Multitronic spinnt, im Boardcomputer blinkt alles
Hi,
seit 2 Wochen spinnt ab und zu meine Multitronic rum
ich hab ein A4, Bj 2004, 1,9 TDI
folgendes:
ich fahre ganz normal, keine geräusche etc. dann plötzlich mitten während der fahrt, z.b. konstant 60kmh, blinken im boardcomputer alle Multitronic-Symbole (P, R, N, D, S )
das auto nimmt auch kein gas mehr an, der motor dreht nur hoch.
dann such ich mir so schnell wie möglich eine parkbucht oder seitenstraße, spiele ein bisschen mit dem Gangschalter oder muss sogar den motor neu starten, dann gehts wieder.
hatte das problem 3x binnen 2 Wochen,
kennt jemand das Problem? Am montag werde ich aufjeden fall in die werkstatt fahren um evtl. schlimmeres zu vermeiden.
danke euch, schönes wochenende weiterhin 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich hatte das auch mal an meiner Möhre - da war aber nichts defekt - lediglich der Stecker vom Kabelbaum, der in das Steuergerät rein geht, hat sich leicht gelöst. Da dieser Kabelbaum sehr dick ist, mein Freundlicher meinte wie ein Handgelenk, kann das schnell passieren. Also aufpassen, evtl. wird euch ne neue Elektronik berechnet, obwohl nur der Stecker lose ist. 😉
45 Antworten
Hi, Hab heute mal mit dem ADAC Telefoniert wegen mein Problem mit der Garantieübernahme und die meinten zu mir das, dass diese 40 % üblich sind nach 6 Monaten nun ich hab den Wagen ende Feb. anfang März gekauft genau kann ich es jetzt nicht sagen weil ich den Vertrag daheim habe. Der Fehler ist das erste mal 26.Juli aufgetreten am selben tag war ich noch bei ATU "war leider nix anderes mehr auf" aber die wollten oder konnten mir den Fehler nicht auslesen naja und wegen arbeit und soweiter und sofort war ich jetzt erst letztes Wochenende bei audi die mir den Fehler ausgelsen haben. Meine Frage hab ich da jetzt noch ne chance die 100% vom Autohaus zu bekommen weil der Fehler beim ersten mal noch innerhalb der 6 Monate auftrat oder zählt das erst ab dann wo ich beim Autohaus war wegen Fehler auslesen.
Ps. Kann ich noch irgendwie nachweise Wann der Fehler auftrat auch wenn der Fehlerspeicher gelöscht wurde?
Gruz<schlicki
hast du ne Gebrauchtwagen Garantie?
meist ist es so das wenn die 100tkm Grenze überschritten ist dann purzeln die Prozente der Beteiligung nur so gegen 0
lies erstmal deinen Vertrag bevor du was geltend machen willst was vertraglich gar nicht geltend gemacht werden kann!
ansonsten meine ich aber ist der Händler in der Pflicht ,Dir wenn im 1.halben Jahr sowas auftritt nachzuweisen das der Fehler nicht schon beim Kauf bestand
und zu den sporadischen Fehlern
ich würde mir erstmal den Stecker genau anschauen,ob der dreckig ist oder verölt
wenn ja sauber machen und weiter beobachten
gerade da unten ist doch das Dreckparadies
Ja mit den 100.000 km ist sone sachen hab den Wagen gakauft da hatte er 118 TKm runter ich hatte mir die Gebrauchtwagengarantie schon mal druchgelesen als ich beim audihändler war das stand zumindest drin alles was so elektronik oder getriebe motor etc angeht halt alles was nicht unbedingt als verschleißteil zählt übernommen wird. Muss mir das gute blatt nochmal genau zu brust nehmen hast leider nich dabei. Das mit den Stecker werd ich aufjedenfall mal überprüfen wäre toll wenns nur daran liegt.
gruz<schllicki
Mensch, das klingt ja interessant mit dem Stecker,weil ich hab auch das Problem. Bei mir wurde die MT gemacht,alsso Schieberkasten und 7 Lamellen und nun nach 2 Monaten kommt der Fehler. Der Freundlich hat gleich ohne zu suchen gemeint,kennt er, da muss das STG gewechselt werden 1300 EUR. Ich dachte erst,das hätte was mit der neuen SOftware zu tun, die sie mir beim Wechsel der Lamellen und Schieberkasten noch drauf gemacht haben, scheint doch aber nicht so. Vielleicht ist es wirklich der Stecker, der sich einfach mit der Zeit jetzt löst.
Gibt es Bilder davon,wo der genau sitzt???
vg
Patric
Ähnliche Themen
nochmal ne Kleine Frage wo sitz das Kabel eigentlich sieht man es von oben eher nicht. oder muss ich denn Wagen hochnehmen und dann am getrieben unten schaun nach einen Dicken Kabel was direkt dort hin geht und wo führt eigentlich das anderen ende hin geht das direkt in den innenraum zur schaltkonsole oder wie ist das.
Ps. War übriegens jetzt wieder 14 Tage on tour und es war nix heute komm ich nach Haus und siehe da blicki Mc blickstein blinkt wieder ist doch echt mal ominös oder:
gruz<schlicki
Meine Eltern haben auch einen 8E 3.0 mit Baujahr 10/2002 und mittlerweile 144tkm auf der Uhr.
Problem besteht nun auch seit gut einem Monat.
Fehlersuche ergab den berüchtigten "Gang-Sensor". Ein Kulanzantrag an AUDI wurde abgelehnt.
Da ich im Audi Zentrum arbeite werd ich mal gucken obs nich vllt auch am Kabel liegt...
Wäre ja ne feine Sache wenn man sich so die 1200€ sparen könnte!!
Da der Karren auch noch 6 Lamellen drin hat kommt da bald schon n neues Getriebe in Frage.
Kostenpunkt: 4000€. ohne Einbau!
Nunja, fröhliches Fahren wünsche ich allen MT-Geplagten.
Zitat:
Original geschrieben von BossPoser
Meine Eltern haben auch einen 8E 3.0 mit Baujahr 10/2002 und mittlerweile 144tkm auf der Uhr.
Problem besteht nun auch seit gut einem Monat.
Fehlersuche ergab den berüchtigten "Gang-Sensor". Ein Kulanzantrag an AUDI wurde abgelehnt.
Da ich im Audi Zentrum arbeite werd ich mal gucken obs nich vllt auch am Kabel liegt...
Wäre ja ne feine Sache wenn man sich so die 1200€ sparen könnte!!Da der Karren auch noch 6 Lamellen drin hat kommt da bald schon n neues Getriebe in Frage.
Kostenpunkt: 4000€. ohne Einbau!Nunja, fröhliches Fahren wünsche ich allen MT-Geplagten.
Sach mal wie oder wo muss ich denn son Kulanz Antrag ausfüllen macht das die Audi Werkstatt für mich oder wie läuft sowas. Ich hab zwar noch Garantie aber die wohln ja auch nur 60 % übernehmen weil das alles nach 6 Monaten passiert ist komisch naja kann man eigentlich wenn der Fehler Hinterlegt ist auch das Datum des ersten auftretens mit auslesen oder was steht da so.
gruz
Also diese Kulanz geht auf 2 Arten.
Einmal kannst du zum Händler gehen und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Der schickt das dann mit der Bitte um Kulanz nach Ingolstadt. Die entscheiden dann innerhalb weniger Stunden (so wars zumindest bei mir) ob was geht oder nich.
Die Grenzen sind nicht älter als 5 Jahre und weniger als 100tkm.
Danach wirds eig. von Audi über diesen Weg nix mehr.
Der zweite Weg, an dem wir grade dran sind, ist einen Brief an den Audi-Kundenservice zu schicken.
Da schreibt man dann rein wieviele Jahrzehnte man schon den "Vorsprung durch Technik" genießt und nun von der Multitronik doch arg gebeutelt ist.
Ein Ergebnis dazu steht bei uns noch aus.
Hier noch unser Fehler wie er im Bericht steht.
(Auszug aus Diagnoseprotokoll):
02 – multitronic 01J
01J927156CS
V30 01J 3.0l 5V RdW 3011
Codierung 1
Betriebsnummer 63351
-------------
1 Fehler erkannt
17090 P0706 035
Fahrstufensensor –F125
unplausbiles Signal
sporadisch
Als Datum wurde bei uns der Tag der Auslese genommen, da im Speicher soweit ich weiß nur der Fehler hinterlegt ist.
Daher heißt es auch immer sobald was is gleich auslesen lassen damit du im System bist.
Hoffe geholfen zu haben.
Nabend!
hab am Samstag jemand vom ADAC kommen lassen der mir mal den Fehlercode auslesen sollte und der hat mir genau das gleiche ausgelesen.
Fahrstufensensor
unplausiebles Signal sporadisch
Fehler code 17050.
Er meinte zudem noch das dieser Fehler eher auf einen kaputen Fahrstufensensor schließen lässt entweder am getriebe oder am Wahlhebl ka wo son Sensor sitzt. Jedenfalls meinte er das so ein STG nich geputt geht oder wenn es kaputt ist wirklich nicht mehr geht und nicht nur ab und zu. Zudem meint er mit 99% wahrscheinlichkeit das es bei alles Audi bzw Vw Modellen Möglich ist das Datum des Fehlers auch mit auszulesen selbst dann wenn der Fehler gelöscht wurde da die Daten nicht am selben ort abgelegt werden.
Was mein ihr daszu kann es sein das die Audiwerkstatt einfach nur zu oberflächlich bei mir nachgeschaut hat so kam es mir jedenfalls vor, als ich nämlich bei denen zum auslesen war wollte mir oder konnte mir der Service Techniker nicht sagen was genau es für ein Fehler ist nur das das Steuergerät ausgetauscht werden muss es ist zwar ein Fehler hinterlegt im System aber der ist nicht genau defeniert, naja komisch das alles ich werde mal versuchen bei einer anderen Werkstatt vorstellig zu werden.
Gruz<schlicki
Die Sache ist folgende:
Der Fahrstufensensor sitzt im Steuergerät der multitrinic.
D.h. das Getriebe muss geöffnet werden. Den Sensor gibt es nicht als Ersatzteil, da er im STG verbaut ist und niemand das STG öffnen und reparieren wird.
Daher der Tausch der gesamten Einheit mit den besagten Materialkosten von ~800€.
Zitat:
Original geschrieben von BossPoser
Die Sache ist folgende:
Der Fahrstufensensor sitzt im Steuergerät der multitrinic.
D.h. das Getriebe muss geöffnet werden. Den Sensor gibt es nicht als Ersatzteil, da er im STG verbaut ist und niemand das STG öffnen und reparieren wird.
Daher der Tausch der gesamten Einheit mit den besagten Materialkosten von ~800€.
Danke aber sowas hab mir fast schon gedacht ist ja bei vielen dingen so kleine Ursache große wirkung.
Sowas ist heutzutage leider viel zu oft so.
Die Folgen trägt der Kunde, bzw. dessen Geldbeutel.
NACHTRAG!
Hab mein Wagen heute aus der Werkstatt geholt es wurde das MT steuergerät getauscht es wurden 40% von autohaus übernommen wo ich den Wagen her hab und über Kulanzantrag bei audi wurden nochmal 100% übernommen. Ich musste also im endefeckt überhaupt nichts bezahlen auch nicht den Arbeitslohn die 40% von Autohaus beleifen sich auf 560 im drehn und da Audi ja auf das Material auch 100% übernommen hat war alles gedeckt schätz sogar noch mehr aber Wayne😁 Achso und wehn es noch interesiert mein Wagen hatte 146 tkm runter beim ersten fehler auslesen und noch 6 monate Garantie. Also ich kann wirklich sehr zu frieden sein das es so Gut für mich gelaufen ist.
MFG<schlicki
HI
Bie meinem A4 wurde zu 100% Material und Arbeit von Audi auf Kulanz vollgende Teile ersetzt/umgebeut 7 Lamellen,Steuergerät vom Getriebe und der Schieberkasten bei 87tkm und jetzt hat er 116tkm und er läuft einwand frei und der Freundliche hat noch gemeint das wenn in den nächsten zwei Jahren am Getriebe was ist Audi wieder alles zahlen muss 🙂
Nun will ich bei einem BMW Händler meinen A4 2,5 Tdi in zahlung geben und mir einen A4 Cabrio 2,5 Tdi mit MT kaufen der hat erst 85tkm und ist BJ 01.2004 meint ihr das mir bei dem Wagen Die Getriebe problemme vorprogrammiert sind 🙁
Oder soll ich den wechsel A4 gegen A4 Cabrio nicht machen weil ich problemme mit dem Getriebe bekommen kann 🙁
Mfg. Konstantin
Also wenn beim cabby die 7 Lamellen schon drin sind und alle atf intervalle gut eingehalten wurden passiert das nix glaub ich aber passieren kann immer was steckt man je nich immer ganz drin nech.
gruz<schlicki