Nagel im Winterreifen,repararur Möglich?
servus..... habe mir die letzten paar tage einen Nagel eingefangen,hinten rechts....der reifen verliert ca. 1,5 bar am tag...... heute habe ich mir das angeschaut.,und gesehen,das ein nagel hinten drinsteckt.....🙄
meine frage,ist es zulässig den reifen zu reparieren?
Reifengröße ist 205/55 16 V (höchsgeschwindigkeit 240 Km/H)
oder doch einen neuen kaufen(kostet 140€ 🙁)
danke😉
38 Antworten
Hatte das gleiche Problem,habs raparieren gelassen!
Kommt aber natürlich auch drauf an,wio der Nagel steckt.
gruß Nils
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Hatte das gleiche Problem,habs raparieren gelassen!
Kommt aber natürlich auch drauf an,wio der Nagel steckt.gruß Nils
genau in der mitte im profil...🙁
mach mal ein bild davon....
Zitat:
Original geschrieben von st328
genau in der mitte im profil...🙁Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Hatte das gleiche Problem,habs raparieren gelassen!
Kommt aber natürlich auch drauf an,wio der Nagel steckt.gruß Nils
mach mal ein bild davon....
Da war meins auch!
Hier das bild
Ähnliche Themen
sah bei mir genauso aus, reifenhändler um die ecke hats repariert für 35 euros..
der reifen ist genauso dicht wie die nicht reparierten...
Zitat:
Original geschrieben von strjo
sah bei mir genauso aus, reifenhändler um die ecke hats repariert für 35 euros..
der reifen ist genauso dicht wie die nicht reparierten...
35 € ???? das ist aber teuer, mein Reifendealer macht das für nen 10er...
@Soner lass das Reparieren, wenn Dir Dein Reigfenhändler sagt das es nicht geht, such Dir nen neuen.
Ich hab das schon öfter machen lassen, ist ja heute kein Grund mehr den Reifen zu tauschen.
Gruß
Dirk
Man darf glaub alle Reifen "flicken" lassen , wenn der Nagel ca 20 mm von der Wandung entfernt in der Mitte steckt. Aber auch bloss bei reifen bis 240 km/h.
Bei meim Dad wollt ma nen Reifen flicken lassen der bis 270km/h geht, den dürfen se aber net reparieren wegen der hohen Geschwindigkeitszulassung. Ist anscheinend irgendwie vorgeschrieben.
Mfg Benny
Hi,
habe zum Winterbeginn letzten Jahres das gleiche Prob in einem Winterreifen (non-RFT) unseres Touring gehabt. Wurde im Fachbetrieb für wenig Geld repariert und der Reifen läuft bis jetzt prima. Der Mensch in dem Reifenladen sagte mir aber, dass Reifen, die mit Pannenspray wieder fahrfähig gemacht wurden, nicht mehr zu reparieren seien.
Schönes WE wünscht Gerd!
Hatte mein Vater auch mal. Kostete um die 30 €. Geht nur auf der Lauffläche. Deshalb durfte ich schon 3 neue Reifen kaufen, weil jedesmal die Seite kaputt war.
. Der Mensch in dem Reifenladen sagte mir aber, dass Reifen, die mit Pannenspray wieder fahrfähig gemacht wurden, nicht mehr zu reparieren seien.
Das stimmt so nicht.
Entscheident ist ob der Reifen im platten Zustand gefahren wurde, weil so das Gewebe innen brechen kann. Mit dem Pannenspray hat das nichts zu tun.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Eddy the Eagle
Das stimmt so nicht.
Entscheident ist ob der Reifen im platten Zustand gefahren wurde, weil so das Gewebe innen brechen kann. Mit dem Pannenspray hat das nichts zu tun.Gruß
und genau das ist das problem.... ich weiß nicht wie lange ich mit 0,7 bar gefahren bin....am fahrverhalten hat man nichts gemerkt..... habe das dann durch zufall gesehen,das der reifen fast platt ist....
Zitat:
Original geschrieben von 3er*d*touring
Man darf glaub alle Reifen "flicken" lassen , wenn der Nagel ca 20 mm von der Wandung entfernt in der Mitte steckt. Aber auch bloss bei reifen bis 240 km/h.
Bei meim Dad wollt ma nen Reifen flicken lassen der bis 270km/h geht, den dürfen se aber net reparieren wegen der hohen Geschwindigkeitszulassung. Ist anscheinend irgendwie vorgeschrieben.Mfg Benny
Wer sagt das? Ich hab auch Reifen bis 270 km/h drauf (beim 316 ^^) und mein Reifen wurde auch direkt geflickt für 21 Euro. (nennt sich glaub ich vulkanisieren).
Bin da nur mit dem Reifen angekommen, also wussten die nicht dass ich nur nen 316 habe.
Wann hört endlich dieses überall zu lesende Märchen auf, dass Hochgeschwindigkeitsreifen nicht vulkanisiert werden dürfen 😠.
Das ist ja fast so schlimm wie das Märchen vom Spinat und dem Eisen 🙄.
Selbstverständlich ist das erlaubt, es darf nur nicht jeder Reifenfritze.
Da gibt es natürlich div. Einschränkungen (Runflat etc), aber die kennt ein guter Reifenhändler natürlich. Mit dem Geschwindigkeitsindex hat das aber nix zu tun.
Wenn ein Reifenhändler solch ein Märchen verbreitet (wie es öfters passiert), würde ich ganz schnell zu einem anderen wechseln. Der hat dann nämlich keine Ahnung.