ForumC-Max Mk2 & Grand C-Max
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Navi Kartenupdate

Navi Kartenupdate

Ford C-Max 2 (DXA)
Themenstarteram 23. September 2014 um 17:22

Hallo!

Wie läuft das eigentlich mit den Kartenupdates bei Ford für die Navigationssysteme?

1.) Wie häufig sind die Updates?

2.) Wie erfährt man von neuen Updates?

3.) Was kosten diese?

4.) Kann man selbst updaten oder muss das der FFH machen?

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Kommt drauf an, wie man es nutzt. Ich persönlich ziehe das Festeinbau- Navi vor, denn:

1. dann habe ich es dann immer und überall dabei und kann jederzeit spontan planen.

2. die Ansagen sind durch das Radio laut und deutlich zu verstehen.

3. es kann mir das festeingebaute Navi nicht runterfallen (kein Witz, ist mir schon passiert).

4. ich muss am Strand oder sonstwo nicht auch noch auf das Navi aufpassen.

5. kein Kabel hängt mir im Auto herum, die Sicht bleibt frei. Zudem ist das Werksnavi perfekt positioniert, die benötigte Aufmerksamkeitsspanne dadurch reduziert.

Dafür bieten die externen meistens bessere Funktionen und Kartenupdates. Je nachdem, wie man das Gerät nutzt, muss man abwägen.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Moin,

Zu 1: unterschiedlich, grundsätzlich kann man denke ich sagen alle 9-12 Monate

Zu 2: über die Ford-Seite,deinen FFH,Ebay...am schnellsten aber wohl hier im Forum :-)

Zu 3: unterschiedlich , die Preise beim FFH liegen meist so zwischen 100-150€ in der Bucht günstiger,für meine aktuelle Karte habe ich unter 50€ bezahlt.

Zu 4: du entfernst die SD Karte aus dem Schacht des Navi und steckst die neue SD Navikarte ein, der Rest läuft automatisch, du brauchst also keinen FFH dafür.

Öfters funktionieren danach einige Dinge für kurze Zeit nicht oder nur träge,z.B: Rückfahrkamera usw. da auch mal Software Updates für den Wagen generell mit drauf sind die mit dem Navi nichts zu tun haben und sich dann erst mal einiges "neu bootet", geht aber alles innerhalb von Minuten,seltener Stunden, wieder wie es soll.

 

zu 5: Dafür gibt es hier schon Threads ;-)

Themenstarteram 24. September 2014 um 10:00

Vielen Dank Andi! :)

Noch ein paar Fragen:

Ist das Navi vom C-Max baugleich mit anderen Ford-Navis?

Wie lange wird es wohl von Ford supported, sprich wie viele Jahre wird es die jährlichen Updates geben?

Wie zufrieden seid ihr mit euren Ford-Navis? Speziell im Vergleich zu externen Navi-Systemen?

Irgendwann werden ja wohl Herstellereigene Navigationssysteme witzlos...sobald man das Handy auf den Monitor des Autos spiegeln kann, oder?

Grüße

Jürgen

also ich betreibe im Max das originale Sony Radio mit NAV und ein Becker Revo. Es ist teilweise köstlich wenn "Erna" sagt links abbiegen und "Emma" sagt rechts abbiegen. Die mobilen Geräte sind aus meiner Sicht flexibler und günstiger (teilweise lebenslange kostenfreie Kartenupdates)

Die Staumeldungen und Umgehungsempfehlungen sind bei Becker besser als bei Ford. Bestimte PIO-Anwendungen sind aus Rechsgründen z.B. bei Ford nicht verfügbar.

Themenstarteram 24. September 2014 um 12:50

Also sind die externen Navis viel besser als das eingebaute?

Kommt drauf an, wie man es nutzt. Ich persönlich ziehe das Festeinbau- Navi vor, denn:

1. dann habe ich es dann immer und überall dabei und kann jederzeit spontan planen.

2. die Ansagen sind durch das Radio laut und deutlich zu verstehen.

3. es kann mir das festeingebaute Navi nicht runterfallen (kein Witz, ist mir schon passiert).

4. ich muss am Strand oder sonstwo nicht auch noch auf das Navi aufpassen.

5. kein Kabel hängt mir im Auto herum, die Sicht bleibt frei. Zudem ist das Werksnavi perfekt positioniert, die benötigte Aufmerksamkeitsspanne dadurch reduziert.

Dafür bieten die externen meistens bessere Funktionen und Kartenupdates. Je nachdem, wie man das Gerät nutzt, muss man abwägen.

Ich stimme dir uneingeschränkt zu und habe auch das fest eingebaute Navi.

Höchst besch... und für mich wirklich nicht im Entferntesten nachvollziehbar ist allerdings die Preispolitik (nicht nur, aber auch von Ford), und zwar sowohl hinsichtlich der Option selbst wie auch hinsichtlich der Karten-Updates. Da ändert sich ja auch nicht wirklich etwas (zumindest bei Ford Österreich. Da kostet beim neuen Focus Titanium der Aufpreis auf das entsprechende Audiosystem je nach Motorisierung mindestens EUR 600,00, beim 1.5er EB Traveller immerhin EUR 637,00; in Deutschland übrigens nur € 300,00).

Ich überlege gerade, warum in D der elektronische Wegweiser so viel billiger ist und bin überzeugt, dass hier im Forum gescheite Erklärungen bar jedes Sarkasmus, aber auch solche mit einem gerüttelt Maß an ebensolchem, provozierbar wären. Da ich aber als (A) Bürger hier erfahrungsgemäß ohnehin exponiert lebe, bin ich ganz brav... :->

und wünsche allseits schönen Abend!

S

Zitat:

Original geschrieben von Yolus

Vielen Dank Andi! :)

Noch ein paar Fragen:

Ist das Navi vom C-Max baugleich mit anderen Ford-Navis?

Wie lange wird es wohl von Ford supported, sprich wie viele Jahre wird es die jährlichen Updates geben?

Wie zufrieden seid ihr mit euren Ford-Navis? Speziell im Vergleich zu externen Navi-Systemen?

Irgendwann werden ja wohl Herstellereigene Navigationssysteme witzlos...sobald man das Handy auf den Monitor des Autos spiegeln kann, oder?

Grüße

Jürgen

Moin,

baugleich z.B. mit dem Navi im Focus und identisch egal ob Sony oder Ford Navi (künftig heißt es wohl auch nur noch Ford Navi).Es gibt aber verschiedene Navis bei Ford z.B. mit Touch Funktionen im S-Max.

Zum Support: Schwer zu sagen,wie immer so ohne Löcher in den Händen,aber für das uralte Becker Traffic aus meinem alten Mondeo gab es auch nach 12 Jahren noch welche,ob es heute noch so ist weiß ich nicht.

Zufriedenheit ist immer eine Frage des Anspruchs.Mein Navi funktioniert tadellos,bietet moderne Funktionen,tut was es soll und erfüllt für mich damit alle Ansprüche die ich habe.Die weiteren Vorteile sind ja schon hier benannt worden.

Wäre ich aber beispielsweise darauf angewiesen immer sehr schnell alle Updates und neuen Straßen zu haben oder die jedes Jahr erscheinenenden neuesten Features würde ich immer ein mobiles Gerärt empfehlen.Man muss halt schauen,welchen Bedarf man hat.

Wenn jeman eine SD Karte suchen sollte , habe noch eine V2 liegen.

Habe in Sony Navi.

Mit Porto 30€ kommt per einschreiben wenn.

mfg fritz

Zu den Kosten: www.ford-zubehoer.de hilft weiter. Zur Zeit liegt das 2015er Update bei 99€

Es kann sein, das dein FFH hier aber nochmal zur Gewinnsteigerung draufschlägt

Dann solltest du ihn drauf aufmerksam machen, das du dich bei Ford schon erkundigt hast und du weißt was die SD-Karte kostet :)

Ich holte kein Update, weil ich von TomTom überzeugt bin. Außerdem habe ich auf TomTom Raderwarner und immer der neuste Updates. Nach meine Meinung nach kann was besseres gar nicht geben. Ich fahre sehr viel und bin auf ein Top Navi angewiesen. Vllt. Update für den Sony ist für wenig Fahrer gar nicht so schlecht.

Jeder hat dazu seine eigene Meinung. Mein TomTom Go ist das letzte vom allerletzten, so eine leise Sprachausgabe habe ich bislang nichtmal bei den allerbilligsten Navis gehabt...

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 26. Dezember 2014 um 21:13:15 Uhr:

Jeder hat dazu seine eigene Meinung. Mein TomTom Go ist das letzte vom allerletzten, so eine leise Sprachausgabe habe ich bislang nichtmal bei den allerbilligsten Navis gehabt...

Selbst wenn der Regler auf 100% steht?

Ja. Ist laut Hersteller kein Defekt, ich habe wohl zu schlechte Ohren für TomTom- Navis :confused:

Ich habe die 5000 und steht immer auf 70%.

Deine Antwort
Ähnliche Themen