Neuzulassungen, wie schlägt sich die E-Klasse zur Konkurrenz?
Bisher klappt das in den anderen Foren ganz gut mit den monatlichen Zahlen vom KBA. Deswegen diesen Thread um die aktuelle E-Klasse mit der Konkurrenz vergleichen zu können, feststellen ob die Konkurrenz mit FL, oder neuen Modell aufholt etc.
Bei den aktuellen Zahlen sind noch einige W und S212 dabei. Richtig allein werden wir die BR213 erst in ein paar Monaten betrachten können. Trotzdem schauen die Zahlen richtig gut aus. Die neue E-Klasse wird wohl wieder ein Erfolg und das hat sie sich verdient.
Ps E-Coupé und Cabrio zählt das KBA hier nicht mit rein.
Zahlen April 2016
1. Audi A6-> 4.392
2. E-Klasse-> 4.311
3. BMW 5er-> 3.057
4. Volvo V70-> 580
5. Jaguar XF-> 255
6. Volvo V80-> 17
7. Lexus GS-> 11
Quelle KBA
mfg Wiesel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 12. Mai 2016 um 06:14:20 Uhr:
Zu teuer, abgrundtief hässlicher Innenraum, besonders der Bildschirm, und schließlich dieses völlig lächerliche Prolldesign..
Wer will sowas haben?Der neue Passat gefällt mir aber sehr gut, das ist wirklich ein tolles Auto.
/Henrik
Ach nööööööö, wie schade... hast du dein Schrottkiste nun doch nicht zu deinem Phantasiepreis abschieben können.... hat man dir keinen neuen 213 gegeben *Heul Heul Heul*
Wie heisst es so schön, die höchste Form der Annerkennung ist NEID!!! 😁😁😁
... geh endlich zum VauWehh Händler, der gibt dir sicher paar Cent für deine Kiste im Eintausch mit einem Schummel-Passat 😛
1174 Antworten
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 15. Apr. 2017 um 01:36:36 Uhr:
Seltsam ist es, dass hier in den Mercedes-Foren so einige Trolle und Fremdfahrzeugbesitzer herumgeistern, um zu erklären, wie blöd doch der Mercedes sei und wie gut dagegen der Kia/Toyota/Dacia//BMW/was-weiß-ich-was. Ohne nachgeschaut zu haben würde ich mich sehr wundern, wenn Mercedes-Besitzer das in deren Foren tun.Die Marke Mercedes hat offenbar eine große Strahlkraft - und wenn es nur Neid ist, das ist ja schließlich die ehrlichste Form der Anerkennung.
Täusch dich mal nicht. Schwarze Schafe und Fanboys gibt es von jeder Marke, die in Fremdforen herumtrollen und die dortigen Autos schlecht reden. Das gilt auch für Mercedes. Ich halte das eher für ein individuelles Problem.
Eine Besonderheit hat das Mercedes Forum allerdings: ich habe es bisher nur hier erlebt (hier aber regelmäßig), dass die Kritik von anderen Marken mit Neid zu erklären versucht wird und damit, dass sich Fahrer anderer Marken keinen Mercedes leisten könnten. Das ist schon eine schräge Geisteshaltung.
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 15. April 2017 um 01:36:36 Uhr:
Seltsam ist es, dass hier in den Mercedes-Foren so einige Trolle und Fremdfahrzeugbesitzer herumgeistern, um zu erklären, wie blöd doch der Mercedes sei und wie gut dagegen der Kia/Toyota/Dacia//BMW/was-weiß-ich-was. Ohne nachgeschaut zu haben würde ich mich sehr wundern, wenn Mercedes-Besitzer das in deren Foren tun.Die Marke Mercedes hat offenbar eine große Strahlkraft - und wenn es nur Neid ist, das ist ja schließlich die ehrlichste Form der Anerkennung. Was ich nur nicht verstehe ist, warum Freund jukkarin bei den großen Autos mitspielen will. Das C-Klasse-Forum wäre für ihn der richtige Platz, schließlich fährt er ja Mittelklasse.
Als Urgestein der MT Community lese ich hier seit über einem Jahrzehnt mit einigem Enthusiasmus mit. Der rege Informations- und Gedankenaustausch, meist objektiv, aber auch teilweise getragen von Emotionen, ist stets die besondere Würze der Mercedessparte.
Seit einiger Zeit stechen immer wieder Kommentare von Dir hervor. Du bist sicher ein erfolgreicher und intelligenter Mensch, dein Fahrzeug lässt darauf schließen. Ich verstehe nur nicht, wieso gerade Du dich immer in einer sehr herablässigen Art über andere äussern musst.
Es liegt nicht in meiner Aufgabe, Dich zu belehren, jedoch würde ich Dir gerne einmal den Spiegel vorhalten.
Du scheinst schon derart über den Dingen zu schweben, dass in Deinem Dunstkreis nur das Gesagte Deinerseits allumfassende Gültigkeit hat.
Jukkarin scheint nun erreicht haben, was er bezweckt: Streit durch Provokation. Leute, steht doch einfach darüber.
Zitat:
@Sternfreund1970 schrieb am 15. April 2017 um 06:36:05 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 14. Apr. 2017 um 23:2:48 Uhr:
und die Werkstatt nur einmal in zwei Jahren für Ölwechsel sieht und die Wartung nur einmal in vier Jahren fällig ist.Also liegt es wieder am lieben Geld.
Hallo,
Eigentlicht geht es mehr um Zeit - das liebe Geld ist natürlich auch immer da, aber wenn es so wichtig wäre, würde ich sicher nicht einen 4er BMW mit Listenpreis über 80 k€ fahren🙂🙂
Die Wertminderung in dieser Preisklasse ist viel größer als alle andere Kosten zusammengerechnet. Ich habe in meinem Leben mehr als 30 Autos gehabt, inkl. 10 Mercedes und 14 BMW, dazu kommen noch einige Dienstwagen. Ich denke also dass ich weiß, wie die Sache ist. Dabei waren leider einige Autos, die mehrmals jährlich repariert werden mussten, die C-Klasse W203 war das absolut schlimmste Auto, das ich bisher hatte, die müsste immerwieder zur Werkstatt, und damals hatte ich wirklich viel zu tun als Geschäftführer einer mittelgroßen Firma, der gleichzeig sich ein Haus bauen lassen hatte. Diese Erfahrungen möchte ich nie wiederholen, dafür bin ich froh, dass ich in die letzten 15 Jahren nur vom Direkteinspritzer Problem von BMW 525 Benziner betroffen war.
Wenn ich bei C-Klasse W205 Forum oder hier bei W212 und W213 Foren mitlese, finde ich das Mangelrisiko bei Mercedes relativ hoch. Und ich gehöre zu Leuten, die alle Mängel sofort reparieren lasse, meine Autos werden immer sehr gut gepflegt und müssen immer 100% in Ordnung sein.
Ich würde mich freuen, wenn es mehrere Alternative wäre, ein Auto mit Reihensechser Diesel, über 300 PS, und gute Qualität zu fahren. Man weiß ja nie, wenn BMW z.B. wieder schlechte Qualität liefert, wie 1990, wenn der E34 mehrmals Elektronikmängel hatte. Sonst hätte ich vielleicht statt 10 Mercedes und 14 BMW ier nur BMW gehabt🙂🙂
Leider finde ich, dass die Entwicklung eine Richtung genommen hat, wo die Mängel noch häufiger werden. Teilautonomisches Fahren (an Autonomisches Fahren möchte ich gar nix denken) wird höchstwahrscheinlich sehr viele Problemen verursachen, die noch komplexer zu lösen sind als die heutige. Ich finde die Fahrhilfereien wie Abstandtempomat, Auffarwahrnung mit Bremsfunktion, citykollisionwarnung Totwinkelassistent usw. schon vernünftig, habe die auch alle gekauft und benutze die jeden Tag, fahren will ich aber selbst, weil ich das Autofahren sehr genieße. Dafür habe ich auch eine Z4, der nur 6.000-8.000 Km jährlich gefahren wird, aber viel Freude gibt. Wenn ich mich fahren lassen möchte, nehme ich einen Taxi, Bus oder Bahn🙂
Nochmal es klar zu sagen, wenn ein Hersteller Schrott liefert und den Eingentümer im Stich lässt, bin ich gnadenlos. Fehler passieren, aber die müssen behoben werden - eine Antwort "Stand der Technik" oder "leider können wir nichts tun" oder wie mir gesagt wurde: "das Auto ist immer noch nicht in Ordnung, aber weil die Garantie ausläuft, bezahlst du alles selbst", passen gar nicht🙂🙂
Ein perfektes Auto gibt es nicht, es gibt aber bessere und schlechtere Autos🙂🙂
Was ich schlecht verstehe, ist das für manche MB Fahrer hier das Auto der Marke Mercedes so heilig ist, dass Kritik nicht erlaubt ist - es geht nur um ein Auto, es gibt wichtigeres im Leben.
Schöne Grüße,
Jukka
Ähnliche Themen
Zitat:
@jukkarin schrieb am 15. April 2017 um 09:27:27 Uhr:
Wenn ich bei C-Klasse W205 Forum oder hier bei W212 und W213 Foren mitlese, finde ich das Mangelrisiko bei Mercedes relativ hoch.
Bloß ist Motor-Talk nicht repräsentativ. Wenn Mercedes schlechte Autos bauen würde, wären sie nicht so erfolgreich und wohl nicht an BMW vorbei gezogen. Und im BMW-Forum werden auch viele Mängel gepostet... Der Mensch kritisiert eben gerne, lobt aber ungern.
Zitat:
Ich würde mich freuen, wenn es mehrere Alternative wäre, ein Auto mit Reihensechser Diesel, über 300 PS, und gute Qualität zu fahren. Man weiß ja nie, wenn BMW z.B. wieder schlechte Qualität liefert, wie 1990, wenn der E34 mehrmals Elektronikmängel hatte. Sonst hätte ich vielleicht statt 10 Mercedes und 14 BMW ier nur BMW gehabt🙂🙂
Bald ist es ja soweit und es gibt bei Mercedes einen R6-Diesel mit über 300 PS. 🙂 Wozu man das in Österreich (oder wo du auch wohnst) mit seinen strengen Tempolimits überhaupt braucht, ist eine andere Frage.
Zitat:
@jukkarin schrieb am 15. April 2017 um 09:27:27 Uhr:
Zitat:
@Sternfreund1970 schrieb am 15. April 2017 um 06:36:05 Uhr:
Also liegt es wieder am lieben Geld.
Hallo,
Eigentlicht geht es mehr um Zeit - das liebe Geld ist natürlich auch immer da, aber wenn es so wichtig wäre, würde ich sicher nicht einen 4er BMW mit Listenpreis über 80 k€ fahren🙂🙂
Die Wertminderung in dieser Preisklasse ist viel größer als alle andere Kosten zusammengerechnet. Ich habe in meinem Leben mehr als 30 Autos gehabt, inkl. 10 Mercedes und 14 BMW, dazu kommen noch einige Dienstwagen. Ich denke also dass ich weiß, wie die Sache ist. Dabei waren leider einige Autos, die mehrmals jährlich repariert werden mussten, die C-Klasse W203 war das absolut schlimmste Auto, das ich bisher hatte, die müsste immerwieder zur Werkstatt, und damals hatte ich wirklich viel zu tun als Geschäftführer einer mittelgroßen Firma, der gleichzeig sich ein Haus bauen lassen hatte. Diese Erfahrungen möchte ich nie wiederholen, dafür bin ich froh, dass ich in die letzten 15 Jahren nur vom Direkteinspritzer Problem von BMW 525 Benziner betroffen war.
Wenn ich bei C-Klasse W205 Forum oder hier bei W212 und W213 Foren mitlese, finde ich das Mangelrisiko bei Mercedes relativ hoch. Und ich gehöre zu Leuten, die alle Mängel sofort reparieren lasse, meine Autos werden immer sehr gut gepflegt und müssen immer 100% in Ordnung sein.
Ich würde mich freuen, wenn es mehrere Alternative wäre, ein Auto mit Reihensechser Diesel, über 300 PS, und gute Qualität zu fahren. Man weiß ja nie, wenn BMW z.B. wieder schlechte Qualität liefert, wie 1990, wenn der E34 mehrmals Elektronikmängel hatte. Sonst hätte ich vielleicht statt 10 Mercedes und 14 BMW ier nur BMW gehabt🙂🙂
Leider finde ich, dass die Entwicklung eine Richtung genommen hat, wo die Mängel noch häufiger werden. Teilautonomisches Fahren (an Autonomisches Fahren möchte ich gar nix denken) wird höchstwahrscheinlich sehr viele Problemen verursachen, die noch komplexer zu lösen sind als die heutige. Ich finde die Fahrhilfereien wie Abstandtempomat, Auffarwahrnung mit Bremsfunktion, citykollisionwarnung Totwinkelassistent usw. schon vernünftig, habe die auch alle gekauft und benutze die jeden Tag, fahren will ich aber selbst, weil ich das Autofahren sehr genieße. Dafür habe ich auch eine Z4, der nur 6.000-8.000 Km jährlich gefahren wird, aber viel Freude gibt. Wenn ich mich fahren lassen möchte, nehme ich einen Taxi, Bus oder Bahn🙂
Nochmal es klar zu sagen, wenn ein Hersteller Schrott liefert und den Eingentümer im Stich lässt, bin ich gnadenlos. Fehler passieren, aber die müssen behoben werden - eine Antwort "Stand der Technik" oder "leider können wir nichts tun" oder wie mir gesagt wurde: "das Auto ist immer noch nicht in Ordnung, aber weil die Garantie ausläuft, bezahlst du alles selbst", passen gar nicht🙂🙂
Ein perfektes Auto gibt es nicht, es gibt aber bessere und schlechtere Autos🙂🙂
Was ich schlecht verstehe, ist das für manche MB Fahrer hier das Auto der Marke Mercedes so heilig ist, dass Kritik nicht erlaubt ist - es geht nur um ein Auto, es gibt wichtigeres im Leben.Schöne Grüße,
Jukka
Und weisst du was ich nicht verstehe:
Ich gestehe hier jedem seine Kritik zu solange sie konstruktiv ist aber dein ganzes Bestreben hier ist nur auf die Marke Mercedes einzuschlagen.
Etwas positives hab ich von dir noch nie gehört und beim 213 er gibt vieles positives auch wenn du dies nicht wahrhaben willst.
Nein statt dessen kommst du hier mit Mängeln des W212 um die Ecke die aber garnichts aber auch garnichts mit dem 213er zu tun haben.
Was die Mängel betrifft: Auch in BMW Foren werde ich genug davon finden,ich denke aber das positive an der Marke BMW überwiegt.
Anderes Beispiel: Beim F10 meines Schwiegervaters ging 2 mal der Turbo hops,den zweiten musste er teuer selbst bezahlen.Ich käme jetzt aber nie auf die Idee diese eigentlich tolle Auto als Schrott hinzustellen
Ach übrigens keinen User hier wird sein Benz so heillig sein wie dir dein BMW,den letzten Absatz deines Beitrages solltest du mal selber beherzigen.
Das mekt man auch wenn jemand im BMW Forum Kritik an deiner ach so beliebten Marke äüssert.
Die wird dann verniedlicht und von dir in keinster Weise ernst genommen,da kommt immer nur:Kann nicht sein,meiner läuft wunderbar.
Und ausgerrechnet du forderst hier kritikfähigeit ein,da muss ich mal lachen.
Zeig mir mal einen User aus dem 213 er Forum der ständig im G30 Forum rumgeistert und den Usern dort erklärt was alles schlecht am G 30 ist,richig du wirst keinen finden!
Nimm dir mal ein Beispiel an User Protectar ,der hat in diesem Faden einen sehr schönen konsruktiven Beitrag zum Thema 213 vs G30 geschrieben aber selbst diesen musstest du verbessern.
Du solltest mal dein Verhalten hier überdenken,dann kommt auch weniger Gegenwind und du wirst auch ernst genommen.
Das einige User hier genervt reagieren hast du dir ganz alleine zuzuschreiben.
Chris
"Wozu man das in Österreich (oder wo du auch wohnst) mit seinen strengen Tempolimits überhaupt braucht, ist eine andere Frage."
Hallo, brauche ich auch nicht, will es aber haben. Wie so viele andere schöne Sachen im Leben. Sonst hätte ich eine 430d sDrive gekauft, xDrive musste ich nehmen - und habe die überraschend schön gefunden.
Und ja, ich muss nur 5,7 KM fahren um auf Autobahn in Deutschland zu sein🙂🙂
Ich finde übrigens Motor Talk schon representativ, 4er Forum habe ich fast ganz durchgelesen, bevor die Entscheidung gefallen ist. Da gibt es eigentlich keine Typenmängel zu finden. Die größten Sorgen waren vor LCI Rückleuchten ohne LED und andere entsprechende Sachen. Ich hoffe dass es so bleibt🙂🙂
Grüße,
Jukka
Mich interessiert eigentlich eines sehr brennend: Was sind die großen Mängel, die hier angeblich hinsichtlich des 213ers diskutiert werden, jukkarin? Ich nehme diesbezüglich nichts wahr, wenn man mal von Deinen Behauptungen absieht.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 15. April 2017 um 11:41:46 Uhr:
Mich interessiert eigentlich eines sehr brennend: Was sind die großen Mängel, die hier angeblich hinsichtlich des 213ers diskutiert werden, jukkarin? Ich nehme diesbezüglich nichts wahr, wenn man mal von Deinen Behauptungen absieht
- Ein Navi für >3.000€, das im Test schlechter als ein TMC FIAT 500 Gerät abschneidet, und keine Chance gegen Google, Apple, BMW und Audi hat; absolut desolate und nicht zeitgemäße Bedienung (trotz all dem unternommenen Entwicklungsaufwand, Produktionsverzögerungen und Marketing) und schlechte CarPlay Integration
- einen zu erwartenden Geräuschkomfort, für den man erstmal 1.300€ Extra hinblättern muss
- ein lustiges Hin- und Her Pendeln beim Drivepiloten
- fehlende wettbewerbsfähige 6 Zyl Diesel
- Klarer Rückstand beim Federungskomfort zum 5er (ok, kein Mangel)
- zu breite Mittelkonsole bzw. generell nicht überragende Raumökonomie
- Füße passen nicht unter die Vordersitze
Und jetzt meine zwei persönlichen Ansichten:
- irgendwie unharmonisches und gleichzeitig wenig markantes (glubschiges) Design, wenn nicht AMG Paket oder mindestens 20 Zoll Felgen verbaut sind. Noch schlimmer beim T-Modell. Plötzlich gefällt mir von vorne betrachtet (bzw. aus dem Rückspiegel) das 212er Facelift richtig gut.
- weiterhin fehlerhaft eingepreiste (zu teure) Exclusive Ausstattung (das AMG Interieur ist bei Wahl von Vollederausstattung billiger, trotz besserer Ausstattung)
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 15. April 2017 um 11:41:46 Uhr:
Mich interessiert eigentlich eines sehr brennend: Was sind die großen Mängel, die hier angeblich hinsichtlich des 213ers diskutiert werden, jukkarin? Ich nehme diesbezüglich nichts wahr, wenn man mal von Deinen Behauptungen absieht.
Der Kollege Snoubort hat schon viele Sachen gelistet. Mir ist wichtig, dass ein neues Auto keine Mängel hat. Hier im W 213 Forum gibt es jede Menge Benutzer, die binnen wenigen Monaten schon auch mehrmals Werkstatt suchen mussten. Das gleiche bei der C-Klasse und A-Klasse. Das ist mir bisher nur mit dem W203 und dem W168 meiner Frau passiert. Da geht mir die Neuwagenfreude gleich verloren, irritiert tierisch, weil man dann wartet, was nächstes mal kaputt geht.
Qualität ist anders...
Jukka
Zitat:
@Snoubort schrieb am 15. April 2017 um 12:52:11 Uhr:
- Klarer Rückstand beim Federungskomfort zum 5er (ok, kein Mangel)
Dafür wird beim aktuellen AMS-Test E 400 vs. 540i dem W213 eine bessere Agilität/Fahrdynamik als dem 111 kg leichteren 5er attestiert.
Zitat:
- zu breite Mittelkonsole bzw. generell nicht überragende Raumökonomie
Beim W213 empfinde ich die wuchtige Mittelkonsole nicht als zu breit, beim W205 schon.
Zitat:
- Füße passen nicht unter die Vordersitze
Störender finde ich, dass die Sitzfläche der Rücksitzbank etwas kurz ist. Dass Mercedes noch keine variable Sitzflächenverlängerung für die Fondsitze anbietet, ist schade.
Zitat:
@jukkarin schrieb am 15. April 2017 um 13:02:14 Uhr:
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 15. April 2017 um 11:41:46 Uhr:
Mich interessiert eigentlich eines sehr brennend: Was sind die großen Mängel, die hier angeblich hinsichtlich des 213ers diskutiert werden, jukkarin? Ich nehme diesbezüglich nichts wahr, wenn man mal von Deinen Behauptungen absieht.Der Kollege Snoubort hat schon viele Sachen gelistet. Mir ist wichtig, dass ein neues Auto keine Mängel hat. Hier im W 213 Forum gibt es jede Menge Benutzer, die binnen wenigen Monaten schon auch mehrmals Werkstatt suchen mussten. Das gleiche bei der C-Klasse und A-Klasse. Das ist mir bisher nur mit dem W203 und dem W168 meiner Frau passiert. Da geht mir die Neuwagenfreude gleich verloren, irritiert tierisch, weil man dann wartet, was nächstes mal kaputt geht.
Qualität ist anders...
Jukka
Fakten bitte Herr Kollege und kein BlaBla und wenn du die vorlegst schauen wir mal wieviele 4 er Fahrer ausserplanmässig in die Werkstatt mussten
Qualität ist anders:
Ja so wie hier als ein BMW Kunde den Wagen mit Dellen in der BMW Welt ausgeliefert bekam:
http://www.motor-talk.de/.../...pe-macht-mich-wahnsinnig-t5856872.html
Zitat:
@EvoChris schrieb am 15. April 2017 um 13:25:39 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 15. April 2017 um 13:02:14 Uhr:
Der Kollege Snoubort hat schon viele Sachen gelistet. Mir ist wichtig, dass ein neues Auto keine Mängel hat. Hier im W 213 Forum gibt es jede Menge Benutzer, die binnen wenigen Monaten schon auch mehrmals Werkstatt suchen mussten. Das gleiche bei der C-Klasse und A-Klasse. Das ist mir bisher nur mit dem W203 und dem W168 meiner Frau passiert. Da geht mir die Neuwagenfreude gleich verloren, irritiert tierisch, weil man dann wartet, was nächstes mal kaputt geht.
Qualität ist anders...
Jukka
Fakten bitte Herr Kollege und kein BlaBla und wenn du die vorlegst schauen wir mal wieviele 4 er Fahrer ausserplanmässig in die Werkstatt mussten
Hier kannst Du beginnen, diese findest Du sicher auch selbst mehr🙂
Habe vor ca. 8 Wochen meinen neuen e350d bekommen. KM aktuell ca. 5000
Navi: vollkommen unzufrieden!!! Informationsgehalt und zuverlässigkeit in meinem vorherigen 350BF Bj. 8/2013 war deutlich besser. Symbole wie z. B. Tankstellen erscheinen nicht vollständig. Verschwinden u. U. auch innerhalb von Sekunden wieder bzw. tauchen dann manchmal auch wieder auf. Sperrung von Anschlussstellen wird nicht gezeigt (oder nur ab und an). Behinderungen abseits der Strecke werden auch nicht angezeigt. Ebenso Entfernung bis zur nächsten Raststätte, Parkplatz oder Anschlussstelle.
Der linke Hauptbildschirm (Tacho usw.) ist mehrmals vollständig ausgefallen. Fahrzeug musste dann 10 Minuten verriegelt stehen. Anschl. war die Funktion wieder vorhanden.
Die 3 Zonen Klima ist umständlich zu bedienen und teilw. in den Ergebnissen nicht nachvollziehbar. Vorfall: Temp. hinten auf HI gestellt. Luftmenge muss dann zusätzl. manuell!! auf höchste Stufe gestellt werden. Ergebnis: Aus den B-Säulen kam die geforderte warme Luft, aus der Mittelkonsole dagegen eiskalte Luft. Anschl. Rückstellung der hinteren Einheit auf "Auto" sehr umständlich. 1. Über Display Haken auf "Syn" setzen. Die Temp. wird angegliechen, die Luftmenge dagegen nicht. Die muss dann über ein nochmaliges Betätigen des "Auto" Schlaters wieder eingestellt werden. Das konnte der Vorgänger alles wesentlich besser.
Die Bremen "rubbeln" bei starker Belastung. Bisher wurden 2x die Bremscheiben und -beläge ausgetauscht. Zusätzlich musste die Bremse speziell nach Werksanweisungen von meiner Werkstatt "eingebremst" werden. Ergebnis = 10 % Restrubbeln ist immer noch vorhanden. Ging so nach ca. 500 KM aber ganz weg.
Der Innenspiegel vibriert bei hohen Geschwindigkeiten (180 +) stark. Die Rücksicht ist daher unmgölich. Spiegel wurde einmal getauscht, vibriert aber immer noch - evtl. nicht mehr ganz so stark.
In der Heckscheibe ist im unteren Drittel ein Bruch in der Optik. Daher fährt mir sozusagen in den Begrenzungsstreifen immer eine "welle" hinterher.
Bisher 6 Aufenthalte in der Werkstatt.
Mal sehen, was nächste Woche so kommt ...!
Meine Gesamtnote:4- (unwürdig für Mercedes!!!)
LG
Jukka
@jukkarin
Ich übe ja durchaus auch Kritik. Das Problem bei Dir ist nach meinem Empfinden nicht, dass Du Mercedes kritisierst, sondern: Du trägst absolut keinerlei neue Erkenntnisse bei. Wie auch- Dir fehlen die eigenen Erfahrungen mit dem W213. Also kann in der Hinsicht qualitativ von Dir auch nichts kommen.
Angesichts der Fülle Deiner reinen Meinungsäußerungen wird die Substanz durch die Vielzahl der Wiederholungen (nichts anderes sind Deine Beiträge) extrem verwässert.
Der Gewinn durch das Lesen solcher Trittbrettfahrerei (Du musst Erfahrungen anderer benutzen) ist damit gleich null. Wenn man aber dem Thread folgen will, kommt man nicht um Deine Posts herum. Damit sind Deine Postings (letztlich Du) kein wertvoller Beitrag hier.
Wenn Du wirklich mitreden willst, dann mache Probefahrten oder miete Dir ab und an eine E-Klasse.
Stattdessen instrumentalisierst Du uns nur als Bühne für Deine Rache an Mercedes. Das ist jedoch nicht der Zweck dieses Forums. Warum schreibst Du nicht stattdessen einen Anti-Mercedes-Blog auf MT oder Leserbriefe an die AMS oder direkt an Daimler?
Jemand, der Deinen Horizont für sich reklamiert, sollte solch einen Rache-Trieb nach so vielen Jahren überwunden haben.
Dass BMW-Fans mit Hingabe Mercedes kritisieren ohne eigene Erfahrung vorweisen zu können das ist für mich ein wichtiger Grund für Mercedes und gegen BMW. Ich fahre als Mietwagen wie's grade kommt A6, 4er, 5er, GLC und E-Klasse. Zum Beispiel habe ich im A6 das Abstandsradar schätzen gelernt und seine Schwächen kennen gelernt. So ein Blick über den Teller-Rand ist nützlich. Durch den Vergleich weiß ich, warum der W213 für mich als Dienstwagen der beste Kompromiss ist, trotz aller Mängel.