Nach Getriebewechsel Auto startet nicht !
Hallo alle zusammen!
Ich habe da einen Audi A6 4B Bj.03 2,7l BiTurbo Benziner mit 250PS Motor BES Automatikgetriebe FAX.
Hatte schon eine lange Zeit Probleme mit der Vorderen Differential also habe ich mich dazu entschieden das Getriebe mal zu tauschen. Nach einer seeeehr langen Arbeit ( da alles so verbaut ist ) habe ich es nun drinnen aaaaber..... Das Auto startet jetzt nicht einmal. Also der Anlasser fährt nicht mal raus. Da es gestern schon sehr spät geworden ist habe ich aufgehört zu suchen und dachte mir dass ich heute nochmal nachsehe was da los ist. Also wo ich das alte Getriebe raus habe war ich in Stellung N. Fehlerspeicher ist komplett leer. Hatte auch vor dem Ausbau vorsichtshalber die Batterie abgeklemmt. Als ich das neue eingebaut habe musste ich den Wählhebelerkennungssensor (am Getriebe links) mitübernehmen da bei dem anderen der Stecker kaputt war. Kann das sein dass ich da etwas vermasselt habe? Ich werde heute versuchen zum da rankommen und das Schaltseil abklemmen und dann von Hand in die Position P wechseln.
Vorschläge was da falsch gelaufen ist?
59 Antworten
Ist jetzt ein wenig unlogisch warum das mir auf der Wandlerseite öl rauskommen soll obwohl der Simmering dicht ist und aber eine Buchse ausgeschlagen ist. Kann mir jemand das Phänomen erklären? und wechselt man die pumpe eigentlich nicht Wandlerseitig also muss das ganze nochmal runter?
Die Buchse dichtet sogesagt den wandlerzapfen und hält den Druck im Pumpe wenn die Buchse aber sich mit dem wandler dreht dann wird Öl raus gedrückt und ein wedi kann diesen hohen Druck nicht aushalten und wie gesagt ich empfehle dir das von Getriebe instandsetzer machen zu lassen bevor du das gebrauchte Getriebe auch Schrott ist die Firma von Umbscheiden kassiert für die Arbeit maximal 3-5 std plus neue Pumpe bist du bei ca.500€
Mercedes 5 Gang getrieben haben auch das Problem und die neue Pumpe die man bekommt ist mit Nadellager versehen anstatt die Buchse und Zf hat verstärkte Buchse bei den neuen Pumpen fahr am besten nicht damit bevor der wandler Zapfen Schaden von der Buchse bekommt ansonsten musst du zusätzlich neuen wandler kaufen für 400-500€
Zitat:
@farsako schrieb am 20. Januar 2015 um 11:44:36 Uhr:
Die Buchse dichtet sogesagt den wandlerzapfen und hält den Druck im Pumpe wenn die Buchse aber sich mit dem wandler dreht dann wird Öl raus gedrückt und ein wedi kann diesen hohen Druck nicht aushalten und wie gesagt ich empfehle dir das von Getriebe instandsetzer machen zu lassen bevor du das gebrauchte Getriebe auch Schrott ist die Firma von Umbscheiden kassiert für die Arbeit maximal 3-5 std plus neue Pumpe bist du bei ca.500€
Ja nur das Problem ist das bei mir in der nähe keiner Getriebe Instandsetzung macht. Ich schaue am abend dass ich die Bilder Posten kann damit ich zu 100% sicher bin das wir der gleichen Meinung sind. Werde es wahrscheinlich als nächstes machen denn Lust habe ich keine das Getriebe nochmal runter zu nehmen
Ähnliche Themen
Wie gesagt wenn es ständig tropft dann ist es die Buchse und auch wenn wedi es wäre musst du Getriebe raus holen woher kommst du plz?
Zitat:
@farsako schrieb am 20. Januar 2015 um 14:08:26 Uhr:
Wie gesagt wenn es ständig tropft dann ist es die Buchse und auch wenn wedi es wäre musst du Getriebe raus holen woher kommst du plz?
Ich bin aus Vorarlberg 6900. Hat jemand eine Schritt für schritt Anleitung wie man die Buchse wechselt? Nicht das ich auf unerwartete Probleme stose
Buchse kannst du nicht wechseln also kannst du schon würde ich dir aber nicht empfehlen die arbeitet sich an die Pumpen Gehäuse ein habe es mal vor Jahren selber versucht mit loktite eingesetzt kein Erfolg und Anleitung kannst du bei automatic Choice in Nl kaufen aber glaub mir Versuch das nicht selber nicht bei diesem Getriebe :-)
Wenn dann eh Pumpe und Wandler neu.
Alles andere iss Nonsens.
Jaein wandler Zapfen kann man bisschen schleifen und polieren nur wenn starke riefen drinne sind dann muss der Wandler auch neu aber die Pumpe muss Aufjedenfall neu wurde wegen gleicher Problematik von der Polizei angehalten die haben die öl Spur verfolgt 350€ zum Glück hat es die Haftpflicht Versicherung übernommen :-)
Zitat:
@das-weberli schrieb am 20. Januar 2015 um 23:19:48 Uhr:
Wenn dann eh Pumpe und Wandler neu.
Alles andere iss Nonsens.
Alles neu =)) Auto neu =))
Zitat:
@farsako schrieb am 20. Januar 2015 um 22:56:07 Uhr:
Buchse kannst du nicht wechseln also kannst du schon würde ich dir aber nicht empfehlen die arbeitet sich an die Pumpen Gehäuse ein habe es mal vor Jahren selber versucht mit loktite eingesetzt kein Erfolg und Anleitung kannst du bei automatic Choice in Nl kaufen aber glaub mir Versuch das nicht selber nicht bei diesem Getriebe :-)
Mooooment mal . Also die Buchse von der wir die ganze Zeit reden die undicht sein soll, die sitzt am Wandler ? Also im Normalfall brauche ich einen neuen Wandler ?
Und dann nebenbei reden wir auch noch von der Welle der Ölpumpe, dass wenn die zu sehr abgenützt ist dann brauche ich auch ne neue Pumpe ? Ist es so ?
Nein die Buchse Sitz in der Pumpe der Wandler läuft an der buchse du brauchst nur neue Pumpe wenn du Getriebe ausbaust und den Wandler so raus ziehen kannst dann brauchst du kein neuen wandler wenn du den Wandler nicht mehr raus bekommst dann brauchst du auch ein neuen wandler
Also ich würd den Wandler neu machen.
Wenn der schon 200.000km auf der ollen Pumpe rum gerubbelt hat brauch der das nicht auf der neuen auch tun. Das läuft nur schneller ein.
Abgesehen davon iss die WK sicher auch nicht die neuste
am besten neu klar aber ich glaub der Herr will sparen :-)
Zitat:
@farsako schrieb am 22. Januar 2015 um 23:53:29 Uhr:
am besten neu klar aber ich glaub der Herr will sparen :-)
Natürlich will ich sparen =)) . Die Kiste ist 12 Jahre alt und hat schon einige Kilometer. Wandler hat der Vorbesitzer schon gewechselt gehabt also habe ich den übernommen.