*Q7 4M Community-Thread*

Audi Q7 2 (4M)

Da die Threads Neuer Q7 12/13/14 schon ein bißchen unübersichtlich geworden sind, hier mal eine Neuauflage 🙂. Gibt es schon einen Termin für 2015 ?? Gruß Borstel

Q7
Q7-2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:50:24 Uhr:



Zitat:

@borstelnator schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:32:57 Uhr:


Wer das hier aufmerksam verfolgt hat, weiß, dass zwischen Vorderreifen und Kotflügel nicht mal ein Briefmarke passt!!
Ein bisschen mehr Konzentration bitte!!
Ach so, ich vergaß...ist ja tiefergelegter SUV....Prolltuning quasi ab Werk.

Dann eben doch das Benzin...vlt. stimmen ja dann auch die CO2-Werte, wenn das Ding schön brennt. 😁

@knolfi

freut mich, dass wir wieder auf Deinem Niveau angekommen sind, warst ja lange (zum Glück) nicht zu hören. Nein, es freut mich natürlich nicht und ich glaube, es ist hier nicht der richtige Ort für Deine nichts zur Sache beitragenden Anmerkungen. Das bringt uns alle nicht weiter, die hier Austausch zum Thema Q7 suchen und nicht so einen Dünnpfiff, wie Du ihn verbreitest.

Sorry an alle anderen - aber solche Typen....

3176 weitere Antworten
3176 Antworten

Zitat:

@knolfi schrieb am 11. Februar 2015 um 09:11:53 Uhr:


Mittlerweile ist der Q7 optisch wie auch technisch altbacken und hätte eigentlich schon vor 2-3 Jahren ersetzt gehört. Was ich abs. nicht nachvollziehen kann, ist, dass es dennoch Typen (wie @jamido oder dich @borstelnator) gibt, die den Q7 für das "Überauto" halten. Denn der aktuelle Touareg, Cayenne, X5, ML, RR(S), XC90, etc. sind dem Q7 technisch überlegen. Wer sich dieser Tatsache verschließt, der ist ignorant.

Hej Knolfi...so ein Quatsch! Ich mag meine alte Quh und mein uraltes A4 Cabrio nunmal! Ich tausche halt nicht alle 3-4 Jahre meine Kisten, also erfreue mich an den Autos die ich habe. Scheinbar hast Du ja genug Zeit dich mit all Deinen Autos so ausführlich zu beschäftigen, dass Du uns hier im Q7 Forum mit den Vorteilen Deiner Autos beglückst, obwohl es kein Q7 ist!

Es gibt deutlich geilere, technisch bessere Kisten als mein alter Audi Fuhrpark keine Frage, aber im Gegensatz zu Dir wirst Du von mir hier oder in einem RR/Porsche/etc. Forum keine Threads finden in dem ich mein Auto (egal welches es gerade ist) überaus positiv darstelle und die Autos der anderen in diesem Forum als unterlegen, billig, schlecht verarbeitet, schwer und langsam darstelle!

Ja, ich mag nunmal Audi aber mehr auch nicht!

Ich finde es einfach nervend, wenn ich in einem Q7-Forum (das einzige das ich bei MT überhaupt noch mitlese) immer was über die anderen geilen Autos, Verabeitung und technischen Stand lesen muss und nicht über den Q7.

Wenn ich mich über den RR oder Porsche oder einen Bimmer informieren will, dann lese ich halt in dem entsprechenden Forum bei MT!

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 11. Februar 2015 um 09:50:51 Uhr:


Ich hatte auch im RRS gesessen und empfand die Materialien als recht gut, aber Audi und Porsche können das besser.

Können sie meiner Meinung nach nicht. Hatte ja auch schon zu Genüge div. Audis. Selbst der S5 wirkt im Innenraum billiger von den Materialien. Verarbeitung ist bei beiden ebenbürdig.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 11. Februar 2015 um 09:50:51 Uhr:


Interessant wird es erst beim großen Range Rover, der dann aber am Preis meines RS6 kratzt. Das war mir der Wagen nicht wert. Gerade das Infotainment ist gegenüber Audi und BMW sehr rückständig.

Der große Range Rover ist mit einem RS6 nicht zu vergleichen. Von der Auslegung und Materialverwendung spielt er eher in der Oberklasse wie ein A8, 7'er oder S-Klasse. Nur eben als SUV. GL und Q7 können zwar von der Größe her mithalten, nicht aber von der Materialauswahl.

Der RS6 ist in erster Linie ein A6 Avant mit potenten Motor, mehr nicht. Der spielt eine Klasse darunter. Dass ein Range Rover locker die 160k€ erreicht, ist im Luxussegment nun kein Prolbem, das schafft man mit einer S-Klasse oder einem A8 auch. Somit ist der RS6 in meinen Augen eigentlich überteuert.

Recht gebe ich dir beim Infotainment. Das ist nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Online-Dienste gibt es nicht. Die von Audi brauch ich nicht.

Aber auch hier wird nachgebessert. 2016 kommt das neue System, dann auch mit Apple CarPlay.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 11. Februar 2015 um 09:50:51 Uhr:


Wirklich billig wirkte der Range Rover Sport in der niedrigeren Ausstattungslinie mit dem V6 TDI.
Da sieht es in jedem A4 schöner aus.

Kann ich nix zu sagen. Ich ordere immer nur die höchste Ausstattungslinie. Da bekommt man Alcantara-Dachhimmel und Vollleder ab Werk.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 11. Februar 2015 um 09:50:51 Uhr:


Der Touareg war für mich nach der Probefahrt raus.
Infotainment, Verarbeitung und Materialien waren gar nicht mein Fall. Lediglich der 4.2 TDI war interessant.
Den gab es aber auch im Q7, weswegen ich den Audi präferiert hatte.

Die Materialien im Touareg reicht nicht ganz an die des Audi heran, jedoch besitzt der Touareg viele Gleichteile aus dem Audiregal (z. B. Tempomat-Hebel, Lichtschalter, etc.) Die Verarbeitung kann nicht schlechter sein, da er wie der Q7 vom gleichen Band läuft...in Bratislava. Der Touareg hatte aber damals schon die bessere Technik (Dynamischer Fernlichtassistent statt nur einfachen Auf- und Abblenden, Surround-Kamerasystem statt nur Rückfahrkamera oder später dann auch eine Frontkamera).

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 11. Februar 2015 um 09:50:51 Uhr:


Der ML hatte eine rückständigere Technik (Navi wie im 99er A6, Pixeliges Display, ...).

Ich kenne den aktuellen ML nicht, aber wenn ich in den Konfigurator schaue, dann muss er sich bzgl. der Optionen nicht hinter einem X5 verstecken. Er läßt sich vom Infotainment und Online-Gedöhns auch besser ausstatten als ein Touareg oder Cayenne.

Für mich ist der ML nur als 63 AMG interessant, da man dort auch sichtbare Endrohre hat.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 11. Februar 2015 um 09:50:51 Uhr:



Der neue Q7 ist technisch absolut auf Augenhöhe mit BMW und Volvo, teils sogar besser als der RRS.

Kein Wunder, da er ein 2015'er Modell ist, der RRS ist auf Basis 2013.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 11. Februar 2015 um 09:50:51 Uhr:



Vom X1 ist er weit entfernt, dieser Vergleich ist absolut unsinnig. Schon der Q3 bietet mehr als der X1'

Du hast den Sinn dieses Vergleichs nicht verstanden. Der X1 wirkt OPTISCH auch wie ein hochgebockter Kombi mit ein wenig Offroa-Klimbim. Der neue Q7 wirkt OPTISCH ebenfalls auf mich so.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 11. Februar 2015 um 09:50:51 Uhr:



Im Q7 werkelt ein echter Permanentallrad mit Torsendifferential. Und wenn ich Sperren und Untersetzung brauche, dann habe ich dafür noch einen echten Geländewagen. Der lässt den RRS ganz schnell alt aussehen.
Mir hat der Quattro immer gereicht, auch bei 60cm Tiefschnee oder auf Schlamm. Hinderlich sind bei letzterem eher die glatten Straßenreifen.

Eine gewagte These, dass ein 16 Jahre alter Pajero einen modernen Range im Gelände alt aussehen lässt. Hast du hier den direkten Vergleich oder ist das lediglich eine Vermutung?

Nimmst mir nicht übel, @SQ5-313, aber deine Audi-Fanbrille ist mir auch zu dick.

Zitat:

@jamido schrieb am 11. Februar 2015 um 11:13:36 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 11. Februar 2015 um 09:11:53 Uhr:


Mittlerweile ist der Q7 optisch wie auch technisch altbacken und hätte eigentlich schon vor 2-3 Jahren ersetzt gehört. Was ich abs. nicht nachvollziehen kann, ist, dass es dennoch Typen (wie @jamido oder dich @borstelnator) gibt, die den Q7 für das "Überauto" halten. Denn der aktuelle Touareg, Cayenne, X5, ML, RR(S), XC90, etc. sind dem Q7 technisch überlegen. Wer sich dieser Tatsache verschließt, der ist ignorant.
Hej Knolfi...so ein Quatsch! Ich mag meine alte Quh und mein uraltes A4 Cabrio nunmal! Ich tausche halt nicht alle 3-4 Jahre meine Kisten, also erfreue mich an den Autos die ich habe. Scheinbar hast Du ja genug Zeit dich mit all Deinen Autos so ausführlich zu beschäftigen, dass Du uns hier im Q7 Forum mit den Vorteilen Deiner Autos beglückst, obwohl es kein Q7 ist!
Es gibt deutlich geilere, technisch bessere Kisten als mein alter Audi Fuhrpark keine Frage, aber im Gegensatz zu Dir wirst Du von mir hier oder in einem RR/Porsche/etc. Forum keine Threads finden in dem ich mein Auto (egal welches es gerade ist) überaus positiv darstelle und die Autos der anderen in diesem Forum als unterlegen, billig, schlecht verarbeitet, schwer und langsam darstelle!
Ja, ich mag nunmal Audi aber mehr auch nicht!
Ich finde es einfach nervend, wenn ich in einem Q7-Forum (das einzige das ich bei MT überhaupt noch mitlese) immer was über die anderen geilen Autos, Verabeitung und technischen Stand lesen muss und nicht über den Q7.
Wenn ich mich über den RR oder Porsche oder einen Bimmer informieren will, dann lese ich halt in dem entsprechenden Forum bei MT!

Was ist daran schlimm, wenn man auch über den Tellerrand schaut? Ich interessiere mich nun mal auch für mehrere Marken und Modelle. So war ich auch am neuen Q7 interessiert, der ja evtl. ein Nachfolger des RRS hätte werden können...wie gesagt hätte, denn was ich da als Bilder gesehen hab, reicht mir als Ausschlußkriterium.

Ich beschäftige mich intensiv mit meinen Autos, ist nun mal meine Leidenschaft, und vergleiche das Modell, was ich aktuell fahre, mit den anderen Kandidaten. Ich denke, dass ist legitim. Zugegeben sind das subjektive Erfahrungswerte, aber bei ausländischen Marken war ich bis jetzt immer skeptisch....in meinem Fall unbegründet.

Pers. hege ich große Sympatien für die Marke Audi, allerdings kann ich deren Modell- und Designpolitik in den letzten Jahren nicht mehr nachvollziehen. Und das enttäuscht mich persönlich.

Übrigens finde ich Leute, die vielseitig interessiert sind, interessanter, als Leute, die nur eine Sache interessiert. Bei erstgenannten bekommt man einen erweiterten Horizont.

Zitat:

@knolfi schrieb am 11. Februar 2015 um 11:17:32 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 11. Februar 2015 um 09:50:51 Uhr:


Ich hatte auch im RRS gesessen und empfand die Materialien als recht gut, aber Audi und Porsche können das besser.
Können sie meiner Meinung nach nicht. Hatte ja auch schon zu Genüge div. Audis. Selbst der S5 wirkt im Innenraum billiger von den Materialien. Verarbeitung ist bei beiden ebenbürdig.

Zitat:

@knolfi schrieb am 11. Februar 2015 um 11:17:32 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 11. Februar 2015 um 09:50:51 Uhr:


Interessant wird es erst beim großen Range Rover, der dann aber am Preis meines RS6 kratzt. Das war mir der Wagen nicht wert. Gerade das Infotainment ist gegenüber Audi und BMW sehr rückständig.
Der große Range Rover ist mit einem RS6 nicht zu vergleichen. Von der Auslegung und Materialverwendung spielt er eher in der Oberklasse wie ein A8, 7'er oder S-Klasse. Nur eben als SUV. GL und Q7 können zwar von der Größe her mithalten, nicht aber von der Materialauswahl.

Der RS6 ist in erster Linie ein A6 Avant mit potenten Motor, mehr nicht. Der spielt eine Klasse darunter. Dass ein Range Rover locker die 160k€ erreicht, ist im Luxussegment nun kein Prolbem, das schafft man mit einer S-Klasse oder einem A8 auch. Somit ist der RS6 in meinen Augen eigentlich überteuert.

Recht gebe ich dir beim Infotainment. Das ist nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Online-Dienste gibt es nicht. Die von Audi brauch ich nicht.

Aber auch hier wird nachgebessert. 2016 kommt das neue System, dann auch mit Apple CarPlay.

Zitat:

@knolfi schrieb am 11. Februar 2015 um 11:17:32 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 11. Februar 2015 um 09:50:51 Uhr:


Wirklich billig wirkte der Range Rover Sport in der niedrigeren Ausstattungslinie mit dem V6 TDI.
Da sieht es in jedem A4 schöner aus.
Kann ich nix zu sagen. Ich ordere immer nur die höchste Ausstattungslinie. Da bekommt man Alcantara-Dachhimmel und Vollleder ab Werk.

Zitat:

@knolfi schrieb am 11. Februar 2015 um 11:17:32 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 11. Februar 2015 um 09:50:51 Uhr:


Der Touareg war für mich nach der Probefahrt raus.
Infotainment, Verarbeitung und Materialien waren gar nicht mein Fall. Lediglich der 4.2 TDI war interessant.
Den gab es aber auch im Q7, weswegen ich den Audi präferiert hatte.
Die Materialien im Touareg reicht nicht ganz an die des Audi heran, jedoch besitzt der Touareg viele Gleichteile aus dem Audiregal (z. B. Tempomat-Hebel, Lichtschalter, etc.) Die Verarbeitung kann nicht schlechter sein, da er wie der Q7 vom gleichen Band läuft...in Bratislava. Der Touareg hatte aber damals schon die bessere Technik (Dynamischer Fernlichtassistent statt nur einfachen Auf- und Abblenden, Surround-Kamerasystem statt nur Rückfahrkamera oder später dann auch eine Frontkamera).

Zitat:

@knolfi schrieb am 11. Februar 2015 um 11:17:32 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 11. Februar 2015 um 09:50:51 Uhr:


Der ML hatte eine rückständigere Technik (Navi wie im 99er A6, Pixeliges Display, ...).

Ich kenne den aktuellen ML nicht, aber wenn ich in den Konfigurator schaue, dann muss er sich bzgl. der Optionen nicht hinter einem X5 verstecken. Er läßt sich vom Infotainment und Online-Gedöhns auch besser ausstatten als ein Touareg oder Cayenne.

Für mich ist der ML nur als 63 AMG interessant, da man dort auch sichtbare Endrohre hat.

Zitat:

@knolfi schrieb am 11. Februar 2015 um 11:17:32 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 11. Februar 2015 um 09:50:51 Uhr:



Der neue Q7 ist technisch absolut auf Augenhöhe mit BMW und Volvo, teils sogar besser als der RRS.
Kein Wunder, da er ein 2015'er Modell ist, der RRS ist auf Basis 2013.

Zitat:

@knolfi schrieb am 11. Februar 2015 um 11:17:32 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 11. Februar 2015 um 09:50:51 Uhr:



Vom X1 ist er weit entfernt, dieser Vergleich ist absolut unsinnig. Schon der Q3 bietet mehr als der X1'
Du hast den Sinn dieses Vergleichs nicht verstanden. Der X1 wirkt OPTISCH auch wie ein hochgebockter Kombi mit ein wenig Offroa-Klimbim. Der neue Q7 wirkt OPTISCH ebenfalls auf mich so.

Zitat:

@knolfi schrieb am 11. Februar 2015 um 11:17:32 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 11. Februar 2015 um 09:50:51 Uhr:



Im Q7 werkelt ein echter Permanentallrad mit Torsendifferential. Und wenn ich Sperren und Untersetzung brauche, dann habe ich dafür noch einen echten Geländewagen. Der lässt den RRS ganz schnell alt aussehen.
Mir hat der Quattro immer gereicht, auch bei 60cm Tiefschnee oder auf Schlamm. Hinderlich sind bei letzterem eher die glatten Straßenreifen.
Eine gewagte These, dass ein 16 Jahre alter Pajero einen modernen Range im Gelände alt aussehen lässt. Hast du hier den direkten Vergleich oder ist das lediglich eine Vermutung?

Nimmst mir nicht übel, @SQ5-313, aber deine Audi-Fanbrille ist mir auch zu dick.

Wie war das jetzt im Mittelteil 😁

Ähnliche Themen

Du hast zur Zeit aber auch eine starke RRS Fanbrille 😉
Der Pajero ist übrigens noch ein echter Offroader mit den alten Tugenden.
Ein guter Bekannter von mir fährt damit regelmäßig ins Gelände, dort ist er mit seinem Range Rover schon mehrfach nicht weiter gekommen. Für nicht allzu hartes Gelände ist der Range aber eine gute Wahl. Lese dir mal die Berichte von den V20 Trophys durch, da kommt kein moderner Range / etc. hin.

Das der S5 im Innenraum nicht so schöne Materialien wie der mehrere Klassen höhere Range hat, sollte wohl klar sein. Es ist ja auch nur ein S5, der nicht weit vom A5 3.0 TFSI weg ist. Aber verglichen mit meinem A8 hat der Range nicht die schöneren Materialien. Über ebenbürdig könnte man sprechen, auch wenn es hier und da Kritikpunkte meinerseits gibt.

Der RS6 ist für mich jeden Cent wert, auch wenn fast keine 1 mehr vorn gestanden hätte. Aber den Fahrspaß, die Straßenlage und die tollen Exclusiv-Ledermaterialien haben mich hundert Prozent überzeugt. Ich sehe eher den Range als etwas überteuert an, der Vergleich von vorhin mit dem Touareg trifft es ganz gut.

Ich denke, das ist größtenteils eine Ansichtssache. Es kommt immer darauf an, auf welche Details man Wert legt. Ich möchte dich keinesfalls angreifen, sondern nur mal meine Sicht der Dinge darstellen 😉.
Vor dem Kauf des RS6 habe ich viele verschiedene Autos gefahren. Darunter den Range Rover Supercharged, den M6 und M5, auch den ML und zu guter letzt noch einen A8 W12. Ich bin immer objektiv an die Fahrzeuge rangegangen und habe erst nachdem ich alle gefahren hatte, die Vorteile und Nachteile abgewägt. So bin ich beim RS6 hängen geblieben.

Ich wollte eigentlich wissen ob es in DE auch schon Einladungen für einen Preview gibt in März.... möchte ja nicht vom wesentlichen Thema ablenken natürlich.

Hallo, für alle die es kaum erwarten können :-)

Hej wo steht der?

Wo steht der woooo?? 🙂🙂🙂

Klasse! 🙂
In Grau sieht er richtig schick aus!
Und die Vollackierung ist klasse, ich kann diese Plastikverkleidungen der Konkurrenz gar nicht leiden.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 11. Februar 2015 um 14:00:43 Uhr:


Du hast zur Zeit aber auch eine starke RRS Fanbrille 😉
Der Pajero ist übrigens noch ein echter Offroader mit den alten Tugenden.
Ein guter Bekannter von mir fährt damit regelmäßig ins Gelände, dort ist er mit seinem Range Rover schon mehrfach nicht weiter gekommen. Für nicht allzu hartes Gelände ist der Range aber eine gute Wahl. Lese dir mal die Berichte von den V20 Trophys durch, da kommt kein moderner Range / etc. hin.

Das der S5 im Innenraum nicht so schöne Materialien wie der mehrere Klassen höhere Range hat, sollte wohl klar sein. Es ist ja auch nur ein S5, der nicht weit vom A5 3.0 TFSI weg ist. Aber verglichen mit meinem A8 hat der Range nicht die schöneren Materialien. Über ebenbürdig könnte man sprechen, auch wenn es hier und da Kritikpunkte meinerseits gibt.

Der RS6 ist für mich jeden Cent wert, auch wenn fast keine 1 mehr vorn gestanden hätte. Aber den Fahrspaß, die Straßenlage und die tollen Exclusiv-Ledermaterialien haben mich hundert Prozent überzeugt. Ich sehe eher den Range als etwas überteuert an, der Vergleich von vorhin mit dem Touareg trifft es ganz gut.

Ich denke, das ist größtenteils eine Ansichtssache. Es kommt immer darauf an, auf welche Details man Wert legt. Ich möchte dich keinesfalls angreifen, sondern nur mal meine Sicht der Dinge darstellen 😉.
Vor dem Kauf des RS6 habe ich viele verschiedene Autos gefahren. Darunter den Range Rover Supercharged, den M6 und M5, auch den ML und zu guter letzt noch einen A8 W12. Ich bin immer objektiv an die Fahrzeuge rangegangen und habe erst nachdem ich alle gefahren hatte, die Vorteile und Nachteile abgewägt. So bin ich beim RS6 hängen geblieben.

Dass ich keine absolut objektive Meinung habe, gebe ich durchaus zu.

Ich kann nur die Erfahrungen und Vergleiche zu den Fahrzeugen wiedergeben, die ich im Vorfeld besessen habe und das war neben zwei Touaregs (und einem Katastrophen-Tiguan) nun auch eine Handvoll Audis.

Mir ist innerhalb der kurzen Zeit nun mal aufgefallen, dass das Leder im RRS aufgrund der Steppung keine Falten wirft, im TII/RS6 und A6 (beide 4F) schon. Beim S5 konnte ich bis jetzt noch keinen Faltenwurf erkennen, der hat aber auch nicht das weiche Nappaleder verbaut, sondern nur das Valcona-Leder, dass es nur mit Komfortsitzen gibt.

Und wo beim RRS schon ab der mittleren Ausstattungsvariante Leder verbaut ist, muss man bei Audi die Exclusiv-Abteilung der Quattro-GmbH bemühen, um einen vergleichbar hochwertigen Innenraum zu bekommen. Ich habe mal vor 3 Jahren einen Q7 4,2-TDI mit diesen Lederumfängen konfiguriert und bin damals auf den gleichen Preis gekommen wie bei meinem aktuellen RRS (ohne Inflationsbereinigung)....der aber für das Geld mehr Leistung bietet.

Hinzu kommt die beschissene Lackqualität bei Audi/VW, der Lack sieht nach drei Jahren aus, als ob die Karre 150.000 km runter hat...Hologramme ohne Ende (bei dunklen Lacken). Und das, obwohl ich die Lacke gleich nach Abholung versiegeln lasse.

Das kann sogar MB besser: der ML meines alten Herrn ist nun bald sechs Jahre alt und hat den Diamant-Lack (oder wie das bei MB heißt) drauf...der Lack sieht immer noch wie neu aus! Gleiches stelle ich beim Range fest, keinerlei Mikrokratzer ö. ä. Und der sieht momentan echt aus, wie ein Offroader 😎

Was die Fahrzeugkategorie angeht, so weiß ich im Vorfeld, welchen Fahrzeugtyp ich will. Ich pers. würde nie erwägen, ob ich statt eines SUV evtl. doch einen Sportkombi oder ein Cabrio möchte, sondern lege mich auf die Fahrzeuggattung fest. Danach kommt die Marke und/oder das Modell.

Momentan sind meine Audis auch richtig dreckig. 😉
Dem Salz sei Dank....

Lackqualität ist eigentlich ok. Lasse meine Fahrzeuge auch versiegeln und fahre ich schonende Waschstraßen.
Nach 4 Jahren sieht der A8-Lack noch sehr gut aus.

Sportkombi oder sportliches SUV.
Ist ja nicht so extrem weit auseinander.
Cabrio ist sowieso nicht mein Fall, würde glaube ich nie offen fahren.

Image

Gut, dass ich jetzt wieder weiss was der Q7 für ein beschissenes Auto ist und dass Mercedes sogar besser ist aber natürlich nicht so gut wie der ........

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 11. Februar 2015 um 15:18:30 Uhr:


Momentan sind meine Audis auch richtig dreckig. 😉
Dem Salz sei Dank....

Lackqualität ist eigentlich ok. Lasse meine Fahrzeuge auch versiegeln und fahre ich schonende Waschstraßen.
Nach 4 Jahren sieht der A8-Lack noch sehr gut aus.

Sportkombi oder sportliches SUV.
Ist ja nicht so extrem weit auseinander.

Keine Waschstraßen, nur Handwäsche (Waschanlagen bekommen dem Cabrioverdeck sowieso nicht.)

Na ja, dein RS6 würde auf der Straße Kreise um meinen RRS fahren, im Gelände wäre es umgekehrt 😁...sind eben unterschiedliche Fahrzeugkategorien.

Handwäsche gibts bei mir nur für den RS6.
Der Rest wird gelegentlich versiegelt und wenn man was sein sollte, poliert.
So sehen sie auch nach längerer Zeit wie neu aus.

Der SQ5 war auch schon schön im Gelände, aber die Straßenreifen setzten sich viel zu schnell zu.
Die BF Goodrich AT würden sich da besser machen, aber die gibts nicht in 21 Zoll.

Jamido: Sei dir sicher, der ML ist selbst gegenüber dem Q7 4L ein Witz 😉

Image
Image
Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen