LTE Stick (Multisim fähig) für Car-Net

VW Tiguan 2 (AD)

Moin zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem geeigneten LTE Stick/Dongle/Wingle/Router oder wie man die Teile auch immer nennen mag.

Ich möchte diesen gerne im Kofferraum an den 12V Anschluss über einen USB Adapter anschließen, um das Discover Pro in Verbindung mit Car-Net mit Internet zu versorgen.

Als Mobiltelefon nutze ich ein iPhone 6 und bin bei der Telekom und habe hier 2 weitere Simkarten zum Vertrag (Multisim).

Bei meiner Recherche habe ich häufiger von dem Huawei E8372 gelesen, der hier auch im Golf 7 Forum empfohlen wurde, nur bin ich im Internet auf diverse Beiträge gestoßen, in denen ausgesagt wird, dass Huawei Sticks generell nicht für Multisim (egal welchen Providers) geeignet sind, da Sie auf beiden Leitungen senden und empfangen (Sprache und Daten) und somit die eingehenden Anrufe auf dem Mobiltelefon nicht durchkommen, weil besetzt.

Bei einigen Sticks kann man wohl über den Terminalserver unter Windows die Einstellungen so verstellen, dass das Gerät anschließend nur noch im PS Modus (nur Daten) unterwegs ist.

Beim 8372 soll dies wohl aber nicht möglich sein.

Dementsprechend meine Frage, ob irgendwer 100% bestätigen kann, ob der 8372 tatsächlich mit einer Zweitkarte (Multisim) der Telekom betrieben werden kann, ohne dass die Telefonleitung bei Anrufen vom 8372 "blockiert" wird oder hat irgendjemand ein anderes Modell, mit dem das Problem nicht auftaucht??

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Könnt Ihr das bitte per PN diskutieren?
Danke

538 weitere Antworten
538 Antworten

Zitat:

@Tac85 schrieb am 18. Februar 2017 um 09:49:40 Uhr:


Hast du keinen Handyvertrag ? Multisim kostet meistens nur 5 Euro im Monat.

Das ist dann aber gegenüber Netzclub 5€/Monat mehr 😉

Ich kann Congstar nur empfehlen. Ich habe nur 100MB Datenvolumen freigeschaltet für 2,-€ im Monat, kein telefonieren und kein simsen. Das könnte ich aber jederzeit in meinem Account freischalten. Und Congstar läuft über das D1-Netz, da hab ich hier 1a Empfang. Aber das musst du entscheiden, wie bei dir die Netzabdeckung der Provider ist.

Zitat:

@Malta11 schrieb am 18. Februar 2017 um 09:41:47 Uhr:


@chevie:
Ich habe den Huawei nicht am PC konfigurieren müssen. Als er ankam, Congstar-Prepaid-Karte rein, im Kofferraum verbaut und angeschlossen, Zündung an, wurde vom DM erkannt, WLAN-Schlüssel und SIM-Pin über DM eingegeben, fertig.
Wenn du natürlich Schlüssel und PIN ändern willst, musst du das zuvor am PC machen, das stimmt wohl.

Hast du Recht, du kannst ihn auch "Out of the Poket" verwenden. Ich habs ganz gerne das ich meine eigenen Netzwerkkonfigs (WLAN-SSID/-Schlüssel) verwende. Ist ne Marotte aus dem Job. Sicherheit! Auf der anderen Seite sind wir mit unserem beweglichen WLAN eh für irgendwelche Hackerangriffe zu schwer zu fassen so das man diesen Punkt unter den Tisch fallen lassen kann. Das hackt bei WPA2 niemand so schnell wie du irgendwo an der Ampel stehst 😁

100mb , damit könnt ihr aber euren Mitfahrern auch kein WLAN zur Verfügung stellen. Zum Beispiel damit diese Musik oder sonstiges streamen können. Für was anderes benötige ich den Stick ja kaum. Das mit dem Verkehr kann ein Navi auch ganz gut ohne Internet 😉 ich will dem Stick wirklich nur für Car-Net und um ein WLAN Netz für andere zu generieren.

Ähnliche Themen

Ich habe doch geschrieben, ich kann das Datenvolumen jederzeit und überall erhöhen, ist doch kein Problem.
Ganz zu meinen Bedürfnissen anpassbar. Ich brauche es eigentlich auch nur für CarNet, aber wenn wir mal ne längere Tour fahren, erhöhe ich das Datenvolumen und geh dann mit dem Tablet ins WLan. Das reicht für meine persönlichen Ansprüche allemal. Aber jeder muss ja wissen, was für ihn das Beste ist und wofür man es nutzt.

Zitat:

@Tac85 schrieb am 18. Februar 2017 um 11:01:15 Uhr:


100mb , damit könnt ihr aber euren Mitfahrern auch kein WLAN zur Verfügung stellen

Das will ich nicht und meine Kids sind auch aus dem Alter raus wo sie mit mir in Urlaub fahren (müssen). Und, in meinem Auto wird meine Mukke gespielt, da gibt's kein Fremd-Streaming 😁

Zitat:

Für was anderes benötige ich den Stick ja kaum. Das mit dem Verkehr kann ein Navi auch ganz gut ohne Internet 😉

Ein externes ja, aber nicht das DM oder DP. Hätte ich das nicht brauche ich im Auto gar kein WLAN. Aber jeder so wie er meint. Für Mitfahrerbespassung muss es natürlich mehr DL Limit sein

Also im aktuellen Touran hat das navi sich die Daten über die Radioinfos geholt. Und mein 2008er A4 auch. Das DM kann das nicht mehr ?

Doch. Ist aber bei Weitem nicht so aktuell und genau

Zitat:

@Tac85 schrieb am 18. Februar 2017 um 15:44:46 Uhr:


Also im aktuellen Touran hat das navi sich die Daten über die Radioinfos geholt. Und mein 2008er A4 auch. Das DM kann das nicht mehr ?

Natürlich kann er das. Ist halt etwas weniger aktuell als die Daten über das Internet zu beziehen.

Ich habe Telefon und Internet von Unitymedia. Hab mir da jetzt für einmalig 16 Euro eine Sim-Karte bestellt und hab dann damit 500MB im Monat frei. Kostet mich monatlich dann keinen Cent mehr.

Zitat:

@rocco_lover schrieb am 18. Februar 2017 um 16:10:40 Uhr:


Ich habe Telefon und Internet von Unitymedia. Hab mir da jetzt für einmalig 16 Euro eine Sim-Karte bestellt und hab dann damit 500MB im Monat frei. Kostet mich monatlich dann keinen Cent mehr.

Ich finde die 500MB nur für 4,99 im Monat?

Ich habe den 2play JUMP 120 Mbit/s Tarif. Da ist das dann inklusive.

Okay danke

warum nutzt ihr kein Prepaid Tarif, wie z.b.

1.5GB bei Alditalk 9,99€
https://www.alditalk.de/internet-flat-l

oder Vodafon 1.1GB für 9,99€
https://www.vodafone.de/privat/callya-prepaid-karte/callya-tarife.html

wenn man es mal nicht benötigt, zahlt man auch nicht.

Weil die Kostenlose 100MB von Netzclub ausreichend scheinen

Deine Antwort
Ähnliche Themen