Nockenwellensensor die 1000.
hallo alle zusammen.
Habe zuerst defekten Kurbelwellensensor gehabt (Fehler 0335), gewechselt und zwei Wochen Ruhe.
Dann Fehler 0340 - Nockenwellensensor - gewechselt - 10km Ruhe ... Billigteil - war defekt - neuen rein - Lampe geht nicht mehr aus!
Nochmals mit Buchsenkasten gemessen - elektrischen Werte i.o.
Trotzdem nochmals beide Sensoren gew. - keine Änderung - zum FOH - Steuerzeiten eventuell...
OK, Zahnriemen kontrolliert - ein wenig lose - nachgespannt und Markierung kontroliert - alles i.o.
Zündkerzen gleich mal mitgewechselt, weil er teilweise schlecht läuft - Lampe bleibt und Fehler immer noch 0340
Läuft aber besser, seit den neuen Kerzen.
KWS mit Oszi kontrolliert - ganz saubere Rechteckimpulse = i.o.
NWS mit Oszi geht gar nicht - nur unsauberes zicke zacke = ???
Wer weiss weiter?
MFG Mario
Ähnliche Themen
24 Antworten
das wird, nach dieser saison die neue dritte profi-bundesligaliga. heißt also: nord und süd werden zusammengewürfelt. somit kann man wieder bei auswärtsspielen durch's ganze land reisen - von kiel nach unterhaching oder so ähnlich!
wie weit ist euer stadionumbau?
gruß christian
*hoffe der admin wird nicht sauer*😉
Nun müllt mal meinen Thread nicht zu!!!
1. Habe noch die Original-NWS verbaut.
2. Stecker ist absolut clean und ok!
3. Bin Fzg.Elektriker und Stoßverbinder sind besser als löten, weil das Lötmittel Säure enthält und somit langsam zur oxidation führt, ausserdem ist die Verbindung nicht mehr elastisch und kann an den Enden der Lötstellen brechen, da auch das Kupfer durch das Löten seinen chemischen Aufbau ändert!
Aber trotzdem Danke, dass sich soviele einen Kopf machen! Habe mir ein Zahnriemenkit bestellt und dann sehen wir weiter... (werde dabei die Antriebsräder der Nockenwellen tauschen)
MFG
PS: Schade für Jena - wäre ne schöne Sache für eure Region! Trotzdem immer dran denken: EISERN UNION :-)
lass mal nach wieder von dir hören was aus dem problem wurde....
(früher hieß es mal: Jena und Union - die Macht der Nation) <- lang ist's her
gruß christian
HI,
ein Meister vom fOH hat mir letztens gesagt, dass die solche Verbindungen (z.B. auch die Airbagkabel unterm Sitz) crimpen.
Durchs Löten könnte sich der Widerstand ändern und es könne zu Fehlermeldungen kommen. Hört sich logisch an.
Das würde auch erklären, warum sich meine Airbaglampe öfters meldet als mir lieb ist.... 😉
Gruß cocker
Moin Moin
Kollege von mir fährt nen X18XE mit 115PS
Bei ihm soll auch der NWS defekt sein!!!
Da ich mich mit den maschinen noch nich so auskenne wollt ich ma fragen wo dieser denn sitzt!!!!
OT: seine Airbaglampe brennt auch woran kann das liegen???
HI,
auf dem Pic der blaue Kringel - da sitzt der NWS.
Aber ich würde - bevor ich den NWS komplett ausbaue - erstmal den Stecker mit Kontaktreiniger gründlich reinigen... auch wenn manche hier drüber lachen, bei mir wirkt das seit Jahren...
Bezgl. Airbaglampe:
Fahr zum fOH und lass den Fehler auslesen. Dort muss er auch gelöscht werden. Alleine geht diese Lampe nicht mehr aus. Löschen lässt sich der Fehlerspeicher nur, wenn der Fehler nicht mehr vorliegt. Meist ist es die Steckverbindung des Seitenairbags unter dem Beifahrersitz. Kann man verlöten, haben hier im Forum viele gemacht...
Gruß cocker
ich nehme an das der rote kringel dann die steckerverbindung für den NWS is!!!
Aber schonma vielen dank!!!
jawoll - und da sitzt gleichzeitig der NWS drunter - zwischen den Nockenwellenrädern.
Gruß cocker
Nabend Cocker, na alles klar 😉.
sücher sücher ... nabend 😉