Neue Generation Infotainment ab MJ2015 - Update: MJ2016

VW Golf 7 (AU/5G)

Hab gerade in der AMS gelesen, dass VW ein neues Infotainment für MJ2015 plant mit direkter Kopplung des Smart phone, d.h. die Apps werden dann per MirrorLink gespiegelt auf das NaviDisplay.

Beste Antwort im Thema

Zur Info

Die Änderungen jetzt schwarz auf weiß von meinem VW-Händler!

Bild-1
Bild-2
Bild-4
+2
1974 weitere Antworten
1974 Antworten

Google Streetview ist aber in Deutschand witzlos, weil nicht verfügbar...

Zitat:

@big-ease schrieb am 4. April 2015 um 13:56:44 Uhr:


Google Streetview ist aber in Deutschand witzlos, weil nicht verfügbar...

?????????

Das müsste in der Tat mal erläutert werden...Missverständnis?

Zitat:

@big-ease schrieb am 4. April 2015 um 13:56:44 Uhr:


Google Streetview ist aber in Deutschand witzlos, weil nicht verfügbar...

Ich korrigiere das mal ein wenig.

Google Streetview ist aber in weiten Teilen Deutschands witzlos, weil nur in Großstädten wirklich verfügbar...

Ähnliche Themen

Und gerade da ist es sinnvoll. In einem Dorf sollte Google Earth ja ausreichen, oder?

Zitat:

Es werden derzeit keine Navi-Apps unterstützt!

Nur mal so als Einstieg:

http://forum.xda-developers.com/.../...ink-dev-bounty-reached-t1837847

Zwischen unterstützt und für die Funktion während der Fahrt zertifiziert liegen aber noch Welten. Dein Beitrag zeigt letztendlich doch nur, dass für mirrorlink kompatible Apps entwickelt werden. Wenn ich mich recht erinnere, ist mirrorlink bei VW momentan nur für ein oder zwei Smartphones kompatibel. Wohl auch deshalb steigen die jetzt beim Touran auf Android Auto auf. Bei CarPlay ist übrigens auch Apple Maps während der Fahrt verfügbar. Das wird also spätestens beim Touran die Navigation des DM ersetzen können. Ob das viele aufgrund des nicht unerheblichen Datenbedarfs nutzen werden, sei mal dahingestellt. Zusätzlich kommt noch der fehlende Abgleich mit der Fahrzeugelektronik bei Fahrten mit Unterbrechung der Satellitenverbindung (Tunnel etc.)

Man kann nur hoffen, dass VW intern Konsequenzen zieht. Die Einführung der MIB Generationen ist wirklich absolut misslungen. Seit der Einführung des G7 wurde mehrfach komplett falsche Informationen nach außen kommuniziert, die Updatepolitik ist absolut bescheiden und im direkten Vergleich mit Audi, BMW und Mercedes völlig unverständlich.

Insbesondere was die jüngeren Generationen angeht: bei den Käufern findet momentan ein Umdenken statt. Siehe Tesla, BMW hat es bisher auch vor gemacht. Letztendlich geht es ja nicht um die Aufpreispolitik, die Kundschaft ist ja bereit es zu bezahlen.

Wie gesagt, man kann nur hoffen, VW lernt daraus. Der Facelift 1er kann man jetzt immerhin kaufen, vorher war das Auto trotz Connected Drive ja unkaufbar.

So sieht die momentane Streetviewabdeckung in DACH aus (s. Bild) und ist wie man sieht auch nicht in sämtlichen Grossstädten verfügbar. Der deutschsprachige Raum ist tatsächlich eine Insel in Europa.

Streetview-dach

Zitat:

@big-ease schrieb am 4. April 2015 um 20:53:42 Uhr:


So sieht die momentane Streetviewabdeckung in DACH aus (s. Bild) und ist wie man sieht auch nicht in sämtlichen Grossstädten verfügbar. Der deutschsprachige Raum ist tatsächlich eine Insel in Europa.

Dank der Wutbürger. Google hat derzeit kein Interesse daran, die StreetView-Abdeckung in Deutschland zu erweitern.

Wobei der Wunsch nach Orientierung ja meist eher in unübersichtlichen Ballungs- und Gewerbezentren aufkommt, die ja ganz ordentlich erfasst sind. Dass der Unterschied zu den europäischen Nachbarn so groß ist, hätte ich allerdings nicht gedacht.

Zitat:

@iJojo423 schrieb am 4. April 2015 um 22:56:37 Uhr:



Zitat:

@big-ease schrieb am 4. April 2015 um 20:53:42 Uhr:


So sieht die momentane Streetviewabdeckung in DACH aus (s. Bild) und ist wie man sieht auch nicht in sämtlichen Grossstädten verfügbar. Der deutschsprachige Raum ist tatsächlich eine Insel in Europa.
Dank der Wutbürger. Google hat derzeit kein Interesse daran, die StreetView-Abdeckung in Deutschland zu erweitern.

das liegt auch u.a. an uns "deutschen" selbts- da sich jeder sofort ausspioniert fühlt; in NL etc. gibts eine großflächige Abdeckung ...

nur wir sind wieder hinter her ...

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 5. April 2015 um 12:36:30 Uhr:



Zitat:

@iJojo423 schrieb am 4. April 2015 um 22:56:37 Uhr:


Dank der Wutbürger. Google hat derzeit kein Interesse daran, die StreetView-Abdeckung in Deutschland zu erweitern.

das liegt auch u.a. an uns "deutschen" selbts- da sich jeder sofort ausspioniert fühlt; in NL etc. gibts eine großflächige Abdeckung ...
nur wir sind wieder hinter her ...

Die Frage ist an dieser Stelle aber: Ist das gut oder schlecht?

Ich finde es gut, Google muss nicht *alles* wissen - aber wir sind nicht mehr weit davon entfernt, zumal sie ständig neue Ideen haben, um an noch mehr Informationen zu kommen.

OT: Ich finde Google Streetview einfach toll. Ich schaue mir mittlerweile vorab meine Ziele an (Kann man dort gut parken 😛) und auch im Urlaub schaue ich schon mal nach. (Fahren sehr oft in die USA, da sind die Streetview-Daten immer aktueller).

Ich finde es mal wieder zum k***** wie sich die Deutschen anstellen. Wir sind so oder so Gläsern. Was juckt es mich dann, ob im Internet ein Bild von meinem Haus ist. Wenn jemand einbrechen will, so kann er das auch ohne Streetview. Dafür eignet sich sowieso Google Maps besser...

Aber so ist es halt. Bei technischen Innovationen ist Deutschland weit dahinter. Dann hätten wir immer noch ein Siemens C25 Handy und ohne alle die so schädlichen Web-Angebote (Facebook, Youtube,...) wäre der Bedarf nach Breitband immer noch deutlich kleiner und wir würden uns tagtäglich am lustigen Einwahl-Ton des 56k Modems erfreuen. Ich bin ja schon froh, dass ich jetzt VDSL100 hab...

Leider typisch deutsch...

Internet? Neumodisches Zeugs, wird sich eh nicht durchsetzen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen