ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Nachrüstung von Russpartikelfilter am T3 Diesel

Nachrüstung von Russpartikelfilter am T3 Diesel

VW T3
Themenstarteram 14. Februar 2007 um 19:40

Hallo zusammen...

bis ende märz 2007 gibt es ja noch einen

Steuernachlass von 330 Euro bei Partikelfilter-Nachrüstung von Diesel-Pkw...<>

bei Nachrüstung von Russpartikelfilter :

hat jemand ne ahnung wie das dann besteuert wird ?

wieviel steuern jährlich nach nachrüstung ?

 

hat vielleicht jemand links zu anbietern ?

dank und gruss

Gesetzentwurf Partikelfilter

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hi,

ich weiß nicht ob es schon so weit ist, aber es wird Diesel-Kats mit Russpartikelfilter für den T3 geben.

Dann kommst Du in eine günstigere Steuerklasse - so wie jetzt auch schon, wenn Du Dir einen Euro3- DieselKat nachrüstest. Außerdem bekommst Du für den Partikelfilter wohl noch diese 330 Euro.

Hab mal kurz gegoogelt, Hier wird sowas angeboten

Gruß Jan

http://www.atb-tuning.de/shop/Katalysator-VW-T3-detail-23975.htm

Rußpartikelfilter

 

Hallo,

die Steuer bleibt gleich. Mit Partikelfilter muss man dann nicht die Strafsteuer von 1,20 Euro/100 ccm zahlen. Außerdem erhält man 330 Euro Gutschrift vom Finanzamt.

Es soll übrigens schon einen Filter für den T3-Diesel geben. Preis usw. noch nicht bekannt.

Gruß

am 17. März 2007 um 19:59

Wie heißt denn die Steuerklasse bzw Schadstoffklasse (S1-S4) die einer Kat umrüstung auf Euro III beim JX TD entspricht?

Nach Umrüstung (Diesel Kat im Januar) bekam ich im Brief Euro3 eingetragen, die Emissionsschlüsselnummer war 0444. (CS, beim JX genau so)

Dies wirkt sich auf die KFZ Steuer aus, 15,44 pro 100 ccm sind jetzt zu zahlen.

Außerdem bekam ich eine Feinstaubplakette in Gelb, das entspricht der Schadstoffgruppe 3.

Ein Russfilter ist aber nochmal was anderes. Er wird mit 330€ gefördert und zwar bis Ende 2009. Die Förderung gibts aber nicht cash, sondern wird mit der Steuer verrechnet, habe ich inzwischen mehrfach gehört.

 

Gruß Jan

am 18. März 2007 um 18:04

Hi,

wo hast du den Kat gekauft bzw. einbauen lassen und was hast dafür hinlegen müssen?

mfg. Micha.

Hat 620 € gekostet bei der SK Handels AG aber HALT! da gibt es noch eine Menge anderer Anbieter UND das war ein Katalysator und kein Rußfilter.

google mal nach "Rußfilter" => Firma Vitkus Abgastechnik, sehr gute Homepage mit viel Info zu Gesetzeslage.

google nach "Euro 3 nachrücten" und du findest die ganzen Kat-Nachrüster.

Ich bereue, dass ich schon was gekauft habe. Im nachhinein würde ich warten, bis Russfilter zum nachrüsten angeboten werden. Das sind dann Kats und Rußfilter in einem.

Gruß Jan

Themenstarteram 19. März 2007 um 19:06

folgendes Angebot bekam ich von VITKUS für den 1.6td JX:

Leider fehlt hier noch der WICHTIGE RUSSFILTER ; ALSO ABWARTEN !!!!!!!!!

 

A N G E B O T

Katalysator für VW-Bus D T3, Schaltgetriebe

1,6l/37kW Motorcode: CS

1,6l/51kW Motorcode: JX

1,7l/42kW Motorcode: KY

 

Guten Tag ,

vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.

Gerne bieten wir Ihnen den Aufrüst-Katalysator für Ihr Fahrzeug zum Preis von € 615,00 inkl. MwSt.

an. Sie können diesen über Ihre Werkstatt oder direkt bei uns bestellen.

Ihr Fahrzeug erreicht mit unserem Katalysator die Euro-Norm 3 und Sie bezahlen dann € 15,44 Kfz-Steuer pro angefangene 100 ccm.

Dem Katalysator liegt ein TÜV-Teilegutachten bei. Bitte geben Sie bei einer Bestellung unbedingt die Fahrzeug-Ident-Nummer Ihres Fahrzeuges an. Diese muss im TÜV-Teilegutachten eingetragen sein, bevor der Katalysator unser Haus verlässt. Der Einbau erfolgt im Einschweißverfahren. Eine Abnahme durch einen anerkannten Sachverständigen z. B. TÜV/DEKRA o. ä. ist erforderlich.

Nach dem Einbau wenden Sie sich mit dem TÜV-Gutachten, der TÜV-Bescheinigung und den Fahrzeugpapieren an die Zulassungsstelle. Diese ändert die Fahrzeugpapiere wie folgt ab und

veranlasst die Änderung der Kfz-Steuer.

 

Eingetragen wird bei Fahrzeugen

bis zu einem Gesamtgewicht von 2500 kg

EURO 3, Schlüssel-Nr. 44

 

Fahrzeuge über 2500kg Gesamtgewicht:

EURO 3, Schlüssel-Nr. 47

Dies gilt auch für Wohnmobile mit PKW Besteuerung.

 

Lieferzeit ca. 2-3 Tage nach Auftragseingang.

Die Lieferung erfolgt per Vorkasse zzgl. € 5,80 für Porto,Verpackung und Versicherung oder per Bar-Nachnahme zzgl. € 12,80 für Porto,Verpackung und Versicherung.

Wir freuen uns auf Ihren Auftrag.

Leider können wir keine Vorhersage treffen, ob und wann für dieses Fahrzeug ein Partikelfilter entwickelt werden wird. Wichtig waren die Fahrzeugdaten um eine Aussage treffen zu können.

Sie können sich auf unserer Homepage www.russfilter.info in den Newsletter eintragen und werden dann über Neuheiten sofort unverbindlich informiert.

Wir werden Ihr Fahrzeug weiterhin in unsere Interessenten Kartei lassen und Sie bei einer Verfügbarkeit benachrichtigen.

Sollten Sie noch Fragen haben stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

 

VITKUS Abgastechnik

Heideland West 1

24941 Jarplund-Weding

GERMANY

Fon: +49 (0) 461 / 940 35 10

Fax: +49 (0) 461 / 940 35 20

www.katshop.de

www.russfilter.info

am 23. April 2007 um 11:53

Wird es in absehbarer Zeit einen Russfilter geben; oder technisch nur bei bestehenden euro 3 und 4 erst möglich?

Wieviel Leistung/ in kW würde der Russfilter in etwa mindern?

merci, ciao und gute Fahrt!

am 23. April 2007 um 14:52

Ich würde vorm Einbau erstmal in den Fahrzeugschein sehen.

Wenn drin steht "So Kfz Wohnmobil" und Ihr einen normalen Kat habt kostet der Bulli zukünftig nach der neuen Steuer für Wohnmobile nur noch 10 Euro pro 100 Kg

Das heißt 2800 Kg gesamtgewicht = 280 Euro Steuern !!

Ne Rücherstattung gibt es auch noch da die neue Steuer rückwirkend ab 01.01.2006 gilt.

Meiner hat bisher 437 Euro gekostet-jetzt warte ich mal meinen neuen Steuerbescheid ab.

 

Gruß Sixfive

Mahlzeit!Schöne Rechnung.Nur etwas daneben.Kai hat den Gesetzestext nun oft genug gepostet,erklärt usw.

beim ADAC,Steuertabellen kann man alles nachlesen.

Frag mich manchmal wie man auf so Ergebnisse kommt.

Gruß Frank!

So Ich hab die Kais Erklärung dann mal kopiert:

Es wird ein bestimmter Grundbetrag bis 2000 Kg Gesamtgewicht pro 200 Kg bezahlt. Die Grundbeträge sind gem. den 3 Klassen 16, 24 und 40 Euro.

Jeder Bus hat mindestens 2000kg. Demnach ist dieser Betrag von allen zu bezahlen. Bei angefangenen 200 Kg macht dieser erste Teil der Steuer das 10fache des Grundbetrages der jeweiligen Schadstoffklasse aus:

400 Euro bei Klasse 1

240 Euro bei Klasse 2

160 Euro bei Klasse 3

Alles an Gewicht über den 2000Kg wird zusätzlich bezahlt und zwar durch alle 3 Klassen weg mit 10 Euro pro angefangenen 200 Kg.

Beispiel:

Gesamtgewicht des Fahrzeuges 2600Kg. Das Gewicht über die ersten 2000Kg hinaus sind also 600 kg. Es bleiben insgesamt 3mal 200Kg zu bezahlen mit jeweils 10 Euro. 600 Kg „Übergewicht“ bedeuten demnach 30 Euro zusätzlich:

430 Euro bei Klasse 1

270 Euro bei Klasse 2

190 Euro bei Klasse 3

Wichtig ist hierbei zu berücksichtigen, dass aufgelastete Wohnmobile ein Gesamtgewicht von 2805 oder 2810 Kg besitzen. Hier beträgt das „Übergewicht“ also 805 oder 810 Kg. 800Kg wären 4mal angefangene 200Kg. Hinzukommt jedoch noch ein 5tes Mal angefangene 200Kg für die restlichen 5 bzw. 10 Kg. Zusätzliche Kosten bei aufgelasteten Wohnmobilen sind also 30 Euro gegenüber einem normalem Bus mit 2.400 KG ZGG.

Es ist also keineswegs eine Einteilung der Kosten gem. der 2000Kg-Grenze zu ziehen, soll heißen es ist falsch, dass ein Fahrzeug welches ein Gesamtgewicht von über 2000Kg besitzt lediglich 10 Euro pro 200Kg an Gesamtsteuern zahlen muss. Dieser Rechenfehler taucht momentan des Öfteren in einigen Foren auf.

 

Die 3 Klassen: ( Diese Bezeichnung und die Reihenfolge ist willkürlich von uns festgelegt)

Klasse1 – Fahrzeuge, mit der Schadstoffklasse S0

Das sind alle Fahrzeuge ohne großartige Abgasreinigung und demnach das Schlusslicht in der Besteuerungskategorie. 40 Euro beträgt hier der Grundbetrag für die ersten 2000 Kg. Das Übergewicht wird wie bei allen mit 10 Euro beglichen. Es gibt keine Deckelung, soll heißen, der Steuerbetrag ist nicht nach oben begrenzt. Da ein Bus jedoch nicht schwerer als 3to werden sollte, reicht diese Betrachtung hier aus.

Klasse 2 – Fahrzeuge mit der Schadstoffklasse S1-S3

Hier ist zu erwähnen, dass die Schadstoffklasse S1 ab dem Jahr 2010 zur vor beschriebenen Klasse S0 gehören wird. Es bleibt abzuwarten, wie bereits erwähnt, wie die Einteilung unserer Busse erfolgen wird.

Der Grundbetrag beträgt hier 24 Euro, Zusatzgewicht ebenso 10 Euro – immer pro angefangene 200 Kg. Die Deckelung, also der Höchstbetrag unabhängig des Gesamtgewichtes beträgt hier 1000 Euro, d.h mehr als 1000 Euro „muss“ niemand bezahlen.

Klasse 3 – Fahrzeuge mit der Schadstoffklasse S4

Der Grundbetrag beträgt hier 16 Euro, Zusatzgewicht 10 Euro. Die Deckelung, also der Höchstbetrag unabhängig des Gesamtgewichtes beträgt hier 800 Euro.

Gruß Frank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Nachrüstung von Russpartikelfilter am T3 Diesel