Nachrüstung GRA in Ecofuel wieder möglich
mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________
Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.
Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.
Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen). Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.
VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)
Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry
Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008 gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.
Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.
Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.
Beste Antwort im Thema
mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________
Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.
Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.
Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen). Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.
VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)
Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry
Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008 gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.
Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.
Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.
478 Antworten
So, nun ist's auch bei unserem Eco geschafft - Für komplett 200 €, VW-Zentrum Rosenheim. Meiner Meinung nach gehört in jeden Eco eine GRA, damit kann man so wunderbar cruisen... 🙂
Hallo Sebastian,
mein freundlicher will nun wirklich freundlich sein. Da er aber keinen Fehler machen will ist er gerade am suchen und ist sich nicht sicher ob er nun das 1K0953549BK einbauen kann und das es dann auch mit dem Schleifring und Lenkwinkelsensor funktioniert. Ist das LSG ...BK denn allen bei den EcoFuel´s verbauten Schleifringen und Lenkwinkelsensoren kompatibel?
MfG
Ingo
Hier ist übrigen der LOG-File von unseren Caddy:
____________________________________________________
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: PCI\1K0-953-549.lbl
Teilenummer SW: 1K0 953 549 BC HW: 1K0 953 549 BC
Bauteil: J0527 638 0070
Codierung: 0000042
Betriebsnr.: WSC 73610 123 61627
1 Fehler gefunden:
00895 - GRA/ADR Bedienteil (E45)
014 - defekt - Sporadisch
________________________________________________
Adresse 01: Motorelektronik ( ) Labeldatei: PCI\06G-906-022-BSX.lbl
Teilenummer SW: 06G 906 022 B HW: 06G 906 022 A
Codierung: 0030071
Betriebsnr.: WSC 73610 123 61627
1 Fehler gefunden:
005784 - Bitte Fehlerspeicher der Lenksäulenelektronik auslesen
P1698 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Readiness: 0000 0000
________________________________________________
Lieber Ingo,
nimm Deinem Händler nicht das denken ab - es wird Dir eh nix helfen/bringen.....
Der Freundliche stellt a) ein DISS-Ticket, kriegt b) die Info, dass das BC nicht geht, stattdessen ein anderes genommen wird (welches hängt vom Fahrzeug ab, ich schau jetzt nicht so tief ins Glas der Wahrheit), und mit dem Ticket und der Problemlösung geht er c) zur gewährleistung und lässt sich das neue SG gutschreiben. Lehnen die ab, weil z.B. der Wagen draußen ist aus den 2 Jahren oder nirgendwo geschrieben steht, dass Du ne GRA bekommst, kann es u.U. sein, dass Du es selber zahlst....
War aber bis dato eher seltener der fall, das BC ist als suboptimal bekannt im Hause.....😉
Hallo,
so, nun läuft die GRA. Das LSG wurde gegen das aktuelle gewechselt.
MfG
Ingo F.
Ähnliche Themen
Hallo,
was für eine Nummer hat denn jetzt Dein neues LSG? Und mit welchem Code wurde es codiert?
MfG
barny-bear
Hallo,
kann mir denn keiner helfen?
hier nochmal meine Konfiguration und Fehlerbeschreibung:
Lenkradelektronik/Lenksäulenelektronik
1K0953549CQ
J0527 853
Codierung 4
Betriebsnummer 35110
1K0953549CQ
---
0111
0 Fehler erkannt
Schalttafeleinsatz/Midline und Highline
1T0920863F
KOMBIINSTRUMENT VDD
Codierung 16101
Betriebsnummer 35110
-------------
---
0622
0 Fehler erkannt
Diagnose-Interface für Datenbus
1K0907530S
J533 Gateway H07
Codierung lang
Betriebsnummer 35110
1K0907951
H07
0071
0 Fehler erkannt
Geschwindigkeitsregelanlage 1K0054690A
Codierung 42 wurde nicht angenommen, Codierung 34 wurde angenommen.
Danach folgende Fehlermeldung:
16/Codierung alt 4 neu34
1K0953549CQ
Fehler Nr. 00895 GRA/ADR Bedienteil E45 defekt.
Vielleicht kann mir ja doch noch jemand helfen!!!
Vielen Dank,
barny-bear
Zitat:
Original geschrieben von barny-bear
Hallo,was für eine Nummer hat denn jetzt Dein neues LSG? Und mit welchem Code wurde es codiert?
MfG
barny-bear
Hallo,
es ist das 1K0953549BK und soweit ich weis ist es ganz normal mit 42 codiert worden.
MfG
Ingo
So, auch von mir Erfolgsmeldung. Eco EZ 10/2008, Tempomat läuft. Lediglich der Lenkstockschalter wurde getauscht, Steuergerät und sonstiges ist gleich geblieben.
Heute wurde meine beim Kauf ausgehandelte GRA eingebaut ... funktioniert tadellos! Es musste aber ein Steuergerät getauscht werden,obwohl doch laut VW Zubehör nur der Lenkstockhebel beim EcoFuel notwendig ist!? Na, ja, auch egal, kostet mir ja nichts!
Viele Grüße,
Holger
Zitat:
Original geschrieben von onkel hajo
So, auch von mir Erfolgsmeldung. Eco EZ 10/2008, Tempomat läuft. Lediglich der Lenkstockschalter wurde getauscht, Steuergerät und sonstiges ist gleich geblieben.
ja, das ist auch "eigentlich" der normale Weg beim MJ2009... die ganze Tauscherei von Lenksäule-STG verstehe ich irgendwie nicht - sieht so ein wenig nach Geldmacherei durch den jeweiligen 🙂 aus.... oder Unwissenheit... die EcoFuels sind doch gleich, da wird doch nicht jeden Tag was anderes verbaut... 😛
Wer weiß, vielleicht haben die eine große Kiste vor sich stehen, aus dem sie die LSG rausnehmen wie aus eine Wühlkiste.
Ciao
Peter
Zitat:
Original geschrieben von manya21
Wer weiß, vielleicht haben die eine große Kiste vor sich stehen, aus dem sie die LSG rausnehmen wie aus eine Wühlkiste.
Eigentlich wäre die Vorstellung zum Totlachen... aber bei den hier geschilderten Problemen wage ich besser nicht zu lachen... manchmal kommt es mir auch so vor... 😛
Wenn ihr das Thema gelesen hättet statt nur dumme Sprüche zu klopfen wüsstet ihr warum bei einigen der Tausch des Lenksäulensteuergerätes (J527) unumgänglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Wenn ihr das Thema gelesen hättet statt nur dumme Sprüche zu klopfen wüsstet ihr warum bei einigen der Tausch des Lenksäulensteuergerätes (J527) unumgänglich ist.
Meinst Du damit das BC STG oder habe ich noch etwas überlesen?
Vielen Dank und viele Grüße, talker01