Neue Motoren auch im 525d und 530d? Wann?
Im Laufe des Jahres steht bei mir die Leasingverlängerung an und es sollte eigentlich wieder ein 525 oder 530d werden. Leider musste ich mit Schrecken feststellen, dass man beim 525d und 530d noch die "alten Motoren" in das neue Modell einbaut. Nur beim 530 xDrive sowie beim 520 kommen die neuen und deutlich sparsameren Motoren zum Einsatz.
Grass ist das beim 530d, der mit 245 PS und 6,4l/169g in der Preisliste steht. Der 530xd hat 258 PS und 5,8l/154g. Selbst der 535 mit 300 PS liegt auf dem gleichen Niveau wie der 530d.
Meine Nachfrage bei der Kundenbetreuung brachte nur die lapidate Antwort man wisse nix und ich solle die BMW-Webseite beobachten.
Da ich mir nicht schon wieder einen „Oldtimer“ kaufen will, meine Frage an Euch: Wisst Ihr ab wann beim 525d Touring die neuen Motoren eingebaut werden? Ist da etwas geplant? Oder dienen der 525d und 530d als Vehikel und die alten Motoren noch loszuwerden?
Beste Antwort im Thema
Absolut lächerlich, was hier so geschrieben wurde. Den aktuellen 25d gibts nun seit ganzen 2 Jahren (seit dem E9x), und ist genauso wie der 30d ein super Motor. Von Anfahrschwäche kann in Kombination mit der 8G-Automatik nun wirklich nicht die Rede sein. Was will man da "mit Schrecken feststellen"? Früher gab es die 25 tds fast 10 Jahre lang, und bis heute sind es sehr gute Motoren geblieben.
Wer wirklich glaubt, der neue 30d würdr weniger verbrauchen, darf das gerne tun. Ein Arbeitskollege von mir hat den neuen 530xd, ich selbst den URALTEN 530d F10, man merkt beim Fahren und auch am Geräusch null Unterschied, aber wirklich gar keinen. Wir fahren beide nur Landstrasse (ohne Stadtanteil), und der 30xd liegt bis jetzt immer 0,3-0,5 Liter über dem 30d. Die Zahlen sehen auf dem Papier zwar gut aus, aber um jetzt einen Schrecken zu kriegen, wenn man unglücklicherweise noch den alten Motor bekommt, naja...
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Absolut lächerlich, was hier so geschrieben wurde. Den aktuellen 25d gibts nun seit ganzen 2 Jahren (seit dem E9x), und ist genauso wie der 30d ein super Motor. Von Anfahrschwäche kann in Kombination mit der 8G-Automatik nun wirklich nicht die Rede sein. Was will man da "mit Schrecken feststellen"? Früher gab es die 25 tds fast 10 Jahre lang, und bis heute sind es sehr gute Motoren geblieben.
Wer wirklich glaubt, der neue 30d würdr weniger verbrauchen, darf das gerne tun. Ein Arbeitskollege von mir hat den neuen 530xd, ich selbst den URALTEN 530d F10, man merkt beim Fahren und auch am Geräusch null Unterschied, aber wirklich gar keinen. Wir fahren beide nur Landstrasse (ohne Stadtanteil), und der 30xd liegt bis jetzt immer 0,3-0,5 Liter über dem 30d. Die Zahlen sehen auf dem Papier zwar gut aus, aber um jetzt einen Schrecken zu kriegen, wenn man unglücklicherweise noch den alten Motor bekommt, naja...
Den 25 d gibt es schon länger als 2 Jahre!!! :-)
Hatte ich schon im 525 d Facelift von 2007 (3 Liter, 197 PS).
Ist der gleiche Motor wie heute der 204 PS Motor....
Es gibt Ihn also schon 4 Jahre, was auch nicht viel ist....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ramses76
Den 25 d gibt es schon länger als 2 Jahre!!! :-)Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Absolut lächerlich, was hier so geschrieben wurde. Den aktuellen 25d gibts nun seit ganzen 2 Jahren (seit dem E9x), und ist genauso wie der 30d ein super Motor. Von Anfahrschwäche kann in Kombination mit der 8G-Automatik nun wirklich nicht die Rede sein. Was will man da "mit Schrecken feststellen"? Früher gab es die 25 tds fast 10 Jahre lang, und bis heute sind es sehr gute Motoren geblieben.
Wer wirklich glaubt, der neue 30d würdr weniger verbrauchen, darf das gerne tun. Ein Arbeitskollege von mir hat den neuen 530xd, ich selbst den URALTEN 530d F10, man merkt beim Fahren und auch am Geräusch null Unterschied, aber wirklich gar keinen. Wir fahren beide nur Landstrasse (ohne Stadtanteil), und der 30xd liegt bis jetzt immer 0,3-0,5 Liter über dem 30d. Die Zahlen sehen auf dem Papier zwar gut aus, aber um jetzt einen Schrecken zu kriegen, wenn man unglücklicherweise noch den alten Motor bekommt, naja...Hatte ich schon im 525 d Facelift von 2007 (3 Liter, 197 PS).
Ist der gleiche Motor wie heute der 204 PS Motor....
Es gibt Ihn also schon 4 Jahre, was auch nicht viel ist....
Gruß
Nein, das stimmt nicht!
Im E60 war das der
M57, der heute verwendete Nachfolgemotor heißt hingegen
N57!
Egal ob 245 PS oder 258 PS. Es handelt sich immer um den N57D30OL Motor. Somit handelt es sich um keinen neuen bzw. alten Motor.
Lediglich eine Softwareänderung!
Man könnte auch Marketing sagen!!!
Zitat:
Original geschrieben von xDrivePerformance
Nein, das stimmt nicht!Zitat:
Original geschrieben von Ramses76
Den 25 d gibt es schon länger als 2 Jahre!!! :-)
Hatte ich schon im 525 d Facelift von 2007 (3 Liter, 197 PS).
Ist der gleiche Motor wie heute der 204 PS Motor....
Es gibt Ihn also schon 4 Jahre, was auch nicht viel ist....
Gruß
Im E60 war das der M57, der heute verwendete Nachfolgemotor heißt hingegen N57!
Ähnliche Themen
also "richtiges Chiptuning" vom Werk sozusagen.
Passt ein Triturbo 550d überhaupt noch in unsere Zeit?
Zitat:
Original geschrieben von Ramses76
Lediglich eine Softwareänderung!
Schon einen Händler gefunden, der das "Update" aufspielt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Tube Amplifier
also "richtiges Chiptuning" vom Werk sozusagen.Passt ein Triturbo 550d überhaupt noch in unsere Zeit?
Ich hoffe er kommt nie! Ich glaube weder an den Klimawandel noch an die CO2-Hysterie noch lass ich mich von irgendeinem Zeitgeist leiten, trotzdem widert mich der Gedanke an einen Triturbo 550d an!
Was soll er bewirken? Die nächste Downsizing-Evolutions-Katastrophe, künftig Dreizylinder bis über 200 PS???
Das nächste PS-Wettrüsten mit dann vielleicht offenen (> 250 km/h) Endgeschwindigkeiten mit der Folge einer erneuten Tempolimit-Diskussion, wenn die freiwillige Selbstbeschränkung dann wegfällt?
Und welche Getriebe-, Fahrwerkkomponenten sollen das dann zu erwartende Drehmoment vertragen???
Wem der 530d zu langsam ist (und aus meiner Sicht ist der bereits genial motorisiert), der kann den 535d nehmen und wem der noch zu langsam ist, der soll auf einer Rennstrecke fahren, auf öffentlichen Straßen hat der nichts mehr zu suchen!
Der 530d ist sicher ausreichend motorisiert. Bei "genial" denke ich allerdings eher an den alten M5 Zehnzylinder 😉
also ich bin meinem :-) jetzt mal so lange auf die Nerven gegangen bis ich jetzt endlich von Ihm ( natürlich noch hinter vorgehaltener Hand ) gehört habe das der 530 d jetzt natürlich auch den 258 PS Motor mit Start Stop aus dem X Modell bekommt. War für mich auch klar, alles andere wäre total unlogisch!! Also warte ich noch mit meiner Bestellung, und bestehe auf das Modell nach den Werksferien, und es wird wohl kein X sondern ein 530 d touring mit Aktivlenkung!! :-))))
...und ich habe gerade von meinen 🙂 erfahren, dass wohl "defintiv" ab Anfang September alle 525D als Vierzylinder gebaut werden!!
Die offizielle Mitteilung hierzu geht wohl am 01. Juli an alle Händler raus.
Zitat:
Original geschrieben von antietz
...und ich habe gerade von meinen 🙂 erfahren, dass wohl "defintiv" ab Anfang September alle 525D als Vierzylinder gebaut werden!!
Ich habe gestern telefonisch eine ähnliche Info vom BMW-Kundenservice in München bekommen.
--> 525D wird Vierzylinder
--> 530D erhält den 258 PS-Motor
Offiziell gehen solche Mitteilungen nach deren Angaben erst Mitte Juli (6 Wochen vor Erscheinen) heraus.
Daher nur mündlich und natürlich unverbindlich.
Die Spekulationen aus dem Forum festigen sich also :-)
Habe auch gleich nach "Preisanpassung" gefragt und die Info erhalten, dass es eine "Preisanpassung" geben wird. Ob positiv/negativ oder wie hoch wollte er mir nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von touringerII
also ich bin meinem :-) jetzt mal so lange auf die Nerven gegangen bis ich jetzt endlich von Ihm ( natürlich noch hinter vorgehaltener Hand ) gehört habe das der 530 d jetzt natürlich auch den 258 PS Motor mit Start Stop aus dem X Modell bekommt. War für mich auch klar, alles andere wäre total unlogisch!! Also warte ich noch mit meiner Bestellung, und bestehe auf das Modell nach den Werksferien, und es wird wohl kein X sondern ein 530 d touring mit Aktivlenkung!! :-))))
Warum wäre das für Dich unlogisch??
Der X hat die paar PS mehr damit er mit mehr Leergewicht auf die gleichen Fahrwerte kommt.
Abgesehen davon hat der X sowieso immer besser Traktion.
Mein 530d mit 245 PS ist völlig ausreichend motorisiert.
Wer meint mit 245 PS eine Anfahrschwäche zu haben muß mit dem Fahrzeug wohl in die Werkstatt, da liegt dann ein Problem vor.
Da ich beruflich sehr viel mit dem f10 unterwegs bin behaupte ich mal, daß allein die 245 PS für einen reinen Hecktriebler fast zu viel sind.
Bergauf aus engen Kehren kann man nicht voll rausbeschleunigen da die Traktion fehlt!!
Da ich oft über Bergpässe fahre würde ich jetzt 100% zum X greifen, weil erst da kann man die ganze Kraft genießen.
Zitat:
Original geschrieben von julmar
Warum wäre das für Dich unlogisch??Zitat:
Original geschrieben von touringerII
also ich bin meinem :-) jetzt mal so lange auf die Nerven gegangen bis ich jetzt endlich von Ihm ( natürlich noch hinter vorgehaltener Hand ) gehört habe das der 530 d jetzt natürlich auch den 258 PS Motor mit Start Stop aus dem X Modell bekommt. War für mich auch klar, alles andere wäre total unlogisch!! Also warte ich noch mit meiner Bestellung, und bestehe auf das Modell nach den Werksferien, und es wird wohl kein X sondern ein 530 d touring mit Aktivlenkung!! :-))))
Der X hat die paar PS mehr damit er mit mehr Leergewicht auf die gleichen Fahrwerte kommt.
Abgesehen davon hat der X sowieso immer besser Traktion.
Mein 530d mit 245 PS ist völlig ausreichend motorisiert.
Wer meint mit 245 PS eine Anfahrschwäche zu haben muß mit dem Fahrzeug wohl in die Werkstatt, da liegt dann ein Problem vor.
Da ich beruflich sehr viel mit dem f10 unterwegs bin behaupte ich mal, daß allein die 245 PS für einen reinen Hecktriebler fast zu viel sind.
Bergauf aus engen Kehren kann man nicht voll rausbeschleunigen da die Traktion fehlt!!
Da ich oft über Bergpässe fahre würde ich jetzt 100% zum X greifen, weil erst da kann man die ganze Kraft genießen.
nicht das Fahrzeug muss in die Werkstatt, mit dem Hirn liegt dann ein Problem vor
Und was Du schreibst spricht wieder einmal voll und ganz für den 525d R6!!!
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
nicht das Fahrzeug muss in die Werkstatt, mit dem Hirn liegt dann ein Problem vorZitat:
Original geschrieben von julmar
Warum wäre das für Dich unlogisch??
Der X hat die paar PS mehr damit er mit mehr Leergewicht auf die gleichen Fahrwerte kommt.
Abgesehen davon hat der X sowieso immer besser Traktion.
Mein 530d mit 245 PS ist völlig ausreichend motorisiert.
Wer meint mit 245 PS eine Anfahrschwäche zu haben muß mit dem Fahrzeug wohl in die Werkstatt, da liegt dann ein Problem vor.
Da ich beruflich sehr viel mit dem f10 unterwegs bin behaupte ich mal, daß allein die 245 PS für einen reinen Hecktriebler fast zu viel sind.
Bergauf aus engen Kehren kann man nicht voll rausbeschleunigen da die Traktion fehlt!!
Da ich oft über Bergpässe fahre würde ich jetzt 100% zum X greifen, weil erst da kann man die ganze Kraft genießen.Und was Du schreibst spricht wieder einmal voll und ganz für den 525d R6!!!
...unlogisch darum - weil der "neue Motor" sparsamer ist, start stop hat und dazu auch noch mehr Leistung hat. Und mehr Leistung bei mehr Sparsamkeit kann ich nicht genug haben :-))
Mit der fehlenden Traktion muß ich dir recht geben, darum hatte ich mich nach einer Probefahrt mit einem Audi A 6 3.0 tdi ( da natürlich mit allrad ) auch mit dem Gedanken über einen BMW mit X gemacht. Habe diesen aber wieder verworfen, weil ich erstens im Flachland wohne, die Aktivlenkung lieben gelernt habe und nicht auf das Sportfahrwerk mit tieferlegung verzichten möchte.