1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Navi 900 IntelliLink und Android Auto

Navi 900 IntelliLink und Android Auto

Opel Astra K

Hallo,
Klappt schon bei wem die Verbindung zwischen dem Navi 900 und Android Auto? Wenn ja ging es vom Werk aus oder gab es ein Update?

Beste Antwort im Thema

Hier geht es aber nicht um das Ausbügeln irgendwelcher Softwarefehler sondern das nachträgliche Hinzufügen einer neuen Funktion.

466 weitere Antworten
Ähnliche Themen
466 Antworten

Zitat:

@netzi21 schrieb am 15. Dezember 2016 um 06:44:24 Uhr:


Ich denke ja eher das es am Techik-Modul liegt (ihr berichtet ja von langen Lieferzeiten) und demnach man das nicht installiert um hier aus den Planungen zu laufen.. jedenfalls schade..

Daran liegt es mit Sicherheit nicht, da seit Mitte/Ende Mai 2016 AndroidAuto serienmäsig installiert ist. Und ohne HMI würde gar nichts gehen.

Zitat:

@netzi21 schrieb am 15. Dez. 2016 um 06:44:24 Uhr:


Also für mein Fahrzeug gibt es lt. Opel dieses Update nicht (Modelljahr 16,5) . Es gibt wohl Schwierigkeiten bei der Bereitstellung von Android Auto was aber nicht an Opel liegt sondern an Android.. ich solle nun warten bis in 2017..

Ich mein bin jetzt nicht darauf angewiesen (iPhone-Besitzer), finde aber diese Logik von "ich werbe mal damit das es das kann wenn es verfügbar ist" nicht gerade kundenfreundlich von Opel...

Ich denke ja eher das es am Techik-Modul liegt (ihr berichtet ja von langen Lieferzeiten) und demnach man das nicht installiert um hier aus den Planungen zu laufen.. jedenfalls schade..

Ich denke da gehst du schon in die richtige Richtung. An Android kann es nicht liegen, da es eine Software ist, die praktisch unendlich zur Verfügung steht.

Also entweder ist es so, dass man mit dem flashen von AA warten will bis man einen robusten Prozess dafür hat und eben nicht mehr die HMIs abschießt oder eben bis die Ersatzgeräte in ausreichender Menge vorhanden sind und der Kunde im Fall eines Falles eben nur 1-2 Tage warten muss, statt 8 Wochen.

Allerdings hat bei mir Android Auto selbst auch einige Bugs. Vllt will man deswegen es auch weniger streuen, da der Kunde darüber ja erstmal bei Opel meckert und nicht bei Google.

Na ist halt als Kunde "unbefriedigend" und man hat halt keinen Anspruch auf diese "Software": Im Katalog steht der Hinweis "bei Verfügbarkeit" und in der Anelitung steht "bei Drucklegung (habe schon die März 2016 Ausgabe für die Radio-Anleitung) noch nicht verfügbar".. und das es ein anderes HMI gibt besagt ja fast das es Probleme beim "ersten HMI" gegeben haben muss oder gibt..
Und bevor ich mir - wie einige ja berichten - mehrere Wochen mit kompletten Ausfall leben muss - ist mir das so schon ok. Ansonsten passt es ja und auch der FOH bemüht sich aktiv um Lösungen.

Zitat:

@netzi21 schrieb am 15. Dezember 2016 um 12:18:31 Uhr:


und das es ein anderes HMI gibt besagt ja fast das es Probleme beim "ersten HMI" gegeben haben muss oder gibt..

Gibt es bzw. gab es, was aber nichts mit der AndroidAuto Software zu tun hat. Das ist auch ausgefallen ohne das dran rumprogrammiert wurde.

Upgrade auf AA hat sich bei mir erledigt: Mein FOH sollte es nächste Woche installieren, aber Opel hat die Installationsmöglichkeit zurück gezogen. Er zeigte mir entsprechenden Ausdruck, in dem die ursprüngliche Möglichkeit des kostenpflichtigen Upgrades durchgestrichen ist, und stattdessen dieses bis auf weiteres für MJ 2016 nicht möglich ist.

Das ist ziemlich sicher dazu da um die Ausfälle der HMI so gering wie möglich zu halten.
Ich vermute dass im Laufe des kommenden Jahres die Möglichkeit wieder gegeben sein wird. Dann nämlich wenn dir Stückzahl der neuen HMIs zuverlässig sichergestellt ist.

Naja ob es jetzt "sicher" ist das Modelle MY 16 und 16,5 jetzt noch in den "Genuss" von Adroid Auto kommen.. mal abwarten.. aber deckt sich in etwa mit der Info von meinem FOH der auch sagte man arbeitet an einem Update des Updates und hat das aktuelle zurückgezogen..

bei mir my16 funktioniert das android auto per update zwar, aber ehrlich gesagt, mit den apps die es derzeit gibt, wär es auch keinen euro wert und ihr verpasst da wirklich nichts.

Das ist Geschmackssache. Ich nutze beispielsweise viel Google Maps mit der Echtzeitstauanzeige. Sehr hilfreich.
Genauso für die Leute die ihre Spotify oder Google Play Playlisten im Auto hören wollen oder eben Audible Hörbücher bringt es einiges.
So nutze ich das eigentlich immer bis auf Kurzstrecken zum Bäcker.

Der größte Nutzen daran ist aber definitiv Google Maps kombiniert mit Google Now.
Ich weiß eben schon wenn ich ins Auto einsteige ob ich auf dem Heimweg Stau habe oder ob ich besser einen anderen Weg nehme ohne überhaupt selbst bewusst danach schauen zu müssen

Mein MJ 2016,5 wurde mit AA ausgeliefert... Fraglich ist für mich jetzt aber, ob es möglich ist, dass ab MJ 2016,5 das ominöse IL 900 gen 2,5 ausgeliefert wurde... Würde zumindest ein bisschen was erklären

*** UPDATE ***
http://www.corvetteforum.com/.../...d-radio-firmware-versions.html?... <-- hier gibt es eine Auflistung, die wurde irgendwo im Insignia Forum gepostet... Eigentlich müssten wir alle IL 2.5 haben, seit OnStar ist das wohl verbaut...

Die Version kann man sich doch ansehen. Gleichzeitig An/aus/Lautstärke Knopf, Menü Knopf und Home Taste drücken. Dann erscheint ein Systemmenu unter anderem mit HMI.

Zitat:

@Guetta86 schrieb am 22. Dezember 2016 um 14:52:30 Uhr:


Der größte Nutzen daran ist aber definitiv Google Maps kombiniert mit Google Now.

Das muss jeder sehen wir er will. Persönlich ist der größte Nutzen für mich das TMCPro was mit dem Update kam.

Zitat:

@TmY


Mein MJ 2016,5 wurde mit AA ausgeliefert... Fraglich ist für mich jetzt aber, ob es möglich ist, dass ab MJ 2016,5 das ominöse IL 900 gen 2,5 ausgeliefert wurde... Würde zumindest ein bisschen was erklären

Eine neuere Version bzw. Revision des HMI (inkl. AA & TMCPro) wurde ab ~ mitte Mai verbaut, die alte Version aber schon vorher zurück gezogen. Daher kam es durch das HMI zu einem kleinen Produktions-/Lieferverzug. FOHs hatten auch das Problem ein HMI als Ersatzteil zu bekommen um ein defektes HMI auszutauschen. Da gab es Wartezeiten >4 Wochen.

Ja ist absolut subjektiver Geschmack. Mir wiederrum bringt das TMC pro nichts, da mit Google Maps das Festeinbau sowieso eigentlich obsolete ist und auch nicht an die Aktualität der Echtzeitstauanzeige von Google rankommt

Na ja, das mit TMCPro hat sich in wenigen Tagen eh erledigt... Klick

@Joggl172
Ganz so einfach ist das aber nicht, da NavTeq bzw. Here ein Interesse daran hat die Daten zu verbreiten, denn sie bieten einen Lizenz bzw. Kostenpflichtigen Dienst an. Ich denke eher das es bei dieser Kündigung bzw. Nicht-Verlängerung von Verträgen um das liebe Geld geht und was neues zu anderen Konditionen ausgehandelt wird/wurde. Da man sonst wenig oder nichts zu dem Thema liest oder findet, würde ich das jetzt nicht in Stein gemeisselt ansehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen