Termin). Sowie der Bereich davor samt Schlauch vom Ventildeckel und der elektrische Stecker direkt rechts daneben/ drunter.

 

Das Oel läuft dann auf den Auspuff und verbrennt. Mittlerweile ist es so viel dass es nicht mehr vertretbar ist damit zu fahren bzw abstellen geht nur noch mit Unterlage.

 

Gibt es schon Reparaturanleitungen und Einkaufslisten fuer dieses Modell? B7 Handschaltung 1.8 Turbo. Ich würde gern qualitativ gute Ersatzteile kaufen. Also Notfalls auch VAG wenn es damit länger hält ;)

 

Ich bin für jeden Tipp dankbar

 

Schöne Grüße

Asset.JPG

Müsste die Nr. 13 sein;

https://audi.7zap.com/.../#13

https://i.ebayimg.com/images/g/g1MAAOSwpT9kIMyg/s-l500.jpg

 

06B 103 221 H - Lokal beim :-) ca. 10-12€

Würde es da Bestellen, am besten anhand der FIN dort nochmal Prüfen lassen.

Ich danke dir. Wenn es nur dieses Schlauchstueck ist, bin ich sehr froh. Ich werde berichten!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen