ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. 1.8 tdci 115ps ölwechsel

1.8 tdci 115ps ölwechsel

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 23. Januar 2013 um 12:18

Kann ich ein 5W40 öl in meinen 1.8 rein machen oder gibt es da irgend welche Probleme.

Den meine Werkstatt sagt ich müsse ein 5W30 nehmen das ist mir aber zu teuer da es fast das doppelte kostet.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Doppelpost meinerseits

Zitat:

Original geschrieben von weit2

Kann ich ein 5W40 öl in meinen 1.8 rein machen oder gibt es da irgend welche Probleme.

Den meine Werkstatt sagt ich müsse ein 5W30 nehmen das ist mir aber zu teuer da es fast das doppelte kostet.

Deine Werkstatt sagt sicherlich nicht irgendein 5w-30 sondern nach Ford Norm WSS-M2C 913-A oder 913-C neustens.

Erfahrungsbericht: Mein Focus TDCI fährt seit ewigen Zeiten mit 5w-40 nach MB229.3 und lebt noch ;)

Hier gibt´s hunderte von Beiträgen zu dem Thema . Wenn das nicht reicht findest Du im VW Forum einen kilometerlangen Öl-Beitrag mit durchaus interessanten Information. Damit kann man ein Wochenende verbringen :)

Grüsse

 

Das ist ne Frage für die Glaskugel.. :)

reinmachen kannst alles....solange nix verreckt ist dann klasse ... :p

also ich halte mich an die Vorgaben...die haben bestimmt seinen Grund.

Mach das billigere 5W - 40 rein, nach MB 229.3

Ich kapiere nicht, warum Leute schlechteres Öl für den doppelten Preis kaufen, nur, damit sich die Werkstätten dumm und dämlich verdienen :confused:

Würde Ford den Dreck nicht vorschreiben, wäre diese Öl - Qualität schon längst vom Markt verschwunden.

Dann schau dir mal die Spec. vom 0W/30 VW Longlife an. A1 etc. und ca. 30,- pro Liter. Ford ist da in bester Gesellschaft:D

Schmierung ist heute zweitragig, es zählt nur noch Spritverbrauch und CO2!

Das VW Longlife ist ja fast noch schlimmer, da hast Du schon recht !

1% Spritersparnis bei einem Testmotor, dafür verrecken den Kunden die Motoren halt früher ....

Dass sich die Spritersparnis beim neuen Motor aber sehr schnell ändert, je mehr der Motor sich "ausläuft", wird nicht getestet. :D

Weisst Du ja selber.

Habe erst einen Bericht über die technischen Erneuerung/Entwicklungen von Ford im Kuga, gelesen, Die bis zu 10% Spritersparnis, versprechen.

Werden aber nur im amerikanischen Kuga (heisst da Anders, fällt mir jetzt nicht ein) verbaut !

Diese Spritersparnis ist anscheinend in Europa noch nicht nötig :)

In manchen Bereichen ist die Welt schon seltsam!

Warte erstmal bis sich die aktuelle Start-Stop - Systeme durchgesetzt haben. Dann hast du so viele Fahrzeugstarts ohne ausreichende Schmierung dass das Öl mit seiner Viskosität einen ganz anderen Stellenwert bekommt. Man baut ja schon teilweise polymerbeschichtete Lagerschalen ein da das Weißmetall nicht mehr ausreicht und der Verschleiß zu groß sein kann.

Wenn du dir die Neuerungen des 1,0 Ecoboost anschaust ist das nur die spitze des Eisbergs. Da kommt noch einiges mehr auf uns zu.

Vieleicht sind wir in ein paar Jahren soweit dass wir dünnflüssige Öle bevorzugen da die Durchölungszeit nach Neustart geringer ist und die Motoren dadurch "länger" halten als mit dickflüssigeren Ölen.

Wir werden sehen!:rolleyes:

Zitat:

Werden aber nur im amerikanischen Kuga (heisst da Anders, fällt mir jetzt nicht ein) verbaut !

Escape ;)

Themenstarteram 25. Januar 2013 um 9:35

Ok hab jetzt einen Termin bei atu gemacht und mir wurde gesagt das ich doch gleich das komplett Paket für 52€ kaufen soll da man da 5€ Rabatt bekommt.

Das hab ich auch so getan und nun da ich beim Termin war meinten die auf einmal das sie das 5W40 nicht einfühlen dürften und das ich ein spezielles Öl 5w30 von Shell brauche würde und das der preis jetzt bei 139€ liegen würde aber mein 52€ Angebot können sie ja verrechnen.

Das ist doch der Hammer

Zitat:

spezielles Öl 5w30 von Shell

das ist betimmt wieder ein A1 Öl, von wegen speziell: Das ist eben speziell, weil es dieser Ford Norm entspricht und sonst in keinem anderen Auto reinkommt.

Zitat:

das der preis jetzt bei 139€ liegen

Das ist Wucher. Musst du das jetzt machen lassen?

Ich würde sehen, zu einer anderen Firma zu gehen: z.B. freien Werkstatt oder einer Tankstelle oder Waschstrassen mit Ölservice.

Das ganze riecht verdammt wieder nach einer Abzocke der Werkstatt mit drei Buchstaben.

Themenstarteram 25. Januar 2013 um 13:36

Nein hab es nicht machen lassen da es für mich als Schüler einfach zu teuer ist, vor allem bei einem 11 Jahre alten Auto.

hab mich jetzt dazu entschlossen das Öl selber zu kaufen und dann die 28€ für den Filter und wechseln zu zahlen.

Jetzt ist bloß die Frage welches Öl ich nehme soll, wehre echt nett wen ihr mir ein paar vorschlagen könntet.

sollten nicht zu teuer sein (bis 40€ wenn’s geht) und nicht das aller schlechteste.

Motor Daten (Farzeug nr. 2.1 8566 | 2.2 4590093)

1.8 Duratorq TDCI 115PS 85kW Diesel

Bezeichnung F9DA/F9DB

öl menge 5l

Immer noch ein "Geheimtipp" ist das High-Star 5W-40 vom Praktiker.

Kosten 5 Liter unter 20 Euro, im Angebot etwa 15 €

Das Öl ist bei weitem besser, als das vorgeschriebene, teure Ford - Öl.

Themenstarteram 25. Januar 2013 um 20:32

ok danke dir ich wrd mal danach schauen.

nun hab ich aber noch eine frage wo genau liegt der Unterschicht bei den ölen also bei 10W40 und 5W30 und ganz was ist anders bei einem normalen 5W30 und denen die wo Ford vorschreibt, vor allem was ist besser 5W40 oder 5W30.

hoffe ich hab den oberen oberen sotz nicht zur wir geschriben.

Ich will dir nicht zu nahe treten, aber Öl thread mit derartigen Fragen gibt hier im Forum wahnsinnig viele und laaange. Die Leute drehen sonst durch.

Als kurze und verständliche Erklärung über Öl empfehle ich dir diese hier.

Das erklärt eigentlich auch den Unterschied zwischen Ford Öl (ACEA A1/B1) und anderen (ACEA A3/B3).

Ansonsten benutze die SuFu des Forums.

Ansonsten kannst du der Empfehlung von Urgrufty ruhig trauen. Das Öl wird von vielen gefahren, was man vor allem sieht, wenn das Zeug im Praktiker im Angebot ist. Übrigens fährt der Baumarkt wieder seine 20% Tour. Also kostet das Öl 18,99 Eruro - 20% = 15,19 Euro. Dazu ein Filter.

Zusammen 26,99 Euro, fertig ist der Ölwechsel. Von wegen 139 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen