Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@Bracksdome schrieb am 23. Januar 2017 um 18:34:22 Uhr:
Zitat:
@CalibraAH schrieb am 23. Januar 2017 um 17:13:37 Uhr:
Ich sehe es auch überhaupt nicht ein, warum man für 10 Standardfarben, die bei allen Herstellern angeboten werden irgende einen Aufpreis zahlen sollte, der Aufwand in der Herstellung unterscheided sich nicht im geringsten, und die 3 Metallic Flips im Lack machen vielleicht einen 2 stelligen Eurobetrag im Matrial*hust*
Da kennt sich ja einer bestens aus. Ich glaube ich muss doch mal anfangen, nen Blog zu schreiben...
...
Ja mach mal (+ verlinke) - denn nach meiner bescheidenen, bisherigen kenntnis dazu, wäre es tatsächlich eine annähernd pure "Margen-Sache". Wenn überhaupt 1, 2 unattraktive aufpreisfreie Lacke.
Und zum überwiegenden Rest mal kräftig die Hand aufhalten, mind. 3- wenn nicht gar 4-stellig im Betrag.
Gänzlich fern vom Verhältnis Aufwand/Kosten.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 23. Januar 2017 um 19:34:13 Uhr:
Zitat:
@Bracksdome schrieb am 23. Januar 2017 um 19:15:16 Uhr:
(...) das technisch nötige Equipment bei sowieso geplanten Umbaumaßnahmen direkt mit integriert werden.Wie kann man sich das im Werk vorstellen? Eine separate Lackkierkabine wo dann die grundierte Karo reingefahren und händisch lackiert wird?
Nein, die Karossen würden schon über die Serienroboter mitlaufen. Es gibt dazu ganz verschiedene Lösungen. Von einer molchbaren kleinen Farbsystemleitung mit Anbindung zum Farbwechsler am Roboter und über Roboter-Kartuschensysteme gibt's da viele Ansätze. Das größte Problem besteht auch nicht bei der Karosse selbst, sondern bei den wagenfarbigen Anbauteilen, die vom Zulieferer kommen. Hier denkt man öfter über eine Handlackierung nach. Dann kommt noch die Herstellung des Lackes in Kleinstcharge, sowie natürlich die Abprüfung und Freigabe durch, in diesem Falle dann, das ITDC. Das Ganze wird dann durch die Einhaltung von Umweltvorgaben noch getoppt.
Das sprengt jetzt hier leider den Rahmen. Deswegen nur kurz angerissen. Vielleicht mache ich dazu mal einen neuen Thread auf. 🙂
Zitat:
@Bracksdome schrieb am 23. Januar 2017 um 19:57:18 Uhr:
Vielleicht mache ich dazu mal einen neuen Thread auf. 🙂
Bitte. Oder auch den schon angesprochenen Blog. 🙂
Die Farben für den B 🙂
Uni
- Royal Blau GEK
- Schnee Weiß GAZ
- Lava Rot GG7
Metallic
- Argon Silber GAN
- Onyx Schwarz GB9
- Kokosnuss Braun GDB
- Licht Grau GF6
- Quarz Grau GR5
- Diamant Blau GWD
Perleffekt
- Smaragd Grün G6R
- Rioja Rot G0Y
- "Darkmoon Blue" GDX
- Abalone Weiß GP6
Ähnliche Themen
Das Motoren- und Getriebeprogramm für den B 🙂
Benzin
- B15XFL LFV&PL5 103 kW, 6MT
- B15XFT LFV 119 kW, 6MT, 6AT
- B20NFT LTG 184 kW, 8AT AWD
Diesel
- B16DTE LWQ 81 kW, 6MT
- B16DTH LVL 100 kW, 6MT, 6AT
- B20DTH LFS 125 kW, 6MT, 8AT, 6MT AWD
- B20DTR LFO 154 kW, 8AT AWD
Active Noise Cancellation ist als Ausstattungsoption enthalten.
Danke, sehr interessant!
Ist der 210PS Diesel eine Weiterentwicklung vom 195PS BiTurbo Diesel aus dem Insignia A/Cascada/Zafira Tourer?
Und gibt es auch schon die NM-Angaben für die Motoren?
Will man heute denn noch einen Diesel kaufen? Jetzt, da die Regierung beschlossen hat, den Diesel schlecht zu machen und nicht mehr zu subventionieren?
Ich fahre aktuell 20-22.000km im Jahr.
Mein nächster wird jedoch der Benziner.
Ich muss täglich nach Stuttgart rein. Ein Diesel Verbot kann ich mir nicht leisten. Dann eben etwas sparsamer mit dem Gasfuß auf der AB.
Ich finde, das sind schon massig Farben, für den Marktstart.
Versteh die ellenlange Diskussion darüber hier nicht.
Wird nur wieder schwer, sich da zu entscheiden. Wie immer 😁
Ich hoffe mein Opel Händler bekommt den 184kw/250Ps Allrad zum Probefahren her 🙂
Interessant werden auch die Serviceintervalle.
Ich muss ja zugeben, es wäre eigentlich bereits der neue Kia Optima GT (250Ps) geworden.
Der Hat aber 10.000km Öl und Service Intervalle! Da müsste ich im Jahr ja zwei mal gehen. Nene, das läuft nicht 😁
Wann wird man das beim Insignia wissen?
Gruß
Zitat:
@opel-infos schrieb am 24. Januar 2017 um 00:36:29 Uhr:
Das Motoren- und Getriebeprogramm für den B 🙂
Benzin
- B15XFL LFV&PL5 103 kW, 6MT
- B15XFT LFV 119 kW, 6MT, 6AT
- B20NFT LTG 184 kW, 8AT AWD
Diesel
- B16DTE LWQ 81 kW, 6MT
- B16DTH LVL 100 kW, 6MT, 6AT
- B20DTH LFS 125 kW, 6MT, 8AT, 6MT AWD
- B20DTR LFO 154 kW, 8AT AWD
Active Noise Cancellation ist als Ausstattungsoption enthalten.
Woher stammen diese Infos? Der 2.0 Turbo kommt doch mit 191 KW und nicht mit 184 KW. Das gilt doch schon als gesetzt, da es schon die Versicherungsdaten dazu gibt. Und wenn der nicht stimmt, frage ich mich natürlich, woher der Rest dieser Liste stammt...
Zitat:
@Fargrin schrieb am 24. Januar 2017 um 04:20:22 Uhr:
Will man heute denn noch einen Diesel kaufen? Jetzt, da die Regierung beschlossen hat, den Diesel schlecht zu machen und nicht mehr zu subventionieren?
Ehe das "Verbot" in Kraft tritt vergeht sicherlich noch mal einiges an Zeit... Und wer kauft die Neuwagen in den meisten Fällen? Du ahnst es schon - Firmen die Leasing machen.
Interessiert diese jenigen, ob das Fahrzeug in 4-5 Jahren noch in die Städte darf? Eher nicht - und auf den Restwert wird es kaum Auswirkungen haben zum Zeitpunkt des Leasingstarts, weil es nicht bekannt ist, was in 3 Jahren genau eintritt...
Und wenn es Fahrverbote gibt wird es wieder Ausnahmen geben... Ggf. Taxi-Gewerbe, allg. Berufsverkehr (was ist Berufsverkehr)...blablabla... Man kennt das ja
Zu den Motoren:
Über den 250PS Benziner bin ich jetzt auch etwas überrascht.
Den 210PS Diesel finde ich ganz witzig, schade, dass auch dieser Zwangsautomatik und ZwangsAllRad hat. Sicherlich sinnvoll in Summe, aber treibt den Preis halt auch gleich um wenigstens 4.000€ (Im Vergleich zum MT6 und FWD) in die Höhe 🙁
Welche der oben aufgeführten Farben hat denn der ST vom Fotoshooting?
http://www.motor1.com/.../
Zitat:
@CascadaInnovation schrieb am 24. Januar 2017 um 06:59:13 Uhr:
Welche der oben aufgeführten Farben hat denn der ST vom Fotoshooting?
http://www.motor1.com/.../
Würde sagen, dass das Lichtgrau ist
Zitat:
@opel-infos schrieb am 24. Januar 2017 um 00:36:29 Uhr:
Das Motoren- und Getriebeprogramm für den B 🙂
Benzin
- B15XFL LFV&PL5 103 kW, 6MT
- B15XFT LFV 119 kW, 6MT, 6AT
- B20NFT LTG 184 kW, 8AT AWD
Diesel
- B16DTE LWQ 81 kW, 6MT
- B16DTH LVL 100 kW, 6MT, 6AT
- B20DTH LFS 125 kW, 6MT, 8AT, 6MT AWD
- B20DTR LFO 154 kW, 8AT AWD
Active Noise Cancellation ist als Ausstattungsoption enthalten.
Exzellente Info, vielen Dank!
Wenn ich dran denke wie die Leute, welche von einem Biturbo sprachen hier schon als Fantasten beschimpft wurden, ist das ein enormer Genuss das hier zu lesen. 😁😎
Zitat:
@Michi_B schrieb am 24. Januar 2017 um 07:09:15 Uhr:
Zitat:
@CascadaInnovation schrieb am 24. Januar 2017 um 06:59:13 Uhr:
Welche der oben aufgeführten Farben hat denn der ST vom Fotoshooting?
http://www.motor1.com/.../Würde sagen, dass das Lichtgrau ist
Ja, ist Lichtgrau. Diese Farbe gibt es auch heute schon im Opel-Register, z.B. beim Corsa oder Mokka X.