NO GO CHART
Extrem-Umbauten der besonderen Art können natürlich nicht nur für den Betreiber lebensgefählich werden, wir alle im Straßenverkehr sind davon betroffen.
In diesem Thread könnte davon berichtet werden.
Vielleicht werden die vielen mitlesenden Umrüster wach.
Für Kunden insofern interessant, ür die Abschätzung was richtig oder ein klares No Go ist.
(Dieser Kunde hier, völlig ahnungslos war der Meinung, dies wäre richtig so.)
Hier ein besonderes High Lite mit strafrechlichen Aspekten.......
außerordentlicher Umrüstkunst.
Nicht befestigter, mit Bauschaum fixierter Tank.
Vom REST ganz zu schweigen....
Beste Antwort im Thema
Häuptling Gerader Kreis,
du sprichst mir aus der Seele. Vielen Dank für dein Statement, welches ich für äusserst wertig erachte.
Die von dir angesprochenen Probleme sehen wir auch jeden Tag. Ein kurzes Beispiel aus der letzten Woche, Anfang diesen Jahres, hatte ich ein Angebot für einen Audi A4 Avant 1,8T erstellt. Nach vielen Telefonaten mit dem Kunden, in denen ich versuchte, ihm den Preisunterschied von 400€ zu einem anderen Anbieter zu verdeutlichen, entschied er sich für das Billigangebot.
Letze Woche war es nun endlich soweit, ich bekam besagtes Fahrzeug mit leuchtender Motorkontrolle und ruckelndem Motorlauf in die Werkstatt.
Der Kunde wusste nicht mehr, daß er von uns ein Angebot erhalten hatte, fragte nach einer Nachbesserung da seine Werkstatt sich keinen Rat mehr wusste.
Kurze Beschreibung des Umbau´s im Vergleich zu uns:
-Rails auf der Motorverkleidung (Kunstoff) mit Kabelbindern befestigt 39cm Schlauchlänge Wir: unter Saugrohr mit angefertigter Halterung, 12cm Schlauchlänge
-Turbo Extension-Kit (Prins) fehlte
-Kabelbaum lose in halboffenen Wellrohr quer durch den Motoraum, Durchführung zum Wasserkasten sauber mit der Spitzhacke ausgeführt, Steuergerät im Wasserkasten neben der Batterie Wir: Steuergerät Fussraum VL Kabelführung am orinalen Kabelbaum entlang durch die Steuergerätekiste nach aussen, Kabeleinbindung direkt am Steuergerät.
-65 Litertank im Kofferraum statt 82 Liter bei uns, KEINE Rostvorsorge an den Druchführungen
-Tankanschluss im Stossfänger HR statt unter Tankklappe
Das waren nur die groben Einbaumängel bzw Unterschiede, welche der Kunde natürlich nicht aus dem Angebot erlesen kann, wenn der Spartrieb allerdings so weit fortgeschritten ist, daß man auch nach eindeutiger Erklärung der Unterschiede auf Missverständnis trifft, können wir machen was wir wollen.
Das schlimme an der ganzen Geschichte, ist das dieser Billigumrüster pro Auto mehr verdient als wir die es perfekt machen wollen. Das die Anlage ein Import aus Polen ist, interessiert bei Auftragserteilung keinen, aber wenn der Kunde merkt, daß z.B. Prins keine Garantie darauf gewährt, ist meisst die Enttäuschung gross.
Fazit des Ganzen waren 2,5 Tage Arbeit und diverse Teile, macht zusammen 600€ Reparaturkosten. Rechnnet mann nun die Ersparnis von 400€ dagegen, hat der Kunde nun schon 200€ mehr bezahlt, die Kosten und Aufwendungen für die vielen Nachbesserungsversuche seines Umrüsters nicht einkalkuliert.
Wer hat jetzt gespart????????
Letztendlich sollte jeder selbst wissen, was er tut. Der Kunde wie auch der Umrüster.
Mfg Carsten Gehrke
1103 Antworten
Selbsthilfe kann auch in die Hosen gehen.
In eine Sackbohrung M10x1 mit 12mm Tiefe passt eine Schraube M10x1x 16, gerade so mit Scheibe und Halter.
Hier wurde M10x1,5 mit einer Länge von 25mm verwendet.
Es wurde nicht nur das Gewinde zerstört, sondern bohrte sich auch in den Tank.
Bei erfolgten Pumpentausch wurd das Rückschlagventil ausser Kraft gesetzt, der Spengring des mechanischen Absperrventils verloren und damit zerstörte sich erneut die Pumpe, weil sie permanent gegen das nicht richtig geöffnete Sperrventil drückte.
Was für idiotische Fehler.
Aber ich habe auch Mechaniker (nicht KFZ) mit 20 Jahren Berufserfahrung erlebt, die den Unterschied zwischen PH- und PZ-Kreuzschlitz nicht kennen. Das ist dieselbe Ignoranz, die auch das Existieren verschiedener Gewindefeinheiten negiert.
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Was für idiotische Fehler.Aber ich habe auch Mechaniker (nicht KFZ) mit 20 Jahren Berufserfahrung erlebt, die den Unterschied zwischen PH- und PZ-Kreuzschlitz nicht kennen. Das ist dieselbe Ignoranz, die auch das Existieren verschiedener Gewindefeinheiten negiert.
Sehr gut !
Um das Nachschlagen zu erleichtern. 😉
http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzschlitzschraube
Schön wird es dann mit der dritten "Männer-"Variante:
Torq-Set Das sperrt dann auch endlich die Fummler aus.
Ähnliche Themen
Ich steh auf TORX. Hat zudem den Vorteil, dass man mit einem passenden Torx ne vergnaddelte Innenschskantschraube (INBUS) losbekommen kann. Meistens weil ein total billiger chinesischer Pressblech-Innsechskant weicheres Material hat als die meisten Schrauben ...
Immer wieder interessant, was unfähige Autohäuser sich einfallen lassen.
Hier wurde der Tank komplett erneuert, weil dieser zur Reparatur angeblich nicht mehr zu öffnen war ... ? (Wassereintritt durch unfachmännische Verlegung der Abluftschläuche)
Ich vermute, dass man zwar einen neuen leeren Tank einbaute, aber das
Alte Multiventil wieder einsetzte, einschließlich geflickter Kabel.
Ich komme zu diesem Schluss, weil die obere Dichtplatte mit 4 Schrauben in das Multiventil eingeschraubt sind.
Bei Verrottung reißen diese 4mm Schrauben ab. Hier hat man dann um wieder 4 zu befestigen, diese Dreiecke (aus irgendeinmem Fundus) aufgesetzt, um daran wieder verschrauben zu können.
Auch müssen keine Kabel mit Fixierband aus dem Baumarkt geflickt werden, sie sind neu bis zur Verbindung.
Zum Verständnis.
Ein neuer Tank ist komplett fertig.
Das heisst, auch die Verkabelung einschließlich Füllanschluss, Vor- und Rücklaufleitung ist neu.
Diese Teile ragen ca. einem Meter aus dem Tank fertig zum Anschluss (Fülleitung 2 Meter).
Dieser Unterflur-Tank musste aufgrund gleicher Probleme wieder ausgebaut werden.
Das sieht grauenhaft aus.
Gasgeruch im Fahrzeuginnenraum wird oft als normal empfunden, ist aber sau gefährlich für die Insassen .
http://www.motor-talk.de/.../...lodiert-in-der-tankstelle-v602599.html
http://www.aachener-zeitung.de/.../...pel-explodiert-das-auto-1.344196
das ließe sich so fortsetzen !
Auch heute kam wieder ein Kunde der sich seit Autokauf über Gasgeruch beklagte.
Grundsätzlich muss und dies ist Vorschrift, bei in den Innenraum führenden Betankungsarten eine geeignete Gummiabdichtung verwendung finden.
Im Bild sieht man was falsch und richtig ist.
Selbst bei der gezeigten richtigen Anbringung, könnte man sagen, dass das im Stossfänger angebrachte Füllventil keiner Manchette bedarf, weil diese Befüllung außerhalb des Innenraums außen gut belüftet ist.
Hier wurde dennoch nicht darauf verzichtet, weil bei den meisten Fahrzeugen , im besonderen des Fahrzeuges im Bild, in Nähe die Innenraum-Zwangsbelüftung ist.
An das unvollständig und somit falsch montierten Füllventil im Bild ist schlecht hinzusehen, da dieses hinter Verkleidungen sitzt und doch bleibt die Frage, warum der TÜV hier nicht genauer kontrolliert, zumal Lebensgefahr besteht.
Wenn ein großer Umrüster dazu noch solch eine Arbeit abliefert, müssen wir uns nicht mehr wundern.
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Nachtrag:
Als Laie, kannst du es kurz erklären?
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
Als Laie, kannst du es kurz erklären?Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Nachtrag:
Danke.
Schau Dir die Bilder mal an. Diese merkwürdigen Stücke unter den Schrauben sind irgendwas aus der Schrottecke, das man unter die Schrauben gelegt hat, weil die zusammengeklaubte Schrauben zu lang sind. Mutmaßlich waren die Originalschrauben schicht und ergreifend weggegammelt.
Der Tank gehörte dringend aus dem Verkehr gezogen, denn es heißt nicht umsonst: Erst Zisch, dann Bumm
Habe hier erade einen Mercedes G 300, der hat ein 89 ltr. Muldentank liegend im Kofferraum, der Tank ist nur mit einer einzigen 10er Schraube fest! Für weitere Schraubverbindungen hätte der Benzintank ausgebaut werden müssen. Der Kunde hat den Wagen so gekauft, weiß nicht wo er umgebaut wurde, der Wagen kam aber aus der Heidenheimer Ecke.
Der Gastank hat auch keine ECE Nummer, weiß Gott was das für ein Schrott ist! Im Falle eines Unfalls währe dem Fahrer der Tank ins Genick geschossen! Kann keine Bilder machen, da das schlecht zu fotografieren ist!
Grusel.
War bestimmt McGyver 😉
Gruß Metalhead