Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Multitronic spinnt, im Boardcomputer blinkt alles

Multitronic spinnt, im Boardcomputer blinkt alles

Themenstarteram 2. August 2008 um 14:06

Hi,

seit 2 Wochen spinnt ab und zu meine Multitronic rum

ich hab ein A4, Bj 2004, 1,9 TDI

folgendes:

ich fahre ganz normal, keine geräusche etc. dann plötzlich mitten während der fahrt, z.b. konstant 60kmh, blinken im boardcomputer alle Multitronic-Symbole (P, R, N, D, S )

das auto nimmt auch kein gas mehr an, der motor dreht nur hoch.

dann such ich mir so schnell wie möglich eine parkbucht oder seitenstraße, spiele ein bisschen mit dem Gangschalter oder muss sogar den motor neu starten, dann gehts wieder.

hatte das problem 3x binnen 2 Wochen,

kennt jemand das Problem? Am montag werde ich aufjeden fall in die werkstatt fahren um evtl. schlimmeres zu vermeiden.

danke euch, schönes wochenende weiterhin :)

Beste Antwort im Thema

Ich hatte das auch mal an meiner Möhre - da war aber nichts defekt - lediglich der Stecker vom Kabelbaum, der in das Steuergerät rein geht, hat sich leicht gelöst. Da dieser Kabelbaum sehr dick ist, mein Freundlicher meinte wie ein Handgelenk, kann das schnell passieren. Also aufpassen, evtl. wird euch ne neue Elektronik berechnet, obwohl nur der Stecker lose ist. ;)

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Fehlerspeicher abfragen lassen, dann weisste es.

Wenn die Anzeige blinkt legt er auch nen fehler ab.

Klingt verdammt nach "Gangüberwachung unplausibles Signal".Dieser Fehler endet meist in einem neuen Multitronic-Steuergerät.

Am besten mal eine gründliche Diagnose machen lassen.

Themenstarteram 3. August 2008 um 7:10

und wie teuer ist sowas? :(

STG kostet in etwa 800-900 Euro, plus Öl und arbeit, biste bei so 1200 Euro geschätzt

am 9. August 2008 um 9:06

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning

STG kostet in etwa 800-900 Euro, plus Öl und arbeit, biste bei so 1200 Euro geschätzt

1503,39 habe ich bezahlt. Hoffe Du musst es nicht.

Grüße

Hi, Dieser Thread ist zwar schon was älter aber trift bei mir genau is schwarze. Ich hab selbiges Problem seit geraumer Zeit das sporandisch die Ganganzeige bei mir nach motorstart anfängt zu blinken manchmal kann ich die multitronik mit etwas hin und herschalten überlisten manchmal jedoch hilft nur motor neustarten sonst müsste ich die Ganze zeit im Notlaufprogramm rumfahren.

Ich weiss das es ein elektronik Problem ist und warscheinlich das STG kaputt ist. War auch letztes We bei freundlichen und hab mal alles auslesen lassen und da wurde mein verdacht zu gewissheit der freundliche sagte zu mir das STG muss gewechselt werden kostenpunkt 1200 euro.

Nun da ich den Wagen erst im Feb. 2008 geholt habe war ich eigentlich guter dinge das, mir diese Sache nicht alt zu teuer kommen wird naja.. leider falsch gedacht das Autohaus will nur 40 Prozent übernehmen wären also für mich so um die 720 euro die auf mich zukommen. Jetzt meine Frage sagt mal ist das denn nicht ein bissel wenig was die da übernehmen wollen ich mein ich hab schon damit gerechnet das die nicht 100 % übernehmen aber 40 % sind doch echt wenig für son riesen Autohaus. Lohnt es sich da noch etwas druck zu machen um mehr rauszuschlagen was meint ihr.

Mein wagen ist ein 2.5 Ltr TDI mit MT und 138000 auf der Uhr gekauft hab ich ihm mit 118 TKM.

Ps. was ich noch anmerken möchte ich bin mir ziehmlcih sicher das der Fehler das erste mal nach einen Besuch in einer Tunningwerkstatt die mir TFL einbauen sollte auftratt wo auch unter anderen die Baterie abgeklemmt wurde. Kann man das irgendwie nachvollziehn wann der fehler zum ersten mal auftrat und wenn ja kann ich dennjenigen dann evlt. belangen.

 

ok ich hoffe ich hab nicht zuviel geschrieben sodass sich das auch jemand durchließt. danke schon mal im vorraus.

gruz<schlicki

Themenstarteram 2. September 2008 um 15:11

mein freundlicher zahlt 100% des ersatzteiles, ich muss die arbeitsstunden zahlen, sind knapp 200-300€

Nun so übel das ist, ich denke mit 200-300euro kann man in dem Fall leben.

200-300 wären ja noch verkraftbar aber doch nicht gleich 720 das einfachmal so zwischendruch reist schon son kleines loch ins Portemonnaie:o ich hoffe mal das sich da noch was machen lässt.

Ich hatte das auch mal an meiner Möhre - da war aber nichts defekt - lediglich der Stecker vom Kabelbaum, der in das Steuergerät rein geht, hat sich leicht gelöst. Da dieser Kabelbaum sehr dick ist, mein Freundlicher meinte wie ein Handgelenk, kann das schnell passieren. Also aufpassen, evtl. wird euch ne neue Elektronik berechnet, obwohl nur der Stecker lose ist. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Zoork

Ich hatte das auch mal an meiner Möhre - da war aber nichts defekt - lediglich der Stecker vom Kabelbaum, der in das Steuergerät rein geht, hat sich leicht gelöst. Da dieser Kabelbaum sehr dick ist, mein Freundlicher meinte wie ein Handgelenk, kann das schnell passieren. Also aufpassen, evtl. wird euch ne neue Elektronik berechnet, obwohl nur der Stecker lose ist. ;)

Interesant ja die möglichkeit besteht ja immer das man übers ohr gehaun wird. Aber wenns wirklich darauf hinausläuft das ich die 720 berappen muss werd ich das lieber noch von jemand anderes prüfen lassen. Ich muss jetzt auch zum ölwechsel hin lass ich bei einer Freien Werkstatt machen. Sagmal kann man denn das Steuergerät sehn bzw. den Kabelbaum ohne großen aufwand. Dann könnte man ja selbst mal überprüfen ob evlt doch nur was am Kabelbaum ist. Wie gesagt das blinken trat das erste mal auf nachdem ich beim jemanden war der mir S6 TFL einbaunen soll und dafür muss er ja auch die Stoßstange abaun und den Unterbodenschutz vieleicht ist ja dabei was passiert ka.

Gruz<schlicki

Das kann ich dir leider nicht genau beantworten - ich meine aber mein Meister hätte gesagt, dass vorher einiges abgebaut werden muss.

Grüße

Der Stecker ist leicht zu erreichen.Am Getriebedeckel hinten ist der Stecker oben links(in Fahrtrichtung).Den Stecker durch linksdrehen lösen und abziehen.

Das Steuergerät selbst ist im Getriebe verbaut.Zum Wechsel muss der Deckel hinten ab und das Steuergerät muss nach dem Einbau angepasst werden.

Herstellervorgabe zum Wechsel 290ZE also knapp 3Std zzgl GFS(also Fehlersuche,Anpassung etc.)

Zu den Materialkosten zählen ausser dem Steuergerät auch 2 Dichtungen,Schrauben für den Deckel und das Multironic-Öl.

Danke für die Tips werd ich dann mal entweder selbst machen oder beim öl wechsel mal mit überprüfen lassen bevor man mir unnötig das stg wechselt. Wie wahrscheinlich ist es denn das es nur am Kabelbaum liegt der sich aus irgendwelchen gründen löst. Wie gesagt bei mir tritt der Fehler echt nur sporandisch auf jetzt zb war es erst wieder nur am Wochenende wo ich zu haus war sonst die ganzen 10 Tage wo ich arbeiten war trat der fehler nicht auf kommt mir sofor als wenn das jedesmal zum Wochenende passieren würde und dann aber auch nur 2 -3 wo er im Notlauf geht sonst is nix.

ps. gibt es zufälliger weise ein bild oder so von dem Kabelbaum wo ich genau sehn kann wo das liegt, man will ja nicht einfach an irgendwelchen kabelbäumen rumfummeln.

gruz<schlickli

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Multitronic spinnt, im Boardcomputer blinkt alles