ForumEvoque
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. No Name Felgen OK?

No Name Felgen OK?

Land Rover Range Rover Evoque L538
Themenstarteram 12. November 2016 um 23:46

Moin, ich überlege, meine neuen schicken Felgen ein wenig zu schonen und für den Winter was Zweckmäßiges zu kaufen. Bin da gerade bei ebay auf diese Dinger gestoßen: http://www.ebay.de/itm/272447493898?...

Kann man damit was falsch machen? Oder geht man doch lieber zum RR Händler und kauft Originale?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tplus schrieb am 15. November 2016 um 15:04:59 Uhr:

Schmale Reifen packen bei Schnee sowieso besser. Aber das schicke Aussehen ist schon am wichtigsten, gell? :)

Hier, schöner kann das Leben nicht mehr werden...

ja nee is klar, wir haben uns alle einen Evoque wegen der Zweckmäßigkeit gekauft... Du babbelst manchmal einen Käse, da geht einem der Hut hoch!

Ich glaube du strahlst morgens erst wenn du zwei Katzenbabys ertränkt hast!?

Wie kann man denn so ein Stinker sein???

Was lief bei dir verkehrt?

Aber ich nehm es zurück, ich will es lieber nicht wissen.

Sorry, aber so Dauernörgler gehen mir echt auf den Sa**

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Zitat:

@tplus schrieb am 16. November 2016 um 18:12:29 Uhr:

Doch, die sind - fast immer - sehr gut. Logisch, sind ja Sommerreifen! :)

Das fast immer, schliesst dann den Winter wohl aus, bei den Sommerreifen?

Macht für mich nicht richtig Sinn, da Du doch die Reifen das ganze Jahr fährst.??

Der (norddeutsche Winter) ist nicht ausgeschlossen, bei 4 Grad und Nässe sind Sommerreifen sicherer als Winterreifen. Die Zeit ungeräumter Straßen kann man in Stunden messen. Zugegeben wird das für Fahrer im Allgäu etwas anders aussehen. Darüber hinaus weilt der Evoque im Januar und Februar in Südfrankreich und in den Wintersport fahre ich auch nicht.

Aaaaber - da muss ich auch hin- und zurückkommen, und da zitiere ich mich 'mal selbst aus einem alten Thread:

Zitat:

Heute zügig und ohne Probleme den verschneiten San Bernadino raufgefahren. Rechte Spur war zwar geräumt aber matschig und mit reichlich Eisresten. Linke Seite war "ungespurte Loipe", musste aber verwendet werden um echte Loser zu überholen. "Schnee/Matsch" Einstellung gleich wieder abgeschaltet, da dann zu zäh. Wie gesagt: Zügig (80 km/h) und ohne Probleme, schneller war keiner.

 

Und das alles mit Conti Crosscontact UHP Sommerreifen!

 

Reicht mir so.

Gibt sogar ein Foto...

Ich sach' 'mal: Der Evoque mit den UHP fährt sich auf Schnee so sicher wie ein Frontantriebler mit breiten VR-Sommerreifen..

Bernadino

Ich sach' 'mal: Der Evoque mit den UHP fährt sich auf Schnee so sicher wie ein Frontantriebler mit breiten VR-Sommerreifen..

------------------------------------

 

Das FAHREN an sich ist nicht das Problem....spätestens beim Anhalten zeigen sich die gesparten Euros am Gummi in der Werkstatt beim dann fälligen Blech.

(über die Sinnhaftigkeit der M&S Kennzeichung konnte ich am MT Contidromevent mit den Reifenentwicklern von Conti reden.......Kernaussage: M&S sind vom Gesetzgeber für den Winter in DE zugelassen....echte Winterreifen produzieren wir aber auch...Warum wohl?)

Aber jeder Wagen hat seinen Einsatzzweck und bei manchem können Sommerreifen mit M&S Kennzeichung durchaus Sinn machen.

Bei uns im Odenwald nicht. Wir hatten die Michelin irgendwas mit M&S Kennzeichung am Wagen (Originalbereifung bei Auslieferung) und haben 2 Wochen versucht bei Schnee und Schneematsch zu fahren (da hatten die Reifen noch keine 5000km runter) Fazit: einfach nur Mist.

Dann schnell die Nokian SUV 3 Winterreifen drauf und der Wagen war wieder sicher unterwegs...selbst die ersten Runden im Tiefschnee im Wald waren einfach nur geil.....

 

Aber wie gesagt...für jeden Einsatzzweck mit Hirn und Verstand den rictigen Reifen drauf und man kann länger die Winterabende mit den netten Getränken die es so geben soll geniesen ;-)

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 17. November 2016 um 13:43:58 Uhr:

 

Dann schnell die Nokian SUV 3 Winterreifen drauf und der Wagen war wieder sicher unterwegs...selbst die ersten Runden im Tiefschnee im Wald waren einfach nur geil.....

Oder wie's der Schneegeprüfte Helvetier sagen würde "diä chaibä Finnä wüssäd äbe scho was s'machäd" :D

Beim RRS hab ich die GJR (GanzJahresReifen mit M&S-Kennung) ohne beim Händler vom Hof zu fahren gleich gegen echte Conti Cross Contact Winter getauscht und auf die serienmäßigen 21"-Felgen ziehen lassen.

Die GJR wurden eingelagert und kommen bei der Abgabe des Fahrzeugs wieder drauf. Vorteil: die Profiltiefe hat sich nicht verändert und mir werden keine neuen Reifen in Rechnung gestellt. :D

Logisch würden die Hersteller am liebsten auch noch Frühjahrs-, Frühsommer- und Herbstreifen verkaufen (natürlich jeweils auf Felgen mit Reifendrucksensoren).

Ich gehe 'mal davon aus, dass die Fa. Continental die StVO kennt und beachtet und demnach handelt es sich bei deren M+S Reifen um Modelle "...bei denen das Profil der Lauffläche und die Struktur so konzipiert sind, dass sie vor allem in Matsch und frischem oder schmelzendem Schnee bessere Fahreigenschaften gewährleisten als normale Reifen."

Reicht mir so, wie gesagt. Aus eigener Erfahrung. Aber - auch wie gesagt - ich wohne nicht im Allgäu (aber doch am Hang) und muss auch morgens nicht 'raus. Trotzdem sage ich 'mal: Für 80% der Fläche Deutschlands sind zu 90% der Winterzeit Sommerreifen sicherer als Winterreifen. Das ist aber echt nur 'ne Schätzung und gilt für 90% der Winter.

Zitat:

. Trotzdem sage ich 'mal: Für 80% der Fläche Deutschlands sind zu 90% der Winterzeit Sommerreifen sicherer als Winterreifen. Das ist aber echt nur 'ne Schätzung und gilt für 90% der Winter.

Gewagte Theorie, hoffentlich schadest Du damit im Fall der Fälle nicht Andere.

Ist alles nur Mathematik.

Im übrigen: Fahre jetzt 30 Jahre unfall- und sturzfrei.

Um das noch zu präzisieren: Ich beziehe mich jetzt auf den Evoque mit Conti UHP. Ich habe noch einen Hecktriebler auf dem sind Michelin PS2 ZR-Sommerreifen aufgezogen. Der rutscht an meinem Hang aus dem Stand los. Den könnte man auf einer Schneefläche vermutlich mit der Hand festhalten. Da der Wagen in D den Winterdienst übernimmt, bekommt er Winterreifen aufgezogen.

Vielleicht sind die UHP im Winter auch besser als Conti zugeben würde ;)

Ich lasse jetzt mal die Originalbereifung drauf (Michelin Latitude Tour HP), hier in Wien ist eh kaum Schnee, sollte doch einer liegen, fahre ich halt nicht, wenn es nicht sein muss.

In den letzten 30 Jahren habe ich (stets selbst) 60 Mal umgesteckt und die Winterreifen in Wahrheit kaum gebraucht, jetzt ist Schluss damit!

Zitat:

@cmoss schrieb am 18. November 2016 um 13:56:40 Uhr:

Ich lasse jetzt mal die Originalbereifung drauf (Michelin Latitude Tour HP), hier in Wien ist eh kaum Schnee, sollte doch einer liegen, fahre ich halt nicht, wenn es nicht sein muss.

In den letzten 30 Jahren habe ich (stets selbst) 60 Mal umgesteckt und die Winterreifen in Wahrheit kaum gebraucht, jetzt ist Schluss damit!

Kleine Anmerkung...der Michelin Latitude Tour HP hat eine M&S Kennzeichung, wird aber auf der Hompage des Herstellers als Sommerreifen angeboten.

Ein klein wenig Schnee und Schneematsch kann der Reifen ab....echten Winter nicht

(den Vergleich konnten wir deutlich erfahren)

 

Herzliche Grüße an meine Lieblingsstadt in Österreich

:-)

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 18. November 2016 um 14:12:28 Uhr:

 

Kleine Anmerkung...der Michelin Latitude Tour HP hat eine M&S Kennzeichung, wird aber auf der Hompage des Herstellers als Sommerreifen angeboten.

Ein klein wenig Schnee und Schneematsch kann der Reifen ab....echten Winter nicht

(den Vergleich konnten wir deutlich erfahren)

 

Herzliche Grüße an meine Lieblingsstadt in Österreich

:-)

Ja, mir ist schon klar, dass das trotz "M&S" kein richtiger Winterreifen ist. Wir hatten hier im letzten Winter etwa 1cm Schnee und da zahlt es sich für mich als Wenigfahrer (ca. 10.000 km/Jahr) einfach nicht aus, dass ich dann Reifengarnituren entsorgen muss, die noch genügend Profil haben, aber einfach zu alt sind.

Liebe Grüße aus Deiner trüben, regnerischen Lieblingsstadt in Ö!

 

Themenstarteram 20. November 2016 um 13:00

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten! Ich werde mir die Original 18 Zoll Felgen besorgen und beim Reifenhändler mit neuen Winterreifen plus Sensoren zusammen schustern lassen. Spart einen Tausender - im Vergleich zu dem "Sonderangebot" meines RR-Händlers. Und das Ganze geht sogar schneller....

Dann schau auch mal auf den Nokian SUV3

Bisher haebn wir damit sehr gute Erfahrungen gemacht..und etwas günstiger sind diese auch noch.

Wobei Conti als Deutscher Hersteller auch nicht zu verachten wäre....aber eben teurer.

Viel Spass bei der Suche nach deinem Winterreifen und dann hoffentlich viel Schnee um auch mal Spass zu haben

:-)

Buchener74722

Als Winterreifen kann ich Dir den Testsieger von Auto Bild Allrad, den Goodyear Ultragrip Performance SUV Gen-1;

der Reifen ist sehr komfortabel und mit 69 db der leiseste Reifen im Test;

fahre diesen Reifen seit 3 Wochen auf meinem Evoque und kann die Testergebnisse nur bestätigen.

 

Gruß

 

degar333

Hi,

 

Na, dann will ich auch noch mal...

Ich fahre seit 18 Jahren und habe hierbei pro Saison mehrere Fahrzeuge die ich regelmäßig fahre. Alle immer mit aktuellen Premium Reifen.

 

Ich habe dabei immer die Testsieger gekauft, aber festgestellt, dass ich mit den Pirelli immer am zufriedensten war. Vor allem ab dem 2. Jahr habe die anderen mich meist irgendwo gestört. Sei es beim Grip oder der Lautstärke.

 

Seitdem gucke ich zwar immer noch auf die Testberichte, aber kaufe dennoch Pirelli, wenn sie unter den ersten 5 sind. Bisher nicht bereut.

 

Aktuell ist es der Pirelli Scorpion Winter. Kann bisher nichts negatives berichten und würde ihn daher voll empfehlen. Dieser soll übrigens auf nassen und verschneiten Straßen besser sein als sein Bruder der Scorpion Ice & Snow, der hier ja auch schon empfohlen wurde.

 

Grüße,

Hauser

Deine Antwort
Ähnliche Themen