Neuer Seat Ateca SUV
Moin liebe Seat Gemeinde,
Die ersten Bilder des ersten Seat SUV's sind aufgetaucht.
Er wird Ateca heißen, wie auf den Bildern unschwer zu erkennen ist 😉
Grüße
(Bildquelle: whatcar.com)
Beste Antwort im Thema
Habe Gensternabend der Ateca betrachten können. Bin Positiv überrascht! 🙂
Der Stabantenne aufs Dach ist ca. 25cm hoch. LED Innenbeleuchtung wechselbar in 8 Farben.
Bin 1,82M groß. Wenn ich 'hinter mir selbst' auf der Rückbank sitze, bleibt noch ca. 15cm Knieraum über, Topp.
Der Wasserdüse für der Heckscheibe, ist im 3. Bremslicht (rechts) Integriert.
Der Ateca war mit TDI Motor und 4Drive, deshalb liegt der Kofferraum Boden zwischen 5-10cm höher (geschätzt).
Plastik Verkleidung in den Radhäuser: habe nachgeschaut und das Dämmmaterial ist nun da hinter (statt das Filz wie üblich an der Oberfläche)
Anbei, einige Bilder. Viel Spaß.
1833 Antworten
Wer mit der Farbe noch hadert: Habe mal die Farben auf ein Bild gemacht, damit man direkt vergleichen kann. Vielleicht ist das für den ein oder anderen hilfreich. Schöne Ostern.
Ateca-Farben
PS: Ist ein kostenloser Bilde-Hoster der sich mit Werbung finanziert. Den Werbebanner in der Mitte einfach kurz weg klicken ;-)
Normal bin ich eher der Typ für schlichte Farben.
Aber ich muss sagen, gerade die krassen Farben sehen beim Ateca besser als die Standard Farben aus.
Sollte es wirklich der Ateca werden...
Werde ich vermutlich zum ersten Mal eine etwas außergewöhnliche Farbe bestellen.
...also ich überlege ja auc stark und finde das Lava Blau und das Samoa Orange echt klasse...
Wäre nun spannend, mal einen Katalog in Händen zu halten oder besser noch in Echt zu sehen.
Zitat:
@Fargrin schrieb am 21. März 2016 um 21:11:13 Uhr:
Ich will hier mal ein Bild in die Runde werfen 😉
Wo ist das Bild her? Sieht gut aus.
Ähnliche Themen
Ich habe ihn ja Samoa Orange in Genf gesehen. Sieht rattenscharf aus. Aber ich getraue mir das nicht. Bei solchen IN-Farben besteht immer die Gefahr, dass sie wieder schnell out sind. Oder man sich selbst zu schnell satt daran sieht. Aber nur meine Meinung...da bin ich halt feige. Aber nochmal: Sieht geil aus!!
Zitat:
@Uwe Hoffi schrieb am 23. März 2016 um 17:21:06 Uhr:
Zitat:
@Fargrin schrieb am 21. März 2016 um 21:11:13 Uhr:
Ich will hier mal ein Bild in die Runde werfen 😉Wo ist das Bild her? Sieht gut aus.
Steht doch im Bild 😉
"Autofans.be"
BTW: (Bilder)
Hallo!
Ich überlege nun über APL einen Ateca zu bestellen.
Mir ist aufgefallen, dass die Farbauswahl im wesentlichen schon bei Skoda zu finden ist - Kein Wunder, er wird da ja wohl auch gebaut.
Nun gefällt mir das Rhodium Grau überhaupt nicht (scheint recht bläulich zu sein) und schwarz und silber gehen für mich nicht. Somit läuft momentan alles auf das Orange hinaus, ich teile jedoch die Meinung, dass hier das Risiko besteht, dass man die Farbe recht schnell über hat... Ich hatte mal einen blauen Golf R und irgenwie konnte ich ihn nach einem Jahr nicht mehr so recht auf den Pelz schauen.
An diejenigen, die sich momentan auch mit einem Kauf beschäftigen: Habt Ihr irgendwo größere Fotos von den anderen Farben ausser weiß, silber und orange gefunden? Ich habe den Eindruck, dass bislang nur die drei Farben in der Öffentlichkeit zu sehen waren.
Ist jetzt auch im österreichischen Konfigurator verfügbar:
http://cc.seat.at/nwapp/nws/ICC3/SEAT!de!!!S!!!
...was haltet ihr eigentlich von dem Feature des kabellosen Aufladens eines Handys? Bei meinem iphone bräuchte ich ja diesbezüglich eine dementsprechende Hülle. Bei Samsung geht das ja teilweise schon ohne. Gab es das schon in anderen Seat-Modellen? Hab es nämlich beim Konfig weg gelassen und bin jetzt doch am grübeln ob sich die 200 Euro mehr nicht doch gelohnt hätten?
Na, lohnt sich eig nicht.
Bevor der Ateca angekündigt wurde, habe ich beinahe schon den neuen KIA Sportage bestellt.
(Die Qualität ist hier wirklich auf sehr hohem Niveau).
Der bietet auch das Kabellose Laden.
Aber ich muss ehrlich sagen, ich habe es nur getestet aber nie wirklich benutzt. (Hatte den Sportage 1 Woche zur Probe.)
Das Handy habe ich sowieso in der Tasche. Und was bringt es einem, wenn es 40min von Arbeit nach Hause läd.
Dazu muss man beachten, dass die ladekraft bei Induktiven Laden mehr schlecht als recht ist.
Für den Weg in den Urlaub (1. mal im Jahr) ist es eventuell ganz nützlich.
Aber auch hier... Es hat vorne schließlich direkt ein USB Anschluss (für alle Fälle).
Kann man sich also sparen. Finde ich.
Dazu ist die Größe sehr beschränkt, mein Note 4 passte beim Sportage nur noch knapp rein.
Wie es beim Ateca aussieht weiß ich nicht.
Und mein nächstes Handy wird vermutlich größer und nicht kleiner.
und wie so doch den Sportage nicht bestellt? Wegen fehlendem ACC? Oder was bietet der Ateca mehr an?
Zitat:
@Fargrin schrieb am 25. März 2016 um 12:13:27 Uhr:
Na, lohnt sich eig nicht.Bevor der Ateca angekündigt wurde, habe ich beinahe schon den neuen KIA Sportage bestellt.
(Die Qualität ist hier wirklich auf sehr hohem Niveau).Der bietet auch das Kabellose Laden.
Aber ich muss ehrlich sagen, ich habe es nur getestet aber nie wirklich benutzt. (Hatte den Sportage 1 Woche zur Probe.)
Das Handy habe ich sowieso in der Tasche. Und was bringt es einem, wenn es 40min von Arbeit nach Hause läd.Dazu muss man beachten, dass die ladekraft bei Induktiven Laden mehr schlecht als recht ist.
Für den Weg in den Urlaub (1. mal im Jahr) ist es eventuell ganz nützlich.
Aber auch hier... Es hat vorne schließlich direkt ein USB Anschluss (für alle Fälle).Kann man sich also sparen. Finde ich.
Dazu ist die Größe sehr beschränkt, mein Note 4 passte beim Sportage nur noch knapp rein.
Wie es beim Ateca aussieht weiß ich nicht.Und mein nächstes Handy wird vermutlich größer und nicht kleiner.
Zitat:
@pb23745 schrieb am 25. März 2016 um 13:28:07 Uhr:
und wie so doch den Sportage nicht bestellt? Wegen fehlendem ACC? Oder was bietet der Ateca mehr an?
Mich hat die Wandlerautomatik gestört. Da bin ich von meinem GTD DSG besseres gewöhnt.
Dazu kommt die schlechte Preisstabilität.
Und kein KIA Händler konnte mir ein KM-Leasing anbieten. Mit (in Deutschland üblichem) verbrieften Rückgaberecht.
Und ein Leasing auf Restwert.... bei einem KIA ist wohl das Wirtschaftlich dümmste, das man machen kann.
Deshalb hoffe ich nun auf den Seat. (Da VAG-Konzern).
Preis ist 1:1 identisch.
Wobei ich nach den ersten Bildern sagen muss, dass der KIA noch ein klein wenig Qualitative besser ist.
Soweit ich dies verstanden habe, handelt es sich beim Ateca nicht nur um ein induktives Laden, sondern auch um eine induktive Antenne!
Und das macht dann eben schon Sinn!
Für die bessere Sprachqualität, gerade in ländlichen Gegenden, und die geringere Strahlen- und Akkubelastung zahle ich dann gerne die paar Euro mehr...