ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Nach 8'000km Ölwechsel?

Nach 8'000km Ölwechsel?

Ford Focus Mk1

Hallo

Ich habe einen Ford Focus: Motortyp 2,0i und Erstzulassung 2003

Ölwechsel wurde bei 148'640 km gemacht am 13.Mai.13 (Motorenöl SAE 5W-30 + Ölfilter)

Nun jetzt habe ich schon 156'000 km auf meinem Tacho-Bildschirm => Also ca. 8'000 km seit Ölwechsel gemacht.

Was denkt ihr? kann ich bis 14/15'000 km warten, oder wie sieht es mit den Ford-Motoren (ist Jg 2003)? soll ich vielleicht bald wechseln oder?? Fahre viel auf der Autobahn usw..

Ich hoffe jemand hat Ahnung vom Ford Motoren usw.. :D

Danke.

Beste Antwort im Thema

Nicht ganz richtig, dass Öl erst bei einer gewissen Temp. richtig schmiert.

Problematisch ist jeder Kaltstart, weil dann in den ersten Sekunden noch kein Öldruck aufgebaut, und somit kein "frisches" Öl an den Schmierstellen eintrifft. Bei modernen Ölen, auch der Ford - Brühe, kein Problem. Der "Restölfilm" überbrückt die Sekunden, bis neues Öl da ist.

Da hat das Ford - Öl, 5W-30, weniger Probleme, da es halt ein 5W ist. Wird genauso gut oder schwer von der Ölpumpe befördert, wie jedes andere 5W auch.

Problematisch wird es erst, wenn das Motoröl richtig heiss wird, dann reisst an problematischen Stellen sehr schnell der Schmierfilm, und es tritt Kontaktreibung auf. (Verschleiss)

Wie gesagt, Wer nur in der Stadt rumturnt, wessen Motor selten mal die 5000er Marke sieht, braucht auch kein anderes Öl, als Ford vorschreibt ! Das reicht dann vollkommen aus !

Wer auch mal auf der BAB V-Max fährt, Der sollte auf 5W-40 ACEA A3/B3, oder zumindest 5W-30 nach ACEA A3/B3 fahren.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Wenn Ich sowas höre:

Der FFH hat gesagt, " motorisch ist er noch top" :mad:

Woher will Der das wissen ?

Allein vom Hören ? Weil der Motor gerade mal rund läuft, und nicht klappert ?

Da kann schon ein Pleuellager in den letzten Zügen liegen, oder ein Kurbelwellenlager ausgelutscht sein, aber der Motor läuft ja rund :D

Mal eine Ölprobe analisieren lassen, aber eine gelaufene Probe, kurz vorm nächsten Ölwechsel !

Anhand der Analyse kann man dann sagen: Okay, der Motor hat Lagertechnisch nichts !

Und wenn Dein Motor 5000 Km später das Zeitliche segnet, dann sagt der FFH:

Bedauerlicher Einzelfall, hatten Wir noch nie :D

ja genau so sagte der das, ob das jetzt nun die Wahrheit entspricht weiß ich nicht, aber bis jetzt habe ich keinerlei probleme gehabt, nach dem Ölwechsel auf 5W40 wird er schneller warm, aber sonst merke ich kein Unterschied..

was könnte eigentlich ein Problem sein bzw. werden wenn ich längere zeit 10W40 drinnen hatte?

auf was sollte ich mal ein Augewerfen? :)

danke für die Infos

lg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen