ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Schönheitskur ..... sinnvoll ???

Schönheitskur ..... sinnvoll ???

Themenstarteram 23. April 2010 um 11:59

War gerade bei meinem Lackierer und hab mir einen Preis machen lassen, denn mein W202 C 250 TD ( EZ .1/96 , 193000 km , Leder , Automatik , u.v.m ) soll wieder richtig hübsch werden .

Er ist bis auf eine Miniroststelle hinter der Türleiste rostfrei ....

Aber der Zahn der Zeit und viele AB Km haben ihm einige Blessuren

zugefügt .

Lackiert werden müssen Motorhaube , Kotflügel vorne rechts ,

Heckschürze , zwei Felder ( Türen ) unterhalb der Leisten ...

dazu noch ein wenig Smartrepair . Kosten für alles komplett 700 Euro !!

 

Das auto sieht auch ohne die obengenannten Rep. eigentlich nicht

übel aus , sind alles kleinere Macken , Kratzer die ich mit Aufklebern,

Lackstift usw. verschönert habe . Konnte ich mit Leben , aber ......

Was meint Ihr lohnt sich das für einen rostfreien Bremer der 14 Jahre alt ist noch , sind die 700 Euro da gut angelegt ?

Würde Ihn dann natürlich noch lange fahren , logo .

Gruss Dirk

Beste Antwort im Thema

ich weiß ja nicht in welchem ostblockstaat du wohnst...und deine vergleiche kannste dir auch in die haare schmieren.Ich arbeite in der branche und unser SVS beträgt 120,90€..ob dir das jetzt passt oder ob du es glaubst oder nicht ist dein problem....und schwierig die vorarbeiten zu machen ist relativ...fürn lackierer nicht,für dich wohl schon.und erzähl mir bitte nix über die preise bei mercedes,ich hab dort gelernt,da krieg ich das kotzen wenn so ein branchenfremder hanswurst meint alles zu wissen...lackier ihm doch den ganzen wagen für 200,-....welche psitole benutz du denn zum füllern??welchen düsensatz??welchen füller??womit applizierst du den basislack??was ist osmose,kohäsion und adhäsion??wie stellt man material auf eine viskosität von 18sec ein..wieviel milliliter passen in einen din-becher???wie lang ist die ablüftzeit zwischen einzelnen gängen bei wasserbasislack??für mich bist du ein klugscheißer ohne irgendein hintergrund wissen und das nütz dem TE eher wenig.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

vom preis her ist es ok..ob es sich lohnt musst du wissen,angesichts der kilometerzahl würd ich es nicht machen..oder nur dann wenn du ihn auch noch lang genug fährst!

am 23. April 2010 um 12:39

Hallo,

auch alte Herrn sollten mal aufgehübscht werden ! Preis ist O.K. , würde ich aber noch mal etwas nachverhandeln, so um die 650€ gefiel mir besser...............

Gruß

Ich glaube 639 € wär mein Wunschpreis - total lächerlich.

BTT: Wenn er tatsächlich nur an einer Stelle Rost hat, würde ich das beheben lassen und erst dann lackieren lassen, wenn er insgesamt wirklich schäbig aussieht.

Dann macht eine Komplettlakierung Sinn und kostet, wenn du die Vorarbeiten machst, bzw. einen Teil, auch nicht viel mehr. Dann ist er wieder komplett schön und nicht nur partiell, wo du dann nach ein paar Jahren den Rest lackieren lässt und er wieder nur halb ausschaut.

Meiner sieht zumindest beim Lack auch schon recht abgewohnt aus und Polieren ist nicht mehr möglich, da der Vorbesitzer das nicht konnte und teilweise schon durch den Decklack ist. Drum werd ich ihn irgendwann vielleicht mal komplett lackieren lassen, wobei dann die Originalität und Patina beim Teufel ist und der Wert eher sinkt als steigt.

Ich finde ein paar kleine Kratzer und Gebrauchsspuren nicht schlimm, solange er an den Stellen nicht rostet, das erzählt halt von den langen, harten Einsätzen. Klar wachse ich ihn regelmäßig ein, so hält er länger, aber ihm die Patina nehmen finde ich nicht ganz richtig.

So stehe ich zu der Thematik. Was du machst, musst du selbst entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Goify

 

Dann macht eine Komplettlakierung Sinn und kostet, wenn du die Vorarbeiten machst, bzw. einen Teil, auch nicht viel mehr. Dann ist er wieder komplett schön und nicht nur partiell, wo du dann nach ein paar Jahren den Rest lackieren lässt und er wieder nur halb ausschaut.

nanana...kein alkohol um diese frühe uhrzeit:).um euch mal kurz den zahn zu ziehen.....

Eine Ganz-Lackierung kostet um ein vielfaches mehr als 700euro,rechne da mal mit 2000-3000 Euro...je nach "Laden" auch malö bis zu 5riesen wenn du ihn auf ne andere farbe umspritzen willst.

und hallo??geht ihr auf die weide und erschiesst ne kuh um dem metzger die vorarbeit zu nehmen damit ihr weniger fürs fleisch zahlt?????

kein normaler facharbeiter wird sich auf die vorarbeiten eines laien verlassen.....und dann auch noch den preis senken,gerade wo die vorarbeiten doch die meiste kohle reinbringen bei stundenverrechnungssätzen von jenseits der 120€....

So ein "popeliger" Lackierer kann wohl kaum mehr als 100 € verlangen.

Mal so zum Vergleich: Architekt 45 - 90 €, Maschinenbautechniker: 100 €.

MB-CLassic-Center: Lackieren/Karosserie/Motorinstandsetzung: 100 €

Schreiner 35 - 45 €

Alles Netto, versteht sich.

Klar ist es schwierig, die Vorarbeiten selbst zu machen, damit der Lackierer den Rest macht. Der Lackierer soll mal von seinem hohen Ross absteigen. Is ja auch keine Kunst zu lackieren. Ein normaler Lehrberuf halt.

Es gibt bestimmt genug Lackierer, die 60 - 80 € die Stunde verlangen und Toparbeit leisten, wie man es erwartet. Wenn einer mehr verlangt, muss er halt schauen, wie er Kunden bekommt.

ich weiß ja nicht in welchem ostblockstaat du wohnst...und deine vergleiche kannste dir auch in die haare schmieren.Ich arbeite in der branche und unser SVS beträgt 120,90€..ob dir das jetzt passt oder ob du es glaubst oder nicht ist dein problem....und schwierig die vorarbeiten zu machen ist relativ...fürn lackierer nicht,für dich wohl schon.und erzähl mir bitte nix über die preise bei mercedes,ich hab dort gelernt,da krieg ich das kotzen wenn so ein branchenfremder hanswurst meint alles zu wissen...lackier ihm doch den ganzen wagen für 200,-....welche psitole benutz du denn zum füllern??welchen düsensatz??welchen füller??womit applizierst du den basislack??was ist osmose,kohäsion und adhäsion??wie stellt man material auf eine viskosität von 18sec ein..wieviel milliliter passen in einen din-becher???wie lang ist die ablüftzeit zwischen einzelnen gängen bei wasserbasislack??für mich bist du ein klugscheißer ohne irgendein hintergrund wissen und das nütz dem TE eher wenig.

am 23. April 2010 um 14:25

Zitat:

Original geschrieben von Benz_Lackierer

Eine Ganz-Lackierung kostet um ein vielfaches mehr als 700euro,rechne da mal mit 2000-3000 Euro...

Umlackieren oder drüberlackieren?

drüberlackieren mit rechnung und "garantie"......also so 2mille muss man einkalkulieren,minimum.ohne alles in der mietwerkstatt auch bestimmt für unter 1000 möglich,aber wir wollen ja keine schwarzarbeit fördern.

Cool bleiben!

Dass du als Lackierer weißt, wie man lackiert ist wohl klar und vorauszusetzen.

Und wenn ne Komplettlackierung 1500 € kostet macht es noch immer Sinn, wenigstens alle Teile die stören selbst auszubauen. Vorarbeiten heißt nicht, Dellen zu ziehen, Spachteln oder sonst was, denn das hat was mit der Oberflächenqualität zu tun und kann ein gelernter Lackierer besser. Eben störendes Abbauen, vorreinigen, teilweises Abkleben, sowas halt. Und sag mir nicht, eine Zierleiste kann ein Lackierer besser ausbauen.

Die Stundensatzverlgeiche sind sind nicht aus der Luft gegriffen sondern sind tatsächlich so. Quelle für MB: hier

Wenn ihr 120 € verlangt ist es toll, wenn ihr das könnt, in anderen Ecken Deutschlands bekommt man so keine Kunden.

Beispielsweise kenn ich ne gute freie KFZ-Werkstatt, welche einen 35 €-Stundensatz hat.

Immer jammern die Handwerker, dass es denen so schlecht geht.

Ich komme aus der Baubranche (Schreiner => Architekt) und weiß, wie schwer es ist Geld für die Arbeit zu bekommen, aber ein Stundensatz, der sich am Fachanwalt schon fast orientiert, ist halt nicht zeitgemäß.

Der TE kann ja einfach mal verschiedene Lackierer nach deren Preisen fragen und gegeneinander antreten lassen. Der wirtschaftlichste gewinnt, wie bei jeder gescheiten Ausschreibung auch.

Also, cool bleiben, keine Beleidigungen und allzeit gute Fahrt.

ich will hier bestimmt keinen streit anzetteln...aber es entstehen rund ums lackieren zusätzliche kosten die den preis rechtfertigen.alleine wenn man guckt was ne lackierkabine für betriebskosten in der stunde hat..und das ein anwalt ne ähnliche gesundheitsbelastung wie ein lackierer hat bezweifle ich stark..und MB ist nicht gleich MB,die haben regional halt auch unterschiede...außerdem setzt der preis sich unter anderem auch aus den extrem hohen materialkosten zusammen...was denkt ihr kostet ein liter brillantsilber bei standox??alles in allem gerechtfertigt...und nur weil jemand studiert hat muss er ja auch nicht grundsätzlich mehr verdienen als ein handwerker.

edit

aus deinem link

 

8. Was kostet eine reguläre Werkstattstunde?

Die reguläre Werkstattstunde für alle Gewerke (Karosserie, Mechanik, Sattlerei etc.) kostet derzeit 100 Euro zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

das sind bei mir 120inklu......wobei eine karo-stunde nicht das selber sein muss wie ne lack-stunde,bin da aber jetzt nicht sicher..MB in wuppertal liegt auf jeden fall über120 mit mwst

am 23. April 2010 um 15:54

also ich finde den preis auch 700 ok natrlich kann man es billiger haben aber ei ist die qualität?

Also zahle lieber 700 und dann bist du zufrieden udn der lacker auch sprich wenn was nachgebessert werden muss kommt der dir entgegen wenn du handelst wird er dir sagen preis leistung gerecht und wenn du mal eine kleine schramme hast und willst nur ein lackstifft haben würde der gleich 20-45e kosten.

Abwiegen was einem es wert ist.

neben bei welche farbe war es?

Ral oder Met.? das macht ein Himmel aus.

Wenn es normale farben sind also rahltöne ohne metalisierung dann würde ich sagen ist esein guter preis (nicht zu teuer und nicht zu billig) wenn es ein Metal-lack ist würde ich eher ncoh am ende 50€ drauflegen für die tolle arbeit.

 

Mamma sagt wie es in wald hineinschallt so schallt es herraus...würde es mir genau überlegen was du danach willst (verkaufen billig wie möglich) behalten lieber mehr als zu wenig.

Zitat:

Original geschrieben von hüsstege

War gerade bei meinem Lackierer und hab mir einen Preis machen lassen, denn mein W202 C 250 TD ( EZ .1/96 , 193000 km , Leder , Automatik , u.v.m ) soll wieder richtig hübsch werden .

Er ist bis auf eine Miniroststelle hinter der Türleiste rostfrei ....

Aber der Zahn der Zeit und viele AB Km haben ihm einige Blessuren

zugefügt .

Lackiert werden müssen Motorhaube , Kotflügel vorne rechts ,

Heckschürze , zwei Felder ( Türen ) unterhalb der Leisten ...

dazu noch ein wenig Smartrepair . Kosten für alles komplett 700 Euro !!

 

Das auto sieht auch ohne die obengenannten Rep. eigentlich nicht

übel aus , sind alles kleinere Macken , Kratzer die ich mit Aufklebern,

Lackstift usw. verschönert habe . Konnte ich mit Leben , aber ......

Was meint Ihr lohnt sich das für einen rostfreien Bremer der 14 Jahre alt ist noch , sind die 700 Euro da gut angelegt ?

Würde Ihn dann natürlich noch lange fahren , logo .

Gruss Dirk

Also wenn du nur 700 bezahlst ist das ein super preis,was du da machen lassen willst kostet eigentlich deutlich mehr,auf alle Fälle weit über 1000 Eur.,aber ich würde kein geld in so eine alte karre investieren

Der Preis ist denk ich gerchtfertigt... allerdings frag ich mich, wie wir hier dir beantworten sollen ob sich das wohl lohnt?

Wir kennen ja nicht deine sonstige Zufriedenheit mit dem Wagen, betreffs anderen Macken, Motor, Ausstattung, oder auch gerade der Farbgebung, und können auch nicht ins Getriebe sehen wie lange das noch hält etc. - das wären für mich die wichtigsten Faktoren bei so ner Entscheidung.

Fall 1: Mein C180, damals 8 Jahre alt, Schramme in die Tür gefahren. Weil Zufriedenheit mit Ausstattung und Optik nicht wirklich hoch war, mit Klarlack überlackiert als Rostschutz. Dann irgendwann so verkauft.

Fall 2: Mein C240, bereits 9 Jahre alt und mehr km, Rost an vielen Stellen. Zufriedenheit fast noch wie an Tag 1. Professionell machen lassen.

-> Vergleichbare Autos, aber total unterschiedliche Auffassungen von "lohnt es sich" ;)

Hallo,

ich würde die Miniroststelle prof. bearbeiten lassen und ein Recarositz einbauen, dann denkste Du hast ein neues Auto.

Gruss Heiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Schönheitskur ..... sinnvoll ???