Neuer C3 für 2009/2010
Hier habe ich ein geleaktes Foto vom neuen C3 entdeckt, das ziemlich reel ausschaut:
http://3.bp.blogspot.com/.../001.jpg
Da kann was dran sein.
Wird die 3-Türige Version erneut als C2 laufen oder wie stellen sich die Herrschaften es vor?
Beste Antwort im Thema
Noch mehr offizielle Fotos (Anhang)
Abmessungen: 3.94 lang, 1,71m breit, Wendekreis 10,2m
72 Antworten
Ja genau- VOLLIDIOTEN!! So was bringt echt nur das Citroen- "Management"- sprich die Maximalspacken, die nicht verstanden haben, was eine IAA ist. Sorry, aber da muß man doch mal Klartext reden. Mein Plädoyer: 4 von uns hier machen ein halbes JAhr Verkauf bei Cit- und wir erzielen locker plus 15%. Wenn dann noch ein echter Kenner den Laden organisiert, erreicht Cit hierzulande, was sie verdienen. Und das sind mehr als jämmerliche 3,2% in D-. Ärgerlich, die verdaddelten Chancen.... .Tschöö!
Das sind dann wieder diejenigen, die hinterher jammern, weil Citroen "zu mainstreamig" geworden sei, weil an jeder Straßenecke einer steht.
Dtld. ist nicht der Hauptabsatzmarkt für PSA, also freuen wir uns doch einfach über die Stümper in Köln und Paris. Je weniger die auf die Reihe kriegen, desto exklusiver ist die Fahrt im Citroen! 😁
Beim neuen C3 ist der VTi 95 bei den Benzinern mein (Vernunfts-)Favorit; beide HDi's sind sicher auch empfehlenswert.
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
Beim neuen C3 ist der VTi 95 bei den Benzinern mein (Vernunfts-)Favorit; beide HDi's sind sicher auch empfehlenswert.
sehe ich auch so: der könnte in 2 jahren (bei 25% rabatt inkl. start-stop-automatik) durchaus interessant sein...
Es wird aber auch langsam mal Zeit, das vernünftige Automaten einzug halten. Das EGS6 würde zwar genügen aber eine modernes CVT oder DKG Getriebe wäre doch noch wünschenswert.
Ähnliche Themen
Hi,
ich bin den neuen C3 auf der IAA ca 45 Min. Probe gefahren, mit der VTI95 Maschine. Ich bin echt stark beeindruckt. Alles sieht sehr sauber verarbeitet aus und fühlt sich toll an, das Cockpit ist wirklich chick und stylish. Da das Probefahrzeug eine italienische Zulassung hatte, könnte man glatt meinen, der Innenraum wäre von einem italienischen Stardesigner direkt zur IAA gebracht worden. Das Fahrwerk machte einen guten komfortablen Eindruck. Übermäßige Seitenneigung in Kurven ist mir nicht aufgefallen, allerdings merkte man bei mittlerer gelassener Beschleunigung doch ein größeres längs wanken bei Lastwechseln (Schaltvorgang), ähnlich einem Schiff was sich durch die Wellen kämpft. Nicht unangenehm aber auffallend gegenüber anderen Fahrzeugen (z.B. Seat Ibiza eines Bekannten, oder meinem C2 VTR und C1). Der Motor ist für den C3 meiner Meinung nach völlig ausreichend. Er werkelt wirklich souverän vor sich hin und ist dabei sehr elastisch. So ist es in den unteren Gängen durchaus schon ab 1000 U/min möglich angemessen zu Beschleunigen, vor allem ist er dabei nicht knurrig. Ich fühlte mich damit jedenfalls nicht untermotorisiert und es gab noch genügend Reserven. Natürlich wird der VTI 120 mehr Fahrspaß vermitteln können aber um ehrlich zu sein, dafür ist der C3 nicht gemacht, er wirkt mehr ausgeglichen, souverän, vernünftig als dynamisch, sportlich oder draufgängerisch. Ich denke diese Eigenarten wird der DS3 übernehmen. Auch die Geräuschkulisse ist sehr angenehm, der alte C3 war ja schon nicht sehr laut aber auch hier gab es eine spürbare Verbesserung. So konnte man bei Tempo 150 km/h sich noch gut mit leicht gedämpfter Stimme unterhalten, im Stadtverkehr nimmt man den Motor fast gar nicht wahr. Die Zenithwindschutzscheibe sorgt für eine angenehme Helligkeit im Fahrzeug. Auch wenn mir das von außen immer noch nicht so wirklich gefallen will, so möchte ich sie während der Fahrt nicht mehr missen. Was ebenfalls neu war ist der Komfortblinker.
Da meiner Frau ein automatisiertes Schaltgetriebe wichtig ist, haben wir natürlich auch mal nachgefragt, sowohl der Herr auf dem Stand als auch der junge Herr, welcher die Probefahrt begleitete konnten/durften nichts genaues sagen. Hinter vorgehaltener Hand signalisierte man uns aber, daß das EGS wohl kommen wird man wisse nur nicht wann, man rechne aber im Laufe des nächsten Jahres. Wenn man dann mal in die Preisliste schaut und sieht, daß die Dieselmotoren und der Wandler auch erst im Frühsommer anstehen kann man für das EGS wohl eher Ende 2010 ansetzen. Würde mich auch nicht wundern, wenn das EGS nur in Verbindung mit Start&Stop kommt (was mir nicht unlieb wäre).
Was mich aber stark gewundert hat, ist das der kleine 1.1 Liter es nochmal in den C3 geschafft hat. Da hätte ich eher mit gerechnet, daß man diese Motorisierung erst gar nicht mehr anbietet und auf die Dreizylinder wartet.
Gruß Jörg
Wie beim Polo: Die Basismodelle bekommen die betagten Motoren, die auf Euro V aufgepäppelt werden.
Moderne Motoren gibts erst so ab 70 kw aufwärts.
Und auch dasselbe: Scheibenbremsen hinten gibts auch erst ab ca. 100 PS.
Gruß
Markus
wir hatten auch den mit den ital. kennzeichen gefahren. er soll 120 PS gehabt haben.
ich teile voll deine aussage bis auf folgende punkte.
- ein EGS finde ich nicht nötig für den C3.
- etwas lahm für seine 120 PS. jedoch ist es auch nicht wirklich notwendig. für die PS zahl hätte ich nur mehr erwartet
- sehr mangelhaft und keinesfalls praxistauglich sind jedoch die klappen der sonnenblende. das ist bei der ersten probefahrt sofort negativ aufgefallen.
ansonsten, zu seinem vorgänger, ein sehr gelungener wagen.
Zitat:
Original geschrieben von rediman
- ein EGS finde ich nicht nötig für den C3.
Automatikgetriebe jeglicher Form werden immer wichtiger, auch für Kleinwagen. Erst recht mit dem DSG im Polo wird die Messlatte sehr hoch gesetzt.
Wenn Citroen und die weitere Konkurrenz zumindest keine guten AMTs oder CVTs bieten können, wird es wohl mit den Verkaufszahlen nichts.
Chaker, gerade in Kleinwagen sind doch Automatik-Getriebe eher Exoten. OK, überalternde Bevölkerung etc., aber sogar in Japan (EXTREM überalternde Bevölkerung + viele Kleinwagen aus steuerlichen Gründen) werden die meisten Kleinwagen ("KEI"😉 als Handschalter verkauft. Denke nicht, dass sich Citroen jetzt wer-weiß-wie anstrengen muss, um mit dem (teuren) DSG mitzufiebern.
Zum neuen C3: Habe zwar keine Probefahrt gemacht, mich aber auf der IAA mal reingesetzt. Vorne schön luftig und hell aber hinten musste ich (1,83 m) arg den Kopf einziehen (nicht nur beim Einsteigen, auch nach dem Platznehmen), das war beim alten C3 - und übrigens auch im ebenfalls ausgestellten DS3! - klar besser.
@redman: Uns wurde gesagt es sei der VTI 95, allerdings stand noch ein anderer C3 in der Probefahrten Halle, es kann gut sein, daß der mit dem VTI 120 ausgestattet war. An der Sonnenblende war mir nichts negatives aufgefallen. Den Dachhimmel kann man ja nach vorne schieben, dann ist die Dachkante wie bei jedem anderen Fahrzeug ohne Zenithscheibe. Und die Sonnenblende auch an der richtigen Stelle. Allerdings habe ich die Blende auch nicht benutzen müssen, so kann ich über deren Wirksamkeit nichts aussagen. Und ein EGS finde ich in dieser Fahrzeugklasse schon wichtig. Gerade da macht es ja Sinn. Meine Frau z.B. hat zwar schalten gelernt, mag es aber nicht sonderlich. Sie ist sich immer unsicher ob sie den richtigen Gang benutzt. Warum sollte sie sich dann in einem Kleinwagen einen Wandler anschaffen, der nur für Mehrverbrauch und Minderleistung sorgt?
Gruß Jörg
Ich habe mir gerade mal die Preisliste angesehen und dabei ist mir sofort wieder die "Paketaufpreispolitik" negativ aufgefallen.
Warum gibt es z.B. die 16 Zoll Alu-Räder für Tendance nur in Verbindung mit Klimaautomatik?
Und warum gibt es das Hifi-System bei Tendance nur mit Navigationssystem? Also sorry, aber ich finde 1350€ dafür sind in einem Kleinwagen viel zu teuer (Vor allem dann wenn man das Navi nicht wirklich braucht).
Ansonsten find ich den neuen C3 natürlich ein tolles Auto, welches frischen Wind in das Kleinwagensegment bringt 😉
Cit-Fahrer sind doch schon traditionell eher Bastler. Das "Hifi-System" kann man guenstiger und qualitativ besser ueber Drittanbieter realisieren, ebenso ist jedes durchschnittliche TomTom besser als das MyWay. Klimaautomatik + LMFs? Kein Problem, werden die Felgen halt auf eBay verscheuert! 😁 Wie immer bei Citroen: Man muss sich nur zu helfen wissen (oder halt in F kaufen, da gibt`s meist andere Pakete, die u.U. besser "passen"😉. 😉
High hab mir vor 2 Monaten den 1.1 als Basis Version mit Audio Klima geholt. Alles eigentlich nur weil wir Nachwuchs bekommen haben. Sozusagen als ersatz für meinen C1 1.4HDI das sind natürlich welten im Verbrauch C1 4,8 Liter durchschnitt C3 6,4 Liter (nur mal wegens der Diskusion vom Verbrauch angegeben).
Auch das Drehmoment ist dem C1 besser gewesen aber wenn ich überlege das ich ende 2006 für meinen kleinen knapp 12000 Euro hingelegt habe und dieses Jahr für den C3 10520 Euro habe ich ein deutlich hochwertigeres und auch für die Stadt ausreichendes Auto bekommen.
Mehr Auto braucht kein Mensch!
Grüße