N47 N47S N47T - Schleifende Geräusche im Motor, Steuerkette schabt ...
N47 N47S N47T Schleifende Geräusche im Motor, Steuerkette schabt
Hallo Forum,
da einige Threads mit den wildesten Vermutungen, Aussagen und dilettantischen Dr. Arbeiten geschmückt sind, habe ich die sog. PuMa Maßnahme-Nr. 43863106-3 hochgeladen.
Ich hoffe einigen in ihrer Entscheidung "Betroffen oder nicht" geholfen zu haben.
Grüße,
Alex
Quelle: BMW NL Mannheim
Beste Antwort im Thema
N47 N47S N47T Schleifende Geräusche im Motor, Steuerkette schabt
Hallo Forum,
da einige Threads mit den wildesten Vermutungen, Aussagen und dilettantischen Dr. Arbeiten geschmückt sind, habe ich die sog. PuMa Maßnahme-Nr. 43863106-3 hochgeladen.
Ich hoffe einigen in ihrer Entscheidung "Betroffen oder nicht" geholfen zu haben.
Grüße,
Alex
Quelle: BMW NL Mannheim
282 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von disivs
überni,,t die BMW die Reparatur auf Kulanz. Bei mir ist es selber, 320D Bj.04.2010, 44000TkmZitat:
Original geschrieben von ToBeOrNotToBe
Habe jetzt für den 14. Mai eine Termin zum Wechseln der Steuerkette.Werde danach berichten...
Gruß,
T.
wie selber? zahlst du die Reperatur????
ein, ich meine das Schaben ist wieder da bei 40000km. Berets im Februar wurde die Steuerkette etc ausser Kurbenwelle ausgetauscht und nun bei 440000km schabt die Kette wieder..... Garantie ist ausgelaufen vor 5 Tage....
Wird BMW die erneute Reparatur übernehmen??? I
Zitat:
Original geschrieben von disivs
ein, ich meine das Schaben ist wieder da bei 40000km. Berets im Februar wurde die Steuerkette etc ausser Kurbenwelle ausgetauscht und nun bei 440000km schabt die Kette wieder..... Garantie ist ausgelaufen vor 5 Tage....Wird BMW die erneute Reparatur übernehmen??? I
schwer zu sagen; eine zweite Reperatur gibts gewöhnlich nicht. Da bei dir allerdings erst vor 4000km repariert wurde, hast du vielleicht Anspruch auf Nachbesserung... Ganz ehrlich, ich würde es einfach lassen..
aufgeben kommt gar nicht in frage. hatte 55000für die kiste bezahlt , da müssen die was machen.....
Ähnliche Themen
kennt ihr denn jemanden der dadurch einen motorschaden hatte??😕😕
es gibt sicherlich welche, nicht unbedingt durch riss der Steuerkette, aber das reiben tut sicherlich nicht gut dem motor!
Laut BMW ist es nur ein Schönheitsfehler, das auch nicht jeder zu hören bekommt!
Grüße
Hallo Jungs!!! also habe genau das gleiche Problem bei meinem 318d E91 143ps, seit über ein Jahr,, mittlerweile ist das Geräusch lauter geworden, und nach alles was ich hier gelesen habe,bin ich ziemlich beunruhigt..... allerdings hat mein auto schon 150TKM, bis jetzt einwandfrei gefahren Ausser dieses nervliches Geräusch.............werde dem nächst einen Termin Bei freundlichen ausmachen und darüber berichten.
Vielleicht hab jemand eine Ahnung was das ungefähr kosten wird?????? falls die ganze Motorsteuerung betroffen ist.............
Hallo,
schön das sich hier eine sachliche Diskussion über die Problematik entwickelt hat.
Mein 318d steht seit gestern beim Händler. Morgen soll er fertig sein.
Ich werde ausführlich berichten.
Schönen Abend 🙂
Das ist unglaublich was hier mit der Steuerkette läuft.
In diesem Forum im Ausland organisieren sich die Leute
sogar für gesetzliche Massnahmen:
http://www.bmwfaq.com/.../index170.html#post11802098
Anscheinend gibt es nur im Forum über 160 Fälle, einige
mit gerissener Steuerkette.
Bmw müsste wirklich etwas machen. Ansonsten könnte
es über die Km richtig eine Katastrophe werden. Bei
manchen ist die Steuerkette beim Fahren auf die linke
Spur auf der Autobahn gerissen.
Zitat:
Original geschrieben von pimpollo
Das ist unglaublich was hier mit der Steuerkette läuft.In diesem Forum im Ausland organisieren sich die Leute
sogar für gesetzliche Massnahmen:http://www.bmwfaq.com/.../index170.html#post11802098
Anscheinend gibt es nur im Forum über 160 Fälle, einige
mit gerissener Steuerkette.Bmw müsste wirklich etwas machen. Ansonsten könnte
es über die Km richtig eine Katastrophe werden. Bei
manchen ist die Steuerkette beim Fahren auf die linke
Spur auf der Autobahn gerissen.
wow...
ich glaub das wird langsam ein thema für die autobild...
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
wow...Zitat:
Original geschrieben von pimpollo
Das ist unglaublich was hier mit der Steuerkette läuft.In diesem Forum im Ausland organisieren sich die Leute
sogar für gesetzliche Massnahmen:http://www.bmwfaq.com/.../index170.html#post11802098
Anscheinend gibt es nur im Forum über 160 Fälle, einige
mit gerissener Steuerkette.Bmw müsste wirklich etwas machen. Ansonsten könnte
es über die Km richtig eine Katastrophe werden. Bei
manchen ist die Steuerkette beim Fahren auf die linke
Spur auf der Autobahn gerissen.
ich glaub das wird langsam ein thema für die autobild...gretz
ist nur ein schönheitsfehler!
Zitat:
Original geschrieben von disivs
ist nur ein schönheitsfehler!Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
wow...
ich glaub das wird langsam ein thema für die autobild...gretz
Naja... ab hat damals beim E46 leiden mit dem karrosseriebruch auch einiges bewirkt.
ob das ein schönheitsfehler ist oder nicht, will ich nicht beurteilen.
gretz
Mehr 'auf der linken Spur der AB':
http://www.motor-talk.de/.../...e-118d-120d-und-123d-t3169251.html?...
Mein E93 320d Bj. 2008, 60 tkm, hatte auch diesese schabende Steuerkettenproblem. Da ich einen Motorschaden durch verschlissene Steuerketten vermeiden wollte, entschloß ich mich dazu, den Motor umbauen zu lassen. Abgesehen von diesem Schabgeräusch lief der Motor bis dato einfwandfrei. Nach dem Umbau lief der Motor aber nicht mehr einwandfrei, machte ungewöhnliche Geräusche und wurde deshalb nochmals zerlegt. Nach dem zweiten Wiederaufbau war das Ergebnis ähnlich. Wo das Problem genau liegt, ist (noch) nicht bekannt, es scheint sich aber um ein gravierendes Problem zu handeln. Aus diesem Grund wird jetzt ein neues Aggregat montiert, das alte geht zur Schadensanalyse...
Hallo Freunde des Zahnriemenantriebes,
habe unseren 318d gerade abgeholt. Hatte über diese Problematik noch einen kurzen Plausch mit dem Meister gehalten. Um es kurz zu machen: „Viele Werkstätten wollen solche Leistungen, auch bei Kulanz von München, gar nicht bzw. nur sehr ungern durchführen, da sie nur einen abgespeckten Stundensatz erstattet bekommen“. D. h., dass der Händler bzw. die NL auf gewissen Kosten sitzen bleibt.
3,5 Tage stand das Fahrzeug in der Werkstatt. Motor musste kpl. ausgebaut und vom Getriebe gelöst werden. Alles was an Aggregaten dran hängt musste demontiert werden. Keilriemen, Umlenkrollen etc. bis man letztendlich an der Steuerkette ist.
Erneuert werden die Komponenten, die bereits in der PUMA Maßnahme erwähnt wurden.
Lief alles reibungslos! Und noch ein riesen + gab es dazu!!!
- der Motor lief davor etwas rau. Dachte mir ist halt typisch 4 Zylinder Diesel und kein Vergleich zu unserem 535d auch was die Dämmung betrifft. Von wegen! Der Motor läuft nun butterweich! Nicht wieder zu erkennen. Kaum zu hören und absolut vibrationsarm. Im Stand wie auch beim Beschleunigen, ein Traum!
- der Schaltknüppel "wackelt" nicht mehr so stark
- die Gänge hakeln ebenfalls nicht mehr
Die letzen beiden Punkte führe ich mal auf die „neue“ Montage zwischen Motor und Getriebe hin, wurde wohl nach justiert.
Das Arbeitsprotokoll bekomme ich nachgeschickt. So wie ich es habe werde ich es online stellen.
Grüße,
Alex
P.S. das Schleifgeräusch ist natürlich auch weg 🙂