neuer A4 (B9) ab 2015
Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html
Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.
Beste Antwort im Thema
Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.
Aber danke für die Belehrung :-)
2827 Antworten
Ich verstehe die Aufregung nicht. Der Monitor ist die schönste Variante unter den feststehenden Varianten im Wettbewerb!
Zitat:
@mermaid77 schrieb am 30. Juni 2015 um 08:48:06 Uhr:
Ich verstehe die Aufregung nicht. Der Monitor ist die schönste Variante unter den feststehenden Varianten im Wettbewerb!
Trotzdem IST es ein freistehender Monitor! Ist nunmal alles subjektiv geprägt. Mir gefällt's auch nicht sonderlich gut, aber schließlich müssen wir uns alle ja damit abfinden. Vielleicht schaut's in Natura gar nicht so schlimm aus, wie man es von MB vielleicht gewohnt ist.
Im Endeffekt hat immer jemand etwas zu nörgeln. Vor dem Release, nach dem Release etc. Aber das ist auch gut so, weil sonst könnte man sich hier ja auch gar nicht so schön austauschen und verschiedene Meinungen hören, oder? 🙄
Zitat:
@Hans56 schrieb am 29. Juni 2015 um 19:42:30 Uhr:
Hallo,zu den Benzin-Motoren:
wenn ich das richtig verstehe, entstammen der 190-PS und der 252-PS Benziner unterschiedlichen Motorkonzepten:
der 190-PS-ler ist eine komplette Neuentwicklung, die 252 PS Variante gehört zur "EA 888"-Familie?!Wobei ich die "EA 888"-Basis schon sehr gut finde.
Interessant wäre in diesem Zusammenhang, ob der 252-PS-Motor eine vom Werk chipgetunte Variante des 225-PS-Motors aus dem jetzigen A4 oder eine gedrosselte Version des 280-300-PS-Motors (Audi S 3, Passat, Leon Cupra, Golf R) mit z.B. größerem Turbolader ist. Der "EA 888" ist ja -im Gegensatz zu früheren TFSI- für Längs- und Quereinbau praktisch identisch.Viele Grüße
Hans
Nein, die 190 PS Variante gehört absolut zur EA888-Familie. Intern wird er als EA888 3.B bezeichnet (B = Brennverfahren). Im Wesentlichen wurde das Brennverfahren angelehnt am MILLER-Zyklus durch Variation der Einlasseite (siehe unten) erreicht.
Das Problem ist, dass dieses Verfahren nicht günstig mit hohen Literleitungen einhergeht. Deswegen bleiben die Leistungsstraken Varianten des EA888 wahrscheilich längere Zeit auf EA888 3. Generation. Hier sehe ich mittelfristig eher Kombinationen und Ergänzungen durch E-Lader oder elektrischen Betrieb des (groß dimensionierten) Turbos hinichtlich Lag- und Loch.
http://www.volkswagenag.com/.../...iaufdem36wienermotorensymposium.pdfZitat:
Technik im Detail:
Den Durchbruch beim 2.0 TFSI bringt ein neues Brennverfahren. Dessen Prinzip ist im Kern mit
dem so genannten Miller-Zyklus vergleichbar. Die Audi-Ingenieure haben es allerdings
entscheidend weiterentwickelt. Die Effizienzsteigerung basiert auf folgenden Faktoren:
• Die Ansaugzeit ist stark verkürzt (140° Kurbelwinkel (KW) statt 190 bis 200° KW).
• Aufgrund eines höheren Ladedrucks auf der Einlass-Seite erreicht der Motor trotz
kürzerer Ansaugzeit eine optimale Zylinderfüllung.
• Das Einlassventil schließt zudem früher – bereits deutlich vor dem unteren Totpunkt.
Somit sinkt der Mitteldruck, dies ermöglicht ein hohes, wirkungsgradgünstiges
Verdichtungsverhältnis.
• Im Teillastbereich sorgt eine zusätzliche Einspritzung vor dem Einlassventil für eine
effiziente Gemischbildung, die bereits im Saugrohr und im Brennraum von der
Direkteinspritzung ergänzt wird.
• Das Audi Valvelift System (AVS) auf der Einlass-Seite ermöglicht bei Teillast eine
kurze und bei höheren Lasten eine längere Ansaugzeit (Volllast: 170° KW).
Dr. Stefan Knirsch, Leiter der Aggregate-Entwicklung von Audi, fasst die Vorteile des neuen Motors
zusammen: "Mit diesem Rightsizing-Ansatz erreicht der neue Motor im Teillastbetrieb die
Verbrauchsvorteile eines Downsizing-Aggregats, bei höheren Lasten nutzt er die Vorteile eines
hubraumstarken Triebwerks. So ergibt sich ein optimales Effizienz- und Leistungsverhalten über
das gesamte Drehzahlband hinweg."
Zitat:
@mermaid77 schrieb am 30. Juni 2015 um 08:48:06 Uhr:
Ich verstehe die Aufregung nicht. Der Monitor ist die schönste Variante unter den feststehenden Varianten im Wettbewerb!
Sehe ich ähnlich. Ich fands schon bei der C-Klasse nicht schlimm aber im 4 finde ich das Ganze sogar recht "stimmig". Wirkt wesentlich weniger klobig und vor allem ist die Positionierung sehr gut. Von daher, aber das ist natürlich stark subjektiv.
Ähnliche Themen
Also Jungs ...
lasst mal die Kirche im Dorf...
Ich verstehe die Fragen nicht, was der B9 hat, kann oder soll.
kein User hat den A4 von innen gesehen bzw. ertasten oder gar erfühlen können.
"Ausstattungsdetails" sind nur von der unwissenden Presse herausgegeben worden.
Selbst auf der Homepage ist noch der B8 zur Konfig drin.
Wer soll, außer der Glaskugel und ein paar Mitarbeiter der Audi AG, die eh nichts sagen (dürfen), dann hier klare Ansagen machen können?
Ob freistehender Monitor, elektrische Heckklappe, LED Leuchten hinten, Matrixscheinwerfern vorn usw. ....alles Spekulationen oder Wünsche...
in gut 10 Wochen steht er auf der IAA, da kann man bestimmt mehr sagen
Zitat:
@ONKELTOM7777 schrieb am 30. Juni 2015 um 09:35:21 Uhr:
Also Jungs ...
lasst mal die Kirche im Dorf...
Ich verstehe die Fragen nicht, was der B9 hat, kann oder soll.kein User hat den A4 von innen gesehen bzw. ertasten oder gar erfühlen können.
"Ausstattungsdetails" sind nur von der unwissenden Presse herausgegeben worden.
Selbst auf der Homepage ist noch der B8 zur Konfig drin.Wer soll, außer der Glaskugel und ein paar Mitarbeiter der Audi AG, die eh nichts sagen (dürfen), dann hier klare Ansagen machen können?
Ob freistehender Monitor, elektrische Heckklappe, LED Leuchten hinten, Matrixscheinwerfern vorn usw. ....alles Spekulationen oder Wünsche...
in gut 10 Wochen steht er auf der IAA, da kann man bestimmt mehr sagen
Stimmt so auch nicht! Mitte August kann man sich den B9 konfigurieren! ;-)
Zitat:
@ONKELTOM7777 schrieb am 30. Juni 2015 um 09:35:21 Uhr:
Also Jungs ...
lasst mal die Kirche im Dorf...
Ich verstehe die Fragen nicht, was der B9 hat, kann oder soll.kein User hat den A4 von innen gesehen bzw. ertasten oder gar erfühlen können.
"Ausstattungsdetails" sind nur von der unwissenden Presse herausgegeben worden.
Selbst auf der Homepage ist noch der B8 zur Konfig drin.Wer soll, außer der Glaskugel und ein paar Mitarbeiter der Audi AG, die eh nichts sagen (dürfen), dann hier klare Ansagen machen können?
Ob freistehender Monitor, elektrische Heckklappe, LED Leuchten hinten, Matrixscheinwerfern vorn usw. ....alles Spekulationen oder Wünsche...
in gut 10 Wochen steht er auf der IAA, da kann man bestimmt mehr sagen
wo sind das Spekulationen??? das sind Offizielle infos....
(Ob freistehender Monitor, elektrische Heckklappe, LED Leuchten hinten, Matrixscheinwerfern vorn usw. ....alles Spekulationen oder Wünsche...)
Vielleicht ist das dann auch die Handschrift vom Lichte, dass der Monitor fest ist. Lichte und Hackenberg sollen ja angeblich für den Einsatz von Touchscreens sein. Sowas wäre vermutlich mit einem einfahrbaren Monitor nur schwer möglich (besonders für den Mechanismus dahinter). Daher dachte man sich wohl, dass man lieber jetzt schon einen "Shitstorm" einfängt und mit dem Facelift dann die Touchscreenlösung einführt, wo nur noch wenige über den festen Monitor meckern. Das wäre für mich dann die nächste negative Entwicklung.
Reines Spekulatius.
Solltest eher Fragen ob es auch schon Bilder vom normalen A4 gibt... der rote Avant und die gelbe Limo haben beide das S-Line Exterieur, die blaue Limo hat wohl auch noch etwas andere Schürzen, allerdings kein S-Line. (MT Artikel zum B9)
Irgendwo hier im Forum habe ich auch schon einen dunkelblauen Avant B9 mit Xenon und vermutlich den normalen Schürzen gesehen, ich weiß aber nicht wo.
Zitat:
@Gruuney schrieb am 30. Juni 2015 um 09:19:56 Uhr:
Kann man beim Avant die Rücksitze vom Kofferraum umlegen? Wäre ein sehr praktischer Vortschritt! Sg
ja
Zitat:
@DSF schrieb am 30. Juni 2015 um 04:56:24 Uhr:
Der B9 wurde ursprünglich mit klappbarem Monitor wie A3 entwickelt, das fiel dann kurz vor Produktionsstart dem Rotstift zum Opfer. Da das Design schon stand, blieb eben keine Zeit eine "elegantere" Lösung mit feststehendem Monitor zu entwickeln.Zitat:
@Cupkake schrieb am 30. Juni 2015 um 00:31:05 Uhr:
Tja schade. Aber wen sich weiterhin einige drüber beschweren, ist es vielleicht wieder 2020 einklappbar, dann kommt das Facelift.
Lt. meiner Quelle war aufgrund der Lüftungsführung kein Platz.
Wenn ich mir anschaue, wo das (einfahrbare) Display im Q7 verbaut ist, scheint das Argument stimmig zu sein. Das Q7 Cockpit ist tiefer, sodass das Display hinter der Luftführung und vor dem Mittenlautsprecher steht.
Sieht man am besten in der "Draufsicht" ->
Q7und
neue A4Zitat:
@ElectroStuff schrieb am 30. Juni 2015 um 02:16:33 Uhr:
Ist eigentlich beim neuen A4 das Handschuhfach abschließbar?
Vllt. wie beim "alten". Dort ist das Handschuhfachschloß ein Teil "Ablagepakets" :
... Zitat:
Das Ablagepaket schafft zusätzlichen Stauraum und weitere Ablagemöglichkeiten
Ablagenetz an der Rückseite der Vordersitzlehnen, Ablagefach unter den Vordersitzen (in Verbindung mit Memory-Funktion für den Fahrersitz nur unter dem Beifahrersitz), abschließbares Handschuhfach, Getränkehalter in der Mittelarmlehne hinten.
...
Zitat:
@Gruuney schrieb am 30. Juni 2015 um 09:19:56 Uhr:
Kann man beim Avant die Rücksitze vom Kofferraum umlegen? Wäre ein sehr praktischer Vortschritt! Sg
Leider nur entriegeln - umklappen muß man sie noch manuell.