*Q7 4M Community-Thread*

Audi Q7 2 (4M)

Da die Threads Neuer Q7 12/13/14 schon ein bißchen unübersichtlich geworden sind, hier mal eine Neuauflage 🙂. Gibt es schon einen Termin für 2015 ?? Gruß Borstel

Q7
Q7-2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:50:24 Uhr:



Zitat:

@borstelnator schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:32:57 Uhr:


Wer das hier aufmerksam verfolgt hat, weiß, dass zwischen Vorderreifen und Kotflügel nicht mal ein Briefmarke passt!!
Ein bisschen mehr Konzentration bitte!!
Ach so, ich vergaß...ist ja tiefergelegter SUV....Prolltuning quasi ab Werk.

Dann eben doch das Benzin...vlt. stimmen ja dann auch die CO2-Werte, wenn das Ding schön brennt. 😁

@knolfi

freut mich, dass wir wieder auf Deinem Niveau angekommen sind, warst ja lange (zum Glück) nicht zu hören. Nein, es freut mich natürlich nicht und ich glaube, es ist hier nicht der richtige Ort für Deine nichts zur Sache beitragenden Anmerkungen. Das bringt uns alle nicht weiter, die hier Austausch zum Thema Q7 suchen und nicht so einen Dünnpfiff, wie Du ihn verbreitest.

Sorry an alle anderen - aber solche Typen....

3176 weitere Antworten
3176 Antworten

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 10. März 2015 um 21:04:23 Uhr:


V6 sollte es schon sein.

Warum eigentlich?

Der V6 ist (maschinenbaulich) eines der unglücklichsten Konzepte, die es gibt. Außer der handlich kurzen Bauform gibt es keinen einzigen Grund, der für diesen Motor spricht.

mfg, Tom

Zitat:

@Tom_444 schrieb am 11. März 2015 um 08:11:39 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 10. März 2015 um 21:04:23 Uhr:


V6 sollte es schon sein.
Warum eigentlich?
Der V6 ist (maschinenbaulich) eines der unglücklichsten Konzepte, die es gibt. Außer der handlich kurzen Bauform gibt es keinen einzigen Grund, der für diesen Motor spricht.

mfg, Tom

Als Fahrzeugtechnikingenieur habe ich mal gelernt, dass ein 2,5l-V6 den besten Massenausgleich aller V-Motoren besitzt.

Ein R6 ist natürlich noch deutlich laufruhiger.

Was ist eigentlich immer so überraschend daran, dass ein ganz neues Modell einen entsprechenden "Preisaufschlag" gegenüber dem eingestellten bekommt?
Im Grunde handelt es sich doch bei dem alten eher um "Preisabschläge"...mit entsprechenden Ausstattungspaketen ist der jetzige Q7 ja auch schon günstiger als noch vor 1 Jahr oder noch länger...

wenn ich mir heute noch einen Q7 3.0 TDI als SPORT EDITION bestelle kostet der EUR 66.150,00 plus Nebenkosten...
mit dem was da alles drin ist wird ein neuer Q7 3.0 TDI PA deutlich über 70.000,- kosten!!!

Der aktuelle Q7 ist ab sofort nicht mehr bestellbar. Kann also nicht mehr lange dauern bis der neue bestellbar ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tom_444 schrieb am 11. März 2015 um 08:11:39 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 10. März 2015 um 21:04:23 Uhr:


V6 sollte es schon sein.
Warum eigentlich?
Der V6 ist (maschinenbaulich) eines der unglücklichsten Konzepte, die es gibt. Außer der handlich kurzen Bauform gibt es keinen einzigen Grund, der für diesen Motor spricht.

mfg, Tom

Laufruhe und die wesentlich angenehmere Kraftentfaltung im Vergleich zum R4.

Zitat:

@Tommy010280 schrieb am 11. März 2015 um 15:32:20 Uhr:


Der aktuelle Q7 ist ab sofort nicht mehr bestellbar. Kann also nicht mehr lange dauern bis der neue bestellbar ist.

Ich wollte jetzt nicht gleich testweise einen bestellen, aber online ist der noch konfigurierbar?!

Wenn dem so wäre, liefe die Abwicklung des alten Modells so holprig wie die Einführung des neuen.

;-((

Ja das sehe ich genauso. Das was Audi mit dem Q7 macht ist mir auhc nicht klar. Als erstes dauert es ewig (mehrere Verschiebungen) bis es dann mal aktuell wird. Dann wurde es aktuell mit Bildern (glaube kurz vorm Jahreswechsel). Jetzt ist er immer noch nicht konfigurierbar geschweige denn bestellbar. Die Audipartner wissen noch nicht mal wann Sie die ersten Prospekte bekommen. Das zieht sich schon sehr sehr lang und ist schon fast ein farce.

Wie er nun gekommen ist (Design) da lässt sich ja darüber streiten. Mir persönlich gefällt er gut (Innen sogar sehr gut).

Zum Glück habe ich noch ca 10 Monate Zeit bis ich ein neues Fahrzeug brauche da ich meinen aktuellen verlängert habe. Bis dahin wird dann schon alles gut sein.

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 11. März 2015 um 16:06:08 Uhr:



Zitat:

@Tommy010280 schrieb am 11. März 2015 um 15:32:20 Uhr:


Der aktuelle Q7 ist ab sofort nicht mehr bestellbar. Kann also nicht mehr lange dauern bis der neue bestellbar ist.
Ich wollte jetzt nicht gleich testweise einen bestellen, aber online ist der noch konfigurierbar?!
Wenn dem so wäre, liefe die Abwicklung des alten Modells so holprig wie die Einführung des neuen.
;-((

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 11. März 2015 um 15:33:49 Uhr:



Zitat:

@Tom_444 schrieb am 11. März 2015 um 08:11:39 Uhr:


Warum eigentlich?
Der V6 ist (maschinenbaulich) eines der unglücklichsten Konzepte, die es gibt. Außer der handlich kurzen Bauform gibt es keinen einzigen Grund, der für diesen Motor spricht.

mfg, Tom

Laufruhe und die wesentlich angenehmere Kraftentfaltung im Vergleich zum R4.

Muss wohl am "besseren" Drehmoment liegen... ;-())

Bernd

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 11. März 2015 um 15:33:49 Uhr:


Laufruhe

Das war hoffentlich ein Scherz.

Es geht um freie Kräfte und Momente erster und zweiter Ordnung, die man mit Gegengewichten und ggf. mehreren Ausgleichswellen bekämpfen muss. Das gelingt bei V8/V12 und B6 problemlos. Auch ein R4 gibt mit zwei Wellen ruhe. Der R6 (und damit auch der Double-6) ist genial - der braucht garnichts davon.

Die "abgesägten" V8 werden mit fallender Zylinderzahl immer schlimmer. Da kann man auch 10 Wellen mit verschiedenen Drehzahlen dranbasteln - egal ob 90° oder 60° - es bleibt eine Rappelkiste.

Zitat:

und die wesentlich angenehmere Kraftentfaltung im Vergleich zum R4.

Literleistung und Drehmomentverlauf haben mit der Bauform nichts zu tun.

mfg, Tom

Wie du meinst 😉
Mein 3.2 FSI oder auch 2.7T läuft jedenfalls viel ruhiger als ein moderner 2.0 TFSI.
Obwohl alle 3 Motoren ähnlich viel PS haben, wirken die V6 auf jeden Fall souveräner.
Meiner Meinung nach ist ein R4 in einem SUV wie dem Q7 einfach untermotorisiert.
Sicher - man kann auch 300 PS aus 2 Litern Hubraum rausholen, wie lange das aber hält ist fraglich.

Gehört nicht wirklich hier her aber jetzt bin ich neugierig was du zum Boxermotor zu sagen hast...

Bernd

Bin ich nie gefahren und kann daher keinerlei Aussage dazu treffen.

So! Hab´ mal meine Signatur geändert...

Hier mal wieder ein paar Bilder des neuen Q7.

Zitat:

@Tommy010280 schrieb am 12. März 2015 um 19:33:09 Uhr:


Hier mal wieder ein paar Bilder des neuen Q7.

Gibt's auch Fotos ungetarnt? ??????

Deine Antwort
Ähnliche Themen