ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Neue frontscheibe: Regensensor nachrüsten ?

Neue frontscheibe: Regensensor nachrüsten ?

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 1. Februar 2007 um 9:06

Hallo,

I brauche für meinen Passat 3C ein neue frontscheibe weil ich ein 40cm große spalte von ein stein bekommen hat. Der neu frontscheibe bekomme ich am werkstat von meiner versicherung.

Heute habe ich nur der standard frontscheibe und standard innenspiegel (keine Licht Und Sicht in Comfortline in Dänemark). Jetzt denke ich aber ob ich zu regensensor und automatische innenspiegel umrüsten kann?

Ich brauche natürlich ein frontscheibe mit optik für regensensor, der regensensor und ein andere innenspiegel (spiegel erhältlich am eBay für ca. €40). Dann brauche ich 3 leitungen nach steurbox, und programmirung von regensensor zu machen.

Hat jemand so ein installation gemacht? Muss ich was mehr machen (steurbox/relais tauchen zb.)? Soll ich mein werkstatt der montierung von der regnensensor mit leim machen lassen ?

/Raunow

Ähnliche Themen
15 Antworten

HI,

das mit dem Regensensor würde ich mir ganz gut überlegen, denn so dolle funzt das Ding nämlich nicht das ich es mir nachrüsten würde.

Der Lichtsensor ist dagegen klasse.

Daher, lieber den Aufwand sparen und den Wischer manuell bedienen.

 

Euer SunShine

am 1. Februar 2007 um 9:39

Ich denke, das wird nicht so einfach gehen...aber frag doch mal beim Haendler, der kann Dir sagen was es kostet. Machen wuerde ich es auf jeden Fall...

am 1. Februar 2007 um 9:55

also wenn ich vor kurzem mal gut zugehört hatte, dann solls für die neuen gebauten einen neuen lichtsensor und neuen regensensor geben...weil das, was einem jetzt geboten wird, nun wirklich nicht vom feinsten ist...

am 1. Februar 2007 um 9:57

Meiner funktioniert perfekt...kein Grund zu klagen..

Zitat:

Original geschrieben von elbwicht

also wenn ich vor kurzem mal gut zugehört hatte, dann solls für die neuen gebauten einen neuen lichtsensor und neuen regensensor geben...weil das, was einem jetzt geboten wird, nun wirklich nicht vom feinsten ist...

Hast du dazu genau Informationen? Mein Händler hat mir eben erzählt, dass sie mein Problem mit dem Regensensor nicht nachvollziehen können und es bei VW keine Hinweise gibt auf ein generelles Problem mit dem Ding...

Wäre natürlich der Hammer, wenn nun klammheimlich ein neuer (verbesserter) Regensensor verbaut wird!

am 2. Februar 2007 um 17:41

Hallo Raunow,

zur tollen Funktionsweise des Regensensors kann ich nur sagen, dass mein Freundlicher schon darüber informiert ist, dass er bei nächster Gelegenheit die Sensorik rausnimmt und ich meine Wischer lieber wieder manuell bediene. Das kann er aus dem Steuergerät herauscodieren.

Hierzu muss ich sagen, dass ich ausgesprochener Vielfahrer bin (90.000 pro Jahr) und von diesen ganzen neumodischen und selbsteinschaltenden Gimmicks nicht viel halte.

Der Regensensor findet trotz der Einstellbarkeit der Empfindlichkeit absolut nicht meine Zustimmung.

Selbst bei der ruhigsten Einstellung wischen die Gummis unlogisch mal schnell, mal langsam, dann wieder ganz schnell hintereinander....., nur nicht so wie ich sie brauche.

Deswegen benutze ich bei leichtem Nieseln statt der automatischen Sensorik immer lieber den Einzel-Wisch auf Tipp-Befehl (nach unten drücken).

Grüße Kay

Aber eben, die Frage bleibt: Warum schafft es VW nicht eine funktionierende Automatik zu liefern? Bei anderen Herstellern funktioniert der Regensensor bedeutend besser, wahrscheinlich sogar bei anderen Marken vom gleichen Konzern. Kann mir nicht vorstellen, dass in einem Audi A8 der gleiche Schrott verbaut ist!

Und eine weitere offene Frage: Gibt es in den neusten Passats einen neuen verbesserten Regensensor/Automatik???

Meiner funktioniert einwandfrei. (Bj. 10/06)

Hallo Raunow

Es kann sein , dass du auch ein neues Bordnetzsteuergerät brauchts ( det er vis det ,du kalder Steurbox) . In ausländischen Fahrzeugen ist oftmals ein lowlevel BSG verbaut . Du brauchts aber höchtswahrscheinlich ein highlevel BSG , das dann auch noch zu buche schlägt .

gruss bac

am 2. Februar 2007 um 20:18

ZITAT von ast4008: Aber eben, die Frage bleibt: Warum schafft es VW nicht eine funktionierende Automatik zu liefern? Bei anderen Herstellern funktioniert der Regensensor bedeutend besser, wahrscheinlich sogar bei anderen Marken vom gleichen Konzern. Kann mir nicht vorstellen, dass in einem Audi A8 der gleiche Schrott verbaut ist!

 

Ja, die Frage ist berechtigt.

Will aber noch anmerken, dass mein Passat gerade mal 3 Wochen alt ist (bzw. vor 3 Wochen zugelassen wurde und ich mir nicht vorstellen kann, dass der schon Monate-lang auf Halde stand), ich also davon ausgehe, dass in diesem der neueste Stand der Technik verbaut wurde.

Wie die Regensensor-Technik von anderen Herstellern (DB, BMW, RENAULT ....) aussieht, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.

Liebe Grüße aus Berlin,

Kay

Bei mir funktioniert der Regensensor auch nicht so wie er sollte. Selbst bei nur leichtem Regen wischt er total schnell und dann schaltet er sich wiederrum erst extrem spät bei erneutem Regenbeginn ein.

Meinen Händler habe ich beim letzten Werkstattbesuch auf diese Problematik angesprochen, was ihm ein breites Grinsen ins Gesicht zauberte. Er meinte das er bereits öffters von Kunden darauf angesprochen wurde und teilweise die Sensoren wieder ausgebaut hat.

Gruß Roy.

Hallo gartenbahner

Kann mir nicht vorstellen , dass dein :) die Sensoren ausgebaut hat .

Einfacher ist es doch ,die Funktion über den Tester einfach zu deaktivieren .

Gruss Bac

@ raunow

Ich habe die Nachrüstung in meinem G V gemacht (Trendline mit Low-Level Steuergeräten). Du brauchst eine andere Scheibe und dann den passenden Spiegel mit Sensor (habe ich im Auktionshaus ersteigert). Die Verkabelung ist für die Werkstatt nicht sonderlich schwiergig, dann noch die entsprechende Codierung für die Steuergeräte und fertig. Ist kein großer Akt.

Gato

Themenstarteram 3. Februar 2007 um 12:13

Danke für ihre antworten. Ich weiß das nicht alle mit der regensensor zufrieden sind, und ob ich auch nicht zufrieden ist kann ich das mit VAG-COM noch deaktivieren. War nur weil ich mein frontscheibe jedenfals tauchen muss...

@ bacland

Ich will testen ob mein Bordnetzsteuergerät (undskyld mit Tysk ;-) ) kodierung für regensensor acceptiert. Wann kodierung acceptiert ist, muss das OK sein ?

@ gato1

Die verkablung mache ich gern selbst. Ich bin aber nicht sicher wie kompliziert montierung von der regnensensor an der neue frontscheibe mit leim ist. Hast du das selbst gemacht oder im werkstat ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Neue frontscheibe: Regensensor nachrüsten ?