ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Ölwechsel: Was benötige ich alles?

Ölwechsel: Was benötige ich alles?

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 12. März 2012 um 13:05

Hallo,

ich wollte jetzt bei meinem Ford Focus 1,8 TDCI Bj. 2002 einen Ölwechsel durchführen.

Nun stellt sich mir die frage, was ich dafür alles benötige.

Einmal das Öl, was natürlich klar ist :)

Dann machen die Werkstätte ja auch oft den Ölfilter... ist es notwendig, dass ich diesen auch wechsel? Dann evtll die Schraube + passende Dichtung?

Und zum Vorgang selbst, ich muss ja eigtl nur das alte Öl ablaufen lassen und neues nachfüllen :)

Sehe ich doch richtig, oder?

 

Liebe Grüße :)

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hi,

du brauchst wie du schon sagst Öl und natürlich auch den Filter. Die Ablassschraube und die Dichtung kann man im Normalfall wiederverwenden, aber das kostet unwesentlich mehr.

Zum Ablauf:

Öl ablassen, in der Zeit den Filter wechseln (die Dichtung vom neuen Filter einölen, handfest anziehen)

Dann 3,5 l Öl einfüllen, den Motor kurz anmachen und dann bis zur Markierung auffüllen. In Deinem Fall schätze ich das der Gesamtanteil vom Öl 4,25 l beträgt.

Mfg

Themenstarteram 12. März 2012 um 14:02

Vielen Dank für die schnelle Antwort :)

Damit werd ich das am Wochende spielend schaffen

Liebe Grüße

@Focus_1999

Vorsicht Focus_1999 das ist eine Diesel. Der braucht mehr Öl beim Ölwechsel. Deine Angaben sind für einen Benziner.

@FocusFreak_91

Laut Anleitung gehen mit Filterwechsel 5,6 l rein. Zwischen Min und Max Markierung des Messstabs sollen 1,5 l liegen.

Beim ersten Aüffüllen bis Max (wieviel das ist musst du rausfinden, wahrscheinlich 4,75l-5l) auffüllen, dann Motor starten, Öllampe sollte kurz danach ausgehen. Danach ein paar Minuten stehenlassen und bis zum oberen Drittel zwischen Min und Max auffüllen.

Themenstarteram 13. März 2012 um 8:31

ok auch ein dankeschön für diese antwort :)

ich werd die richtige füllmenge schon finden :)

lg

Die Füllmenge ist 5,6 Liter, mit Filterwechsel.

Vereinzelt gibt es Diesel, Denen auch 5 Liter bis Max reicht :)

Das liegt an unterschiedlichen Messstäben.

Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass du vorher den Motor schön warm fährst. Dann fließt das Öl besser. :)

Gruß

fuukju

Ich finde man sollte auch noch erwähnen, dass man vor dem Öleinfüllen die Ablassschraube wieder einschrauben muss.

Außerdem sollten Ablassschraube und Ölfilter mit dem richtigen Drehmoment (nicht zu fest, nicht zu lose) angeschraubt werden.

Dank Flatrate die 20 Euronen für´s "Jetzt mach ichs mir selber" gespart?

Wer solche einfachen Fragen stellt sollte beim ersten Ölwechsel einfach mal einem Fachmann zusehen und dann entscheiden ob man sich die Aktion zutraut. Ist manchmal billiger als vorab Lehrgeld zu zahlen.

am 5. April 2013 um 14:47

Moin,

in nächster Zeit steht bei mir ebenfalls ein Ölwechsel an (1,8L Benziner, 115PS).

Dabei möchte ich auch die Dichtung der Ablaßschraube wechseln.

Ich habe mich mal im Internet umgeschaut und u.a. von Elring einen Dichtring gefunden. Sind die Preise (4€) für einen Dichtring normal?

Die 4€ würde ich natürlich auch dafür investieren, aber mich wundert es trotzdem, dass diese Dichtung so "teuer" ist.

Habt ihr Tipps?

Besten Dank!

ja das sind schon utopische Preise, aber der Dichtring hält schon paar Ölwechsel durch kein Grund den jedesmal zu wechseln

btw ist die Schraube inklu Ring am Ende billiger mit 4-7€ als die Dichtung einzeln zu kaufen

Man sollte dem Treadersteller auch sagen, dass Er eine Grube oder Bühne braucht :)

Ohne, bekommt man den Unterboden schlecht runter, und wieder dran !

Und ohne Demontage kann man keinen Ölwechsel machen.

ich glaub nach knapp über nen Jahr wo dieser Thread erstellt wurde wird er wohl schon ein Ölwechsel gemacht haben ;) und HugoB fährt ein benziner :)

Okay, habe Ich nicht gesehen, dass der Tread aus der Vergangenheit "hochgeholt" wurde :)

die Ölablaßschraube vom FFH ist vergoldet, nachdem ich insgesamt 4 Ford , FOFO Mk1 2x, Mk2 1x , FOFI Mk6 1x in der Family betreue, habe ich mir mal 2 Schrauben geholt, ich hab 28€ gezahlt.

Eine Schraube hab ich verbaut, die andere lass ich als Kapitalanlage auf Lager :D

Mit der alten Schraube werd ich bei Gelegenheit im Baumarkt/Sanitärabtlg nach passenden Dichtungen suchen.

Ich möchte hier die mitlesenden Laien noch warnen, wenn jemand das in seiner Garage/Hinterhof machen will, besorgt euch noch ein flaches geeignetes Gefäß zum Altöl auffangen, einen größeren Karton als Unterlage - es gibt eine sehr große Sauerei wenn ein Ungeübter die Ablassschraube das erstemal rausdreht, vor allem wenn das ganze am Boden gemacht wird und einem das betriebswarme Öl bis zum Ellenbogen läuft. Selbst als Kfz-ler braucht man Übung .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Ölwechsel: Was benötige ich alles?