ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Motorspühlung sinnvoll

Motorspühlung sinnvoll

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 22. Juni 2011 um 12:04

Hallo,

macht eine Motors - Spülung Sinn,und was kostet so etwas ?

Wer gibt mir einen Rat ?

C180 Benziner W202 50000 km

MfG

Merc
Ähnliche Themen
18 Antworten

Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage, wenn du Mobil1 0W-40-Öl verwendest, ist das mind. so gut, wie eine Motorspülung mit Liqui-Moly.

Du kannst ja den nächsten Wechsel etwas vorziehen.

Meiner hat erst 114.000 km runter und wenn ich den Öleinfülldeckel öffne ist dort alles so sauber wie neu.

Ohne Grund würde ich keine Motorspülung machen. Das Zeug löst nämlich auch die Verunreinigungen aus dem Ölfilter und was glaubt Ihr wo die hingespült werden. Gibt es keine Probleme mit dem Motor ist wie schon mehrfach erwähnt ein gutes Öl die beste Vorsorge. Bei starken Verunreinigungen sind sie vielleich ein Versuch Wert, aber dann nicht in die alte versiffte Plürre kippen.

am 14. Juli 2011 um 17:52

... aber dann nicht in die alte versiffte Plürre kippen.

Ja, genau, vom Gefühl her ist das ja wohl der kasus knacksus, sehr schön, danke.

Ja, und wegen dem Mobil 1 0/W 40 *räusper, das bekomme ich jetzt nicht so schnell hin. Ich will keinen km mehr fahren ohne Vollsynthetic und auch nicht den Ölwechsel bis nächste Woche verschieben.

Ich hab jetzt durch diese Werkstatt von der ich grad geschrieben habe, den Tip bekommen, ich solle zum Boschdienst fahren (mit Wegbeschreibung).

Morgen früh habe ich also einen Termin beim Boschdienst zum Öl- und Ölfilterwechseln aber mit Motul Motoröl, glaub 5/W 40 und mit einer MB Freigabe 229.51.

Und dann habe ich auch schon eine Werkstatt mit der ich mit meinem Mobil 1 0/W 40 für den nächsten kurzfristigen Ölwechsel kommen kann.

Und ja, sie haben die Zeit und lassen das Öl und vielleicht den Schlamm in Ruhe, nachdem sie da unten die Verkleidung abgemacht haben, die Ablasschraube geöffnet haben, rauslaufen und ich kann dabei sein.

Und sie berücksichtigen, dass im Scheckheft auf der Visitenkarte von dem Werkstattmeister der Benzschmiede in Bremen handschriftlich steht, dieser Motor 5,3 l Motoröl.

Das ist jetzt um mich erst einmal zu beruhigen alles nicht falsch, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32

Ohne Grund würde ich keine Motorspülung machen. Das Zeug löst nämlich auch die Verunreinigungen aus dem Ölfilter und was glaubt Ihr wo die hingespült werden. Gibt es keine Probleme mit dem Motor ist wie schon mehrfach erwähnt ein gutes Öl die beste Vorsorge. Bei starken Verunreinigungen sind sie vielleich ein Versuch Wert, aber dann nicht in die alte versiffte Plürre kippen.

Und genau in die alte Plörre, warmlaufen lassen, raus mit dem Zeug. Deswegen macht man nach einer Motorspülung was? Genau ... einen Ölwechsel inkl. Filterwechsel.

Diese Zaubermittelchen, Additive in konzentrierter Form, machen in den paar Minuten, die sie im Ölkreislauf sind, nichts anderes als ein gut additiviertes Öl zwischen den Ölservices.

@S202intern, Vormopf: Wenn Du Deinem Motor was gutes tun willst, mach erstmal einen Ölwechsel, mit einem anständigen Saft, fahr das Intervall (gemäßigt) und schau dann nochmal nach. Danach kannst Du immer noch eine Motorspülung machen.

Das Motul ist OK, fang damit an und ein paar tausend Kilometer später vielleicht das Mobil1.

Deine Antwort
Ähnliche Themen