Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@Courghan schrieb am 3. März 2017 um 11:54:53 Uhr:



Zitat:

@Feivel88 schrieb am 3. März 2017 um 11:50:40 Uhr:


Habe die entsprechenden Beiträge der beiden User entfernt.

Dann kannst deine eigenen auch gleich löschen denn die Golf-Diskussion hat hier auch nichts zu suchen.
DANKE!

Ich habe lediglich diese Frage beantwortet:

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 3. März 2017 um 09:57:28 Uhr:


Aber was aus dem Insignia bekommt man jetzt tatsächlich so in der "Golf Klasse"? Und damit ist dann nicht sowas wie 4 Räder gemeint 😉

Ich sehe das ähnlich wie hoinzi. Preis/Leistungstechnisch ist der Insignia sicherlich ganz oben. Kommt aber auch darauf an, welche Ansprüche man an das Fahrzeug selbst hat.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 3. März 2017 um 12:08:00 Uhr:


Kommt aber auch darauf an, welche Ansprüche man an das Fahrzeug selbst hat.

Liebe Leute, darauf kommt es IMMER an.
Darum gibt es bei 1000 Menschen auch 1000 unterschiedliche Aussagen und Auslegungen auf 1000 Threadseiten ohne das irgendwas davon Früchte trägt.

Konzentrieren und beschränken wir uns doch bitte einfach mal darauf, neue/weiterführende Informationen zum B zusammenzutragen.

Zitat:

@- DC - schrieb am 3. März 2017 um 12:27:42 Uhr:



Zitat:

@Feivel88 schrieb am 3. März 2017 um 12:08:00 Uhr:


Kommt aber auch darauf an, welche Ansprüche man an das Fahrzeug selbst hat.

Liebe Leute, darauf kommt es IMMER an.
Darum gibt es bei 1000 Menschen auch 1000 unterschiedliche Aussagen und Auslegungen auf 1000 Threadseiten ohne das irgendwas davon Früchte trägt.

Konzentrieren und beschränken wir uns doch bitte einfach mal darauf, neue/weiterführende Informationen zum B zusammenzutragen.

Nur blöd wenn dann 999 Ansprüche haben die das auserwählte Fahrzeug gar nicht erst anbietet. Die haben dann zu 100% vorher geschlafen und nachher nur gemeckert.

Korrekt, deswegen sollten die Nutzer auch lernen, mit Kritik zu den Fahrzeugen umzugehen. Weil irgendwer immer eine andere Auffassung als der andere hat und einfach nur seine eigene Meinung vertritt. Das darf nicht verboten sein. Ich habe auch mit keinem Wort erwähnt, dass der Insignia allgemein ein schlechtes Fahrzeug ist, ich selbst habe ja auch noch Kaufinteresse in Sachen OPC, die normalen Modelle sprechen mich nicht an. Vom Design her ist der Insignia für mich das schönste Fahrzeug seiner Klasse, habe ich schon mehrmals erwähnt.

Das schlimme ist dann, dass die Nutzer meinen sie müssen persönlich werden, wenn sie selbst keine Gegenargumente mehr haben. Das hat dann nichts mehr mit einer Diskussion zu tun. Ich versuche immer alle Angaben pragmatisch darzustellen und zu begründen.

Gibt bisher leider keine neuen Infos zum B. Ich habe bemerkt, dass beim GS das Panoramadach im Konfigurator nicht mehr steht, aber in der Preisliste noch? Weiss denn jemand was richtig ist. Das Dach war beim GS am Anfang im Konfigurator drin.

Ähnliche Themen

Dachte im GS gibts kein Panoramadach. Bist du dir sicher?

Halt, für den GS gibt es kein Panoramadach, nur das:
Glasschiebe-/Ausstelldach, elektrisch, mit Vorwahlfunktion und Spoilerposition für vorderen Teil
– Einklemmschutz
– Komfortschließfunktion über Funkfernbedienung der Zentralverriegelung
– Sonnenschutzrollo, manuell bedienbar
(nur für Grand Sport, nicht in Verb. mit 16?-Leichtmetallrädern)
in der Preisliste

Im Konfigurator ist das aber nicht mehr zu finden?

Zitat:

@Snake_2002 schrieb am 3. März 2017 um 12:41:00 Uhr:


Dachte im GS gibts kein Panoramadach. Bist du dir sicher?

Wird wohl auch so sein.

Wo sollte denn, bei der Karosserieform des GS, auch ein Panoramadach verbaut werden?

Ich gehe ganz stark davon aus, dass der GS beim neuen B die gleiche Dachluke bekommt wie der A sie schon hatte und nur das große Schlachtschiff ein Sonnendeck erhalten wird. 🙂

Loch im Dach, nein danke, ein Teil mehr das undicht wird.

Zitat:

@- DC - schrieb am 3. März 2017 um 12:27:42 Uhr:



Zitat:

@Feivel88 schrieb am 3. März 2017 um 12:08:00 Uhr:


Kommt aber auch darauf an, welche Ansprüche man an das Fahrzeug selbst hat.

Liebe Leute, darauf kommt es IMMER an.
Darum gibt es bei 1000 Menschen auch 1000 unterschiedliche Aussagen und Auslegungen auf 1000 Threadseiten ohne das irgendwas davon Früchte trägt.

Bin neulich bei einer Suche durch Zufall auf einen meiner alten Beiträge (vor ca. 580 Seiten) hier aus dem Thema gestoßen und war erstaunt, wieviele Punkte meiner persönlichen Wunschliste sich am Ende nun doch tatsächlich so ähnlich im Insignia B wiederfinden. Liest die OPEL-Entwicklung also doch hier mit... 😁

Zitat:

@Labo schrieb am 10. Juli 2015 um 08:54:55 Uhr:


OK, dann reiche ich zu meinen Designwünschen mal meine Technik-Wunschliste nach

neu
• 2.0 CDTi, 210 PS, 460NM, nochmal geräuschoptimiert
• 8-Stufen-Automatik, Start/Stopp, (Sportmodus, ECO-Mode)
• mehr Farben innen wie außen, mehr mögliche Kombinationen
• "Prestige-Line" (mit höherwertigem Materialmix, Chrom, Einzelsitze hinten etc., eben oberhalb von INNOVATION/Cosmo)
• innovatives MMI mit stärkerer, logischer Vernetzung (Apple Carplay macht's ansatzweise vor, z.B. Naviziel-Vorschlag aus Terminkalender des Smartphones) 2 x Smartphone-Dock in Mittelkonsole
• LED-Matrix-Licht
• Einparkautomatik (vielleicht sogar à la 7er BMW)
• Rundum-Kameras
• LED-Ambiente Lichtkonzept innen
• aktiver Spurhalteassistent
• Sitzheizung hinten
• Rearseat-Entertainment optional
• größerer Innenraum: +7 cm Fond, +4cm Breite, Kofferraum: +70 Liter
• Panoramadach auch für Limousine (weiter vorne positioniert)
• auch Beifahrersitz elektrisch

sollte unbedingt bleiben (allenfalls verbessert)
• AGR-Sitze
• Flexride-Fahrwerk
• 230V Steckdose

sollte geändert werden
• -3 cm Bodenfreiheit
• +2 cm Spurbreite
• tiefstmögliche Sitzposition -2 cm
• QuickHeat serienmäßig ohne extra Erwähnung. Was soll der Quatsch
• Sonnenrollos im Fond können eigentlich weg

Einiges wird vielleicht tatsächlich so kommen, könnte ich mir vorstellen, Einiges bleibt sicher für eine OPEL Mittelklasse Träumerei. Entscheidend finde ich, dass es nicht das ein oder andere Austattungsgadget sein sollte, dass die Kunden am Ende dann doch zur Konkurrenz laufen lässt. OPEL kann da die Nase wieder ein bisschen vorne haben. Es muss auch nicht immer nur sinnvoll sein, auch wenn ich im neuen Insignia auf eine "Aroma-Taste" aus dem Astra K sehr gut verzichten könnte.

Die Designwünsche, ein paar Beiträge davor wurden ebenfalls umgesetzt. Im Wesentlichen waren das weniger Gewicht und 5 Türen ähnlich limousinenhaft wie beim Vorgänger.

Zitat:

@Labo schrieb am 3. März 2017 um 13:39:00 Uhr:



Zitat:

sollte unbedingt bleiben (allenfalls verbessert)
• 230V Steckdose

Das "absolut Wesentlichste" 😛 wurde aber wegrationalisiert, so weit ich das erkennen konnte. 😁

Man kann jetzt bei Sixt konfigurieren ...
Leider ist man da noch etwas eingeschränkter bei den Kombinationen - z.B. Muss ich das OPC Interieur nehmen, wenn ich die 360° Kamera haben will. Und bekomme ihn dann nicht in Hellblau mit beigem Leder
Hier mal ein Beispiel

Hmm, so toll ist der Leasing Preis nicht gerade.

Man sieht doch bei den Sixt Gewerbeangeboten schon mal wo die Reise hingeht.
LF von zum Teil 0.9 passt. Klar Privat sind die Angebote noch nicht konkurrenzfähig.

Spätestens wenn 2018 Superb FL kommt muss es besser werden ;-)

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 3. März 2017 um 13:51:27 Uhr:



Zitat:

@Labo schrieb am 3. März 2017 um 13:39:00 Uhr:


Das "absolut Wesentlichste" 😛 wurde aber wegrationalisiert, so weit ich das erkennen konnte. 😁

Nicht weg, sondern ersetzt durch zwei zusätzliche USB-Anschlüsse im Fond. Dennoch würde mir als Hobbyvideograf eine mobile Lademöglichkeit für Akkus schon fehlen. Da ist die 230V-Dose echt ein Segen. Dann wird halt was im Kofferraum nachgerüstet.

Also, wenn es die 230 V Steckdose nicht mehr gibt, ist sie doch "weg" und damit eingespart, unabhängig, ob stattdessen etwas anderes verbaut wurde. Was Dich oder andere wiederum zwingt, eine Nachrüstlösung zu verbauen.

Da USB nicht den Ladestrom (USB 2.0 ca. 500 mA, 3.0 900 mA) der Steckdose bringt sowie auch keine großen Laptops daran aufgeladen werden können, (bzw. der Ladestrom auch nicht ausreicht, sie mit leeren Akku bei Betrieb zu halten) ist das für einige Menschen schon eine Einschränkung

Im Mondeo, im Passat oder auch im Superb gibt es diese 230 Volt Steckdose. Das sind ja direkte Konkurrenzprodukte. Sicherlich ist eine 230 Volt Steckdose kein Kaufentscheidendes Argument. Aber die Summe aller Dinge im Detail ist es dann wiederum.

Zu dem fehlenden Schiebe/Ausstelldach im Konfigurator beim GS habe ich mal Opel angeschrieben. Mal schauen was die sagen. In der Preisliste ist es noch zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen