neuer A4 (B9) ab 2015

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html

Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.

Beste Antwort im Thema

Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.

Aber danke für die Belehrung :-)

2827 weitere Antworten
2827 Antworten

Gibt's ja eben nicht zu bestellen...aber vermissen muss man das nicht. 😉

Zitat:

@TePee schrieb am 24. August 2015 um 16:15:59 Uhr:


Da frage ich mich warum das eingeführt wurde!? Produziert ja nur Mehrkosten und Aufwand.

Hast dir die Antwort ja schon quasi selbst gegeben! 😛

BMW hat die Luftdruckmessung nur aufgrund der Runflats, da funktioniert die einfache Lösung ja schließlich nicht.

Zitat:

@ballex schrieb am 24. August 2015 um 17:07:27 Uhr:


Gibt's ja eben nicht zu bestellen...aber vermissen muss man das nicht. 😉

Zitat:

@ballex schrieb am 24. August 2015 um 17:07:27 Uhr:



Zitat:

@TePee schrieb am 24. August 2015 um 16:15:59 Uhr:


Da frage ich mich warum das eingeführt wurde!? Produziert ja nur Mehrkosten und Aufwand.
Hast dir die Antwort ja schon quasi selbst gegeben! 😛

ABS, ESP etc verursachen auch Mehrkosten. Optional hätte man die aufwändigere aber sicherheitstechnisch bessere Variante durchaus anbieten können.

mfg

der Mülleimermann

ABS und ESP sind gesetzlich vorgeschrieben und leisten einen signifikanten Beitrag zur Steigerung der Verkehrssicherheit. Das leistet die Sensorenlösung im Reifen im Vergleich zur Drehzahl-Variante mMn nicht. Außerdem kosten ABS und ESP im Regelfall nur einmalig etwas...dieses Sensorenzeug muss bei jedem Reifenwechsel mitgewechselt werden und schlägt mit ca. 60€ zu Buche, pro Rad...also 240€ extra (siehe Beispiel im Artikel).

Ich hätte darauf keine Lust...

Näheres dazu hier:
http://www.autobild.de/.../...pflicht-ab-1.-november-2014-3735240.html

Ähnliche Themen

Hat eigentlich hier einer schon ein Prospekt vom B9? Ist bei uns derzeit noch nicht zu bekommen.🙁

Zitat:

@ballex schrieb am 24. August 2015 um 18:59:02 Uhr:


ABS und ESP sind gesetzlich vorgeschrieben und leisten einen signifikanten Beitrag zur Steigerung der Verkehrssicherheit. Das leistet die Sensorenlösung im Reifen im Vergleich zur Drehzahl-Variante mMn nicht. Außerdem kosten ABS und ESP im Regelfall nur einmalig etwas...dieses Sensorenzeug muss bei jedem Reifenwechsel mitgewechselt werden und schlägt mit ca. 60€ zu Buche, pro Rad...also 240€ extra (siehe Beispiel im Artikel).

Ich hätte darauf keine Lust...

Näheres dazu hier:
http://www.autobild.de/.../...pflicht-ab-1.-november-2014-3735240.html

Naja, ich hatte ja an ein optionales Angebot gedacht. Kann ja dann jeder selbst entscheiden, ob er das Geld dafür ausgeben will oder nicht. Aber hast schon recht. Sind letztendlich Marginalien.

Dass ABS und ESP mittlerweile vorgeschrieben sind, wusste ich jetzt nicht. Bist du dir da sicher?

mfg

der Mülleimermann

Ganz sicher! 😉
Ein Neuwagen in der EU muss seit November 2014 ESP haben. Und da das ESP- und ABS-Steuergerät zusammengefasst sind, gibt es auch immer ABS beim ESP dazu. ABS wurde aber schon 2004 in einer freiwilligen Verpflichtung der europ. und japanischen Hersteller in Serie eingeführt.

Zitat:

@G3GTCC schrieb am 24. August 2015 um 17:59:11 Uhr:


BMW hat die Luftdruckmessung nur aufgrund der Runflats, da funktioniert die einfache Lösung ja schließlich nicht.

Wieso gibt es bei Audi eigentlich keine Runflats?

Besteht die Möglichkeit, diese irgendwie nachzurüsten (natürlich nur von Audi zugelassene/authentifizierte Reifen)?

Bloss das nicht. Bitte kein Runflat, da kann man ja gleich in Verbindung mit einem Sportfahrwerk auf Vollgummireifen umsteigen.🙁

Zitat:

@G3GTCC schrieb am 24. August 2015 um 17:59:11 Uhr:


BMW hat die Luftdruckmessung nur aufgrund der Runflats, da funktioniert die einfache Lösung ja schließlich nicht.

Hmm, das kann ich mir kaum vorstellen. Gerade wegen RFTs hat BMW die einfache Version schon damals vor vielen Jahren eingeführt. Hatte es in mehreren E91 mit RFT und die Reifendruckwarnung hat schon 1-2 mal Alarm geschlagen.

@BMWJoker:
Finde auch dass man froh sein sollte, dass man sich RFTs nicht antun muss.
Habe mir den F34 extra so über Umwege konfiguriert dass ich um die RFTs drumherum komme. Auch wenn sie besser geworden sein sollen als früher, hohes Gewicht, hölzerner Komfort, lautes Abrollen, mit der Zeit Sägezahn ... nee das will ich mir nie mehr antun.

Zitat:

@ballex schrieb am 24. August 2015 um 18:59:02 Uhr:


...dieses Sensorenzeug muss bei jedem Reifenwechsel mitgewechselt werden und schlägt mit ca. 60€ zu Buche, pro Rad...also 240€ extra...

Die Sensorbatterien halten ca. 10 Jahre. Also ich musste die nicht bei jedem Reifenwechsel erneuern.

Zitat:

@TePee schrieb am 24. August 2015 um 20:10:13 Uhr:



Zitat:

@G3GTCC schrieb am 24. August 2015 um 17:59:11 Uhr:


BMW hat die Luftdruckmessung nur aufgrund der Runflats, da funktioniert die einfache Lösung ja schließlich nicht.
Hmm, das kann ich mir kaum vorstellen. Gerade wegen RFTs hat BMW die einfache Version schon damals vor vielen Jahren eingeführt. Hatte es in mehreren E91 mit RFT und die Reifendruckwarnung hat schon 1-2 mal Alarm geschlagen.

@BMWJoker:
Finde auch dass man froh sein sollte, dass man sich RFTs nicht antun muss.
Habe mir den F34 extra so über Umwege konfiguriert dass ich um die RFTs drumherum komme. Auch wenn sie besser geworden sein sollen als früher, hohes Gewicht, hölzerner Komfort, lautes Abrollen, mit der Zeit Sägezahn ... nee das will ich mir nie mehr antun.

Kann nach gut 100.000 km mit RFTs nichts dergleichen bestätigen. Und das sehr gute Gefühl, nicht im Regen im Fall der Fälle liegen zu bleiben und Reifen wechseln zu müssen, ist klasse.

Tja das ist eine ewige Diskussion über RFTs die ich hier nicht vertiefen möchte 🙂

Weiß eigentlich einer wie das mit dem Lochkreis aussieht? Ist das der gleiche wie beim B8 oder ein anderer?

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 24. August 2015 um 21:09:58 Uhr:


Die Sensorbatterien halten ca. 10 Jahre. Also ich musste die nicht bei jedem Reifenwechsel erneuern.

Wenn man sucht, findet man Zeitspannen zwischen 3-10 Jahren. Hängt wohl viel von Temperaturen, Fahrleistung und Qualität der Batterie ab.

@BMWJoker:
Es gibt bei Audi Runflats...beim A6 kann man Reifen mit Notlaufeigenschaften bestellen. Scheinbar ist die Nachfrage nicht besonders groß, sonst würde es sie wohl auch bei anderen Modellen geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen