neuer A4 (B9) ab 2015
Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html
Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.
Beste Antwort im Thema
Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.
Aber danke für die Belehrung :-)
2827 Antworten
Zitat:
@Cupkake schrieb am 9. Mai 2015 um 15:57:52 Uhr:
.... Voll adaptives Licht ohne Mechanik! ....
naja, womöglich sind aber allerlei (mechanische) Lüfter zur Kühlung dahinter angeordnet ?!
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 9. Mai 2015 um 13:04:25 Uhr:
Das würde ich stark anzweifeln.
Beispielsweise Infomtainment und Bedienung sind beim Q7 besser.
Und du kannst das beurteilen, weil....? Hast du schon beide ausprobiert?
Sorry, aber von solchen Pauschalaussagen halte ich nichts. Bisher können wir nur grob die beschriebenen Systeme beurteilen und da kann ich leider nichts entdecken...
Zudem deuten bisherige A4-Erlkönig-Bilder und Leaks eher an, dass Q7 und A4 nicht die gleiche Bedienung erhalten werden.
Grüße
Zitat:
@Cupkake schrieb am 9. Mai 2015 um 15:57:52 Uhr:
Wer vergleicht Q7 mit C-Klasse?Der Q7 hat Matrix-Beam. Voll adaptives Licht ohne Mechanik! Reagiert viel schneller. Nachtsicht und Softclose. Und leiser fährt er wohl auch. Zudem hat der Q7 ein voll digitales Cockpit. Und gegen Aufpreis das bessere Soundystem.
Auch das mit dem Soundsystem ist nur Mutmaßung... Das C-Klasse System kommt immerhin von Burmester.
Von den Matrix-Scheinwerfern im TT war ich übrigens eher enttäuscht: Fleckiges Leuchtbild, zu harte Lichtkanten und auch keine schnellere Reaktion als die anderen Systeme. Wo ist da ein Vorteil?
Das der Q7 leiser fahren könnte, ok... aber darum ging es doch hier gar nicht! Sondern darum, was sich hier auf den A4 übertragen lässt. Also lieber abwarten. Bisher kann ich echt nichts entdecken.
Gruß
Ist und bleibt aber nur eine C-Klasse.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 9. Mai 2015 um 17:30:37 Uhr:
Ist und bleibt aber nur eine C-Klasse.
Und die ist aktuell mMn die Nummer 1 in dieser Klasse, vorallem da das 3er Facelift schwach ausgefallen ist. Ich denke aber dass der A4 die C-Klasse wohl überbieten wird. Wobei mir auch der neue Jaguar XE sehr sehr gut gefällt 😁
Diese Lobhudelei für die C Klasse ist ja nicht auszuhalten...
Was ist denn wirklich so toll? Die Motoren und hier mal die "Minderheiten" Aggregate aussen vor, wohl nicht, allesamt kein Benchmark. Die Bedienung sicher hinter idrive , vermutlich auch hinter der neuen MMI Generation. Gut es gibt sehr viele Extras, die aber allesamt den Wagen noch teurer werden lassen als er im Vergleich zu den beiden Bayern ohnehin schon ist. Der Innenraum bzw, dessen Qualität finde ich jetzt nicht besser als in einem B8, das Innendesign für die Automaten Version ist nett, mehr aber auch nicht. Fahrdynamisch ist der 3er besser auch ohne LCI.
Ich bin mal gespannt ob der Audi die Air-Suspension aus dem A6 bekommt.
Rein technisch ist das kein Problem.
Nachtsicht in Verbindung mit Matrix Licht wären auch ein Alleinstellungsmerkmal.
Und das der A4 ein HeadUp Display bekommt darf als sicher gelten.
Zitat:
@fe11go schrieb am 9. Mai 2015 um 22:18:41 Uhr:
Diese Lobhudelei für die C Klasse ist ja nicht auszuhalten...Was ist denn wirklich so toll? Die Motoren und hier mal die "Minderheiten" Aggregate aussen vor, wohl nicht, allesamt kein Benchmark. Die Bedienung sicher hinter idrive , vermutlich auch hinter der neuen MMI Generation. Gut es gibt sehr viele Extras, die aber allesamt den Wagen noch teurer werden lassen als er im Vergleich zu den beiden Bayern ohnehin schon ist. Der Innenraum bzw, dessen Qualität finde ich jetzt nicht besser als in einem B8, das Innendesign für die Automaten Version ist nett, mehr aber auch nicht. Fahrdynamisch ist der 3er besser auch ohne LCI.
Sorry, aber erstens hat sie es ein Stück weit verdient und zweitens dürfte hier dann absolut niemand vorbeugende Lobhudelei für den neuen A4 betreiben... den hat schließlich noch nicht einmal jemand von uns gesehen.
Grüße
Die Vearabeitung und Haptik der C-Klasse im Innenraum ist wirklich 1-2 Klassen höher, als es derzeit üblich ist. Da wirkt selbst der Audi wie ein Skoda gegen.
Die meisten C-Klasse Käufer haben kein so einfes Wohnzimmer, wie ihr Auto-Cockpit!
Aber es gibt auch Kritik von mir. Diese elendigen breiten Mitteltunnel, furchtbar. Warum?
Und der aufgesetzte Bildschirm, das hätte man besser machen können. Ist doch kein Touchscreen!
Selbst bei Opel ist der Bildschirm im oberen Armaturenbrett integriert...
Und garnicht Mercedes-typisch ist der vergleichsweise enge Font! Außen einen auf S-Klasse machen, aber dann viel weniger Beinfreiheit als in der Passat Limousine!
Also wäre ich Fahrgast, würde ich doch lieber im Passat-Taxi sitzen.
Ich bin von der Verarbeitung in der neuen C-Klasse zwar positiv überrascht, weil sie um einiges besser ist als im Vorgänger, aber sie ist dennoch nicht so gut wie im Audi. Da gibt es einige Details, die mich persönlich stören. Das mag aber jeder anders empfinden.
Man ist ja fast dazu geneigt hier einige bezahlte Schreiberlinge aus der Sternfraktion ausfindig zu machen.
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 10. Mai 2015 um 07:30:01 Uhr:
Man ist ja fast dazu geneigt hier einige bezahlte Schreiberlinge aus der Sternfraktion ausfindig zu machen.
Kann man hier eigtl. nicht mal sachlich schreiben, ohne dass wieder so ein unsachlicher Kommentar kommt? Ist dann jeder Audi-Fahrer auch gleich ein bezahlter Schreiberling aus der Ringe-Fraktion?
*kopfschüttel*
Grüße
Ist aber schon auffällig das man nichts mehr von anderen Herstellern positiv bewerten und dann vergleichen darf, ohne das gleich rumgemeckert wird wie man hier sieht.