Neue Generation Infotainment ab MJ2015 - Update: MJ2016
Hab gerade in der AMS gelesen, dass VW ein neues Infotainment für MJ2015 plant mit direkter Kopplung des Smart phone, d.h. die Apps werden dann per MirrorLink gespiegelt auf das NaviDisplay.
Beste Antwort im Thema
Zur Info
Die Änderungen jetzt schwarz auf weiß von meinem VW-Händler!
1974 Antworten
Da ich meinen Skoda Octavia demnächst bestellen möchte: da hab ich die Wahl zwischen Bolero Generation 2 (entspricht etwa Composition Media) oder Amundsen Generation 2 (entspricht dem jetzigen Discover Media) für 450Euro Aufpreis gegenüber dem Bolero. Lohnt sich der Aufpreis denkt ihr oder besser mit Handy, Handyhalterung und der Navigon Software navigieren? Da gab es einen Test vor kurzem in der AutoBild, wo das Navigon sehr gut abgeschnmitten hat. Und evtl. später in 2015 das neue DiscoverMedia (bzw. das Pendant von skoda nachrüsten)?
Musst du letztendlich selbst wissen.
Mir persönlich wären die 450,- Aufpreis es wert, um nicht ständig Kabelsalat zu haben und das mobile Ding auf jedem Parkplatz abbauen zu müssen (hier in der Gegend werden ständig Autoscheiben eingehauen und Taschen und Geräte geklaut) und eine Integration in die MFA zu haben. Das Discover Media ist ok, auch wenn manche Vollprofis es nicht gut finden.
Beim Nachrüsten ist dann aber auch die Antenne nachzurüsten, das stelle ich mir nicht ganz so einfach vor.
Zitat:
Original geschrieben von born_hard
Da ich meinen Skoda Octavia demnächst bestellen möchte: da hab ich die Wahl zwischen Bolero Generation 2 (entspricht etwa Composition Media) oder Amundsen Generation 2 (entspricht dem jetzigen Discover Media) für 450Euro Aufpreis gegenüber dem Bolero. Lohnt sich der Aufpreis denkt ihr oder besser mit Handy, Handyhalterung und der Navigon Software navigieren? Da gab es einen Test vor kurzem in der AutoBild, wo das Navigon sehr gut abgeschnmitten hat. Und evtl. später in 2015 das neue DiscoverMedia (bzw. das Pendant von skoda nachrüsten)?
Also das Nachrüsten würde ich mir def. klemmen. Ist die Investition bei weitem nicht wert und wenn überhaupt nur unter sehr hohem finanziellen und technischen Aufwand realisierbar.
Hauptsächlich kommt es darauf an, wie oft du das Navi benötigst. Ich stand vor der selben Entscheidung und habe mir den Aufpreis gespart. Im Monat benötige ich nur 1 oder 2 mal die rein Navigation, weil ich wo hin möchte, wo ich bisher noch nicht war.
Was ich allerdings täglich zum pendeln benutze ist die Kartenansicht mit Verkehrsdaten zum pendeln. Da wäre also für mich eh nur das Disc-Pro mit CarNet in frage gekommen.
=> Von daher ist meine Lösung ein Smartphone mit guter Navigationssoftware (ich habe ein Lumia mit Windowsphone, bei dem die hervorragende Nokia Navigationslösung kostenlos inkl. Updates mit an Bord ist). Dann die Handyhalterung ohne Kabel (Akku reicht für ca. 1,5 Tage) an die Windschutzscheibe und ich war glücklich. Die BT-Telefonie mit dem Comp.Media läuft ebenfalls super und das Smartphone habe ich sonst immer am Mann.
Meine Empfehlung an dich also:
Bolero zzgl. BT-Telefonie + Smartphone mit Navigationssoftware
Ähnliche Themen
Nachrüsten... würde ich bleiben lassen, da ist ein Komponentenschutz drauf und bisher hat VW noch keinem eine Umrüstung freigeschaltet 😉
Ich hab mich etwas eingelesen und bin zum Entschluss gekommen: Ich werde den Aufpreis nicht zahlen für das Amundsen 2 (entspricht Discover Media), schlicht und einfach weil es ähnlich langsam ist in den Routenberechnungen wie das vorige Amundsen+ und "nur" TMC Pro hat. Auch die Auflösung wird spätestens nächstes jahr veraltet sein, wenn die neue Generation von VW auf den Markt kommt.
Das TomTom GO6000 hat Life Traffic (Staudurchsage der neuesten Genereation) und always connected Funktionalität (Online ohne Smartphone) und kostenloses Kartenupdate und gegen Gebühr Radarfallenwarner. Das Gerät kostet 300Euro und ist von den Funktionen dem Amundsen weit voraus. Und für mich zählen in erster Linie die Grundfunktionen eines Navis, nicht das Design oder Kabelsalat Themen. Wenn ich das Fahrzeug verkaufe in frühestens 4 jahren, spätestens dann ist das Amundsen2 Schnee von gestern.
Zitat:
Original geschrieben von born_hard
Ich hab mich etwas eingelesen und bin zum Entschluss gekommen: Ich werde den Aufpreis nicht zahlen für das Amundsen 2 (entspricht Discover Media), schlicht und einfach weil es ähnlich langsam ist in den Routenberechnungen wie das vorige Amundsen+ und "nur" TMC Pro hat. Auch die Auflösung wird spätestens nächstes jahr veraltet sein, wenn die neue Generation von VW auf den Markt kommt.
Das TomTom GO6000 hat Life Traffic (Staudurchsage der neuesten Genereation) und always connected Funktionalität (Online ohne Smartphone) und kostenloses Kartenupdate und gegen Gebühr Radarfallenwarner. Das Gerät kostet 300Euro und ist von den Funktionen dem Amundsen weit voraus. Und für mich zählen in erster Linie die Grundfunktionen eines Navis, nicht das Design oder Kabelsalat Themen. Wenn ich das Fahrzeug verkaufe in frühestens 4 jahren, spätestens dann ist das Amundsen2 Schnee von gestern.
Dann würde ich Deinen Wagen nicht kaufen, weils Navi fehlt...
und dann wohl Standard in allen Fahrzeugen sein wird...
Das kann durchaus beim Wiederverkauf zum Nachteil werden.
Bereits jetzt (also vor ca. 2 Monaten, als ich den Ankaufvertrag für meinen jetzigen Golf 6 unterzeichnet hatte) sagte mir der Händler, dass es bei einem Golf dieser Ausstattung sehr gut sei ein Navi (also zumindest das RNS310) an Bord zu haben. Ansonsten, also ganz ohne Werksnavi, könnte es sein, dass er den Wagen schlecht "vom Hof" bekommt.
Insofern stimme ich ziemtstein zu: In Zukunft wird es immer wichtiger ein Navi dabei zu haben - zumindest wenn der "Rest" des Wagens hochwertig ausgestattet ist.
Hier ein paar Links dazu:
Motor-Talk: Vorsicht beim Navi
Auto-Motor-Sport: Ausstattung, die den Restwert stabilisiert
Wie man sieht, ist Navi in der Oberklasse Pflicht! Ohne dies kann man den Wagen praktisch nicht mehr verkaufen.
In der Mittelklasse wirkt es sich positiv auf den Wiederverkaufswert aus - genau das worum es hier geht!
OK, der Golf ist wohl eher Kompaktklasse, aber hier gilt dann was ich geschrieben habe: Es ist abhängig von der Gesamtausstattung des Golf.
Gruß Klaus.
Ich habe nun bei meinem Golf das erste Auto mit werksseitig verbautem NAVI.
kann schon sein daß ein Tom Tom vielleicht manchmal mehr kann,aber ich bin schon allein von der Anbindung des Gerätes im Auto begeistert,kann es im Bordcomputer anzeigen lassen und dann auf Radio usw umschalten....mir gefällts
...und das mobile Navi läßt man nicht im Auto,wenn man es plötzlich mal braucht hat man es nicht dabei,und dann das Kabel und die Abdrücke auf der Scheibe😰
Na ja, da ich den Skoda GTec (Erdgasvariante) kaufen werde, ist dann beim Wiederverkauf die auswahl an Fahrzeugen für Käufer sehr gering. Da ich den Wagen zwar nicht in der Basisausstattung kaufe, eher gut bis sehr gut ausgestattet, würde ein Navi dazugehören, richtig. Aber derjenige der ein Erdgasfahrzeug kaufen will wird sehen dass mein Auto Xenon mit LED und Leuchtweitenregulierung, Fernlichtassistent, KLimaautomatik, Tempomat, Sitzheizung, Kessy, usw. Topausgestattet ist. Ich werde alleine auf weiter Flur dastehen, denn die meisten kaufen ihr Erdgasfahrzeug ohne Topausstattung da sie preisbewusst sind, deswegen wollen sie ja ein Erdgasfahrzeug. Ein fehlendes Navi wird glaub ich dann nicht das Problem, da kaum bis wenig Konkurrenzfahrzeuge....
Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
Dann würde ich Deinen Wagen nicht kaufen, weils Navi fehlt...
und dann wohl Standard in allen Fahrzeugen sein wird...
Klar, jeder Trendline hat in wenigen Jahren ein Discover Pro als Basisausstattung 😁.
Zitat:
Original geschrieben von schaefersklaus
Das kann durchaus beim Wiederverkauf zum Nachteil werden.
Bereits jetzt (also vor ca. 2 Monaten, als ich den Ankaufvertrag für meinen jetzigen Golf 6 unterzeichnet hatte) sagte mir der Händler, dass es bei einem Golf dieser Ausstattung sehr gut sei ein Navi (also zumindest das RNS310) an Bord zu haben. Ansonsten, also ganz ohne Werksnavi, könnte es sein, dass er den Wagen schlecht "vom Hof" bekommt.
Meinst du nicht, dass der Händler nicht einfach den Preis drücken wollte? 😉 Bei meiner Suche im Dezember13 standen auf den Händlerhöfen genauso Golf mit wie auch ohne Navi herum.
Zitat:
Original geschrieben von dg600h
...und das mobile Navi läßt man nicht im Auto,
Warum nicht? Das paßt sogar in die Schublade unterm Beifahrersitz wo sonst wirklich gar nichts reinpaßt (völlige Fehlkonstruktion meiner Meinung nach).
Zitat:
Original geschrieben von dg600h
und dann das Kabel und die Abdrücke auf der Scheibe😰
Für 500 bis 1700eur die man mit dem mobilen Navi sparen kann, ist da sicher noch eine andere Halterung und die Verlegung des Kabels unter der Verkleidung drin - sofern es einen stören sollte.
Zitat:
Original geschrieben von juli29
Meinst du nicht, dass der Händler nicht einfach den Preis drücken wollte? 😉 Bei meiner Suche im Dezember13 standen auf den Händlerhöfen genauso Golf mit wie auch ohne Navi herum.
Nee, denn mein Golf 6 hat ja das RNS310 😁
Zitat:
Original geschrieben von schaefersklaus
Nee, denn mein Golf 6 hat ja das RNS310 😁Zitat:
Original geschrieben von juli29
Meinst du nicht, dass der Händler nicht einfach den Preis drücken wollte? 😉 Bei meiner Suche im Dezember13 standen auf den Händlerhöfen genauso Golf mit wie auch ohne Navi herum.
Drückt ja trotzdem den Preis wenn er behauptet, dass das höchstens werterhaltend und nicht wertsteigernd ist 😉.
Mag sein. Keine Ahnung. Mehr als mehrere Händler anbieten lassen und deren Preise vergleichen kann man dagegen nicht tun.
Zitat:
Original geschrieben von born_hard
Na ja, da ich den Skoda GTec (Erdgasvariante) kaufen werde......, Ein fehlendes Navi wird glaub ich dann nicht das Problem, da kaum bis wenig Konkurrenzfahrzeuge....
Doch das wird ein Problem! Die eingebauten NAVI zeigen dem Fahrer nämlich über die einprogrammierten
POI alle Erdgastankstellen an und lotsen ihn zur nächstgelegenen sobald der Vorrat zur Neige geht.
Natürlich kann man sich auch einfach alle Erdgastankstellen auf seiner Route anzeigen lassen. Ich finde dies schon sehr praktisch, wenn man sich nicht nur im eigenen Dunstkreis bewegt.