Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 11. Feb. 2017 um 12:56:08 Uhr:
Der TIS-Administrator entfernt das "für FOH sichtbar" Häckchen.
Und schon fehlt der Insignia B V6 wieder in der TIS-Liste.Stichwort: Geheimhaltung der zukünftigen Modellpolitik
Das könnte natürlich so sein wenn es im TIS kurz aufgepoppt wäre. Aber es war da doch recht lang sichtbar. Und der Motor ist beim Holden ja nunmal offiziell angekündigt. Also geheim muss man da wohl nichts mehr halten. Daher sehe ich es eher als schlechtes Zeichen.
Und zum Thema Quellen bei solchen Aussagen: Wenn hier Leute tatsächlich interne Infos haben können sie kaum Quellen angeben 😉
Hälfte Blender und Hälfte eben tatsächlich Wissende
In dem Zusammenhang wäre jetzt mal interessant, ob der "Insignia B Hybrid" noch im TIS steht ???
Ich denke nämlich, dass man diese Infos vorerst zurückgezogen hat. Schließlich sind die Modelle noch nicht auf dem Markt und OPEL will die z.Zt. bestellbaren Motorisierungen verkaufen. Was bringt es OPEL, wenn der FOH den Kundenstamm informiert, das Insignia Hybrid und Insignia V6 noch folgen. Der ein oder andere Kunde könnte dann mit der Bestellung warten. Zu frühe Vorankündigen bringen OPEL wohl kaum näher an das "schwarze Null" Ziel.
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 11. Feb. 2017 um 13:53:07 Uhr:
In dem Zusammenhang wäre jetzt mal interessant, ob der "Insignia B Hybrid" noch im TIS steht ???Ich denke nämlich, dass man diese Infos vorerst zurückgezogen hat. Schließlich sind die Modelle noch nicht auf dem Markt und OPEL will die z.Zt. bestellbaren Motorisierungen verkaufen. Was bringt es OPEL, wenn der FOH den Kundenstamm informiert, das Insignia Hybrid und Insignia V6 noch folgen. Der ein oder andere Kunde könnte dann mit der Bestellung warten. Zu frühe Vorankündigen bringen OPEL wohl kaum näher an das "schwarze Null" Ziel.
Keine Ahnung - ich weiß auch nur von dem was man hier so liest was in dem TIS steht.
Das völlige Ausbleiben irgendwelcher Insignia Hybrid Erlkönige bisher - ich kann mich nur an Malibus schon vor nun einiger Zeit erinnern - lässt mich aber schon eine Vorahnung haben. Diese wären eigentlich leicht zu erkennen, da man bei allen elektrischen Prototypen irgendwelche Hochvolt-Warnungen auf der Karosserie hat.
Ob man die jetzt verheimlicht um Kunden dazu zu bringen schonmal einen anderen Insignia zu kaufen? Wird keiner beantworten können - aber man könnte auch anders argumentieren.
Wenn ich konkret an Hybrid oder V6 intetessiert bin - kaufe ich dann den Diesel oder 1.5T Benziner Insignia weil diese nicht verfügbar sind? Oder gehe ich einfach zum Konkurrenten der es anbietet?
GM macht es eigentlich bei allen anderen Marken so, dass schon 1 bis teilweise fast 2 Jahre vor Erscheinen schon das neue Fahrzeug auf den Homepages zu sehen ist unter "Upcoming Vehicles" o.ä.
So kann der Fahrer eines alten Model XY schon sehen ah da kommt demnächst was und ich muss nicht zur Konkurrenz sondern nur ein Jahr noch warten.
Es wird da nicht DEN richtigen Weg geben.
Wir werden es spätestens zum Erscheinen des Insignia C wissen - denn dann kommt sicher kein V6 oder Hybrid mehr für den B 😁
Einfacher wäre es, wenn ein FOH-Mitarbeiter kurzerhand nachsehen würde, ob der Insignia B Hybrid noch in der TIS-Liste auftaucht. Siehe Anhang.
Wenn die drei noch nicht erhältlichen, also
- "B OPC"
- "B Hybrid"
- "Astra K CNG"
aktuell nicht mehr im TIS zu finden sind, gehe ICH davon aus, dass diese Motorisierungen offiziell noch gar nicht in der TIS-Liste stehen sollten und deshalb vorerst wieder entfernt worden sind.
Vielleicht gibt es einen FOH-MA, der hier für Aufklärung sorgt.
Ähnliche Themen
Im Opel Blog schrieb der Opel Marketing Blog Mensch vor kurzem:
"@Eco Driver: Im Astra K werden wir LPG bis auf Weiteres nicht anbieten und wie bereits hier berichtet, besteht das Motorenportfolio des neuen Astra ausschließlich aus neuen Motoren. Der alte 1.4er hat demnach auch nichts mit dem neuen 1.4 ECOTEC Direct Injection Turbo zu tun. Aber es bestehen Überlegungen, in Zukunft eine CNG-Version anzubieten."
Der CNG ist damit eigentlich recht offiziell angekündigt. Den würde ich nicht in eine Reihe mit den beiden Insignias packen
Zitat:
Einfacher wäre es, wenn ein FOH-Mitarbeiter kurzerhand nachsehen würde, ob der Insignia B Hybrid noch in der TIS-Liste auftaucht. Siehe Anhang.
Wenn die drei noch nicht erhältlichen, also
- "B OPC"
- "B Hybrid"
- "Astra K CNG"
aktuell nicht mehr im TIS zu finden sind, gehe ICH davon aus, dass diese Motorisierungen offiziell noch gar nicht in der TIS-Liste stehen sollten und deshalb vorerst wieder entfernt worden sind.Vielleicht gibt es einen FOH-MA, der hier für Aufklärung sorgt.
Ich bin zwar kein FOH Mitarbeiter, bin aber mit dem TIS trotzdem vertraut. Ich kann mich nicht erinnern, das jemals ein Insignia B Hybrid dort gelistet wurde. Lediglich der V6 stand dort.
Die Anzeigen dieses Testers Midtronic stammen doch wenn ich das richtig sehe auch nicht von einem Opel-Diagnosegerät?!
Falls der Astra K CNG nicht mehr in der TIS-Liste steht, wäre das ein glasklares Indiz, dass OPEL alle noch nicht erhältlichen Modelle aus "Vertriebsgründen" zunächst wieder aus der TIS-System genommen hat.
Somit wären auch Insignia B V6 und Insignia B Hybrid weiterhin gesetzt (nur vorerst nicht mehr im TIS sichtbar)
Danke dir!
Die Frage ist dann, woher der Hersteller "Midtronics" die Infos zum "B" V6 OPC und zum "B" Hybrid hat.
Lässt sich dem zum Astra K CNG schon etwas finden im "TIS" ?
Der stand ja auch bereits gelistet im "Midtronics".
EDIT:
Wenn der Insignia OPC erst MY2019 kommt, würde er unter "MY2018" vermutlich auch nicht mehr auftauchen ?? Könnte eine simple Erklärung sein.
Für den Astra-K Modelljahr 2017 wird folgende Tabelle angezeigt. Ein Modelljahr 2018 gibt es dort ja noch nicht.
@IngoKl
Der Astra K ist ja mit drei verschiedenen 1.4ern erhältlich ...100, 125, 150 PS. Einen "CNG" sehe ich jetzt nicht.
Allerdings: Es könnte der 1.4 "LFE" sein ??
Ich schätze, der Insignia B V6 OPC kommt erst zum Modelljahr 2019. Deswegen wird er vermutlich nicht mehr unter "Modelljahr 2018" aufgeführt.
Beim Insignia "A" kam der OPC auch erst im zweiten Modelljahr (2010) --> siehe hier: http://opel-niedersachsen.de/mj2005.html?...
Ein glasklares Indiz finde ich das jetzt nicht.
Der eine kann gestrichen werden, der andere kann verschoben werden oder oder.
Die Vertriebsgründe sehe ich wie gesagt auch nicht.
Es gibt keinen echten Vorteil für Opel wenn sie aus dem TIS verschwinden. Daher glaube ich eher dass für die "fehlenden Modelle" auf absehbare Zeit keine Reperaturanleitungen nötig sein werden 😉
Im Übrigen: Der 1.4er mit 125 und mit 150 hat jeweils die Bezeichnung LE2. Die vom Sauger kenne ich nicht - den sieht man ja nie. Bleibt allerdings ein 1.4er übrig wie du sagst --> CNG
Wie gesagt:
Wenn der "B" V6 OPC erst zum Modelljahr 2019 kommt, wird er konsequenterweise unter "MY2018" nicht aufgeführt. Gleiches würde für den "B" Hybrid gelten. Der käme nämlich mit 1,8 L Saugmotor (siehe Malibu Hybrid)
Ein CNG-Insignia (A) wird seit geraumer zeit bei Typklassen.de ja aufgeführt. Effektiv wohl nirgends auf die Straße gekommen..
Fast fünf Stunden kein Beitrag mehr zum neuen Insignia. Dann will ich die Lücke mal mit ein paar Detailfotos füllen. Auf dem einen oder anderen lassen sich auch noch Dinge entdecken, die hier ja vielleicht noch nicht diskutiert wurden.