Neue Motoren? 6-Gang-Getriebe? Wer muss/will da warten?
Halli hallo,
in den Presseberichten kommt der Adam recht gut weg, mit Ausnahme Motoren/Getriebe.
Diese werden als "alt", "nicht innovativ", etc bezeichnet...
Ich bin hin- und her gerissen! Was will man/ich?
Will ich wirklich einen aufgeladenen Kleinstmotor mit 2-3Zylindern und unbedingt ein 6Gang-Getriebe?
Oder will ich einen Motor, der zwar ein paar Jahre auf dem Buckel hat, aber auch entsprechend ausgereift (standfest?).
Ich habe die unterschiedlichsten Autos gefahren, von MINI Cooper (Sauger) über MINI CooperS (Turbo), oder auch Corsa (Sauger) und Golf (Turbo), BMWs mit Saug- und Turbomotoren.
Die Turbos hatten/haben immer wieder mit Elektrikproblemen und Turboschäden zu kämpfen.
Vom 1,4l-Turbo von VW (Polo GTI), bzw Audi A1 möchte ich gar nicht sprechen, Öl-Verbrauch und Motorschäden.
Was meint Ihr? Eher solide, "alte" Technik oder neu entwickelte Motoren?
Gruß Oli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Es ist so wie die Zeitschriften es beschreiben, innovativer Kleinwagen mit guter Qualität, aber nicht mehr zeitgemässer Motortechnik.
Welche Alternativen wären Eurer Meinung nach denn realistisch?
(1) Hochentwickelte Turbo-Motoren, die wegen teurerer Komponenten den Endpreis z.B. von 14.000 auf 16.000 Euro steigen lassen?
(2) Ein 6-Gang-Getriebe, welches bekanntermaßen seinen Verbrauchsvorteil erst bei konstanten, hohen Geschwindigkeiten (BAB-Fahrt) ggü. einem gut abgestuften 5-Gang-Getriebe ausspielt?
Ist Otto-Normalverbraucher überhaupt in der Lage, die möglichen Vorteile (Verbrauch, Leistung) nachhaltig rauszufahren?
Und noch ein Satz zu den sog. "Fachzeitschriften". Sind diese nicht im Endeffekt wie H*ren, die jeden Trend einfordern, um diesen dann (nach entsprechender Lieferung) wieder kaputt zu reden?? Meiner Meinung nach fordern nur Traumtänzer das Perpetuum Mobile ...
Gruß
Daniel
248 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tiemdamien
Aus den Autosendungen von Kabel1 und Vox. KA wie die genau heißen.
Dort waren die Werte aber nur abgelesen vom Bordcomputer.
Sicherlich war dieser noch gefaked.Mal schauen was die Zeitschriften schreiben, sobald sie den Verbrauch per Hand ermitteln werden.
Bei der Leermasse befürchte ich nicht Gutes.
Na, dann muss es ja stimmen. 🙄
Zurück zum AdAM hier !
Mehr als media.gm bisher offiz. rausrückt, haben die gazetten von der technik schon mehr einblick gehabt, sogar probefahrten !
http://www.auto-news.de/.../...er-1.6-CDTI-und-1.6-SIDI-Turbo_id_33899
"...
Neue Nick-Automatik
Für Adam und Corsa wird auch ein neues automatisiertes Schaltgetriebe mit Start-Stopp-System entwickelt. Den Akzent legte Opel hier auf den Schaltkomfort. Dennoch ist unser Eindruck im gefahrenen Adam-Prototyp nicht viel besser als bei anderen automatisierten Schaltgetrieben. An die typische Nickbewegung während der Schaltvorgänge kann man sich gewöhnen, aber wer schon mal beim Linksabbiegen mitten auf einer belebten Kreuzung einen Schaltvorgang abwarten musste, wird lieber selber schalten. ...."
Na Glückwunsch !
Zu den neuen Motoren,
http://www.sueddeutsche.de/.../...r-kraft-der-neuen-herzen-1.1647846-2
"...setzt die Marke verstärkt auf den Dreizylinder. Den Anfang macht ein 1,0-Liter-Benziner mit Ausgleichswelle, der in zwei Leistungsstufen mit 90 PS und 150 Newtonmetern sowie 115 PS und 165 Newtonmetern vor allem im Adam, Corsa und Astra für einen Nachfrageschub sorgen dürfte. Mittelfristig soll dann ein neuer 1,2-Liter-Dreizylinder in jenem Segment reüssieren, das heute noch von kleinen Vierzylindern dominiert wird. Hier erlaubt sich Opel den Luxus von zwei verschiedenen Hubräumen, denn neben dem 1,4-Liter mit 140 PS und 200 Newtonmetern wird es künftig auch einen 1,5-Liter mit 160 PS und 235 Newtonmetern geben..."
Wie ich woanders bereits angab/hinterfragte, liest es ich doch etwas verwirrend über den 1.0er hinaus...
Für den AdAM (+Corsa) am wichtigste und relevant eigentlich der 3-Zylinder mit:
1.0 mit 90 PS / 150 Nm
1.0 mit 115 PS / 165 Nm
Das weitere aber, dann noch, ein, zwei 3-Zylinder:
1.2 mit ?...PS / ?...Nm und 1.5 mit 160 PS / 235 Nm
Bzw. diese statt dem genannten, alten (4-Zylinder) 1.4 140 PS/ 200 Nm
Oder wie ist das da oben im Text zu lesen+verstehen ?!?
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Das weitere aber, dann noch, ein, zwei 3-Zylinder:
1.2 mit ?...PS / ?...Nm und 1.5 mit 160 PS / 235 Nm
Bzw. diese statt dem genannten, alten (4-Zylinder) 1.4 140 PS/ 200 Nm
Oder wie ist das da oben im Text zu lesen+verstehen ?!?
Ich verstehe es so, dass sowohl der neue 1.5 3-Zylinder mit 160 PS als auch der bekannte 1.4 mit 140 PS angeboten werden soll.
Bedeutet in meinen Augen: Die Modellpalette wird zukunftssicher gemacht-das erinnert an die BMW-Pläne mit 3-Zylindern. Man "überspringt" praktisch eine Downsizing-Generation.
Finde ich clever.
Ähnliche Themen
Und zum genannten 1.2er (was die 4-Zylinder-Dominanz ergänzt/ablöst ?) haben sie anscheinend nix an Daten auf Lager ?!
Und wieso einen 1.5er (3-Zylinder) mit 160 PS,
wo doch im Cascada + Co derzeit ein 1.6er (4-Zylinder) mit 170 PS aufgestellt wird, ziemlich knapp.
Die kleinen 1.0er klingen ja garnicht so schlecht. Hoffentlich bringt es einen ordentlichen Schub bei den Verkaufszahlen.
Den 1.5 er wird es bestimmt zunächst in einer etwas gedrosselterer Form geben. Vielleicht wollte man nur das "Maxium" zeigen/ angeben.
GM ist anscheinend auch mit dem CVT-System weiter beschäftigt...
http://www.autoevolution.com/.../...lose-automatic-gain-cvt-57996.html
..evtl. in Corsa/AdAM auch solches mal vorgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
......
Mittelfristig soll dann ein neuer 1,2-Liter-Dreizylinder in jenem Segment reüssieren, das heute noch von kleinen Vierzylindern dominiert wird. Hier erlaubt sich Opel den Luxus von zwei verschiedenen Hubräumen, denn neben dem 1,4-Liter mit 140 PS und 200 Newtonmetern wird es künftig auch einen 1,5-Liter mit 160 PS und 235 Newtonmetern geben..."......
Wo steht denn da das der 1,5l-Motor drei Zylinder haben wird?
Zu den Getrieben: CVT, MTA, Doppelkupplung, 8G,9G,10G-Automatik. Zur Zeit liest man eigentlich von Allem in den Autonews. Bleibt abzuwarten was wirklich nach uns (Opel/deutschen Markt) kommen wird. Das MTA kann GM getrost für sich behalten.
joh, ich find den ganzen satzbau und die fragmente an fakten ziemlich übel - aber halt typisch A...BILD.
Naja, wenn ich den aktuellen Cascada- Test der Autoblöd lese... Wo ein "Zittern" bei "Bodenwellen" ein Indiz für eine zu weiche Fahrzeugstruktur sein soll....
..... da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die auch nur in der Lage sind, Datenblätter abzutippen oder zu kopieren....
Was aber für einen 3- Zylinder mit 1,5L Hubraum sprechen könnte, wäre der Umstand, dass die ideale Hubraum- Zylindergröße bei 450-500ccm liegt....
Interessanter Thread hier - doch irgendwie kam jetzt dann nicht ganz heraus, was nun besser wäre, die bewährten Sauger oder die neuen Turbos. Für mich spielen nur Benziner eine Rolle - Diesel interessiert mich überhaupt nicht. Doch bei den Benzinern weiß ich nicht, ob Sauger oder Turbo. Womöglich hat man aber später dann gar keine Wahl mehr.
Ich bin Saug-Diesel, Turbo-Diesel und Saug-Benziner gefahren - Turbo-Benziner noch nie.
Ein Turbo-Benziner hört sich von den Daten her super an - doch wenn dann der Turbo hin wird bzw. man dann Öl-Probleme bekommt oder was auch immer man da hört - dann finde ich den Turbo wieder nicht so interessant. Denn meine Saug-Benziner machten mir noch nie Probleme.
Einen 3-Zylinder mit 58 PS hatte ich mal im Corsa C - ich war sehr zufrieden mit dem Motor in der Stadt und auf Landstraßen - auf der Autobahn fehlte ihm aber dann die Power. So ein 3-Zylinder Turbo mit 115 PS klingt sehr interessant - sofern der Motor dann keine Probleme macht.
Zitat:
Original geschrieben von MeriFan
Wer fährt mit dem Hobel 750Km über die AB in den Urlaub ??
Ich werde dieses Jahr mit dem Corsa nach Italien fahren. Am Gardasee ist eh so wenig (Park)Platz, da möchte ich meinen GTC daheim lassen. Außerdem kann man in den heutigen Kleinwagen schon sehr gut reisen.
Mit dem Corsa (D) wäre es ja auch kein Problem aaaaaber mit dem ADAM schon eher (für 20jäh. wohl nicht) ?
Was soll mit dem TURBO sein ??? Jeder Diesel hat einen - - - halten auch (meiner läuft 1a)- - - ein 1.0T 115PS wäre schon etwas schönes im ADAM ........................................ werde warten bis es soweit ist und dann mal sehen ..................
Zitat:
Original geschrieben von MeriFan
Mit dem Corsa (D) wäre es ja auch kein Problem aaaaaber mit dem ADAM schon eher (für 20jäh. wohl nicht) ?
Was soll mit dem TURBO sein ??? Jeder Diesel hat einen - - - halten auch (meiner läuft 1a)- - - ein 1.0T 115PS wäre schon etwas schönes im ADAM
Du, im Adam bin ich bequemer und gemütlicher gesessen als im Corsa (D) 😉
Ich rede vom Fahrer- und Beifahrer-Sitz. Hinten beim Adam möchte ich keine 8 Stunden sitzen 😁
Ein 1.0T mit 115 PS wäre meiner Meinung nach perfekt für den Adam/Corsa. Es sollte aber natürlich auch noch gute, sparende Motoren mit weniger PS geben - zB 80 PS.
Ja da wird es dann ein 1,0T mit reduzierter Leistung geben.
Auf Basis des 1,4 Turbo 4-Zylinder mit 140 PS Leistung wird es einen 1,5 Turbo 4-Zylinder mit 160 PS geben ... da steht nichts von 3 Zylindern
Diese Motoren sollen hauptsächlich im Astra und Insignia eingesetzt werden.
Das wurde auch schon im Insignia-Forum so durchgekaut.
Ebenso wird es jetzt im Zusammenarbeit mit Peugeot ein DoppelkupplungsGetriebe [DKG] geben, denn nach der beschlossenen Technologie-Allianz zwischen Peugeot und Opel hat Peugeot das noch im Entwicklungsprozess befindliche, eigene DKG auf Eis gelegt und sich für die mittlerweile vermutliche serienreife Version von GM-Opel entschieden.
Ein DKG wird vermutlich nicht im Corsa / Adam debutieren, da es teurer als ein automatisiertes Schaltgetriebe wäre und die zu erwartende Stückzahl einfach zu niedrig sind. Bei VW ist es eher eine Image Geschichte. Ich schätze über 90% der Polo's haben manuelle Getriebe.
Gruß Gerry